kyllflavour hat geschrieben:Der Geradeauslauf wird umso nervöser desto höher die Geschwindigkeit ist.
Ist gar nicht so leicht zu beschreiben...
Das ist gefährlich.
Mal weiter mit Theorie, vielleicht kannst du dir deinen eigenen Reim drauf machen.
Langer Nachlauf: quer auf das Rad wirkende Kräfte werden rel. lang übersetzt, so dass sie ein schlagen des Lenkers verursachen, der mit den Händen/Armen aufgefangen wird. Die Reaktion wird abgemildert oder verstärkt, je nachdem wie der Fahrer drauf ist. Um die Kräfte leicht auf zu fangen, benötigt man einen breiteren Lenker und oder einen Lenkungsdämfer. (der den Kraftluss insbesondere mehr verzögert als reduziert, so dass er leichter durch menschliche Reaktion oder den Gegenausschlag einer Schwingung aufgefangen wird, die als Reaktion zeitlich immer später erfolgen als die Aktion des Ausschlages )
Null-Nachlauf: Quer auf das V-Rad wirkende Kräfte werden mit der Hebellänge "Null" auf den Lenker übertragen. Der Fahrer merkt davon überhaupt nichts, aber alle Schläge gehen natürlich woanders hin, nämlich ins Fahrgestell. Je nachdem wie das das Fahrgestell drauf ist, werden diese Kräfte weggesteckt oder verstärkt, sie erzeugen Schwingungen. Daran beteiligt sind
z.B. das Gummi des V-Reifens und die Elastizität des Steuerkopfes, der Abstand der Lenkkopflager zueinander und über dem Vorderrad. Um die Kräfte auf zu fangen, benötigt man
keinen Lenkungsdämpfer, weil kein Lenkausschlag stattfindet. Man benötigt ein extrem steifes Fahrgestell, das Dreirad lässt sich auch mit einem schmalen Lenker sehr leicht lenken.
Kurzer Nachlauf: Er vereinigt alle Vor- und Nachteile aus den beiden Ersten, je nachdem wie kurz er ist.
Falsch jedoch ist imho die Annahme, dass der Lenkradius des Fahrzeugs bei der Fahrt durch die Nachlauflänge sich wesentlich verändert. Wenn du das Lenkverhalten nun durch einen fetteren Lenkungsdämpfer (höhere Fahrerlenkkraft) beruhigen müsstest, kannst du auch gleich einen längeren Nachlauf fahren, das lenkt sich dann auch nicht schwerer und schont das Fahrgestell.
Deine Konstruktion würde ich nicht von Hause aus als besonders steif bezeichnen.