kyllflavour hat geschrieben:Der Geradeauslauf wird umso nervöser desto höher die Geschwindigkeit ist.![]()
Ist gar nicht so leicht zu beschreiben...![]()
kyllflavour hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!
Ich muss das Gespann in den nächsten Tagen einmal vermessen.
Sonst ist alles Spekulation, glaube ich. Die Lenkung geht sehr leicht. Das Gespann geht von
wie von selbst in Links- und Rechtskurven. Alles gut. Nur diese Nervosität im Geradeauslauf.
Irgendwie ist man ständig minimal am korrigieren. Kurt's Ausführungen jedoch sehr unruhiges
Verhalten bei Geradeausfahrt, je schneller, je unruhiger, "die Maschine weiß nicht, soll sie
nach rechts oder links schlingern" treffen es ganz gut, glaube ich.
Nur woran liegt das? Zu geringer Nachlauf? Zu geringe Vorspur?
Ich muss messen...
Gruß, Thomas
kyllflavour hat geschrieben:
Der Vorbesitzer meint, das mit dem Geradeauslauf ginge mit einem 15Zoll-Vorderrad leider nicht besser.
kyllflavour hat geschrieben:Den Nachlauf kann man bei der Walter-Monoschwinge zwar stufenlos verstellen, aber die
Einstellung ist schon fast am Maximum, also fast ganz hinten. Ca. 1cm ist nach hinten noch zum Einstellen
Luft. Das werde ich auch mal testen.
Halte euch auf dem Laufenden!
Crazy Cow hat geschrieben:kyllflavour hat geschrieben:
Der Vorbesitzer meint, das mit dem Geradeauslauf ginge mit einem 15Zoll-Vorderrad leider nicht besser.
Verglichen mit was? 14Zoll oder 18Zoll?
Ein kleineres Rad verkürzt den Nachlauf zwangsläufig.kyllflavour hat geschrieben:Den Nachlauf kann man bei der Walter-Monoschwinge zwar stufenlos verstellen, aber die
Einstellung ist schon fast am Maximum, also fast ganz hinten. Ca. 1cm ist nach hinten noch zum Einstellen
Luft. Das werde ich auch mal testen.
Halte euch auf dem Laufenden!
Den 1 cm noch weiter vor gerückt macht den Nachlauf noch kürzer!
Du musst den Schwingarm nach hinten schieben, so dass z.B. 3-4cm Platz bis zum Anschlag sind. Nur mal drauf hin gewiesen haben...
Leute, macht sowas nur unter Aufsicht.
Cruiserkurt hat geschrieben:kyallf. schreibt doch, dass er nach hinten noch 1 cm Luft hat, nach hinten wird der Nachlauf größer. Der Reifenauflagedrehpunkt liegt hinter der verlängerten Linie des Lenkkopfemittelpunktes auf der Fahrbahn, somit ist das Nachlauf. Oder anders, einfach gesagt,die Radachse muß 1 cm zum Motor hin verändert werden.
Crazy Cow hat geschrieben:Dafür wird bei der Russenschwinge der Nachlauf beim Einfedern kürzer.
Man muss da aufpassen mit kleineren Rädern, das kann in der Rechtskurve ein übler Eiertanz werden.
scheppertreiber hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:Dafür wird bei der Russenschwinge der Nachlauf beim Einfedern kürzer.
Man muss da aufpassen mit kleineren Rädern, das kann in der Rechtskurve ein übler Eiertanz werden.
Oh ! Ich will doch den Sommer noch auf 18" umbauen
kyllflavour hat geschrieben:
Genauso hatte ich das mit der Nachlaufverstellung gemeint:
ich kann die Schwinge noch ca. einen Zentimeter nach hinten (also Richtung Motor) schieben.
Mehr nicht.
Werde mich erst am Wochenende drum kümmern können.
Gruß, Thomas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast