Stephan

Stephan hat geschrieben:Dieter, ich hab das mit dem Meißel so verstanden, daß damit die Lagerschale überredet wurde ihren Platz zu verlassen. . .
Stephan
zwischen klemmverbindung gabelbrücke + standrohr doch wohl nicht? da quetschst nur dat zeugs zwischen 2 metallpassungen kaputt und es klemmt nicht lange, weil das weichere zeugs der beschichtung iegendwann rausbröselt.
Und wenn mir jemand erzählen will, das ich bei einem Neuteil erst die Pulverbeschichtung entfernen soll, um es dann mit reichlich Fett einzubauen, dann, dann kann ich als doofer Tischler nur mit den Ohren schlackern und mich auf mein Gefühl verlassen.
scheppertreiber hat geschrieben:Heißt das, ich muß die Farbe an den Stellen wo die Holme in den
Gabelbrücken sitzten, herunterkratzen ?
boxerfreund-fred hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Heißt das, ich muß die Farbe an den Stellen wo die Holme in den
Gabelbrücken sitzten, herunterkratzen ?
Genau so isses. Schepper.
Nattes hat geschrieben:Na,gut das ich keine Guzzi hab.![]()
Wenn mir aber noch jemand wirklich schlüssig erklären kann, warum ich die entfernen soll, würde ich mir das aber gerne noch mal überlegen.Gruß Norbert
Ganz einfach: Die Guzzi-Standrohre haben 36,6 mm Durchmesser, die Standrohre auch.
In diesen Fall halt zzgl ca 0,4 mm Pulver zusätzlich - es geht halt nicht durch.
Mein Pulverbeschichter macht die Schichtstärke dann nach meinen Angaben. Passt immer.
scheppertreiber hat geschrieben:Ganz einfach: Die Guzzi-Standrohre haben 36,6 mm Durchmesser, die Standrohre auch.
Nattes hat geschrieben:Mein Pulverbeschichter macht die Schichtstärke dann nach meinen Angaben. Passt immer.
Hallo Claus,
läßt du dann den Bereich der Klemmung nicht beschichten?
Gruß Norbert
Ein guter Beschichter kann das genau nach Maß.
Nattes hat geschrieben:Ganz einfach: Die Guzzi-Standrohre haben 36,6 mm Durchmesser, die Standrohre auch.
In diesen Fall halt zzgl ca 0,4 mm Pulver zusätzlich - es geht halt nicht durch.
. . .
Aber ich habe einige Postings hier so verstanden, das ich bei der Schwingengabel die Pulverbeschichtung grundsätztlich abschaben soll.
Weil, das gehört nicht so.
Pulverung entfernen um dann mit Fett wieder vor Korrosion zu schützen, das hört sich für mich an, wie eine Geschichte aus Schilda.
Was soll da passieren, wenn die Beschichtung draufbleibt?
Gruß Norbert
Nattes hat geschrieben:Ok.
Bei mir hat es sich bis jetzt nicht ausgewirkt.
Und bei Anzugswerten von 20 und 28 Nm bei den Gabelbrücken der W mache ich mir da auch nicht wirklich sorgen.
Gut das wir drüber gesprochen haben.
Ich war mir nicht sicher. Wegen 1 bis 7.
scheppertreiber hat geschrieben:Ich war mir nicht sicher. Wegen 1 bis 7.
Ich auch nicht. Lies noch mal nach was ich wirklich geschrieben habe.
Fraenky hat geschrieben:Bilder-Bilder!!!!!![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast