Kaufempfehlung drahtlose Sprechanlage mit Bluetooth

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Kaufempfehlung drahtlose Sprechanlage mit Bluetooth

Beitragvon Roland » 2. Januar 2011 13:41

Ich hab mir im Web eine äusserst preiswerte Funk - Sprechanlage gekauft.
Die Geräte sind sehr klein und leicht und werden mittels brauchbarer Halterung am Helm montiert. Der Einbau ist einfach.
Trotz "Chinaware" einwandfreie Verarbeitung.
Die Bedienung ist sehr einfach - die Sprachqualität absolut ausreichend - Reichweite (soweit bisher getestet) über 500 meter - Wasserdicht ! - und zur Krönung auch noch Bluetoothfähig (zb. fürs Navi - MP3 oder Handy).
Das "BT Interphone" kostet im Set mit 2 Geräten ab 105,- Euro - vergleichbares von Polo und co normalerweise das Doppelte, Midland und co sind viel zu teuer.

Das "BT Interphone" ist absolut Empfehlenswert !
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2011 15:03

Hi Roland,
ich suche auch gerade nach so was. Hast du das bei dem Wetter auch schon während der Fahrt unter dem Helm getestet? Bis zu welcher Geschwindigkeit taugt das wohl?
Ich hab gelesen, man kann auch bis zu 3 Geräten koppeln. Gibts dazu in der Anleitung auch Aussagen? Muß man dann von Hand den Partner anwählen oder ist das Konferenz-geschaltet?
Gibt´s irgendwo eine deutsche Anleitung?

Ich hab das Zweierset übrigens gerade in der Bucht ab 66 Euro gesehen.
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon Roland » 2. Januar 2011 16:25

1. Test bei dem Wetter (für mich) nicht möglich
Das Teil ist in einen komplett geschlossenen Gummigehäuse.
2. angeblich bis 120Km/h gut
3. Anleitung ja - aber nur in englisch (ist aber super einfach)
4. meins für 105,- Euro war von einen deutschen Anbieter (Bucht)
die für 66,- kommen direkt aus China - und das möchte ich nicht probieren

Hab aber auch von anderen nur positives gehört.
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Stephan » 2. Januar 2011 17:29

Hm, geht's etwas genauer , als "BT Interphone", Roland? Beim Googeln wird man mit den Stichworten förmlich von Meldungen erschlagen. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roland » 2. Januar 2011 18:08

Probier es mal in der Bucht :wink:
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Quertreiber » 2. Januar 2011 19:15

Hi Leute
Das BT Intercom sieht genau so aus wie das Cardo Scala diese Variante habe ich und bin damit sehr zufrieden , hat mich diesen Sommer durch die Dolomiten begleitet und nicht im stich gelassen , bei jedem Wetter. Zur Akku Standzeit fast 3 Tage wobei jeder Tag mit fast 400-450 km endete. Die Spachqulität ist mit gut zu bezeichnen bei flotten Landstraßentempo auf der Autobahn je nach Windschutz ( bei mir so ca. 150-160 km/h ) mit befriedigent zu beschreiben .

MFG
Chris
Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier
Benutzeravatar
Quertreiber
 
Beiträge: 25
Registriert: 16. Dezember 2010 00:09
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2011 19:31

Hab auch gegurgelt.
Bei Ebay finde ich eigentliche nur was bei Ebay.com, die Anbieter sitzen in China.
Ich denke, ich probier´s mal dort. Eine Version mit angeblichen 1000m Reichweite habe ich auch noch gefunden.
Da wir demnächst mit 3 Moppeds unterwegs sein werden, teste ich das mal an.
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon Roland » 2. Januar 2011 19:40

Frag doch hier mal nach http://myworld.ebay.de/noblestandard/
Da hab ich meins her und der Anbieter hatte die schonmal im Angebot ...
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon Norbert » 2. Januar 2011 19:44

Danke für den Tipp, aber leider ist da z.Zt. nichts auf der HP.
Macht ja nix, der Winter dauert bestimmt noch ein bisschen. :wink:
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon mibi » 3. Januar 2011 08:36

ich habe schon oft direkt in hong kong bestellt. in "meinem" shop habe ich ein bt interphone gefunden. ob es das richtige ist - keine ahnung. der preis liegt bei 92us$, entspricht ca. 70 euro. die lieferung ist versandkostenfrei.

http://www.dealextreme.com/search.dx/se ... interphone


gruss
mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Beitragvon motorang » 3. Januar 2011 11:16

Ich wäre da an einem Erfahrungsbericht interessiert.

Kann das Ding auch vernünftig telefonieren? DAFÜR wäre es für mich interessant. Wie nimmt man einen Anruf an - geht das NUR automatisch oder kann man auch manuell annehmen?

Und: wie realistisch ist die Reichweitenangabe? Ich hab da mit PMR-Funkgeräten schon schlechte Erfahrungen, und Bluetooth ist ja eigentlich vom Design her bei Reichweiten bis 10, 15 Metern angesiedelt?

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon scheppertreiber » 3. Januar 2011 11:59

Telefonieren beim Mopped fahren ?
Den letzten Ort freiwillig aufgeben wo man noch Ruhe vor den Dingern hat ?

Ich weiß nicht ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon side-bike-rudi » 3. Januar 2011 12:15

Hat schon mal jemand versucht mit dem Teil Musik über die Bluetooth-Verbindung zu hören?
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon Flint » 3. Januar 2011 12:17

scheppertreiber hat geschrieben:Telefonieren beim Mopped fahren ?
Den letzten Ort freiwillig aufgeben wo man noch Ruhe vor den Dingern hat ?

Ich weiß nicht ...

Ja, es gibt Situationen da ist das recht fein. Wenn man z.B. eine Veranstaltung organisiert oder eine Tour mit vielen Motorrädern anführt ....

Also, ich hab das Interphone F4, war wohl etwas teurer vor zwei Jahren ist aber bestimmt ähnlich.
Telefonieren geht gut, man kann ein Gespräch mit einen Knopfdruck am Helmset annehmen, oder wie bei mir über TT-Rider direkt auf dem Display.
Kommunikation mit anderem Motorradfahrer, mit gleichem Teil (F4) ist bei Sichtweite bis 500m gut möglich, wenns um Ecken geht, also bebaut, sind es immer noch so 100m.

Einziger, grosser Nachteil für uns Gespannfahrer, man kann immer nur 2 Headsets koppeln. Diese dann allerdings jeweils mit noch irgendwas (Handy oder Navi)

Wenn die oben genannten Dinger das auch können ist das echt preiswert.
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon motorang » 3. Januar 2011 12:45

Ich bin ja kein selbständiger Geschäftsmann, die Belästigung durch Handytelefonate hält sich in Grenzen ...

Bei den Treffen die wir veranstalten gibt es halt fallweise mal nen Notruf oder ein Status-SMS. Und bei Ausfahrten von bis zu 50 Fahrzeugen Kontakt vom Vorausfahrenden zum Lumpensammler zu halten ist auch nicht verkehrt. Nur mit PMR ging da gar nix mehr wenn der Sichtkontakt mal abgerissen war. Und anrufen half dann auch nix, weils derjenige eben nicht merkte, erst beim nächsten Stopp. Dann hat man zurückgerufen, während der andere schon wieder am Fahren war - dieses Spielchen konnte man so 2-3x treiben bis man sich mal erreicht hat gegenseitig ...

Also wich wäre da schon interessiert wenn das funktioniert.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon scheppertreiber » 3. Januar 2011 12:49

Ok, klar.

Ich hatte, in Zeiten wo ich noch dauernd nach Ffm zu Kundschaft gefahren
bin, das Händi vorne zum Laden in der Guzziverkleidung. Einmal hat micht
sogar einer angerufen. Ich habe reingebrüllt, daß ich gerade mit 150 auf
der linken Spur der A3 sei ... Später beim Kunden: " da hat wohl einer
abgenommen, aber es hat solche Schläge getan daß es mich bald vom
Stuhl gehauen hat" :-D :-D :-D

Bei der nächsten AiA-Ausfahrt könne wir ja mal eine Händi Schnitzeljagd
veranstalten ? :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Flint » 3. Januar 2011 13:39

mz-rotax-rudi hat geschrieben:Hat schon mal jemand versucht mit dem Teil Musik über die Bluetooth-Verbindung zu hören?


Ja, auch das geht sehr gut, aber ich kann da nur vom F4 sprechen
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Norbert » 3. Januar 2011 17:33

So, der Hinweis von Roland war toll, aber ich habe daraufhin noch weiter rumgesucht und mir diese Variante bestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Hier können sich bis zu 6 Teilnehmer einbuchen und einzeln im Vollduplex miteinander sprechen. Wichtig für mich, da wir ab diesem Jahr öfters mal mit 3 Motorrädern unterwegs sind, ggf auch mal mit Passagier im einen oder anderen Beiwagen.
Außerdem kann hier jeder Teilnehmer noch seinen MP3 per Kabel anschließen wenn er mal, oder eben Handy oder Navi per Blauzahn.
Die Reichweite soll jeweils 1000 m max. betragen, also gehen wir mal von gut 200 - 300 Metern in Wahrheit aus.

Sowohl das Teil von Roland, als auch dieses hier und noch einige mehr, die ich gefunden habe, kommen alle vom gleichen Hersteller aus China, daher erwarte ich hier auch eine ähnliche (ich weiß nicht, ob gute) Qualität.

Ich werde das Teil dann diese Saison mal ausgiebig testen und wenn es sich als brauchbar erweist vielleicht auch noch einen Testbericht für eine einschlägig bekannte Zeitschrift schreiben. ;-)
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon scheppertreiber » 3. Januar 2011 17:37

Radio Norbert ... 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Norbert » 3. Januar 2011 17:39

na, eher Bastelwastel..... :roll:
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon Crazy Cow » 4. Januar 2011 14:39

Das schöne an diesen Dingern ist ja wirklich die Reichweite. Hab mir mal vor einiger Zeit einen Bluetooth USB Stick gekauft, damit mein Rechner sich mit meinem Handy unterhalten kann. Gut, die beiden haben ein Passwort verabredet. Der Klapptop mit W-LAN von meiner Tochter, zeigt mir 50 mögliche Netzverbindunegen beim Hochfahren. Es ist wirklich interessant, was in der Nachbarschaft so los ist. Fast alle haben ein W-Lan Netz. So sieht man mal, was da so kommuniziert wird und was die so in`Papierkorb schmeissen.

Es ist ja nicht so, dass für jeden Moppedfahrer und sein`Schwager eine Frequenz frei gemacht wird, oder? Kann man da nicht gleich ohne Helm seine Unterhaltung einander zubrüllen? Dann kriegen es auch alle mit und man braucht nicht vorher noch Blaue Zähne zu kaufen. Oder was?

:?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 4. Januar 2011 17:34

Das ungewollte Mithören wird durch das "Koppeln", Vulgo Passwort austauschen verhindert. Zudem is Blauzahn nur für kurze Reichweiten. Das ist das Eine.

Bei den Funkgeräten kann es natürlich passieren, daß da mal jemand mit reinspricht. War bei CB oder so, ähnlich. Aber wem isset den schon passiert. Und man ist ja doch diskreter als Prinz Charles. Oder.

Wär interessant. Karin steht auf der einen Seite der Furt und ich noch drüben. Öh, wasserdicht sind se'. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 4. Januar 2011 19:05

Das ungewollte Mithören wird durch das "Koppeln", Vulgo Passwort austauschen verhindert.


Ja, die Krüpptologie ist schon eine interessante Wissenschaft. Ich hatte aber bei meinen Zeilen oben auch die Funk Türklingeln im Kopf, bei denen man schon zw. 4 Kanälen wählen kann bei Reichweiten von 100m. Ist doch ärgerlich wenn man 98m weit flitzt und es steht aber der Postler bei der Nachbarin und klingelt gleich 2mal. An die CB Funker hab ich auch gedacht, aber da ist ja der Platz auf dem Präsentierteller beabsichtigt.

Einen Vorteil haben die Funksysteme: Man hört immer gleich, wenn was mit der Zündung nicht in Ordnung ist.

Aber noch eines zum Vertrauen in die Krüpptologie. Ein Handy oder eine Digiphotomaschine speichert zuverlässig nicht mehr nur die Uhrzeit in einem Bild oder einer Filmaufnahme, sondern auch die GPS Koordinaten.
Das ist natürlich für die Belange übergeordneter Sicherheit von großer Bedeutung und es hat auch den Vorteil, dass unauffällige, will nicht sagen "bedeutungslose" Zeitgenossen endlich Spuren hinterlassen.

Ist auch egal, wer kann schon die Ameisen in einem Ameisenhaufen unterscheiden?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 4. Januar 2011 19:45

Eigentlich ist es doch gut wenn alle, deren Mobiltelephon oder was auch immer, diese Möglichkeiten nutzen. Um so mehr Müll sammelt sich an. Stellt euch mal vor, jeder würde in seinen iMehls "Alluh Akbar" oder ähnliches unterbringen. . .

Die CIA, KGB, MI5 un wie die alle heissen. Die drehen doch nach 'n paar Jahren am Rad. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Norbert » 14. Januar 2011 16:53

So, die vier Geräte aus den USA sind da. Gesamt haben sie 185 Euro gekostet. Der Versender in den USA hat einen anderen Wert angegeben, daher kein Zoll und Märchensteuer :wink:
Die Geräte sehen ordentlich verarbeitet aus, alles ist recht klein gehalten. Das Gerät ist auf jeden Fall deutlich kleiner als ein Cardo G4.
Leider waren nur US-Ladegeräte dabei, aber das war ja zu erwarten. Da es sich um USB-Adapter handelt, stellt das aber kein Problem dar. Am Wochenende werde ich versuchen, das Ganze zu konfigurieren und einzubauen und wenn möglich, zumindest zu Fuß zu testen (Fahren ist leider momentan nicht). Ich werde dann berichten.
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon willi-jens » 3. Februar 2011 22:33

Gibt es denn jetzt Bluetooth-Gegensprechanlagen, die mehr als 2 Teilnehmer gleichzeitig ohne Funktionseinschränkungen verbinden können?
Bis jetzt habe ich nämlich noch von keinem System gehört welches mehr als zwei Kanäle hat (d.h. bei drei Teilnehmern sind die Geräte (z.Bsp. Navi, Telefon, etc.), die ebenfalls per Bluetooth verbunden sind für diesen Zeitraum nicht verbunden).
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2011 13:49

Such mal ein bisschen bei Ebay, ich habe dieses Set gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Man kann bis zu sechs Einheiten verbinden, jeder Teilnehmer wird einzeln per Tastendruck angewählt. An jeder Einheit kann zusätzlich ein Bluetooth Gerät angemeldet werden.
Erste Abschätzung der Reichweite: ca. 150 m sind realistisch. Eine VOX scheint nicht vorhanden zu sein. An den Geräten ist ein Anschluß für Ipod o.ä. vorhanden, ein Radio bibt es nicht.
Ich habe die Dinger in USA gekauft, daher sind Netzteile mit US Stecker dabei. Ist aber kein Problem, die Ladekabel haben USB-Anschluß. Ich habe mir dazu einfach bei Pearl einen vierfach USB Lader für den Zigarettenanzünder gekauft.
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon willi-jens » 4. Februar 2011 20:38

Norbert hat geschrieben:Such mal ein bisschen bei Ebay, ich habe dieses Set gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Man kann bis zu sechs Einheiten verbinden, jeder Teilnehmer wird einzeln per Tastendruck angewählt. An jeder Einheit kann zusätzlich ein Bluetooth Gerät angemeldet werden.


Genau das meinte ich. Ich kenne bisher kein Gerät mit dem mehr als 2 Teilnehmer gleichzeitig verbunden werden können ohne daß die angemeldeten Geräte für den Zeitraum ">2 Teilnehmer" nicht verfügbar sind (also z.Bsp. kein Navi, wenn 3 Teilnehmer verbunden sind).

Norbert hat geschrieben:Erste Abschätzung der Reichweite: ca. 150 m sind realistisch. Eine VOX scheint nicht vorhanden zu sein. An den Geräten ist ein Anschluß für Ipod o.ä. vorhanden, ein Radio bibt es nicht.


Radio/Ipod, etc. ist mir einigermaßen egal, aber 150m von Gespann zu Gespann/Motorrad ist natürlich im Verkehr schnell mal ein wenig knapp (zumindest unserer Erfahrung nach).

Ich glaub, da werde ich noch ein wenig mit dem Kabel leben müssen.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon freeflybully » 5. Februar 2011 09:14

mibi hat geschrieben:ich habe schon oft direkt in hong kong bestellt. in "meinem" shop habe ich ein bt interphone gefunden. ob es das richtige ist - keine ahnung. der preis liegt bei 92us$, entspricht ca. 70 euro. die lieferung ist versandkostenfrei.

http://www.dealextreme.com/search.dx/se ... interphone


gruss
mibi


Hi Mibi!

Welches von der Seite hast Du Dir bestellt? Bist Du zufrieden damit?

lg Bully
The best thing in life is sidecar drive !
Benutzeravatar
freeflybully
 
Beiträge: 10
Registriert: 29. Januar 2011 08:20
Wohnort: Wels

Beitragvon freeflybully » 5. Februar 2011 09:18

mibi hat geschrieben:ich habe schon oft direkt in hong kong bestellt. in "meinem" shop habe ich ein bt interphone gefunden. ob es das richtige ist - keine ahnung. der preis liegt bei 92us$, entspricht ca. 70 euro. die lieferung ist versandkostenfrei.

http://www.dealextreme.com/search.dx/se ... interphone


gruss
mibi


Hi Mibi!

Welches von der Seite hast Du Dir bestellt? Bist Du zufrieden damit?

lg Bully
The best thing in life is sidecar drive !
Benutzeravatar
freeflybully
 
Beiträge: 10
Registriert: 29. Januar 2011 08:20
Wohnort: Wels

Beitragvon lothar » 31. März 2011 12:30

Hallo Zusammen,
ich habe mir dieses bestellt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT für 163,-€. Wie ich die Beschreibung lese, sollte mit diesen 2 Sets eine Kommunikation zwischen 3 Teilnehmern ohne Umschaltung möglich sein.

@ Norbert, welchen USB-Lader hast Du bei Pearl bestellt. Wie ich verstanden habe, möchtest Du auch während der Fahrt die Geräte mit Strom versorgen.

LG
Lothar
Allzeit gute Fahrt
Lothar vom Rande der Nordeifel
lothar
 
Beiträge: 42
Registriert: 21. Juni 2006 11:23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Norbert » 31. März 2011 13:28

Die Sprechanlage scheint die selbe zu sein, wie meine, nur für weniger Teilnehmer. Der Händler ist ebenfalls der selbe. Mittlerweile habe ich auch erste Erfarungen: Die Verständigung ist gut, bei freier Sicht sind mindestens 800 Meter drin. Den Akku habe ich auch nach 4- 5 Stunden noch nicht klein gekriegt, das Aufladen dauert etwa eine Stunde. Zum Sprechen unter verschiedenen Teilnehmern muss man immer umschalten und nur der, der die Verbindung aufgebaut hat, kann sie wieder abbauen. Alle anderen, die in die entsprechende Richtung sprechen wollen, bekommen ein Besetztzeichen. Es besteht Dauerverbindung, es gibt keine VOX.
Die Verbindung mit Handy und Navi ist problemlos. Einzig die Bedientasten sind mit dicken Handschuhen kaum zu ertasten.
Das Ladegerät ist übrigens dieses hier: http://www.pearl.de/a-PX2092-5440.shtml
Es ist leider nicht mehr lieferbar, aber vielleicht findest du ja was ähnliches.
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon willi-jens » 1. April 2011 06:48

Der Preis ist schon heiß, aber die Beschränkungen im Betrieb scheinen auch nicht so ganz ohne zu sein, imho. Vox wäre mir zum Beispiel doch recht wichtig. Eine MIT100 kostet auch nicht viel mehr, wenn man mit einem Kabel zum Helm leben kann.
Wie sieht es denn mit der Verständigung jenseits von 100-120 km/h aus?
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon lothar » 1. April 2011 16:34

@ Norbert, vielen Dank für die Infos

@ willi-jens, die MIT 100 habe ich. Aber einer bleibt immer aussen vor, da keine 3 HS anschließbar. Außerdem, über 120 wird's auch mit der MIT von der Verständigung und Hören her problematisch. Natürlich auch vom Helm abhängig.

Allzeit gute Fahrt
Lothar vom Rande der Nordeifel
lothar
 
Beiträge: 42
Registriert: 21. Juni 2006 11:23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon willi-jens » 3. April 2011 09:26

lothar hat geschrieben:@ Norbert, vielen Dank für die Infos

@ willi-jens, die MIT 100 habe ich. Aber einer bleibt immer aussen vor, da keine 3 HS anschließbar. Außerdem, über 120 wird's auch mit der MIT von der Verständigung und Hören her problematisch. Natürlich auch vom Helm abhängig.



Die MIT 100 soll nach Auskunft von diversen Käufern (z.Tl. auch von Ex-Nutzern) für den Preis richtig gut sein.
Sicherlich gibt es besseres, aber dann wird es eben auch nicht unwesentlich teurer (ich habe z.Bsp. eine Autocom direkt aus UK, mit der wir sehr zufrieden sind, leise Helme vorausgesetzt, ist auch bei 160 oder mehr eine normale Unterhaltung kein Problem).

Gibt es für die MIT 100 nicht die Möglichkeit mit einem Y-Kabel auch drei Headsets anzuschliessen?
Frag mal den Trikeflieger, der verkauft die Anlagen ebenfalls

Und kabellos mit mehr als 2 Headsets ohne Funktionseinschränkungen und anständiger Reichweite zwischen den Motorrädern/Gespannen bleibt imho eigentlich nur Funk (PMR oder etwas in dieser Richtung).
Von AKE gibt es eine Gegensprechanlage mit kabellosen Headsets an die man Funk anschliessen könnte. Über den Preis reden wir dann aber besser nicht....

Grüße

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon lothar » 3. April 2011 10:59

Bin mit der MIT100 auch sehr zufrieden. Mit dem Y-Kabel habe ich auch überlegt und auch bei IMC nachgefragt. Wäre eine Möglichkeit, nur können die beiden am Y-Kabel nicht miteinander konmmunizieren. Auf kabellos lege ich keinen besonderen Wert, da ja nur innerhalb des Gespanns gesprochen werden soll. Nur ist mit Kabel zu Zeit nur die Baehr TIRO Plus auf dem Markt, und der Preis ...naja. Habe ja noch immer die Hoffnung, dass mit der jetzt bestellten Anlage (speziell für 3 Nutzer) auch 3 HS ohne hin- und herschalten sprechen können. Der Vertreiber weist ja extra darauf hin, dass für bis maximal 3 Benutzer ein 2. Set bestellt werden muss. Bei 2 Sets wären aber ja 4 Benutzer möglich. Denke mal, dass vielleicht bei 3 gepairten Geräten eine normale Sprechverbindung möglich ist und erst ab 4 es über die "Funkverbindung" geht. Werde nochmals Nachrichtgeben, wenn Geräte hier sind und Erfahrungen vorliegen.

LG
Allzeit gute Fahrt
Lothar vom Rande der Nordeifel
lothar
 
Beiträge: 42
Registriert: 21. Juni 2006 11:23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Norbert » 3. April 2011 15:23

Die Verständigung ist bei mir aus zwei Gründen kein Problem:
Wenn wir mit unserem Sohn fahren sind 80 km/h das Maximum, da 125er.

Wenn wir ohne 125er fahren, fahren meine Frau und ich mit Otoplastiken mit eingebauten Lautsprechern im Ohr. Die Sprache ist dann glasklar, da direkt im Ohr zu hören und die Nebengeräusche werden gedämpft.
mit freundlichen Gespannfahrergrüßen

Norbert
Benutzeravatar
Norbert
 
Beiträge: 395
Registriert: 23. Oktober 2005 15:41
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Beitragvon xx_sidebike » 3. April 2011 19:15

Hallo lothar,

die bei mir verbaute Autocom hat im Beiwagen auch ein Y-Kabel. Die Kommunikation zwischen allen 3 Teilnehmern gleichzeitig funktioniert damit problemlos.

Gruss

Jens
xx_sidebike
 
Beiträge: 68
Registriert: 24. Oktober 2007 07:49
Wohnort: 53773 Hennef

Beitragvon willi-jens » 4. April 2011 06:37

xx_sidebike hat geschrieben:Hallo lothar,

die bei mir verbaute Autocom hat im Beiwagen auch ein Y-Kabel. Die Kommunikation zwischen allen 3 Teilnehmern gleichzeitig funktioniert damit problemlos.

Gruss

Jens


Danke Jens!
Gut zu wissen (auch wenn sich bisher i.d.R. die 3 Personen auf Motorrad & Gespann aufteilen).

Gruss

Jens
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon willi-jens » 4. April 2011 06:52

lothar hat geschrieben:Bin mit der MIT100 auch sehr zufrieden. Mit dem Y-Kabel habe ich auch überlegt und auch bei IMC nachgefragt. Wäre eine Möglichkeit, nur können die beiden am Y-Kabel nicht miteinander konmmunizieren. Auf kabellos lege ich keinen besonderen Wert, da ja nur innerhalb des Gespanns gesprochen werden soll. Nur ist mit Kabel zu Zeit nur die Baehr TIRO Plus auf dem Markt, und der Preis ...naja. Habe ja noch immer die Hoffnung, dass mit der jetzt bestellten Anlage (speziell für 3 Nutzer) auch 3 HS ohne hin- und herschalten sprechen können. Der Vertreiber weist ja extra darauf hin, dass für bis maximal 3 Benutzer ein 2. Set bestellt werden muss. Bei 2 Sets wären aber ja 4 Benutzer möglich. Denke mal, dass vielleicht bei 3 gepairten Geräten eine normale Sprechverbindung möglich ist und erst ab 4 es über die "Funkverbindung" geht. Werde nochmals Nachrichtgeben, wenn Geräte hier sind und Erfahrungen vorliegen.

LG


Der Preis für die Tiro im Zusammenhang mit Ihrer Ausstattung ist imho nicht gerechtfertig. Die hat nicht mal eine Hintergrundgeräuschanpassung bei fast 800 Euro Grundpreis :smt009
Da gibt es imho auf dem Markt besseres zu deutlich günstigeren Preisen.
Und gerade die Hintergrundgeräuschanpassung möchte ich nicht missen.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon Ralph » 4. April 2011 22:51

willi-jens hat geschrieben:Von AKE gibt es eine Gegensprechanlage mit kabellosen Headsets an die man Funk anschliessen könnte. Über den Preis reden wir dann aber besser nicht....

Grüße

Jens


Die liegt hier im Schrank, und ich fahre wieder mit Kabel am Helm :roll:

Super Beschreibung und das war es dann. Die Verbindung nur BT zwischen zwei Teilnehmern reißt immer wieder ab, wenn man durch ein Dorf fährt, wo einer ein getuntes W-Lan in Betrieb hat hauts einem fast die Trommelfelle raus :|

Die Version, bei der die BT-Headsets mit der Kabelanlage gekoppelt werden, deswegen hab ich es gekauft!!!

3 BT-Teilnehmer, oder zwei auf dem Mopped und per Kabel im SW, plus Navi, plus Handy, plus Audio in Stereo-Qualität usw., also von der Beschreibung das Wunschlos-glücklich-System, kann man genauso vergessen. Selbst mit 2 x Kabel und nur 1 x BT bricht immer wieder die BT-Verbindung ab. Bei jeder neuen Verbindungsaufnahme gibts ein Begrüßungs-Dingeldidong, so alle paar Minuten, da wird man langsam irre davon. Das schlimme ist, man weiß nie, wann die Verbindung "on" oder "off" ist, macht insbesondere richtig Laune, wenn man 50 Meter hinter der Autobahnausfahrt hört

"Dingeldidong - hier hätten Sie raus müsssen :oops: "

Bisher hab ich kein Drahtlos- oder BT-System gefunden, dass wirklich autonom sauber alle Verbindungen bedient, die meisten Anbieter behaupten nur, dass.................. und haben dann die tollsten Ausreden: Störungen durchs Navi, oder durch das Can-Bus-System..... oder den angeschlossenen MP3 :?

BT ist (noch) für zwei Teilnehmer, wenn es mehr sein sollen gibt es Abstriche, entweder in Qualität oder Bedienung, und dass ich beim Fahren auch noch tippen soll, mit wem ich reden will............. ich bin nun mal zu dritt unterwegs-............. und das als Fahrer, nicht als Telefonist.

Mal sehen, dann werde ich das http://bluebike.com/ mal genauer anschauen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon willi-jens » 5. April 2011 06:16

Die Unsicherheit ob der Verbindungssicherheit und mehr noch die Tatsache, daß bei vielen Systemen Batterietod gleich Neukauf ist, hat mich vor 2 Jahren von den Bluetooth-System abgehalten.
Außerdem schleppt man dann noch ein Ladegerät mehr mit in den Urlaub. Da hat man ja noch nicht genug dabei....

Und wenn ich mir die Preise so ansehe, dann wird dieses eine eingesparte Kabel zum Helm ganz schön teuer.
Alleine die Basisstation von bluebike / AKE kosten mehr als meine gesamte Gegensprechanlage und haben noch dazu weniger Funktionen & Anschlußmöglichkeiten. Und da kommen die nicht gerade günstigen Bluetooth-Headsets ja noch oben drauf :smt017

Und ohne zuverlässige VOX würde ich nix kaufen.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon Moosmann » 5. April 2011 11:41

Also ich fahre Baehr Verso, bin super zufrieden, auch wenn ich ab und an einen Trucker im Funk habe. :-D :-D
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Beitragvon Ralph » 5. April 2011 11:43

Das waren die AKE-Vorteile: Akku einzeln, da konnte man auch Ersatz in der Jackentasche haben und alle Funktionen einer Premium-Anlage, nur eben drahtlos, da war ich auch bereit das viele Geld auszugeben............. aber außer großen Ankündigungen nix gewesen, innerhalb zwei Jahren war AKE nicht in der Lage das Ding rundum zum Laufen zu bringen, nicht mal eine saubere TT Rider Anbindung, obwohl man meinen Rider 4 Wochen dort hatte, um die Programmierung anzupassen :evil:


Da ich herumfliegende Kabel hasse werde ich eben weiter suchen :wink:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon Ralph » 5. April 2011 11:52

Moosmann hat geschrieben:Also ich fahre Baehr Verso


Bluetooth :?:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon Fiete » 5. April 2011 14:34

Ist schon einige Zeit her, das ich hierzu etwas schrieb :roll:
kopier ich das Geschreibsel einfach mal in diesen Strang :wink:


In einem neulich geführten Telefongespräch, tauchte der Wunsch auf,
auch während der Fahrt zu kommunizieren.

Die Lösung auf diesen Wunsch heißt Helm - Sprechanlage.

Bis vor wenigen Jahren dominierten hier die Kabel gebundenen Varianten.
Diese sind inzwischen sehr gut ausgereift und jedem zu empfehlen, der
sich mit seiner liebsten auf der Rückbank mitteilen möchte.

Schlachtschiffe namens Gold Wing machten mit Funkanlagen die Kommu-
nikation von Krad zu Krad publik.

Durch Bluetooth wurde das ansonsten nötige und sperrige Equipment auf
ein Minimum reduziert. So dient solch ein modernes Navigationsgerät
heutzutage nicht nur als Straßenkarte mit Sprachausgabe sondern viel-
mehr als Schaltzentrale.
Gespräche von Helm zu Helm, der Betrieb von Funkanlagen, sowohl Mu-
sikwiedergabe als auch das telefonieren während der Fahrt ermöglicht.

Ich selber verwende das "Scala Rider Q2 Cardo" bei den Helmen S1 zu
J1 aus dem Hause Schubert. In dem Sprechanlagen Test der Zeitschrift
Motorrad News Ausgabe 2/2010 wurde dieses System neben der NOLAN
Variante als Kaufempfehlung herausgestellt.

Verständigung von CBF (S1) zu K75 (J1) ist bis 120 km/h gut. Bis 150
km/h aber möglich.
Verbindungsabbrüche durch Übereichweite machen sich durch krächzen
im Lautsprecher bemerkbar.
Entfernungen von 200 Meter stellen, selbst wenn mal n Berg im weg ist,
kein (Sprech-) Problem da.
Im Idealfall (geradeaus, Sichtverbindung, kein Hindernis) sind 500 Meter
wohl korrekt.
Sprechzeit im Dauerbetrieb: ca.8 Stunden (eine Sprach - Aktivierung ist
ebenfalls möglich).
Defekte: Gott sei dank - noch keine.
Tipp: für Jet- sowie Klapphelme sollte man das 20cm lange Schwanenhals
Mikrophon ordern (Standard ist oftmals 15 cm).

Die Schubert Variante basiert auf dem Cardo System. Aufgrund des Prei-
ses und einer etwas geringeren Reichweite kam es zu der Abwertung.
Wer hierzu Infos will, mag einfach einmal HIER anklicken.
Der für Schubert erstellte Reklame - Clip über den Agenten 008 ist kurz-
weilig wie auch informativ.


Info "Bluetooth":
Bluetooth ist ein Industriestandard für die Vernetzung von Geräten per
Funk. Der Standard wurde von der Interessengemeinschaft namens Blue-
tooth SIG ins Leben gerufen, der Beispielsweise Nokia, Intel, Microsoft
oder Toshiba angehören. Mit Bluetooth lassen sich Daten und Sprachin-
formationen über kurze Distanzen von einem Gerät mit eingebautem
Bluetooth-Chip zum anderen übertragen. Für unterschiedliche Anwen-
dungen gibt es unterschiedliche Profile, wie beispielweise das Headset-
Profil (HSP), Handsfree-Profil (HFP) oder A2DP, das für die Übertragung
von Stereo-Musik wichtig sein kann. Bluetooth arbeitet im 2,4-Ghz-ISM-
Band. Vorteile der Technologie sind zum einen die Kompaktheit sowie die
geringe Leistungsaufnahme. Die Chips findet man mittlerweile in den
allermeisten Handys und Navigationsgeräten.
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon willi-jens » 5. April 2011 20:55

Bei 3 oder 4 Teilnehmern ist aber auch bei sämtlichen Cardo Bluetooth Gegensprechanlagen wieder der Pferdefuß der Funktionseinschränkungen sobald mehr als 2 Teilnehmer verbunden sind (sind halt nur 2 Kanäle verfügbar).
Und im Verkehr ist die genannte Verbindungsreichweite auch schnell mal überschritten.
Und wenn ich mir ansehe wieviele Seiten in diversen Foren von Benutzern gefüllt werden mit der Beschreibung der Verbindungsprobleme von Handy, Navi und Headsets, dann bin ich doch so manches mal froh auch alles mit Kabel anschließen zu können.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon Ralph » 5. April 2011 21:14

Vor zwanzig Jahren hat man sich noch ordentlich angeschrien und hat das auch überlebt :wink: und da hatten wir auch kein ABS, keine Membrankittel und keine 120 PS............

Man entwickelt sich weiter und Kabel sterben aus :)

Vielleicht sollten wir mal einen Thread machen, in dem Nutzer die wirklich vorhandenen Eigenschaften, selbst überprüft und ausprobiert, der diversen BT-Anlagen aufzählen........... Prsopekte sind so "vielsagend" :|
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon scheppertreiber » 5. April 2011 21:17

Im Leben braucht man ein Motorrad (oder mehrere), ein Dach überm Kopf,
warm und etwas zu Essen und zu Trinken. Der Rest ist Luxus.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon willi-jens » 5. April 2011 21:21

bis vor knapp 2 Jahren ging es auch ohne, inzwischen finde ich es gar nicht so schlecht zu wissen wie es dem Nachwuchs im BW geht.... ;-)
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Nächste

Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste