PÄSSETIGER hat geschrieben:Vieleicht eine doofe Frage!
Im Gelände bremst mann hinten, Auf Asphalt bremst man vorne.
Wo bremse ich hauptsächlich beim Gespann?
Gibt's da was zu beachten, kann man in die Kurve hineinbremsen?
Kann man die Kurvengeschwindigkeit durch bremsen oder gasgeben ändern?
Danke schon mal für die Antworten!
scheppertreiber hat geschrieben:Mit dem Gespann bremse ich vor der Kurve. Ich habe dann für Notfälle noch
etwas Reserve ... kann ja ein Bulldog auf der Straße stehen.
Hauni hat geschrieben:kommt auch auf das Gespann an, und den damit verbundenen Bremsen.....je nach dem wie gut die Bremsen bremsen, und wie sie angesteuert werden sind da deutliche Unterschiede.
scheppertreiber hat geschrieben:Hauni hat geschrieben:kommt auch auf das Gespann an, und den damit verbundenen Bremsen.....je nach dem wie gut die Bremsen bremsen, und wie sie angesteuert werden sind da deutliche Unterschiede.
Die Physik gilt aber für alle ....
Übrigens ging es bei der Frage nicht um Kurvenfahrtechnik sondern " wie bremst man ein Gespann am besten"
PÄSSETIGER hat geschrieben:...
Im Gelände bremst mann hinten, ....
Hauni hat geschrieben:Beispiel:
mein ehemaliges SR Gespann hatte keine Seitenwagenbremse. Hauptbremswirkung erzielte die Vorderradbremse, allerdings nickte dabei der Vorderbau des Motorrads inklusive Boot stark ein.
Die Bremswirkung der Hinterradbremse führte dazu das das Gespann zwar gut "in Linie" blieb, aber nur recht dürftig verlangsamte.
Bei meinem ( ehemaligen) Guzzi Gespann war die Bremse folgendermassen gekoppelt:
Handbremse wirkt auf rechte Vorderradbremse und Seitenwagenbremse
Fussbremse auf linke Vorderradbremse und Hinterradbremse.
Dadurch war es möglich in Rechtskurven mit Handbremse zu bremsen und das Gespann zog nach rechts in die Kurve.....mit der Fussbremse konnte man den Kurvenradius in Linkskurven noch enger gestalten......
Mein FMX Gespann hat die Hauptbremswirkung über die Fussbremse, und bleibt dabei vollkommen grade in der Spur......
Übrigens ging es bei der Frage nicht um Kurvenfahrtechnik sondern " wie bremst man ein Gespann am besten"
PÄSSETIGER hat geschrieben:Im Gelände bremst mann hinten, Auf Asphalt bremst man vorne.
Wo bremse ich hauptsächlich beim Gespann?
n!
exmotoaktiver hat geschrieben:Hauni hat geschrieben:Beispiel:
mein ehemaliges SR Gespann hatte keine Seitenwagenbremse. Hauptbremswirkung erzielte die Vorderradbremse, allerdings nickte dabei der Vorderbau des Motorrads inklusive Boot stark ein.
Die Bremswirkung der Hinterradbremse führte dazu das das Gespann zwar gut "in Linie" blieb, aber nur recht dürftig verlangsamte.
Bei meinem ( ehemaligen) Guzzi Gespann war die Bremse folgendermassen gekoppelt:
Handbremse wirkt auf rechte Vorderradbremse und Seitenwagenbremse
Fussbremse auf linke Vorderradbremse und Hinterradbremse.
Dadurch war es möglich in Rechtskurven mit Handbremse zu bremsen und das Gespann zog nach rechts in die Kurve.....mit der Fussbremse konnte man den Kurvenradius in Linkskurven noch enger gestalten......
Mein FMX Gespann hat die Hauptbremswirkung über die Fussbremse, und bleibt dabei vollkommen grade in der Spur......
Übrigens ging es bei der Frage nicht um Kurvenfahrtechnik sondern " wie bremst man ein Gespann am besten"
vielleicht sollte man doch GENAUER lesen ??![]()
Zitat von Pässetiger: Wo bremse ich hauptsächlich beim Gespann?
somit lautet die Antwort: VOR der Kurve![]()
zudem ist der Satz : Mein FMX Gespann hat die Hauptbremswirkung über die Fussbremse, und bleibt dabei vollkommen grade in der Spur......
nicht gerade aussagekräftig auf die Frage nach der Bremstechnik![]()
![]()
![]()
[/b]
sidebikeregina hat geschrieben:PÄSSETIGER hat geschrieben:Im Gelände bremst mann hinten, Auf Asphalt bremst man vorne.
Wo bremse ich hauptsächlich beim Gespann?
n!
Also , wenn ich das richtig interpretiere, dann meint er mit "wo", ob vorn oder hinten? Erst mit der nächsten Frage geht er auf die Kurvenbremstechnik ein...
Mann o mann, gehts noch?
Ich kann auch mit smilies um mich werfen:![]()
![]()
Stephan hat geschrieben:". . .zudem ist der Satz : Mein FMX Gespann hat die Hauptbremswirkung über
die Fussbremse, und bleibt dabei vollkommen grade in der Spur......
nicht gerade aussagekräftig auf die Frage nach der Bremstechnik . . ."
Das versteh' ich wiederum nicht. Oder sollte es "Bremsentechnik" heissen?
[Stephan
PÄSSETIGER hat geschrieben:Ja, mit wo meinte ich welche Bremse!
PÄSSETIGER hat geschrieben:Vieleicht eine doofe Frage!
Im Gelände bremst mann hinten, Auf Asphalt bremst man vorne.
Wo bremse ich hauptsächlich beim Gespann?
Gibt's da was zu beachten, kann man in die Kurve hineinbremsen?
Kann man die Kurvengeschwindigkeit durch bremsen oder gasgeben ändern?
Danke schon mal für die Antworten!
Slowly hat geschrieben:Nun denn !
Aber, .........
meine in Selbstversuchen erarbeitete Faustregel "Vor der Kurve Geschwindigkeit halbieren!"
hat sich bis jetzt immer bewährt; denn mit 8-12 km/h kam ich immer gut durch die Kurven!
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Geh mir bloß wech mit ABS ! Das schränkt die Möglichkeiten dermaßen
ein und macht bloß nen langen Bremsweg . Anhalten für Doofe ...
rängdäng hat geschrieben:ABS ! Meinereiner regelt lieber selbst
und lässt (sich) nicht regeln-
motorang hat geschrieben:Noch was ...
Da würde eventuell ein ABS helfen, weiß ich nicht.
PÄSSETIGER hat geschrieben:@Andreas
Das erste was man im Motocrosstraining lernt ist hinten bremsen.
Der Vorderbremshebel wird somit gleich einmal nach oben gedreht um das HINTENBREMSEN zu lernen!
Schreckbremsen natürlich beidseitig wenn noch möglich!
exmotoaktiver hat geschrieben:motorang hat geschrieben:Noch was ...
Da würde eventuell ein ABS helfen, weiß ich nicht.
gibt es ein für den Gespannbetrieb wirklich abgestimmtes ABS ?
Ich denke NEIN![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast