Gefaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhrn....

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Beitragvon Boxerfahrer » 1. November 2010 21:38

Moin!

Scheint ein Depp zu sein Stephan.....
Warum soll man ständig auf dem Kupplungspedal rumstehen...?
Auch die Handbremse anziehen ist nicht schlecht, so erblindet der dahinter stehende nicht, gerade im dunkeln...
Boxerfahrer
 

Beitragvon kommmschmit » 1. November 2010 21:48

Jou: Diese Übungsplätze sind recht unterschiedlich. Den Ersten den ich angefahren hatte bei meiner Ältesten konnte man locker überblicken: Etwa die größe von 3 Fußballfeldern. :| Darauf eine Ringstraße und 3 kurze Stücke zum Einparken. Das Ganze dann für bis zu 10 Anfänger. Neeeee. :bash: Da ist nichts mit lernen.
Beim Zweiten dann ein Wahnsinns Gelände. Mit Bergstrecken, Haarnadelkurven, Kreisel, extra Parkbuchten, mehreren freien Plätzen und massig Möglichkeiten für alle eventualitäten. Von der Größe etwa das fünffache. Dort durften dann bis zu 20 Fahrzeuge gleichzeitig fahren. Die haben sich auf dem Gelände verteilt. Da kann man lernen.
Apropos Fahrlehrer:
Heutzutage haben die ja auch im Unterichtsstoff Energiesparen. Irgendwie scheint der Lehrstoff von Aral, Esso oder Shell zu sein.... :bash: :rock:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Lille » 1. November 2010 22:59

kommmschmit hat geschrieben:...Den Ersten den ich angefahren hatte bei meiner Ältesten konnte man locker überblicken: Etwa die größe von 3 Fußballfeldern. :|


Na klasse - unser hat die Größe EINES Fußballplatzes... :(

Kostenpunkt übrigens 7€ / 0,5h :?
Bild *Lille*
Daumen hoch, Kopf hoch, Breva-Ständer hoch.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon tigervinnie » 2. November 2010 12:00

Hallo an Lille

ich habe im Mai mein Vincent Gespann mit linkem Steib TR 500 Boot zusammengebaut. Vincent Baujahr 1949 1000ccm V 2 und ca. 50PS.Bin vorher noch NIE Gespann gefahren, aber 20 Jahre Solo. Die ersten Testfahrten auf einsamen Landstraßen, nach ca. 200km zum Tüv um den Seitenwagen einzutragen.
Im Juni dann nach England ca. 2500 km . Den ganzen Sommer über gefahren und viel Spaß gehabt. Im September von Schleswig-Holstein über Salzburg nach Südtirol und zurück. ca.3000 Km. Ich bin sicherlich kein Verkehrshindernis, aber auch kein Raser. Autobahn lehne ich sowohl mit Solo als auch mit Gespann ab.
Lille hab nicht soviel Angst. Trau Dich einfach zu fahren. Am Anfang langsam und dann vorsichtig zügiger. Ein Gespannlehrgang ist sicherlich nützlich, aber in Schleswig-Holstein finden keine statt. Für mich ist ein Gespannlehrgang auch schwieriger wegen dem linken Boot.
Kopf hoch Lille fahr möglichst viel, und laß Dir den Spaß nicht durch die "Bedenkenträger " verderben. Die Aktion auf dem Feldweg war gut. Fahr jetzt doch einfach kleine Landstrassen.

Viel Spass weiterhin

Reinhard
tigervinnie
 
Beiträge: 15
Registriert: 18. November 2009 10:41

Beitragvon Keusen » 2. November 2010 12:35

Lille hat geschrieben:
kommmschmit hat geschrieben:...Den Ersten den ich angefahren hatte bei meiner Ältesten konnte man locker überblicken: Etwa die größe von 3 Fußballfeldern. :|


Na klasse - unser hat die Größe EINES Fußballplatzes... :(

Kostenpunkt übrigens 7€ / 0,5h :?


Sowas ist schon herb , aber nur so kommen die zu Geld
um sich nen großen Platz anzuschaffen :-)

Ne im Ernst, da muss es besseres geben, selbst wenn
man ne Strecke hinfahren muss, lohnt sich sowas für nen
Samstag sicher mal , und dann den Lehrgang, da macht
man nix falsch

Grüße

Eugen j.keusen

Der bisher auch ohne Gepann-Lehrgang gut klarkommt
aber auch Schwenker fährt, also KEIN Gespann in Eurem Sinn :-)
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Lille » 2. November 2010 13:08

Bei uns hier im Kreis gab es mal einen größeren Platz, wo man auch privat fahren durfte. Aber dort finden nur noch SHT's statt, aber keine Privatfahrstunden mehr.

Selbst die normale Fahrausbildung auf dem Motorad findet bei uns in einem Industriegebiet auf der Straße statt, und nicht wie in andern Städten auf dem Übungsgelände.

Slalom, Ausweichen, usw. hab ich alles zwischen parkenden LKWs lernen müssen. :|

Ich muß echt mal recherchieren, ob es sonst noch irgendwo einen Übungsplatz gibt... Hier im Kreis und im Nachbarkreis jedenfalls nicht.
Bild *Lille*
Daumen hoch, Kopf hoch, Breva-Ständer hoch.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon kommmschmit » 2. November 2010 13:29

Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Lille » 2. November 2010 13:38

Kuckst Du:

Wir bieten derzeit keine Trainingsmöglichkeiten für eigene Fahrstunden an.
Bild *Lille*
Daumen hoch, Kopf hoch, Breva-Ständer hoch.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon kommmschmit » 2. November 2010 15:26

:bash: Das ist natürlich doof......
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2010 15:47

Keusen hat geschrieben:Ne im Ernst, da muss es besseres geben, selbst wenn
man ne Strecke hinfahren muss, ...


Nordschleife?

http://www.nuerburgring.de/angebote/fah ... e.html?B=1

Schauinsland?

http://www.landkartenarchiv.de/rennstre ... nsland.htm
http://www.gaskrank.tv/tv/touring-stras ... -11880.htm

Gestern auf ´nem Gemeinschafts-Großparkplatz "stiegen"* zwei Leute aus ihrem neuen Benz. Bei denen war nach deutschen Recht sicher alles in Ordnung.
Sie trugen aber in ihren Gesichtern und ihrer Statur die ganze Geschichte und das Elend des frühen letzten Jahrhunderts.
*Nein, sie stiegen nicht, liessen sich halb fallen, stützten einander während sie nach ihren Krücken griffen.

Wo fängt Verantwortung an, wo hört Recht auf?
Beim Versicherungsschutz? Einer abgelegten Prüfung?

Ich würde mir übrigens einen Sportflugplatz suchen, wenn ich üben wollte.
Vereinsgelände ist Privatgelände, auch wenn es von der öffentlichen Hand gepachtet ist. Natürlich jedesmal am Tower fragen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 2. November 2010 15:48

Lille hat geschrieben:Kuckst Du:
Wir bieten derzeit keine Trainingsmöglichkeiten für eigene Fahrstunden an.

Ich hätte da eine lyrische Problemlösung für Dich:

Wo 'ne Lille, da ein Wille.
Wo ein Wille, da ein Weg !

Und dann dauert's nicht mehr lange,
und uns ist's um Dich nicht bange!

Radeln sollst Du, juppheidy
bis ins Alter wie - - - - - - -


SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 2. November 2010 15:54

Crazy Cow hat geschrieben:... zwei Leute aus ihrem neuen Benz. Bei denen war nach deutschen Recht sicher alles in Ordnung.
Sie trugen aber in ihren Gesichtern und ihrer Statur die ganze Geschichte und das Elend des frühen letzten Jahrhunderts.
*Nein, sie stiegen nicht, liessen sich halb fallen, stützten einander während sie nach ihren Krücken griffen.
Wo fängt Verantwortung an, wo hört Recht auf?

Na warte :oops: :!:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 2. November 2010 16:25

Slowly hat geschrieben:Na warte :oops: :!:


Die waren deutlich älter als du, Slowly. Deutlich. Mehr so die Generation deiner Eltern. Einen ganz leeren Blick hatte jeder von ihnen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Lille » 2. November 2010 18:50

Crazy Cow hat geschrieben:
Ich würde mir übrigens einen Sportflugplatz suchen, wenn ich üben wollte.
Vereinsgelände ist Privatgelände, auch wenn es von der öffentlichen Hand gepachtet ist. Natürlich jedesmal am Tower fragen.


*kopfschüttel*

Ein Sportflugplatz, der nicht mit einem Zaun o.ä. "gegen das Betreten durch Dritte" gesichert ist, ist genauso illegal wie der Feldweg oder die Wohnstraße.

Selbst ein Privatgelände, das Zugang für Dritte bietet, ist nicht zulässig.

Beim einen oder andern gibt's vielleicht "mildernde Umstände", aber rechtmäsig ist es trotzdem nicht.

@slowly - die Prosa ist klasse!

Aber wenn ich die jetzt in meine Signatur übernehme, ist das schon ziemlich provokativ. :wink:
Bild *Lille*
Daumen hoch, Kopf hoch, Breva-Ständer hoch.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon Crazy Cow » 3. November 2010 02:13

Illegal? Ein Sportflugplatz, bloß weil da die Straßenverkehrsordnung nicht greift?
Da fahren 14jährige Bengels mit Treckern ohne Nummernschild rum und ziehen Fahrzeuge, die fast 20m breit sind!
Gut, aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde ist das natürlich ein starkes Stück. Ich stelle mir das gerade bildlich vor:
"Verkehrskontrolle! Ihren Führerschein bitte. Sie sind eben auf der Landebahn mit einer Geschwindigkeit von 120km/h gefahren und die Landebahn befindet sich in einer geschlossenen Ortschaft! Das wird teuer".

Oder ein ähnlicher Spruch bei mir im Hof, der auch nicht eingezäunt ist, bei einer Probefahrt ohne Kennzeichen und Beleuchtung. Oder beim Nachbarn, wenn die Azubis, erstes Lehrjahr das erste Mal einen LKW fahren dürfen.
Ne, ne, so einfach ist das nun auch nicht mit der STVO. Es ist nun mal die Ordnung für den Straßenverkehr. Man stelle sich vor, M. Schumacher oder S. Vettel hätten erst einen Führerschein und das entspr. Lebensalter benötigt, um in Deutschland an den GP Läufen teilnehmen zu können.

"Iss doch Straße! Fahn doch mimm Aulo!"
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Lille » 3. November 2010 07:17

Ich bin normalerweise in einem markenungebundenen, zweirädrigen :wink: Motorradforum unterwegs - und dort kommt das Thema alle paar Wochen / Monate immer wieder hoch.

Viele angehende Motorradfahrer suchen nach Möglichkeiten, parallel zu den Fahrstunden auch privat ein bißchen üben zu können. Also immer wieder die Frage: Wo kann ich legal fahren?

Und die Antwort ist nun mal: Jedes Gelände, egal ob Vereinsgelände oder Privatgelände, das nicht abgesperrt ist, und auf das unbeteiligte Dritte problemlos gelangen können, ist illegal.

Warum Kinder ohne Traktorschein auf dem eigenen Acker fahren dürfen, ist eigentlich eine interessante Frage. :roll: Würde mich auch mal interessieren....

...ich geh mal recherchieren.
Bild *Lille*
Daumen hoch, Kopf hoch, Breva-Ständer hoch.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon Stephan » 4. November 2010 15:05

Vielleicht weil der Polizei-Passat nicht bis zur Mitte vom Feld kommt?!?

Bauern sind doch eine besonders schützenswerte Berufsminderheit. . .


Da braucht's keine funktionierende Beleuchtung. Das Ackergerät ist in einer Gewichtsklasse, da brauchen alle anderen ne Sondergenehmigung. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon kommmschmit » 4. November 2010 15:53

Nöö, nicht ganz.
Ich zitiere mal:

Fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge
Kraftfahrzeuge, die ohne eine Fahrerlaubnis („fahrerlaubnisfrei“) geführt werden dürfen, sind langsame Kraftfahrzeuge mit geringer bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit (bbH). Der Fahrer muss mit ihrer Bedienung vertraut sein und mindestens 15 Jahre alt sein (Ausnahme: Krankenfahrstuhl).

Folgende Kraftfahrzeuge sind fahrerlaubnisfrei:

motorisierte Krankenfahrstühle (einsitzig, Elektroantrieb, Leermasse max. 300  kg, zulässige Gesamtmasse maximal 500 kg, Breite maximal 110 cm, Heckmarkierungstafel) bis maximal 15 km/h bbH
Zugmaschinen für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke (zum Beispiel Traktor) bis maximal 6 km/h bbH, auch mit Anhängern
selbstfahrende Arbeitsmaschinen (z. B. Bagger) bis maximal 6 km/h bbH
Flurförderzeuge (z. B. Gabelstapler) bis maximal 6 km/h bbH
einachsige, von Fußgängern an Holmen geführte Zug- und Arbeitsmaschinen (z. B. Einachsschlepper)


Dazu kannst du noch Ausnahmegenehmigungen beantragen wenn in dem Landwirtschaftlichen Betrieb nicht genügend/ keine geeignete ältere Person ist. Ich kenne das von einem Freund dessen Vater versorben ist als er 12 Jahre alt war. Seine Mutter konnte keinen Schlepper fahren und so hätten sie, ohne Ausnahmegenehmigung, den Betrieb schließen müssen.
Das ist allerdings auch schon ne Generation her. :grin:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Lille » 4. November 2010 16:35

Aber welcher Traktor fährt denn heute noch max. 6kmh? :wink:
Bild *Lille*
Daumen hoch, Kopf hoch, Breva-Ständer hoch.
Benutzeravatar
Lille
 
Beiträge: 158
Registriert: 19. August 2010 11:54
Wohnort: Rottweil

Beitragvon Stephan » 4. November 2010 18:59

Naja, beim Eggen wird nicht unbedingt gerast. Und am Feldesrand holt ihn
dann Mutti wieder ab. . .



Ausserdem sehen die 18jährigen heute alle irgendwie noch arg rotzig aus. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon kommmschmit » 4. November 2010 19:35

Stephan hat geschrieben:Naja, beim Eggen wird nicht unbedingt gerast. Und am Feldesrand holt ihn
dann Mutti wieder ab. . .


Halt...
bbH...Bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit 6 KM/h. Da ist dann nichts mit "am Feldrand kommt Muttern und legt den gro0en Gang ein"
Es sei den.......... :-D
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Stephan » 4. November 2010 20:47

Genau :smt036




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 4. November 2010 21:11

Aber 'ne Drosselung wäre schon angebracht:
http://www.myvideo.de/watch/292786/der_ ... mh_geblizt
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Vorherige

Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste