Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Koni Stoßdämpfer Instandsetzung

6. Mai 2008 12:00

Hallo zusammen

Beim "Frühlingsputz" meiner guzzi habe ich leider festgestellt, dass das "Einstellrad" der Koni stoßdämpfer an der oberen Aufnahme total mit einer Salzpampe festgebacken ist, sodass ich es nicht mehr drehen kann. Hat jemand von euch einen tipp, wie ich das Zeug herauslösen kann. mit Ultraschall habe ich es schon probiert--ohne Erfolg.

Danke mal

Gruß frank

6. Mai 2008 13:08

Hallo Frank,
ich würds mal mit Biodiesel einweichen und dann rausblasen, das Zeugs iss aggressiv ohne Ende

Re: Koni Stoßdämpfer Instandsetzung

6. Mai 2008 17:09

Gelbe Gefahr hat geschrieben:Hallo zusammen

Beim "Frühlingsputz" meiner guzzi habe ich leider festgestellt, dass das "Einstellrad" der Koni stoßdämpfer an der oberen Aufnahme total mit einer Salzpampe festgebacken ist, sodass ich es nicht mehr drehen kann. Hat jemand von euch einen tipp, wie ich das Zeug herauslösen kann. mit Ultraschall habe ich es schon probiert--ohne Erfolg.

Danke mal

Gruß frank


Hallo Frank,
ich würde das Teil nicht mehr fahren. Die Konidämpfer sind dafür bekannt, daß sie genau an dieser Stelle abbrechen, wenn diese durch Korrosion beschädigt sind. Lese mal ältere Hefte von Motorrad-Gespanne durch. Da wurde schon öfters darüber berichtet. Eine gute und preiswerte Alternative sind Bilsteindämpfer.

6. Mai 2008 18:18

Hallo
Ich kann mich saro nur anschließen. Alternativ kannste mal bei Koni nachfragen ob die das Teil noch instandsetzen - da sollte lebenslange Garantie drauf sein.
Auch könntest Du bei IKON in Aachen nachfragen ob Sie den Dämpfer für vielleicht wenig GEld überarbeiten.
Grüße
Martin

Re: Koni Stoßdämpfer Instandsetzung

7. Mai 2008 07:17

Saro hat geschrieben:
Gelbe Gefahr hat geschrieben:Hallo zusammen

Beim "Frühlingsputz" meiner guzzi habe ich leider festgestellt, dass das "Einstellrad" der Koni stoßdämpfer an der oberen Aufnahme total mit einer Salzpampe festgebacken ist, sodass ich es nicht mehr drehen kann. Hat jemand von euch einen tipp, wie ich das Zeug herauslösen kann. mit Ultraschall habe ich es schon probiert--ohne Erfolg.

Danke mal

Gruß frank


Hallo Frank,
ich würde das Teil nicht mehr fahren. Die Konidämpfer sind dafür bekannt, daß sie genau an dieser Stelle abbrechen, wenn diese durch Korrosion beschädigt sind. Lese mal ältere Hefte von Motorrad-Gespanne durch. Da wurde schon öfters darüber berichtet. Eine gute und preiswerte Alternative sind Bilsteindämpfer.


Hallo, kann ich nur bestätigen. Hatte schon mehrere Gespanne zur Änderung, welche üble Erlebnisse mit abgerissenen Konis hatten.
Gruß HU

7. Mai 2008 15:38

abgerissenen koni hatte ich auch schon. habe damals bitubos reingemacht mit stufenlos verstellbarer vorspannung. bin eigentlich ganz zufrieden. nur beim seitenwagen werde ich demnächst mal ne alternative suchen, da dämpft nix mehr.

7. Mai 2008 15:49

Falls du das Geld übrig hast, hol dir ein Bilstein!
Ich bin von den Teilen begeistert :wink:

7. Mai 2008 16:56

Hauni hat geschrieben:Falls du das Geld übrig hast, hol dir ein Bilstein!
Ich bin von den Teilen begeistert :wink:


...meine Rede :smt023

7. Mai 2008 21:20

Na super

Eigentlich wollte ich nur die Rädchen wieder gänig machen und schon bin ich bei neuen Federbeinen. Darum Rufe ich hiermit zu einer spendenaktion "Neue Federbeine für Frank"auf. Bankdaten könnt ihr über PN erfragen.

Falls die spendenaktion wenig erfolg hat, wo kann ich diese teile beziehen und wo liegen diese preislich und vor allem welche kann ich einbauen.

danke mal gruß FranK

7. Mai 2008 21:48

Gelöscht

(War frustriert). Schulgung :oops: .

Richard aus den NL :grin:
Zuletzt geändert von Richard aus den NL am 8. Mai 2008 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

8. Mai 2008 08:35

Hallo Gelbe Gefahr!
Mal abgesehen von den anscheinend nicht so guten Erfahrungen von Richard,
schreib doch einfach mal dem HU eine PN :wink:

Spenden bekommst du von mir nicht, da ich grade erst mein Honda Gespann mit Bilstein bestückt habe, und die BMW von Regina auch auf solche wartet (sobald ausreichend Geld vorhanden ist) :-D

8. Mai 2008 12:25

Moin

Ich fahre vorne in der Schwinge schon immer Bilstein.Deswegen kann ich nicht sagen,was besser oder schlechter ist.
In 2004 hab ich die Dämpfer 340mm vorne ersetzt,weil einer undicht war.
Die Dämpfer hab ich von Peter Sauer bekommen,der dann auch die Federn umbaute und den Einbau machte.
Ein Dämpfer ohne Feder kostete damals 113,00€ ink.
Da ich dann auch alle Schrauben,Muttern,Scheiben und Hülsen hab neu machen lassen,lang sie ganze Aktion ink.Montage und MWST.b ca 320,00€

Ich kann jetzt nicht sagen,wie groß der Preisunterschied zwischen den einzeln Dämpfer ist.
Vielleicht hat jemand mal so Preise von anderen Firmen.

Preise sind auch immer relativ-wenn man bedenkt,was ein Flugzeugträger kostet. :roll: :roll:
Ein großes Spaghetti-Eis in Celle kostet 8,50€,
da ist dann der Dämpfer gerade mal 13x Eis,
-und vom Dämpfer hab ich länger was. :wink:

Lieben Gruß

-SCHORPI- :P

BTW:mir ist klar,das sich die Preise bei Bilstein in den Jahren sicher auch erhöht haben..

Re: Koni Stoßdämpfer Instandsetzung

8. Mai 2008 14:32

Gelbe Gefahr hat geschrieben:Hallo zusammen

Beim "Frühlingsputz" meiner guzzi habe ich leider festgestellt, dass das "Einstellrad" der Koni stoßdämpfer an der oberen Aufnahme total mit einer Salzpampe festgebacken ist, sodass ich es nicht mehr drehen kann. Hat jemand von euch einen tipp, wie ich das Zeug herauslösen kann. mit Ultraschall habe ich es schon probiert--ohne Erfolg.

Danke mal

Gruß frank


Ich würd das Koni Zeugs auch nicht reparieren.

Sind es die vordern oder die hinteren Dämpfer? Vorne würde ich bei Neukauf nicht unbedingt zu Gasdruck Federn raten. Sie sind zwar technisch weit überlegen und auch sicher, weil sie nicht durchschlagen, haben aber ein Zwangs-Druckdämpfverhalten, wie eine zu hart eingestellt Telegabel. Nicht jedermanns Sache, dabei kommt es auf deine Sitzposition an, wegen der Schläge im Handgelenk, nach ein paar Stunden nervt es.

Da vorne Kaum Gewicht auf der Maschine ist, würde ich evtl. mal nach gebrauchten Konis ohne Dämferverstellung schauen, die dämpfen nur beim Ausfedern, das kommt imho irgendwie dem Charkter der Schwinge näher. Swing-swing. :)

Du kannst dann deine Federn weiterverwenden.

Ansonsten halte ich es mit Achim Dreckbratze. Zwei Bitubos z.Zt. ca. 440-480€. Federn und Dämpfer nach Telefonat angepasst. (alpha-tec)

8. Mai 2008 16:46

Da sind die Bilsteine aber günstiger :-D

und an der Guzzi sind auch vorne Bilstein, zu meiner vollsten Zufriedenheit :-D

8. Mai 2008 18:51

Gelbe Gefahr hat geschrieben:Na super

Eigentlich wollte ich nur die Rädchen wieder gänig machen und schon bin ich bei neuen Federbeinen. Darum Rufe ich hiermit zu einer spendenaktion "Neue Federbeine für Frank"auf. Bankdaten könnt ihr über PN erfragen.
danke mal gruß FranK

Falsch Frank,
DU musst uns was überweisen! Guter Rat ist teuer
Hab meine Bilstein damals bei Motek gekauft und bin sehr zufrieden. Deutlich besser als die Konis. Ich würde aber auch mal bei HU nachfragen. Der macht dir bestimmt einen guten "Forumspreis" :wink: und weiß auch sicher, welche Dämpfer/Federn für die Guzzi die Besten sind.

8. Mai 2008 21:20

Hallo Ulli

Am 1. juni lad ich dich auf ein Freigetränk und ne Wurscht ein.

gruß frank

9. Mai 2008 16:50

Gelbe Gefahr hat geschrieben:Hallo Ulli

Am 1. juni lad ich dich auf ein Freigetränk und ne Wurscht ein.

gruß frank


:-D :smt023 :-D

Konidämpfer- Instandsetzung

9. Mai 2008 19:48

Moin,
Schorpi hat recht, der Preis ist gestiegen.
Ich habe mir im Februar ein Satz Bilsteine für die Vorderhand bestellt. Haben mich incl. Versand bei Mobec 410,00 Euro gekostet. Die Auswahl der Federrate erfolgte nach Gewichtsangabe.
Fazit: Bereut hab ich´s nicht :grin:

11. Mai 2008 09:25

Hallo,

Der Mobec in Uhingen vertreibt doch die Dinger. Guck mal hier:
http://www.bilstein-motorrad.de/
Da gibt's auch 'ne Preisliste für Vorabinfos.

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

der jetzt gleich mal nach den Dämpfer-Rädchen seiner Konis gucken muß...

17. Mai 2008 14:03

Hallo Frank,ich musste gerade feststellen,dass meine hinteren Stossdämpfer ebenfalls den Geist aufgegeben haben :\

Sind übrigens Bilstein,aber schon über zehn Jahre alt und 68000km drauf,da muss ich wohl auch wechseln.

Vieleicht bekämme man ja Rabatt,wenn wir 2 Paar bestellen??

Bitte halte mich auf dem laufenden,wenn Du neuigkeiten hast,merci.

Gruess Roger

17. Mai 2008 15:58

ich benötige auch welche,
für die Solos, will aber Wilbers verbauen
hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung :roll:

Beim Gespann habe ich alles auf Wilbers umgerüstet,
. . . . die Fernverstellung fürs Bootsrad ist genial praktisch :D
Antwort erstellen