HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Wieso hast Du am Seitenwagen nicht auch Wilbers?.....
Inhomogene Federbeine! Fahr mit dem Ding zu Wilbers und lass den auf der Seite auch ein Beinchen montieren.
Ich wundere mich immer, 3 verschiedene Dämpfer, 3 verschiedene Reifen, alles zusammengeschraubt und dann solls funktionieren. Nicht bös sein, einfach mal drüber nachdenken.
Liebe Grüße
Andreas
Schorpi hat geschrieben:Moin-
wenn ich schon am Motorad runtrum Wilbers hätte,
dann würde ich auch das Boot damit ausstatten.
Dann wäre alles aus einem Guß-
und Wilbers wird das auch sicher noch aufeinander abstimmen.
Lieben Gruß
SCHORPI-
Schorpi hat geschrieben:Moin-
wenn ich schon am Motorad runtrum Wilbers hätte,
dann würde ich auch das Boot damit ausstatten.
Dann wäre alles aus einem Guß-
und Wilbers wird das auch sicher noch aufeinander abstimmen.
Lieben Gruß
SCHORPI-
Crazy Cow hat geschrieben:Kanonen und Spatzen.
Wenn du einen Stoßdämpfer mit Druckstufe hast, brauchst du natürlich gerade am SW - Rad eine Druckstufenverstellung, denn die Druckdämpfung vermindert zuallererst ein großartiges Ansprechen der Feder. Der Ur-Hydraulikstoßdämpfer z.B. im VW Käfer hat überhaupt keine Druckdämpfung, er dämpft nur bei Ausfedern. In Sachen Komfort und bei geringen Lasten ist das unschlagbar. Genau genommen wäre sowas für den SW optimal. Leider gibt es imho keine kombinierten (Mopped)- Federbeine nur mit Zugstufe.
Zündapp Super Combinette viellleicht. Mehr zum Thema Federn in der nächsten MG.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast