Reifenmarkenbindung austragen (Side Bike Comete)

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Reifenmarkenbindung austragen (Side Bike Comete)

Beitragvon FredB » 17. Juli 2011 20:15

Ich möchte die Reifenbindung (Dunlop Sp und noch ein anderer Nachkriegsschlappen) bei meinem Cometen im Brief/Schein austragen lassen. Die eingetragenen Reifen werden alle schon lange nicht mehr produziert. Völlig gesetzeskonform könnte ich eigentlich nur noch auf den Felgen fahren ;-)
Hat jemand Erfahrung, wie sich der TÜV da anstellt. Es müsste doch machbar sein, nur die Reifengrößen einzutragen, sonst gibts den Zirkus bei jedem auslaufenden Reifen ja auf's neue. Eine Bescheinigung mit irgendwelchen aktuellen Reifen ist vom Hersteller (Side Bike) nicht zu bekommen.
Vielleicht gibt's da auch unterschiedliches Handling bei den TÜVs in versch. Bundeslänern ( wohne in BW).
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Beitragvon pointer » 17. Juli 2011 22:12

Also eigentlich macht der TÜV da selten Probleme. Manchmal kommen die sogar mit lustigen Ideen. Bei mir war's so, dass eine XT Bj. 1981 neue Papiere brauchte und damit automatisch diese neuen Teile 1+2 fällig wurden. Beim Ausfüllen in der Zulassungsstelle Esslingen wurde "automatisch" (O-Ton: "des macht dr Gompjuder, do kenne mir nix mache") der seinerzeit und ursprünglich bestehende Eintrag "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" eingefügt, was der TÜV mit dem eleganten Eintrag "zu 15: o. Fabrikatsbindung" beantwortete.

Den Teil 1 lege ich immer wieder gerne bei der esslinger Zulassungstelle vor, wenn wir was zum Lachen brauchen. Die sind dort sonst nämlich meist erstaunlich fix und flexibel.

Wurscht, also frag einfach deinen Tüvler. Wenn der Theater macht, mach' dich auf die Suche nach einem mit Sachverstand, das empfiehlt sich dann eh.

P.
Wissen behindert die Entscheidungsfreiheit
pointer
 
Beiträge: 111
Registriert: 11. April 2011 01:38
Wohnort: Spätzlesland

Beitragvon Feinmotoriker » 18. Juli 2011 08:23

inzwischen ist es eher normal, daß man bei Gespannen die Reifenbindung ausgetragen bekommt (zumindest beim TÜV Nord).
Hinfahren, erkundigen. Meist sagt der Prüfer, man solle die entsprechenden Reifen aufziehen (lassen) und damit wieder kommen. Es wird dann nur mehr die Reifendimension, der Traglastindex und die Geschwindigkeitsbezeichnung eingetragen
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon FredB » 18. Juli 2011 23:08

Thänx - werde das mal probieren, mal sehen, was der örtliche Verein dazu sagt.
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Beitragvon FredB » 30. Juli 2011 19:53

So, die Markenbindung wurde ausgetragen, mit der Bedingung, auf allen drei Rädern die gleichen Reifentypen (Empfehlung) mit ausreichender Freigängigkeit und den entspr. Lastindizes zu montieren.
Hat problemlos funktioniert - und ich bin 30 Euro tiefergelegt...
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste