Turbo-Gartenkaminofen !

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Turbo-Gartenkaminofen !

Beitragvon Slowly » 25. Juni 2011 17:33

1.Man schneide aus einem dicken Ofenrohr (siehe senkrechtes Teil) ein Stück raus und ein Guck-, Befüll- und Stocher-Fenster rein.

2.Man baue aus einem kaputten Wäschetrockner das Gebläse raus
und montiere es an einem dünneren Ofenrohr (siehe horizontales Teil).

3.Man schneide aus einem alten, eisernen Fußabtritt eine Scheibe raus
und lege sie unten im dicken Ofenrohr als Durchfallrost auf eine Lage Steine, die zugleich das dicke Rohr zum Boden hin abdichten.

4.Man sammelt allen brennbaren Pröll in Haus, Hof und Garten zusammen
und haut das da rein.

5.Man kippe als Brandbeschleuniger einen viertel Liter Diesel auf das Zeug auf dem Rost - und zündet das an.

6.Man stellt nach ca. 3 Minuten das Gebläse an.

7.Man genießt das völlig rauchlose Feuer,
das böse Nachbarn erst bei Dunkelheit orten können, um zu petzen.

8.Man findet nach Beendigung unter dem Rost nur einen leichten Hauch weißer Asche.

9.Man stellt fest, daß die hohe Hitze kein Problem mit nassem Holz hat.

10.Man kann den Pröll da fast pausenlos reinhauen.

11.Man genießt die schöne Infrarotwärme bis ca. 5 Meter Abstand.

12.Man sollte als Mann jedoch einen Hitzeschutz-Lendenschurz tragen,
falls noch Nachwuchs in der Planung ist.

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Turbo-Gartenkaminofen !

Beitragvon Crazy Cow » 25. Juni 2011 18:18

Slowly hat geschrieben:6.Man stellt nach ca. 3 Minuten das Gebläse an.

7.Man genießt das völlig rauchlose Feuer,
das böse Nachbarn erst bei Dunkelheit orten können, um zu petzen.

8.Man findet nach Beendigung unter dem Rost nur einen leichten Hauch weißer Asche.



Kein Wunder, die schwer brennbare, aber kräftig glühende Asche spuckt dein Turbo ja auch zu den bösen Nachbarn, die dann möglicherweise ganz andere Probleme haben als zu petzen...

Heiliger St. Florian, verschon´ mein Haus, zünd andere an.

Schreibt einer, der meint, dass das hochgefährlich ist, was du da treibst und nicht grundlos verboten. Von mir gibt es diesmal keine Punkte.
:cry:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 25. Juni 2011 18:52

Keine Sorge. Das Blaue ist sicher 'ne super feuerfeste Abdeckplane aus Kunststoff, Olaf.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Turbo-Gartenkaminofen !

Beitragvon Slowly » 25. Juni 2011 19:04

Crazy Cow hat geschrieben: Von mir gibt es diesmal keine Punkte.
:cry:

Auch keine Minus-Punkte ?
Och, - - - wie schade !

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 25. Juni 2011 19:11

Stephan hat geschrieben:Keine Sorge. Das Blaue ist sicher 'ne super feuerfeste Abdeckplane aus Kunststoff, Olaf.
Stephan :smt025


Nööö, Stephan aus ordinärem PE mit Schmelzpunkt um ca. 200 Grad herum.
Du kannst ja auch den Gartenschlauch nicht sehen, mit dem ich die Plane kühlen mußte.
Rechts das angelehnte Blech am Ofen war aber auch sehr hilfreich.
Und auch das Gebläse (Gehäuse aus Kunststoff) mußte ständig mit Blechabdeckungen gesichert werden.
Nur für das Foto habe ich es kurz freigelegt.
Wir dürfen doch hier nicht Olafs Fachkompetenz mindern.

:grin:

Neugierig, wie Weiber nun mal sind,
hat sich Inge bei der Inspektion fast das Dekollettereé (oder wie das heißt) versengt. Ist jedenfall jetzt noch stark gerötet!
Sind wir nicht ein feuriges Paar ???
Zuletzt geändert von Slowly am 25. Juni 2011 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon peter » 25. Juni 2011 20:10

Das sieht sehr waghalsig aus. Das sind die Erfindungen, die immer wieder zu Feuerwehreinsätzen führen. Da entsorge ich den "Pröll", bei uns heißt das Müll, lieber auf dem offiziellen Weg.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon Slowly » 25. Juni 2011 21:21

Sei unbesorgt, Peter,
ich verbrenne hier keinen Müll, sondern problemlos Brennbares, vorrangig Holzreste.
Auch nix, was belastende Chemie enthält.
Meine letzte pyromanische Großtat war als Schüler in den 50-ger Jahren das unbeabsichtigte Abbrennen eines Naturschutzgebietes (Heidelandschaft) im Wasserschutzgebiet mit städtischen Brunnen.
Ein kleines Feuerchen kroch unterirdisch weiter - so daß die Feuerwehr kommen mußte.
Danach habe ich nur mal Autoreifen in den Fuchsröhren eines hohen Fabrikschornsteins verbrannt und beim Öffnen der Platten den gewaltigen Sog (Kamineffekt) unterschätzt:
Die Reste der Reifen hingen danach im Umkreis von 300 - 500 Metern in den Wäschestücken auf den Leinen der Hausfrauen.

Zuletzt hatte ich in den 60-iger Jahren als THW-Mitglied mit einem Brand
im Atombomben-Lager (viele kleine Bunkerhügelchen im Flugplatzgelände) hier im NATO-Hauptquartier zu tun.
Wir kamen mit unseren Löschfahrzeugen an und der deutsche Wachmann auf seinem englischen Wachturm wollte uns das verschlosseneTor zum brennenden Gelände nicht öffnen - weil er noch keine Erlaubnis dafür hatte.
Da haben wir die Tore einfach platt gefahren - und waren stolz schon vor den Feuerwehren am Löschen.

Jetzt habe ich nur die Sorge, daß Stephan mich beim Oberbürgermeister von Mönchengladbach verpetzt; denn die kennen sich aus der Sandkisten-, Chorknaben-, Meßdiener- oder Pfadfinderzeit.

:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 28. Juni 2011 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 25. Juni 2011 22:19

O, da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten.

Von deinem bisken Plaste, dass nicht mal mit offener Flamme brennt, spricht doch gar niemand. Man braucht keine Fachkompetenz, kaum gesunden Menschenverstand, um die Funken auf deinem Low Cost Foto fliegen zu sehen.
Du gibst ihnen weder durch einen Kamin eine Richtung oder Abkühlzeit, noch hemmst du ihren Flug durch ein Sieb.
Es ist einfach nicht vorhersehbar, wo und wann ein Glutregen wieder runterkommt, noch welche Temperatur er dabei hat. Feuerwerksraketen verursachen allgemein keine Brände, wenn sie in der richtigen Höhe explodieren.

Ich nehme an, deine Pütkens hast du vorher schon weg gesperrt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 25. Juni 2011 23:03

Crazy Cow hat geschrieben:Ich nehme an, deine Pütkens hast du vorher schon weg gesperrt.

Nööö, die wollten sich schon mal an die Grillwärme gewöhnen!
:grin:

Aber Low Cost Foto war korrekt, weil man darauf den Dauerregen (seit heute Morgen) nicht sehen kann!
Zuletzt geändert von Slowly am 25. Juni 2011 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stefan » 25. Juni 2011 23:06

Eine laue Sommer Nacht und
der Duft von gebrannten Kastanien liegt in der Luft.

Eine gute Street Corner Band,
ein altes loderndes Oelfass,
und ein fetziger Doo Wop
ala "Street of the Bronx"

Das funtzt, das tät passen!

http://www.youtube.com/watch?v=6ZuhWTqvAoU

Gruß
Stefan :-D
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Slowly » 25. Juni 2011 23:19

Hi, Stefan,
hast Du - wie ich - auch soeben bei Felix Sturm gepfiffen?
Da hat er aber einen dicken Gürtelbesitzer-Bonus kassiert!
:grin:

So - - - -
und jetzt begrüße ich mit Inge noch den neuen Tag mit einem süffigen Rosé.
Sie hat morgen eine Ganztages-Radlertour vor sich.
Und ich betreibe dann Ursachenforschung beim leeren Akku.
Doch zunächst . . . . .

Gut's Nächtle!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon tigama » 26. Juni 2011 15:46

und ich dachte du hast dir nen smoker (grill) gebaut und kein

privates heizkraftwerk *grins*
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Slowly » 27. Juni 2011 11:03

Crazy Cow hat geschrieben:Du gibst ihnen weder durch einen Kamin eine Richtung oder Abkühlzeit, noch hemmst du ihren Flug durch ein Sieb.

Schau mal mit Deiner Low Cost Brille links auf dem Foto auf den angeschnittenen Blechtrichter mit dem Siebrohr oben drauf!
Die "Mütze" habe ich doch nur für das imposante Foto abgenommen!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 27. Juni 2011 11:20

Laß Dich nicht narrisch machen, ein prima Ofen - in etwa die
Weiterentwicklung der Ghetto-Tonne 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon mibi » 27. Juni 2011 13:59

im ansatz schon ganz gut. man müsste mit der abwärme nicht das weltall sondern was sinnvolles heizen. sauna, wohnzimmer, oder so.
kupferrohrschlangen in der feuerstelle könnten das wasser für den pool erwärmen.
kann ich dir meine altreifen zur entsorgung bringen?

gruss
mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Beitragvon Slowly » 28. Juni 2011 15:55

mibi hat geschrieben:... kann ich dir meine altreifen zur entsorgung bringen?

Gerne, mibi,
doch warte bitte noch ein Weilchen, bis das Nachfolgemodell vom Turbo-Kaminofen, also der "Turbo-Turbo-Kaminofen" startklar ist.

Und C.C.,
bevor Du Dich aufregst:
In das Abgasrohr kommt zur Verlängerung der Kühlzone noch ein 1-Meter Ergänzungsrohr rein.
Dann dürfte der feuerfesten TÜV-Plakette nix mehr im Wege stehen.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Turbo-Gartenkaminofen !

Beitragvon Schrat » 28. Juni 2011 23:56

Crazy Cow hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:6.Man stellt nach ca. 3 Minuten das Gebläse an.

7.Man genießt das völlig rauchlose Feuer,
das böse Nachbarn erst bei Dunkelheit orten können, um zu petzen.

8.Man findet nach Beendigung unter dem Rost nur einen leichten Hauch weißer Asche.



Kein Wunder, die schwer brennbare, aber kräftig glühende Asche spuckt dein Turbo ja auch zu den bösen Nachbarn, die dann möglicherweise ganz andere Probleme haben als zu petzen...

Heiliger St. Florian, verschon´ mein Haus, zünd andere an.

Schreibt einer, der meint, dass das hochgefährlich ist, was du da treibst und nicht grundlos verboten. Von mir gibt es diesmal keine Punkte.
:cry:


Ach Olaf,

laß ihm mal das Vergnügen, lieber heizt er seinen Turboofen als wahrscheinlich seinen anderen Ofen, womit er sonst den Grenzlandring total blockiert mit seiner rasanten Fahrt :-D du weißt doch auch, ab einem bestimmten "Alter" machen wir Blödsinn und................das bleibt ein Leben lang so.....
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste