Neue Dämpfer und Fahrwerk ?

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Neue Dämpfer und Fahrwerk ?

Beitragvon mz_gespann » 19. Mai 2011 21:17

Moin zusammen

ich hab bei meinem K Gespann neue Dämpfer rundrum - vorher Radlasten gewogen (leer, mit Fahrer, mit Normalladung und ganz voll), alte Dämpfer in der Länge und Drahtstärke vermessen und dann gabs auf die Gewichte angepasste Bilstein. Das Gespann lässt sich von Bodenwellen nicht mehr beeindrucken. Nur, und das verstehe ich nicht, lenkt es jetzt völlig anders ein in Kurven. Früher mit den alten Dämpfern mußte ich immer in die Kurve lenken und festhalten - nicht viel, aber immer Gegenzug am Lenker. Jetzt hab ich das Gefühl als ob ab einem bestimmten Einschlagswinkel das Gespann plötzlich weniger stark zurückzieht Richtung geradeaus oder sogar (das bedarf noch einiger weiteren Testfahrten) sogar selbständig weiter einlenkt. Total merkwürdig zumal ich es anders gewohnt bin. Hat jemand dafür eine Erklärung? Bevor ich jetzt an allen nicht veränderten Einstellungen rumdrehe sammel ich erstmal Ideen. Ist besser so, denke ich.

Ich kann so ziemlich alles einstellen incl Nachlauf Vorderrad (stufenlos), bin da aber jetzt noch nicht dran gewesen. Reifenverschleiß war immer gleichmäßig. Mit den neuen Dämpfern kann ich noch nichts sagen, da fehlen die Kilometer (noch)

Schon mal Danke für die großartigen Erklärungen, die jetzt sicher kommen ....

Gerhard
mz_gespann
 
Beiträge: 150
Registriert: 3. Juni 2008 18:52

Beitragvon scheppertreiber » 19. Mai 2011 22:26

Das hatte ich nach dem Einbau einer Uralschwinge, nach anderen Federbeinen,
nach Reifenaufpumpen oder anderen Reifen ... gleich ist das irgendwie nie.

Vermutlich ergeben sich minimale Änderungen des Nachlaufs die man halt spürt.
Verrückt mache ich mich deswegen nicht

8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon HU » 20. Mai 2011 08:34

Der Nachlauf dürfte kürzer geworden sein.

Wahrscheinlich vorn etwas mehr eingesunken oder hinten etwas höher oder beides.
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Beitragvon Stephan » 21. Mai 2011 01:14

Nur mal so aus Neugier. wie haste die Radlasten gewogen? Einfach abwechselnd unter jedes Rad mal die Personenwaage gestellt, ohne Höhenausgleich für die anderen Räder?



Sollte ich auch mal machen. Das BW-Rad scheint öfter bei auf Block zu gehen. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon mz_gespann » 21. Mai 2011 17:06

ebenerdige Versandwaage - glatt im Boden eingelassen und geeicht. Ein Rad nach dem anderen, zur Kontrolle das gesamte Gespann. Die Summe der Radlasten war identisch mit dem angezeigten Leergewicht. Besser geht glaube ich nicht
mz_gespann
 
Beiträge: 150
Registriert: 3. Juni 2008 18:52

Beitragvon Stephan » 22. Mai 2011 01:34

Oha, dann muß ich doch mal die gute Personenwaage entführen. Wir haben nur so 'ne LKW Waage im Betrieb. Die ist zwar geeicht, aber da ein Rad einzeln wiegen?!? Für's Gesamtgewicht mag's gehen. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon mz_gespann » 22. Mai 2011 10:44

Personenwaage könnte schwierig werden. Du hast doch auch ne BMW, oder? wenn deine Gewichte wie bei mir aussehen, wird es schwer, da eine passende PersonenWaage zu finden.
Leergewicht laut Schein 450 kg, zGG 700 kg
leer mit mir (und dem üblichen Kleinkram) / voll
vorne 175 kg / 190 kg
hinten 275 kg / 320kg
Seite 125 kg / 190kg

Gerhard
mz_gespann
 
Beiträge: 150
Registriert: 3. Juni 2008 18:52

Beitragvon Stephan » 26. Mai 2011 20:21

Du hast Recht. Die hört bei 130kg auf. Das würde gerade mal für das BW-Rad reichen. . .


Beim alten Gespann.




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste