Wenn hier keiner was weiß werde ich's wohl messen müssen, aber vielleicht kann ich mir das ja sparen (es geht beim Wellen-Umdrehungs-Zählen immerhin um Zahlen >3 und da komme ich immer leicht ins Zweifeln
 )
 )
P.
 )
 )

 )
 )
 
 

pointer hat geschrieben:Hi Hauni,
danke für den Tipp, aber leider nein: die Chip-Tuner werden mich bei Fragen zu einem steinzeitmäßig wellenbetriebenen Tacho allerhöchstens verständnislos anlächeln (wenn sie höflich sind).
P.
 
 


 
 
 ). Aber das mit dem Navi ist tatsächlich auch noch eine Idee.
 ). Aber das mit dem Navi ist tatsächlich auch noch eine Idee.




 
 
 
 
 
   
 


 
 
 
 
 

pointer hat geschrieben:...
Betreffs Bördelrand: die Fizzelei ist ja auch bei den Japan-Instrumenten vorgesehen. Die SR-Gemeinde hat da aber inzwischen auch eine Alternativlösung gefunden, die ganz gut klappt: den Plastiktopf so auf halber Höhe rundrum aufschneiden und nachher wieder zusammenkleben. Ist einfacher, hält auch als Dauerlösung und ist in den Instrumentenbechern sowieso nicht zu sehen.
...
 und das 2 tage bevor's nach griechenland ging; habe das ganze kurzerhand geklebt und hielt lange; wollte irgendwann den tages-km-zähler-rücksteller wieder reparieren und habe das ding wieder so zerlegt; nach dem reppen wieder zusammengeklebt und hält seitdem wieder
 und das 2 tage bevor's nach griechenland ging; habe das ganze kurzerhand geklebt und hielt lange; wollte irgendwann den tages-km-zähler-rücksteller wieder reparieren und habe das ding wieder so zerlegt; nach dem reppen wieder zusammengeklebt und hält seitdem wieder  
 

Eisbaer1959 hat geschrieben:.. Den hat meinereiner mit dem Hallsensor in die Cali2 eingebaut ....



 (*kleiner Scherz*)
 (*kleiner Scherz*)
 
 

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste