Abrollumfang 135/70-15

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Abrollumfang 135/70-15

Beitragvon Fraenky » 9. März 2011 18:59

Hallo,
habe ich mir das einst richtig notiert - 1791mm Abrollumfang für nen Smart 135/70-15 Reifen?
Grüßle
;-)
Ciao
Fränky
Bild
Benutzeravatar
Fraenky
 
Beiträge: 46
Registriert: 5. Januar 2010 22:03
Wohnort: schwäbisch Sibiria

Beitragvon Kay-Uwe » 9. März 2011 19:08

Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Stephan » 9. März 2011 20:11

Aber es scheint große Unterschiede zwischen Rechenprogramm und dem realen Leben zu geben. Die im wirklichen Leben am Zollstock abgerollten Umfänge sind bei meinen Reifen größer. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Fraenky » 9. März 2011 20:18

Hi,
ich habe im Netz auch was von 1995mm gelesen - aber die Rechner geben alle 1791 mm an :?: :?: :?:
Ciao
Fränky
Bild
Benutzeravatar
Fraenky
 
Beiträge: 46
Registriert: 5. Januar 2010 22:03
Wohnort: schwäbisch Sibiria

Beitragvon peter » 9. März 2011 20:50

Ich hatte auf einem früheren Gespann auch mal auf Smartreifen umgerüstet. Soweit ich mich erinnere war der tatsächliche Abrollumfang etwas höher als der errechnete. Das hängt u.a. auch vom Fabrikat des Reifens ab.
Es gibt hier doch reichlich Smartreifenfahrer. Vielleicht schiebt einer sein Gespann einmal um eine Länge und misst den Abrollumfang. Dann hast Du zumindest eine Angabe. Wenn sich mehrere an der Messung beteiligen, kannst Du einen Mittelwert nehmen.
Wofür brauchst Du die Angabe denn? Tachoangleichung? Dann solltest Du nach Umrüstung selbst messen.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon side-bike-rudi » 9. März 2011 21:41

Was für einen Reifen meinst du denn? Der Umfang ist auch vom Profil abhängig.

Umfang laut Hersteller:
Hankook Optimo S K702 1742mm
Hankook Ice Bear W440 1746mm
Hankook Winter Radial W400 1745mm
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon Fraenky » 9. März 2011 21:47

Hallo,
ich dachte an den Maxxis Sommerreifen P nochmalwas......
Ciao
Fränky
Bild
Benutzeravatar
Fraenky
 
Beiträge: 46
Registriert: 5. Januar 2010 22:03
Wohnort: schwäbisch Sibiria

Beitragvon totti » 9. März 2011 21:56

das selbe thema beschäftigt mich im moment auch ...
nach dem ich von 16 zoll pizza schneider am seitenwagen auf
15 zoll smart 135-70-15 hankook ice bear umgerüstet habe,fehlen mir 2-3 zentimeter
damit das gespann wider gerade steht,aber vieleicht kommen ja
hier noch ein paar alternativen mit höherem abrollumfang in dieser größe
binn gespannt...
grüße vom Totti
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon Stephan » 9. März 2011 22:11

Der hier ?

1. "PKW" anklicken,
2. danach der Mittlere in der untersten Reihe.
3.Dann sollte es der sechste in der 70er Kategorie sein.

Der Reifen selber lässt sich wohl nicht verlinken.

Dann frag die doch mal. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon side-bike-rudi » 9. März 2011 22:17

totti hat geschrieben:nach dem ich von 16 zoll pizza schneider am seitenwagen auf
15 zoll smart 135-70-15 hankook ice bear umgerüstet habe,fehlen mir 2-3 zentimeter
damit das gespann wider gerade steht,aber vieleicht kommen ja
hier noch ein paar alternativen mit höherem abrollumfang in dieser größe


Da hilft wohl nur der Toyo 310 als 135R15 (1827mm Abrollumfang + 609mm Außendurchmesser, gemessene Breite auf 3Zoll Alu-Akront-Felge ist 128mm) oder die 125er.

Zu Maxxis hab ich leider nix.

Edit:
Continental gibt für alle Profile dieser Größe 1740mm an.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon Da-Fred-aus-IN » 10. März 2011 00:20

Hier mal einen Link zum Reifenumfang oder Abroll Rechner:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm
Lebe Deine Träume
und träume nicht
in Deinem Leben

-------------------
Da-Fred-aus-IN

( Wer den Fred aus IN nicht kennt hat die halbe Welt verpennt.)
Benutzeravatar
Da-Fred-aus-IN
vormals Boxerfreund-Fred
 
Beiträge: 1274
Registriert: 30. Mai 2008 18:28
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator

Beitragvon Da-Fred-aus-IN » 10. März 2011 00:23

Leider zu spät gesehen, ist schon vorhanden.
Lebe Deine Träume
und träume nicht
in Deinem Leben

-------------------
Da-Fred-aus-IN

( Wer den Fred aus IN nicht kennt hat die halbe Welt verpennt.)
Benutzeravatar
Da-Fred-aus-IN
vormals Boxerfreund-Fred
 
Beiträge: 1274
Registriert: 30. Mai 2008 18:28
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator

Beitragvon Stephan » 10. März 2011 20:42

mz-rotax-rudi hat geschrieben:. . .

Da hilft wohl nur der Toyo 310 als 135R15 (1827mm Abrollumfang + 609mm Außendurchmesser, gemessene Breite auf 3Zoll Alu-Akront-Felge ist 128mm) oder die 125er.

Zu Maxxis hab ich leider nix.

Edit:
Continental gibt für alle Profile dieser Größe 1740mm an.


Hast Du das selber gemessen? Und wie definieren wir die zu messende Breite? Die Breite über alles?!? Würd' ich jetzt denken. Mit der großen Schieblehre gemessen. Qwasi!?!


Continental kann ich morgen mal messen. In 135/70 auf 15" hängen die am alten Gespann, auf den EML Felgen. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Eisbaer1959 » 12. März 2011 10:54

Meinereiner hat den Maxxis 135/70 15 aud der 3" EML-Felge.

Den MMB-Tacho dann mit dem Abrollumfang von 1,74m programmiert.

Nun geht der Tacho 1-2 km/h gegenüber dem Navi vor.
Ergo sind die 1740mm garnicht so verkehrt :-D
Gruss
Michi
Eine Guzzi funktioniert nicht............eine Guzzi lebt!!!!
Wer Schmetterlinge im Bauch will der muss sich eine Raupe in den A.... schieben!!
Moto Guzzi 850 T3 California
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi California III Carburatore Carenata
Moto Guzzi California II/EML CT2000
Moto Guzzi 1000 S / Armec Tremola1
Benutzeravatar
Eisbaer1959
 
Beiträge: 435
Registriert: 21. Oktober 2006 13:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon Stephan » 12. März 2011 14:28

Der CONTINENTAL 135/70 R15 EcoContact, ist auf der EML Rohrspeichenfelge 122mm breit, hat 550mm Durchmesser und 1740mm Umfang (am Zollstoch vorbei gerollt!). Passt auch wenn ich's ausrechne (so Dingens mal Pi). Der Unterschied liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters.


Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 17. März 2011 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon scheppertreiber » 12. März 2011 14:36

Eine Guzzi funktioniert nicht............eine Guzzi lebt!!!!


... und wie die lebt. Die B8 rauf, scharfe Kurve, rechter Topf fällt aus.
100 m später bleibt die Saufnase stehen. Ok, den tollen Ersatzkanister
herausgebastelt, kindersicherer Verschluß = geht nicht auf :rock:

Dann den Kanister leer ins Boot geflackt, losgefahren, nach 1 km fliegt
der xxx-Kanister in hohem Bogen aus dem Boot. Umdrehen, suchen, finden,
nächste Tanke ...

Und wie die lebt :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon side-bike-rudi » 12. März 2011 19:01

Stephan hat geschrieben:Hast Du das selber gemessen? Und wie definieren wir die zu messende Breite? Die Breite über alles?!? Würd' ich jetzt denken. Mit der großen Schieblehre gemessen. Qwasi!?!


Die Breite habe ich selber gemessen mit ner 300mm Schieblehre über alles. Gemessen wurde auf der 3Zoll Acront-Alu-Felge. Bei Stahlfelgen kommen meistens geringere Werte raus.

Durchmesser und Abrollumfang sind Herstellerangaben. Durchmesser könnte ich allerdings bei Gelegenheit mal überprüfen (auch im Vergleich zum Hankook).
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon side-bike-rudi » 12. März 2011 19:07

Gelöscht.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon Fraenky » 12. März 2011 19:14

Hallo,
also ich habs jetzt mal auf 1800mm eingestellt - ein klein wenig Voreilung schadet nix. Werds demnächst noch mit dem Navi vergleichen.
Dank Euch :wink:
Ciao
Fränky
Bild
Benutzeravatar
Fraenky
 
Beiträge: 46
Registriert: 5. Januar 2010 22:03
Wohnort: schwäbisch Sibiria

Beitragvon Crazy Cow » 13. März 2011 19:09

Stephan hat geschrieben:Aber es scheint große Unterschiede zwischen Rechenprogramm und dem realen Leben zu geben. Die im wirklichen Leben am Zollstock abgerollten Umfänge sind bei meinen Reifen größer. . .




Stephan :smt025


In den Reifenhandbüchern, zu denen es hier einige Links im Forum gibt, heisst das "dyn. Abrollumfang". Zum einen wird bei einem Gürtelreifen der Durchmesser bei hoher Drehzahl (kaum noch) größer, zum anderen macht der Reifen dicke Backen, wenn du dich mit deinem wohlgenährten draufsetzt. Das verkürzt wiederum den Radius, aus dem sich der Abrollumfang errechnet.

Gültig sind die Werte aus dem Handbuch und den Umfangrechnern, auch beim TÜV.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 13. März 2011 19:16

Ich weiß, das ist wieder zu einfach ...

Einen Kreidestrich auf den Reifen, gleichzeitig auf die Gasse. Dann
3 mal das Rädchen drehen, messen und durch 3 teilen. Hinreichend genau.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Crazy Cow » 13. März 2011 19:36

scheppertreiber hat geschrieben:Ich weiß, das ist wieder zu einfach ...

Einen Kreidestrich auf den Reifen, gleichzeitig auf die Gasse. Dann
3 mal das Rädchen drehen, messen und durch 3 teilen. Hinreichend genau.

Grüße Joe.


Ja, das ist es. Auch mit einem Zollstock von der Radachse zur Fahrbahn runter gemessen mal 2 pi. Aber es ist eben beides wiederum nur statisch.
Der TÜV will ja gar nicht, dass die Tachos genau gehen, zurecht. Es ist doch klar, dass ein Bauteil aus Gummi und Luft unter Einwirkung verschiedener Parameter seine Eigenschaften und seine Dimensionen verändert.

"Ich hab ganz genau gemessen, weniger als 1 Prozent Abweichung!"

"Und was is, wenn dei Alde 0,5 bar mehr Luft in die Reifen plumpt, um Sprit zu sparen? Dann zeischt de Tacho zu langsam und das derf er net".
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 13. März 2011 19:47

Dann müßte man mal die ganze Fehlekette aufmachen, also eine streng
wissenschaftliche Fehlerabschätzung ... :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Crazy Cow » 13. März 2011 20:08

scheppertreiber hat geschrieben:Dann müßte man mal die ganze Fehlekette aufmachen, also eine streng
wissenschaftliche Fehlerabschätzung ... :-D


Wir müssen einfach mal akzeptieren, dass in unserer Industriegesellschaft das bereits andere für uns getan haben, bei der Produktentwicklung zum Beispiel. Über einen langen Zeitraum, mit einem Erfahrungsvorsprung von jetzt über 100 Jahren, (wenn sie alles aufgeschrieben und aufgehoben haben). :)

Es ist immer schwer, sich zu bremsen, aber manchmal muss das Rad wirklich nicht neu erfunden werden. :oops:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 17. März 2011 19:58

Stephan hat geschrieben:Der CONTINENTAL 135/70 R15 EcoContact, ist auf der EML Rohrspeichenfelge 122mm breit, hat 550mm Durchmesser und 1740mm Umfang (am Zollstoch vorbei gerollt!). Passt auch wenn ich's ausrechne (so Dingens mal Pi). Der Unterschied liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters.


Stephan


Der gleiche Reifen wie oben ist auf der BW-Felge 3 1/2 J15HA 129mm breit, statt 122mm. Sieben von den Millimetern könnten ja entscheidend sein. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste