
Norbert hat geschrieben:Meinst du????????????
scheppertreiber hat geschrieben:Ich befürchte, sie haben sich etwas dabei gedacht ...
Norbert hat geschrieben:Ist mir noch nicht untergekommen. Was sich gern mal aus dem Staub macht, sind BMW Hinterräder mit 4 Radschrauben. Das sind dann aber originale Radschrauben, 85 Nm.

Norbert hat geschrieben:Stimmt, habe ich nicht...
EML GT 2001, Nabe zweite Serie.
Gelängt haben sich die schrauben bei meinem Gt 2001, den ich davor hatte, das war einer aus der ersten Serie, wahrscheinlich sogar einer der ersten, die nach Deutschland gekommen sind.
derthomas hat geschrieben:Es ist ein EML E2000.
)
Eisbaer1959 hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Ich befürchte, sie haben sich etwas dabei gedacht ...
Naja, 10 Nm ist wohl eher der Standartwert für M6 Standartschrauben in 8.8
Und 10 Nm für eine M10 auch im Alu ist wohl eher was dürftig.
Jedenfalls bei meinem EML sind M10 in 8.8 drinn.
Va Schrauben haben allerdings in Normalausführung nur 70 und daher einen geringeren Anzugsmoment als 8.8 Stahl.
Aber jeder so wie er es mag


Crazy Cow hat geschrieben:
Wie jetzt? M10 x 1,5 ?![]()
Warum schauen die nicht einfach ab, was normalerweise so verbaut wird?
Dass sich Schrauben lockern, liegt m.E. abhängig vom Belastungsfall* eher an der Gewindesteigung als am Anzugsmoment. Wenn das Material fließt (Edelstahl), nutzt ein hohes Anzugsmoment auch nix.
*Traditionell gehörten auf die rechten Räder Schrauben mit Linksgewinde um der Belastung entgegen zu wirken.
Ich würde Gewindebolzen einkleben oder mit Stiften in der Nabe gegen Verdrehung sichern. Gewinde unten (gesichert) 10 x 1,5, Gewinde oben 10 x 1 oder 10 x 1,25. Besser ein fertiges 12 x 1,25 (10.5), das kann man unten abschleifen und ein M10 x 1,5 drauf schneiden.
Eisbaer1959 hat geschrieben:Nix für ungut, aber wenn das tradionell ist dann frag ich mich warum dann Linksgewinde doch relativ selten sind auf rechten Rädern?
Linksgewinde triff mann hier desöfternen bei den Radlagerschrauben/Muttern für Zentralmutter, aber doch selten bei den Radschrauben.
Und bei den meisten sind doch eh nur drei, vier oder fünf Schrauben verbaut.
Hier am EML sind es sogar acht. Also hab ich auch eine dementsprechende grosse Lastverteilung

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste