von raku108 » 9. November 2010 13:58
Hallo Leute,
wie schon oben geschrieben, plane ich einen Gespannaufbau. Nun ist es also soweit und es geht los.
Nach langem hin und her, welche meiner Moppeds es denn nun werden soll, welcher Gespannbauer in Frage kommt, welcher Seitenwagen, neu oder gebraucht, welche Schwinge, welche Räder, ist es finanziell machbar, ist die Entscheidung nun gefallen:
Meine rote 900er wird das Zugpferdchen werden, weil sie sich im besseren Zustand befindet und durch die Wieseco Kolben mit Mikuni Vergasern auch mit dem nötigen Dampf ausgestattet ist. Mit folgendem Zaumzeug wird sie dann beim Gespannbauer ausgestattet:
Vorderradschwinge geschoben in originaler 39er Gabelbrücke, mit 2 Bilstein Gewindedämpfern und 15" Smart Alufelge mit 145er Bereifung. Originale Boldorbrems-Anlage, allerdings mit einer modernen Bremspumpe. Die Felgen haben einen 5-Stern und durch verbauen der Originalen Gabelbrücke,der Instrumente und Laampe wird der typische Look erhalten.
Hinten wird ebenfalls eine Alufelge mit Bereifung 175/15 so umgebaut, dass auch hier mittels Adaptern die ursprüngliche Bremse/Kettenrad übernommen werden kann. Stossdämpfer 34 cm statt 36,5, damits tiefer kommt und ein etwas gekürzter Heckbürzel mit eingerücktem Rücklicht. Damit das Heck nicht zu weite über das kleine Rad hinaussteht
Der Rahmen wird mit einem rechtsseitigen Hilfsrahmen versehen, der mittels durchgehender Streben auf beiden Seiten des Rahmens befestigt wird und die 4 Haltepunkte des Beiwagens bildet.
Einen Lacksatz lasse ich vom Lackierer meines Vertrauens ) in schwarz silber lackieren, so dass es dann am Gespann nur schwarz, Silber und Chrom gibt. Kommt bestimmt gut.... Und wenn ich mich dann vom finanziellen Burnout wieder erholt habe noch ein 4 in2 Auspuff mit beiden Endtöpfen auf der linken Seite
Hier die ersten Bilder des EML-Sport Seitenwagens, den ich lange, lange gesucht habe. Ein authentisches 80iger Gefährt, der auch schon damals ein gutes Fahrwerk hatte. Es werden am Boot noch kleine Veränderungen vorgenommen. Scheibe weg, Überrollbügel weg, oder auf 10-15 cm Höhe gekürzt, Sitz neu beziehen und neue Teppichauskleidung im Fuss- und Kofferraum. Elektrik neu verlegen und passend lackieren.
Fertigstellung ist für Ende März/Anfang April geplant.
Auch wenn mein Freund Nick es hier nicht lesen wird, so möchte ich mich doch beim ihm recht herzlich für sein Coaching und Rat und Tat bedanken. Meine erste größere Tour wird mich dann in die Schweiz führen, damit wir gemeinsam auf den Grimsel fahren können, wo alles begann.
Werde natürlich weiter berichten und immer wieder mal neue Bilder des Fortganges einstellen.
Grüße Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man dann unsere Zeit als die gute alte Zeit bezeichnen wird.