Aus Ende für viele Gespannbauer

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Beitragvon Stephan » 27. Dezember 2009 18:09

Naja, abgesehn davon, daß die Häuser in unserer Ecke nicht so günstig sind,
hab ich bei den Preisen schon mal das Gefühl, daß man mit Gespannbau
nicht Reich wird. . .

Wieviel 30.000€ Plus X gehen denn schon über die Ladentheke?

Wäre doch interessant zu wissen, wieviel Eigenbau noch unterwegs ist.
Ich glaube schon, daß damit der ganze Einsteigermarkt bei solchen Sachen,
wie der QM Geschichte, später wegbricht.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon leopold » 27. Dezember 2009 23:29

oder, Stephan, steht in kurze eine annonce im zeitung;
TUV sucht gespann-technischer-prufungsmeister :roll:
denn das werde die einzige alternative fur kleine gespannbauer, nicht?
und da mussen ja auch leute vom fach drinn sein..... :wink:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Ralph » 28. Dezember 2009 00:28

Nö Leopold, das hast Du falsch verstanden:

Der Tend geht dahin, dass jedes Teil eine Nummer hat, es zu jedem Teil ein Papier mit der gleichen Nmmer gibt, und es auch noch ein Papier gibt, das bescheinigt, dass auch die Nummer auf dem Papier richtig ist..............

...... und zum Nummern vergleichen braucht es keinen Meister beim TÜV, das kann dann jeder Depp, der des Lesens mächtig ist :oops: :cry: :roll:





der dann wieder von der internen QM kontrolliert wird............. :?
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon scheppertreiber » 28. Dezember 2009 08:52

"Ich brauch mal 'nen Bremssattel in der und der Größe"
"Geben Sie mir bitte Kfz-Schein und Fahrgestellnummer"
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stephan » 28. Dezember 2009 09:00

Jau, der Trend dazu, einer kann "Lesen und Schreiben", ist ja schon seit
einigen Jahren zu beobachten. Und das nicht nur beim TÜV. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon leopold » 28. Dezember 2009 12:47

Ralph hat geschrieben:Nö Leopold, das hast Du falsch verstanden:

Der Tend geht dahin, dass jedes Teil eine Nummer hat, es zu jedem Teil ein Papier mit der gleichen Nmmer gibt, und es auch noch ein Papier gibt, das bescheinigt, dass auch die Nummer auf dem Papier richtig ist..............

...... und zum Nummern vergleichen braucht es keinen Meister beim TÜV, das kann dann jeder Depp, der des Lesens mächtig ist :oops: :cry: :roll:





der dann wieder von der internen QM kontrolliert wird............. :?


ah so geht das in Deutschland! :? hier sollte man ein sachverstandiger anwahlen. na ja, .......europa......
zum gluck ist der erste europaiser prasident ein Belgier :wink:
vielleicht andert sich das was :roll:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon gespannpit » 28. Dezember 2009 18:20

Schließe mich scheppertreiber an. Und auf ein solches Europa könnte ich gerne verzichten.
Pit
gespannpit
 
Beiträge: 73
Registriert: 23. März 2008 13:17

Beitragvon Rohwi » 28. Dezember 2009 19:50

Hallo..
Hat denn schon einer mal beim TÜV nachgefragt wie die das ganze sehen? Ich verstehe das in erster Linie als Versuch der beiden Gespannbauer durch Zertifitierung eine vereinfachte Abnahme der Bauteile zu erreichen. VW oder Audi u.Ä. fahren ja auch nicht jedes Fahrzeug einzeln zu Abnahme sonder haben durch Zertifizierung den Nachweis erbracht daß sie reproduzierbare Qualität liefern können und so eine ABE auf die Modelle bekommen ohne daß jedes einzelne vorgführt werden muß. Und obendrein: Schonmal bei Sauer versucht Komponenten zu kaufen? Das wird nichts , er fertigt selbst und verkauft nur Komplettumbauten. ===) Ein Hersteller von Einzelkomponenten mit "ABE" möglich durch Zertifizierung. In der Hoffnung und Meinung daß es sich mit dieser Sache so verhält wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr. mfG Rohwi
Gespanne:
2x Rohwedder 1800Turbodieselgespann
Rohwi
 
Beiträge: 184
Registriert: 10. August 2008 18:20
Wohnort: Gnutz

Beitragvon gespannpit » 28. Dezember 2009 20:00

Tach,
meinst Du, der TÜV erzählt Dir was? Und wenn, dann die Wahrheit?
Geldmacherei und sonst nix, das alles.
Pit
gespannpit
 
Beiträge: 73
Registriert: 23. März 2008 13:17

Beitragvon Ralph » 28. Dezember 2009 20:11

gespannpit hat geschrieben:Schließe mich scheppertreiber an. Und auf ein solches Europa könnte ich gerne verzichten.
Pit


Tja, was aus Brüssel kommt ist nicht immer das, was bei uns dann rauskommt :roll:

Kleine Pressenotiz dazu...........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon leopold » 28. Dezember 2009 20:48

:? na Ralph.....hier bei uns in die gegent steht noch ein haus mit grosse werkstatt zu verkaufen.... kannst te ohne probleme bauen :wink:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Ralph » 28. Dezember 2009 20:51

Ich lebe ja nicht vom bauen, sondern vom verkaufen, und da ist Belgien schon von der Nachfrage her nicht der optimale Markt :oops:

Wobei aktuell in der Werkstatt auch schon der dritte Schwenker für Dein Heimatland entsteht :wink:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon scheppertreiber » 28. Dezember 2009 20:52

"Du bist Deutschland" *würg*
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon leopold » 28. Dezember 2009 21:01

Ralph hat geschrieben:Ich lebe ja nicht vom bauen, sondern vom verkaufen, und da ist Belgien schon von der Nachfrage her nicht der optimale Markt :oops:

Wobei aktuell in der Werkstatt auch schon der dritte Schwenker für Dein Heimatland entsteht :wink:


also fur holland? binn ja noch immer hollander 8)
wohne und arbeite nur in belgien :wink:
ne quatsch, was fur mopped? und wo geht das hin?
ist es einer der entlang mir kommt? habe verschiedene durcherwiesen :-D
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Stephan » 28. Dezember 2009 21:26

@Leopold, dachte Du wärst Niederländer. So lernen wir das ja nie.

Wenn beim TÜV willste denn fragen? Der umme Ecke kann/darf da niGS zu
sagen.

@Ralph, so in etwa hab ich das immer schon befürchtet. Eigentlich sind's
unsere eigenen Pfeifen, die wo uns dat Leben schwer machen.




Mein Problem ist, welches Gespann soll ich mir denn so auf Vorrat kaufen. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Ralph » 28. Dezember 2009 21:31

Stephan hat geschrieben:Mein Problem ist, welches Gespann soll ich mir denn so auf Vorrat kaufen. . .



Stephan :smt025


Nun, wir wissen ja nicht was der freundliche Herr an der Ecke empfiehlt..............

..... aber zumindest wüßte ich, was ich nicht kaufe :roll:
Schitegal wieviel Räder dran sind, Hauptsache es macht Spaß ;-)
Benutzeravatar
Ralph
 
Beiträge: 714
Registriert: 19. Oktober 2005 12:18
Wohnort: D-75053 Kalichfornien

Beitragvon Stephan » 28. Dezember 2009 22:35

Jaja, was ich nicht kaufen würde, weiß ich. . .





Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 28. Dezember 2009 22:39

Darüber bin ich mir auch im Klaren ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Uwe » 28. Dezember 2009 23:15

yepp :twisted:
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon leopold » 28. Dezember 2009 23:52

:roll: na dann erst platz machen.....
endurogespann war schon net....(selbstbau, ja) :wink:
und Stephan; wir sagen zur leute aus die Niederlande hollander!
unter eindhoven gibt es die nicht, das sind, wie die hollander sagen; ersatzbelgier...fuhle mir da mehr eigen mit 8)
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Vitus » 14. Juni 2010 08:08

Moin
Zuletzt geändert von Vitus am 22. Dezember 2013 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Vitus
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 320
Registriert: 18. Oktober 2006 20:03

Beitragvon Crazy Cow » 14. Juni 2010 22:46

TÜV Süd hat über 50% des TÜ Hessen übernommen und auch die verquere Geisteshaltung. Der Begriff "verquer" stammt dabei von mir. Der Rest leider nicht.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Feinmotoriker » 15. Juni 2010 07:43

Und ich habe letzten mittwoch das erste mal überhaupt einen Bremsenumbau nicht eingetragen bekommen.
Motorrad: HD Roadking. Bremszangen: Brembo von einer Boss Hoss
Wäre nicht so das problem gewesen. Aber die Adapter zwischen Bremszange und Gabelholm sind nicht aus einem zertifizierten Betrieb. (!)

Was sagt uns das? Das die angestrebte Regelung vom Tüff Nord schon jetzt angewendet wird. Und NICHT nur bei gespannen sondern schon jetzt bei ALLEN Motorrädern.

Wenn schon jetzt ein CNC-gefrästes Bauteil mit Auto-CAD Zeichnung und Materialrechnung nicht mehr anerkannt wird, wie soll dann die Zulassung einer Schweißkonstruktion klappen, wie sie oft bei Bremszangenhaltern an Gespannschwingen eingesetzt wird?

O-Ton des Tüff-Sachverständigen (aaS):" Zwischen einer ABE und einem Prüfgutachten ist überhaupt kein Spielraum mehr."

Also. Es wird jetzt schon dunkel. Für alle, die nicht nur Zeug mit ABE verwenden können.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon Crazy Cow » 15. Juni 2010 09:06

Feinmotoriker hat geschrieben:Und ich habe letzten mittwoch das erste mal überhaupt einen Bremsenumbau nicht eingetragen bekommen.
Motorrad: HD Roadking. Bremszangen: Brembo von einer Boss Hoss
Wäre nicht so das problem gewesen. Aber die Adapter zwischen Bremszange und Gabelholm sind nicht aus einem zertifizierten Betrieb. (!)


Darauf läuft es hinaus, nur noch Teile mit Teilgutachten. Ich bin mal spasseshalber diesen Weg gegangen, hab mich erkundigt wer und der entsprechenden Stelle des TÜV (vom KBA zugelassen) die Unterlagen geschickt. Die konnten zunächst mal gar nichts damit anfangen.
Ein solcher Fall ist nicht vorgesehen und auch noch nicht vorgekommen. Ein Teilegutachten für ein Nicht-Serien-Teil. Dann kann man es ja nicht durch Überlastung zerstören. Stand: Man will gerne, hat aber noch keine Idee wie.

Früher hätte man einen Rechenschieber genommen.

Es gab bisher ein paar TÜV-Oasen mit Prüf-Ing.s, die an ihre Urteilskraft glaubten, die sie ja per Gestz anwenden dürfen und sollen. Das Prob ist, der Arbeitsgeber der diese Urteilskraft bezahlen muss, will das nicht mehr. ( Das Vertrauen auf die Urteilskraft, das Meisterdenken usw.) Urteile sollen nachvollziehbar sein, Menschen austauschbar, Checklisten anwendbar.

Erst wenn die Typenprüfstellen in der Lage sind, ein Einzelstück zu begutachten ist der TüV überhaupt in der Lage, mit seinen Einschnürungen zurecht zu kommen.

PS: CNC-Bremssatteladapter hier vor zwei Jahren: "schon gerne, aber nur mit Festigkeitsnachweis und ausgedehnter Probefahrt, auf der OPEL Teststrecke."
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon willi-jens » 25. Juni 2010 23:42

da wird es anscheinend extrem dunkel am Horizont :smt009
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon Dingens » 5. August 2010 11:08

Moins,
inzwischen ist die Sache offensichtlich weiter gediehen. Schaut mal unter http://www.gespann-news.de/newsgespann/ ... index.html und weiter unten dann noch das Ergebnisprotokoll zum 2. Abstimmungsgespräch. Und es sind noch immer die gleichen "Vertreter" auf Seiten der Gespannbauer.
Dingens
Benutzeravatar
Dingens
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. September 2007 21:02
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon scheppertreiber » 5. August 2010 11:11

Ein Lehrstück "Lobbypolitik".

Danke, daß ihr mich auf dem Laufenden haltet. Bei meiner Guzzi fehlen
nur noch ein Reifen und 2 Schwimmer zum Glück :rock:
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nordmann » 9. August 2010 13:43

Sorry, aber ich find das ist das allerletzte. Wenn ich schon lese Betriebsfestigkeitsnachweis aus dem CAD... Na, klasse..... FEM Berechnungen als Nachweis über die Haltbarkeit? Sehr schön!

Ich glaub ich mach mich selbständig mit meinem CAD.....also, wer etwas braucht.....Mann Mann Mann! Unglaublich
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Beitragvon Hermann » 9. August 2010 22:01

Eigentlich (!) sollte man von selbsternannten Fachleuten, die Ahnung von ALLEM haben, auch erwarten können das sie eine Konstruktion verstehen und eben NICHT durch Zerstörung testen müssen. Oder haben sie vielleicht doch keine Ahnung und müssen durch empirisches Ermitteln solche Sachen dann als "gut" oder "nicht gut" entsprechend einschätzen?

Der TÜV hat noch nie (und wird es auch nie wollen) echte Verantwortung übernommen! Ein logischer Schritt in die Zukunft bedeutet deshalb "zertifizierter Betrieb", was auch immer das qualitätsmäßig bedeutet.

Im Zuge des zusammenwachsenden Europas kann der TÜV irgendwann jede Verantwortung auf die "Zertifizierten" abschieben und ist fein raus.

"Wir prüfen Alles und Jeden, aber haben nix damit zu tun!"

Schon gemerkt? Hier geht es um Abzocke im ganz großen Stil und da müssen sich die "bestimmten Leute aus der Szene" auch wohl ein paar kritische Fragen nach ihrer Zusammenarbeit mit dem TÜV gefallen lassen!

Ehrlich Leute: Man kann eine fahrtechnischne Gurke wie ein Quad zulassen, sogar ein Go-Kart ist mittlerweile TÜV-fähig, aber diese Scheiße stinkt nur noch! :rock:
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon frank_flexit » 30. Oktober 2010 23:34

Crazy Cow hat geschrieben:PS: CNC-Bremssatteladapter hier vor zwei Jahren: "schon gerne, aber nur mit Festigkeitsnachweis und ausgedehnter Probefahrt, auf der OPEL Teststrecke."

Die Aussage hatte meine Frau in Hanau schon wegen Stahlflexbremsschläuchen mit Gutachten weil "Das Gutachten zu alt sei" Naja, wer erstellt jährlich neue Gutachten für die Stahlflexbremsschläuche eines Motorrads Baujahr 1979? Zum Glück war hinter ihr in der Schlange ein Fahrlehrer, der dem Ing. erklärte, dass man die sehr wohl eintragen kann.
Ich hatte diese Aussage wegen Bridgestone BT45, naja, ein Telefonat, ein Fax war die ABE von Bridgestone da.
Als ich jetzt wegen Gespann anfragte verwies man mich an TÜV Frankfurt ...
Der will das Gespann aber auch auf anzumietendem Gelände, Kosten 4-stellig und ob man eine Zulassung des bisher in den Niederlanden zugelassenen Gespanns...

Mal gucken...

ciao

frank - was kostet es wohl, einen Wohnsitz in den Niederlanden zu haben?
Benutzeravatar
frank_flexit
 
Beiträge: 236
Registriert: 26. Oktober 2010 22:33

Vorherige

Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste