Egli Geschwindigkeitsrekord

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Egli Geschwindigkeitsrekord

Beitragvon Fiete » 21. September 2009 13:45

Der Schweizer Tuner Fritz Egli hat auf dem Bonneville-Salzsee im
US-Bundesstaat Utah einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für
Motorräder mit Seitenwagen aufgestellt. Er erreichte 332 km/h.
Im ersten Lauf wurde Egli mit knapp 204 Meilen in der Stunde (ca.
327 km/h) gemessen, im zweiten Durchgang waren es dann über
208 mph.
Der Rekordwert wurde aus dem Mittel beider Fahrten ermittelt.

Basis für das Dreirad war eine Suzuki Hayabusa 1300, deren se-
rienmäßige Leistung von 197 PS auf 408 PS angehoben wurde.
Getankt wurde Bio-Ethanol.
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Ralf » 21. September 2009 16:16

ganz so fiel PS habe ich nicht, deshalb bin ich auch etwas langsamer.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Beitragvon mecki » 21. September 2009 18:59

Da kann Egli ja von Glück sprechen, dass ich nicht zufällig mit dem Dieselemmengespann auf dem Salzsee war :!:
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Richard aus den NL » 21. September 2009 19:27

Bild:

Bild

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Färt » 21. September 2009 19:32

Ich hab schon ein Foto oder einen link vermisst., aber auf den Richard ist halt verlass... :)
Benutzeravatar
Färt
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. April 2008 20:52
Wohnort: 86830

Beitragvon Roll » 21. September 2009 19:33

Ich glaub der Beifahrer ist unten durchs Loch gefallen...
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1751
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Richard aus den NL » 21. September 2009 20:36

Roll hat geschrieben:Ich glaub der Beifahrer ist unten durchs Loch gefallen...


Welches Loch? :-D

Bild

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Schorpi » 21. September 2009 21:00

.....der hat das ganze Boot verloren...

...die paddeln jetzt wohl auf dem Salzsee rum..


-SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Re: Egli Geschwindigkeitsrekord

Beitragvon muli » 22. September 2009 06:33

hallo zusammen

Fiete hat geschrieben:...
Der Schweizer Tuner Fritz Egli hat auf dem Bonneville-Salzsee im
US-Bundesstaat Utah einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für
Motorräder mit Seitenwagen aufgestellt.
...


also wenn ich mir das bild vom rekordfahrzeug ansehe, vermisse ich den beiwagen ...
für mich ist das ne hayabusa mit stützrad - nix weiter;
meine meinung ...
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Schrat » 22. September 2009 10:26

Bin mit Muli einer Meinung!
Mehr kann ich dazu nicht sagen :? obwohl ich den Eindruck habe, es sind zwei verschiedene Fahrzeuge, denn einmal ist das Stützrad rechts und dann wieder links obwohl die Nummern nicht verkehrt herum wiedergegeben sind.........also
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Uwe » 22. September 2009 10:53

Schrat hat geschrieben:... denn einmal ist das Stützrad rechts und dann wieder links obwohl die Nummern nicht verkehrt herum wiedergegeben sind.........also



:roll: :smt017
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Ralf » 22. September 2009 11:16

Also wenn ich mir die Bilder ansehe ist das Stützrad immer links. Erstes Bild von der Seite, ist rechts hinten also Stützrad link, zweites Bild von hinten Stützrad immer noch links.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Beitragvon Schrat » 22. September 2009 12:43

Lieber Ralf,

wenn ich als gelernter Fotograf mir ein Bild ansehe, sehe ich auch die Fehler einer Aufnahme. Ein Bild von hinten habe ich hier nicht gesehen, eher eines das der Fotograf rechts vorne vom Gespann stand und danach vorne links.

Wenn also ein Negativ ( Rollfilm/Platte) beim Entwickeln und anschließend eingescannt wird kommt sagen wir mal das erste Foto dadurch zum Vorschein (auch dadurch wird ein Negativ zum Positiv genauso wie bei einem Abzug). Nehmen wir ferner an, das es Seiten verkehrt eingescannt wurde, wären die Zahlen und Buchstaben verkehrt herum sichtbar. Da aber auf dem Gespann die Zahl 161 in beiden Positionen nicht Seitenverkehrt wiedergegeben werden, sind es zwei Motorräder oder was meinst du/ihr? Natürlich könnte Egli auch das Stützrad( Beiwagen kann ich nicht sehen :-) mal links angeschraubt haben und mal rechts.


nun, ich halte es wie Friedrich Dürrenmatt...............

„Jeder kann knipsen, auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten.“ *


Und gucken kann jede/r aber sehen muß man erlernen**

* Soll keine Beleidigung sein eher ein Denkanstoß

** sagte mir mal mein Meister.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 22. September 2009 14:03

Schrat hat geschrieben: Ein Bild von hinten habe ich hier nicht gesehen,
eher eines das der Fotograf rechts vorne vom Gespann stand und danach vorne links.

Wie bitte ???
Du hältst das Rad vorne rechts im Bild für das Vorderrad :?:
Das mit dem komischen Schutzblech und der 161 ?
Und ich dachte bisher, gelernte Fotografen sind gute Beobachter ! :-D

Gruß,
SL :grin: LY,

der sich jetzt wie ein "Dreizehntel-Egli" fühlt,
weil er auch schon mal 99,6 km/h erreicht hat.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Richard aus den NL » 22. September 2009 14:35

Besseres Bild :-D

Bild

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: Egli Geschwindigkeitsrekord

Beitragvon Färt » 22. September 2009 15:14

muli hat geschrieben:also wenn ich mir das bild vom rekordfahrzeug ansehe, vermisse ich den beiwagen ...
für mich ist das ne hayabusa mit stützrad - nix weiter;
meine meinung ...
cu
muli



Schau doch mal genau hin, das ist ein Lastengespann :-D



Richard aus den NL hat geschrieben:Bild


Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Färt
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. April 2008 20:52
Wohnort: 86830

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 27. Dezember 2009 22:41

Grüezi
Mann bedenke wie alt dieser Fritz W. Egli ist meines Wissens hat der dieses Jahr den 73. Geburtstag gefeiert und färt im gleichen Jahr einen Geschwindigkeitsweltrekord mit einem, zugegeben spartanischen, Seitenwagen der wie ich auf den Bildern entnehmen kann immer links angebaut ist.
Ich glaube ich hätte den Mut nicht mit sowas auf einem Salzsee so schnell zu fahren, obwohl ich auch gern mal zügig unterwegs bin.

http://www.motosport.ch/artikel_8538.html
http://www.motosport.ch/artikel_8083.html
Im folgenden Link sind auch noch einige Links auf Pressebericht des ganzen, nur nach unten scrollen
http://www.egli-racing.ch/a1/news.php?WEBYEP_DI=20
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon tigama » 28. Dezember 2009 08:04

servus, ich kenne den bericht schon länger, und dachte mir auch sofort - wo ist das ein gespann ?! ein möppi mit stützrad - ok. aber ein gespann ?! egal, so ists anscheinened im reglement zugelassen und jut is :-) auch ich erkenne nicht das das rad auf den hier im forum eingestellten bildern mal rechts und mal links angeschlagen ist ?! gruß markus
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Nanno » 28. Dezember 2009 08:33

Die gesamte Salzsee-Szene ist recht lustig... ich bin da mittlerweile bekanntschaftlich reingerutscht. Ein Freund aus England will den Landrekord für luftgekühlte Motorräder bis 1200ccm ohne Aufladung knacken. Die Stimmung muss genial sein.

Was den Egli betrifft: ich vermute mal es ist, wie schon weiter oben geschrieben, nach den Statuten ist ein Gespann ein Motorrad mit 3 Rädern. Und vorallem bei hohen Geschwindigkeiten ist die Aerodynamik der entscheidende Faktor.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1284
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Stephan » 28. Dezember 2009 08:58

Tja, Schrat. Das war wohl niGS.

Sieht so aus, als ob der Beifahrer in diesem kleinen grauen Kasten, links
vom Hinterrad steckt :smt005

Aber bei aller Liebe. Alles ist aerodynamisch ausgefeilt und dann lassen die
das Batteriegedöns so im Wind stehen?!? Da is' noch was drin. . .



@Greg, hoffentlich muß Dein Kumpel nicht auf 'nem Conainerschiff rüber.
Und er denkt dran, daß er sich anmelden muß. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon ths » 10. Januar 2010 23:34

Nun ja, Herr Egli ist schnell gefahren.
Aber kann mir mal einer den sittlichen Nährwert solchen Tuns erläutern?
Ich seh in sowas keinen Sinn, außer fürs Ego des Piloten.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
ths
 
Beiträge: 51
Registriert: 4. Januar 2010 00:00
Wohnort: Am Nabel der Welt

Beitragvon altf4 » 11. Januar 2010 02:12

meister egli - respekt!1!!
einmal tuner, immer tuner :)

g max ~:)
ts250/1 Gespann es250/2 Gespann 2x sr500
Benutzeravatar
altf4
 
Beiträge: 193
Registriert: 20. September 2007 16:12
Wohnort: devon uk

Beitragvon Stephan » 11. Januar 2010 13:15

ths hat geschrieben:Nun ja, Herr Egli ist schnell gefahren.
Aber kann mir mal einer den sittlichen Nährwert solchen Tuns erläutern?
Ich seh in sowas keinen Sinn, außer fürs Ego des Piloten.

Gruß

Thomas


Naja, ist halt wie beim 100m Laufen, Tischtennis ect. p. p.

Wenn's schön macht. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Last die Kirche im Dorf ...

Beitragvon Jens » 11. Januar 2010 19:05

Hallo miteinander,

ich werde Euch bei Gelegenheit auch noch meine Segelohrenemme vorstellen - muss erst noch ein bissle üben. Nun zu Meister Egli. Bleibt fair bei der Beurteilung seiner Leidenschaft. Schaut mal auf seine Internetseite www.egli-racing.ch und Ihr werdet eine 2- und 3-Rad-begeisterte Manschaft finden, welche man immer wieder gern besucht. Sie betreuen viele Nischenmarken mit viel Herzblut und Können. Unter anderem auch Mz. Das dies schwer ist wisst Ihr alle. Wer durch die Schweiz tourt - fahrt vorbei in Bettwil - es lohnt!

Allseits gute Fahrt!

Gruss Jens

... ein Sachse in Schaffhausen
Jens
 
Beiträge: 15
Registriert: 11. Januar 2010 18:19

Beitragvon mani #67 » 14. Januar 2010 08:11

Hallo und serwas!

Bin auch der Meinung, dass der gute Fritz W. Egli für den Sportmotorrad-Bau so einiges geleistet hat!

:446: http://www.mc24.no/getfile.php/Innhold/ ... 671%29.jpg

Ob mann's braucht, oder nicht, sei dahingestellt - ich finde und fand seine Kreationen und Aktionen schon immer sehr bemerkenswert :smt023 !

Schöne Grüße!
mani #67
Benutzeravatar
mani #67
 
Beiträge: 582
Registriert: 29. November 2009 20:43
Wohnort: Röhrmoos - Oberbayern / Wien

Beitragvon Nanno » 14. Januar 2010 09:16

Stephan hat geschrieben:@Greg, hoffentlich muß Dein Kumpel nicht auf 'nem Conainerschiff rüber. Und er denkt dran, daß er sich anmelden muß. .


Keine Sorge, der macht das nicht zum ersten Mal... starten tun sie eigentlich seit ein paar Jahren immer wieder sporadisch mal, aber 2010 solls halt richtig krachen!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1284
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron