von MartinA » 7. September 2009 09:18
Hallo Vincent,
ich hab nen altes Gutachten für die Bünger Schwingen (jetzt Motek) in Kopie rumliegen, da steht als Material für die Standrohre "Przisionsstahlrohr DIN 2391" und je nach Moped Stärke 35 x 5 mm bis 40 x 5 mm.
Als einziges weiteres Maß gibt es noch "die Schwingen sind 250mm lang (zw. Schwingenlager und Achse)"
und dann steht noch was über die Reifen (orginal oder Ente), die bezeichnungen und die Stoßdämpfer (Boge, Koni oder Hagon) drin.
Halt da steht noch was über den Nachlauf: verstelbar in den drei Bohrungen bei den meisten Mopeds 38, 50 od. 62 mm nur bei ein paar Guzzies etwas länger.
Mit diesen Angaben habe ich mir vor Jahren meine Schwinge für die R 80 selbst gebaut und eingetragen bekommen. Schweißen hat natürlich ein Fachmann gemacht, den Rest habe ich selber hinbekommen. Aber wenn du alle Kosten zusammenzählst, Rohr besorgen, bieten lassen, schweißen, Stoßdämpfer, Radachse, Fahrten zu diversen Händlern, Silentlagerungen in Anzahl zwei (ab 50 Stück werden die viel billiger) beschichten lassen, etc. dann war meine Schwinge nicht wirklich viel billiger als die einfache vom Motek.
Hoffe geholfen zu haben MartinA
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern