Kilogramms im Seitenwagen

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Kilogramms im Seitenwagen

Beitragvon rängdäng » 7. Juli 2009 07:10

hallo zusammen

mal aus reinem Wissensdrang.

:)
immer wenn ich Gespannfahrer mit Ihren Maschinen treffe,
komm dann im Gespräch die Frage ::
Wieviel Kilogramms Zusatzgewicht schleppt der Beiwagen mit
damit das Rad länger am Boden bleibt :?: :idea: .
Und das ist ganz unterschiedlich-----------
es geht von 0,00 kg bis zu satten 40 kg.

mir ist das mit 0,00 kg am angenehmsten.
sowohl beim Superelastik an der ETZ 251,
wie auch beim Jupiter an der R100R.

Fazit: :!: (Resümee)

mehr KG = mehr Verbrauch,mehr Verschleiss,mehr Bremsweg.........mehr Massenträgheit.....uvm.Ist das nun wirklich sicherer mit Zusatzgewicht oder gaukelt das nur mehr Sicherheit vor.
:idea:

weniger KG = .................
:?: :idea:
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Marschall » 7. Juli 2009 08:15

Als Anfänger habe ich mir in mein Velorex eine 65Ah Batterie gestellt, ca 20 kg. Mir hat es am Anfang sehr geholfen.
Im XJ Gespann mit Doppelsitzer brauche ich kein Zusatzgewicht.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon rängdäng » 7. Juli 2009 08:19

Mein erstes Gespann ein Russenboxer- :) brauchte mir kein Extragewicht ins
Boot zu legen,
:roll: hatte das durch die Werkzeuge und andere Teile automatisch 8)

dazu kam der Beiboot Antrieb-das war schon hilfreich für ein Anfänger.
Trotzdem blieben mir OHha-Momente nicht erspart.
Etwas Schutzengel hat ich auch-damals bis heute 8)
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Slowly » 7. Juli 2009 08:28

Mit meinem 88-Ah-Akku (ca.23 kg) im Kofferraum
und dem anderen Mitgeschleppse (Reservekanister, Werkzeug, Gesöffflaschen ... etc) im BW
komme ich auf ca. 30 kg
und ein angenehmes Fahrverhalten.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon rängdäng » 7. Juli 2009 08:50

Kleines Balancespiel
bin weder Rennfahrer noch Artist

nach einigen Jahren Gespannfahren (um die 2oJ.) schreib ich mal was mir immer noch Freude macht.
mein Spiel mit der Balance.
Muss nicht viel Platz sein und die Geschwindigkeit kann bei Schritttempo liegen.(je langsamer desto gut )
Fahre eine Rechtskurve aus dem Stand los -Beiboot kommt hoch und fahre die Kurve mit Minispeed
weiter bis sich der Kreis schliesst ohne das der Bootreifen Bodenkontakt hat.
oder andere Variante:
Geradeausfahrt,kurzes Linksrechtslenken +Gewichtsverlagerung bei Schritttempo
Boot kommt hoch und geradeaus weiterfahren -das Gespann ausbalancieren ohne
Tempoerhöhung.
Steigerung---:aus dem Geradeausfahren heraus eine Kurve 180° fahren und Geradeausfahrt zurück.
Das ganze ist ungefährlich bei Minitempo und wenn der Beibootreifen etwa 30-40 cm (oder mehr?hab nie nachgemessen!!)
über Boden gehalten wird.
Bei Schritttempi kann man die Fuhre jederzeit stoppen ( auf Drei Räder bringen )
ohne Gefahr.
Das Ganze hab ich mir in den Anfängen des Gespannfahrens ( Russenboxer) angeeignet und tu es noch Heutzutage ( mit MZ251+R100R) gerne.
Es bringt Gefühl fürs Fahrzeug und den Gleichgewichtssinn.
Wie lang und weit man dabei das Beibootrad über Boden halten
kann ist unwichtig-das ändert sich mit der Zeit und ist von der Tagesform abhängig.
PS -KW spielen keine Rolle


güsse aus dem saarland ;-)
Zuletzt geändert von rängdäng am 23. Oktober 2009 05:09, insgesamt 1-mal geändert.
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon mecki » 7. Juli 2009 15:32

Bei mir steht im Schein, bei unbesetztem SW müssen 20Kg Zusatzgewicht
mitgeführt werden. Der Prüfer der diesen Eintrag veranlasste, konnte bestimmt nicht Gespann fahren. Nur wie werde ich diesen Eintrag wieder los ?

Gruß, Mecki
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon rängdäng » 7. Juli 2009 15:49

mecki hat geschrieben:Bei mir steht im Schein, bei unbesetztem SW müssen 20Kg Zusatzgewicht
mitgeführt werden. Der Prüfer der diesen Eintrag veranlasste, konnte bestimmt nicht Gespann fahren. Nur wie werde ich diesen Eintrag wieder los ?

Gruß, Mecki


Vorstellung beim Tüv und zeigen wie Du ohne Gewicht dein Gespann fährst.
und ganz wichtig
realistischen Prüfer auf-aussuchen
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Nattes » 7. Juli 2009 15:51

Wenn ich zügig durch die deutschen Mittelgebirge will, hab ich meist einiges an Ausrüstung dabei.
Werkzeugrolle, 10l Kanister, Feldbett, Bier u.s.w. :-D

Ich zockel aber auch schon mal gerne bei Halblast durch die Gegend. ;-)

Probier doch einfach mal was aus.
Dann weiß du doch, was für dich am besten ist.
Da es ja kaum mal zwei identische Gespanne gibt, wirst du mit den Angaben anderer sicher nicht viel anfangen können.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Stephan » 7. Juli 2009 22:07

Hab' von Anfang an 'ne 0 Diät befolgt. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Roll » 7. Juli 2009 22:36

Stephan hat geschrieben:Hab' von Anfang an 'ne 0 Diät befolgt. . .
Stephan :smt025


Dascha eimpfach...ich aber auch.
Nur Autobakterie und Zwergzeug. Übung macht Kleister.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Beste Bohne » 8. Juli 2009 06:45

Hab das Zusatzgewicht austragen lassen und jetzt ist gut.

Gruß, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Zuladung

Beitragvon Wintertourer » 8. Juli 2009 09:11

Fahre ohne Zusatzgewichte im BW.
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Stephan » 8. Juli 2009 13:36

Roll hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Hab' von Anfang an 'ne 0 Diät befolgt. . .
Stephan :smt025


Dascha eimpfach...ich aber auch.
Nur Autobakterie und Zwergzeug. Übung macht Kleister.


Kannst Du bei dem Werkzeugset noch von "ohne Gewicht" sprechen?!?

*gröl*kicher

*räusper


Stephan, 'der sich echt bemüht, nicht jede Vorlage zu verwandeln
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Uwe » 8. Juli 2009 14:53

...aber wenn es sich anbietet :D
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Harri-g » 12. Juli 2009 11:13

Das hängt gan von der Art des Gespanns und der Fahrerfahrung ab.
Klar ist ein Leicht-Gespann da empfindlicher alsein Schwergewicht.
Auch die Fahrwerksabstimmung zwichen Motorrad und Seitenwagen zählt.
Mein erstes Gespann eine MZ ES/2 mit Superelastik wurde von vornherein als Gespann konzipiert, da brauchte man selbst als Anfänger kaum Gewicht.
Das jetzige eine MZ Silverstar mit Velorex ist da eindeutig Schwieriger.
Allerdings genügt zum entspannt fahren die Batterie sowie die Werkzeugkiste.
Ganz gefährlich,aus eigener Erfahrung. Einige Zeit mit Gewicht fahren, das dann rausnehmen und die Änderung vergessen. :smt013
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Bikerwilly » 30. Juli 2009 21:47

Als ich dieses Jahr mit dem Gespannfahren anfing habe ich auch gedacht: "Sicher ist Sicher" und mir einen Sandsack mit einem guten halben Zentner in den Kofferraum gepackt.

Ich wollte auch, das sich das Fahrverhalten nicht gleich extrem ändert, wenn ich das erste Mal meine Madame mitnehme.

Nach zwei Wochen hab ich dann den Ballast rausgeschmissen und mich dann vorsichtig wieder an den Grenzbereich herangetastet. Mittlerweile macht es mir jetzt immer mehr Spass ab und zu mal das "Beinchen" etwas zu heben.

Grüße
Der Willy
Benutzeravatar
Bikerwilly
 
Beiträge: 351
Registriert: 5. Januar 2009 16:56
Wohnort: Hof

Beitragvon Crazy Cow » 31. Juli 2009 15:17

Bikerwilly hat geschrieben:Bikerwilly


samma Willy,
ist "Bikerwilly" nicht dem Stalin Josef sein Mädchenname gewest?


:? :oops:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Harri-g » 31. Juli 2009 18:24

Crazy Cow hat geschrieben:
Bikerwilly hat geschrieben:Bikerwilly


samma Willy,
ist "Bikerwilly" nicht dem Stalin Josef sein Mädchenname gewest?


:? :oops:


willy vielleicht, aber niemals "Biker" :rock:
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon Bikerwilly » 3. August 2009 15:43

An Crazy Cow und Harri-g:

Den Josef sein Geburtsname war Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili (georgisch იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი; russisch Иосиф Виссарионович Джугашвили/Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili, wiss. Transliteration Iosif Vissarionovič Džugašvili)

Gruß
Bikerwilly :grin:
Benutzeravatar
Bikerwilly
 
Beiträge: 351
Registriert: 5. Januar 2009 16:56
Wohnort: Hof

Beitragvon Tigris » 14. August 2009 19:16

Bikerwilly hat geschrieben:An Crazy Cow und Harri-g:

Den Josef sein Geburtsname war Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili (georgisch იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი; russisch Иосиф Виссарионович Джугашвили/Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili, wiss. Transliteration Iosif Vissarionovič Džugašvili)

Gruß
Bikerwilly :grin:


Hab ich Euch in diesem Zusammenhang schon gesagt, daß ich mir vor knapp drei Wochen ein echtes "Stalinkrad" zugelegt habe? KMS/Dnepr MB750, die hier in Georgien erst als Militärmaschine und ab 1971 dann privat eingesetzt wurde.

Bild

80 km westlich von meinem derzeitigen Wohnort Tiflis liegt die Geburtstadt Stalins, Gori. Dort gibt es heute noch (wie in einigen anderen Orten Georgiens auch) ein Stalin-Museum. Sogar das Geburtshaus Stalins hat man dort präpariert und konserviert.

Zum eigentlichen Thema:

Als ich 2004 auf meinem BMW K 1100 LT Gespann mit dem Gespannfahren angefangen habe, wollte ich erst ohne Gewichte fahren. Später habe ich festgestellt, daß es mir mit zwei 25 kg Säcken Gartenkies deutlich leichter gefallen ist mit dem Gespann fertig zu werden. Nach einiger Zeit habe ich dann auf einen 25 kg Sack reduziert und den dann irgendwann auch noch rausgeschmissen.

Für mich war das zusätzliche Seitenwagengewicht gerade am Anfang eine echte Hilfe.

Heute fahre ich ohne Zusatzgewicht. Wenn ich denn fahre. Das BMW Gespann liegt seit einem Jahr zerlegt in der Garage. Muß jetzt, nach Motorteilrevision und Rahmenbehandlung wieder zusammen gebaut werden. Da komme ich aber nicht so richtig zu, da ich halt nur etwa alle zwei Monate für zwei Wochen nach Hause komme und dann andere Sachen wichtiger sind.

Gruß aus Georgien
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon andilescu » 23. Oktober 2009 04:44

rängdäng hat geschrieben:... Trotzdem blieben mir OHha-Momente nicht erspart.
Etwas Schutzengel hat ich auch-damals bis heute 8)

Der Schutzengel bekommt aber auch mitunter ganz schön viel aufgebrummt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt

Beitragvon rängdäng » 23. Oktober 2009 05:06

moin moin ,

Das sieht aber nicht nett aus.
Allein die Haltung des Fahrers-Fahrerin ist schreckenssteif gerade-
Man kann nur wünschen das der Driver in dieser Fahrzeuglage
richtig reagiert hat-
sonst kann dies ganz übel enden.
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Gewicht

Beitragvon herden » 23. Oktober 2009 08:30

Hallo,

bin 10 Jahre FJ mit Mega Comete ohne Zusatzgewicht gefahren (war ja auch schon so schwer genug...)

Jetzt nach 3 Jahren Wiedereinstieg mit dem leichterem Boot fahre ich mit 25 Kg (Sack Zement) spazieren. :grin: Hilft mir sehr, werde aber wohl etwas Dauerhaftes am oder im Beiwagenrahmen anbringen...

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Beitragvon Richard aus den NL » 23. Oktober 2009 08:44

andilescu hat geschrieben: Quelle leider nicht mehr herausgefunden.

Kommt ursprunglich aus dieses holländisches Filmchen.

Strecke ist so zu sehen von Aachen zum Nürbürgring über Mönschau.

R.a.d.NL
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Hauni » 23. Oktober 2009 11:09

Mein mitschleppgewicht auf der FMX variiert,
je nach Füllstand des 45 Liter Zusatztanks im BW :-D

.....ansonsten ohne Ballast......
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Fiete » 23. Oktober 2009 14:37

:huhu:

Kein Mehrgewicht :unibrow:

Das Anliften des Beinchens macht doch allen (Jungens) Spaß :wink:

Breitere (Auto-) Reifen (oder n dickeres Boot) erschweren doch
eh ein "steigen" ..... hochkommen :angel:
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon totti » 23. Oktober 2009 21:21

Ich hatte bei meiner WASP-xj600 eine blei platte mit 40 kg in der sitz kiste
das war auch bitter nötig.....bin mal ohne gefahren nur so zum probieren :smt120 ...danach wußte ich warum das gewicht auch im Fzg.schein eingetragen war.....
gruß Totti :smt025
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon Roll » 23. Oktober 2009 21:24

Bei mir stehn auch 75 kg drin - gemütlich, seeeeeehr gemütlich rechtsrum, dann geht das schon, wenn auch nur mit Autobakterie, Auspuff und ein wenig Werkzeug in der Sitzkiste...und es hält länger, als man denkt. Echt jetzt. Zum Glück.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Schrat » 25. Oktober 2009 23:27

Bei meinem Gespann habe ich unterschiedlichen Gewichte, fahre ich zu einem Treffen komme ich schon mal auf 25 -35 kg( geiles fahren), fahre ich zum Spaß durchs Land habe ich 10 kg im Boot und fahre ich zum Strassenräubern lege ich mir etwa 2 Sandsäcke von jeweils 7,5 kg in der Nähe von der BW-Achse.
Und Spass macht alles.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste