Federbein hinten für G/S-Gespann mit Ural Boot

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Federbein hinten für G/S-Gespann mit Ural Boot

Beitragvon beemer » 25. Februar 2009 12:29

Will meiner BMW R80G/S mit Ural SW ein neues Federbein gönnen.

Von Wilbers mit angepasster Federhärte hört man ja ne menge Gutes.
Preis ab 450€ je nach Ausführung

Gibt es dazu noch Alternativen von anderen Herstellern?
Was kosten die für eine G/S?
Was sind Eure Erfahrungen in Sachen Federungskomfor, Qualität und Haltbarkeit?

Gruss Heiko
Benutzeravatar
beemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24. Februar 2009 20:20

Beitragvon Wintertourer » 25. Februar 2009 13:12

Hallo Heiko,

wie lang soll denn das gewünschte Mono-Federbein sein?

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon jules » 25. Februar 2009 14:15

Beemer,
Ich habe eine zweite Hand niedrigen Kilometerstand / weniger als 5000 Meilen fournales, die sich in sehr gutem Zustand
Wenn Sie daran interessiert sind?, £ 250 Pfund plus Porto
Er hat aus einem BMW R80 GS
THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

Re: Federbein hinten für G/S-Gespann mit Ural Boot

Beitragvon muli » 26. Februar 2009 10:26

hallo heiko

beemer hat geschrieben:...
Von Wilbers mit angepasster Federhärte hört man ja ne menge Gutes.
Preis ab 450€ je nach Ausführung
Gibt es dazu noch Alternativen von anderen Herstellern?
...


damit meinst du wahrscheinlich, ob's nicht günstigere alternativen gibt, oder ? :D
ich sag's mal so, hast du vor das gespann langfristig zu fahren, dann investiere die kohle; an dem federbein wirst du lange deine freude haben;
ob du solche sachen wie hydraulische vorspannung oder exterene verstellung brauchst, mußt du selbst entscheiden;
ist geplant das gespann zum mal zum probieren zu fahren und sich am ende der saison nach was "anderem" umzusehen, laß einfach das originalbein drin;
ich habe vor 2 jahren das glück gehabt ein nagelneues für 250,- euro zu ergattern - ohne das ganze verstellerei-zeugs; hab's bisher auch nicht gebraucht;
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon beemer » 26. Februar 2009 19:46

jules hat geschrieben:Beemer,
Ich habe eine zweite Hand niedrigen Kilometerstand / weniger als 5000 Meilen fournales, die sich in sehr gutem Zustand
Wenn Sie daran interessiert sind?, £ 250 Pfund plus Porto
Er hat aus einem BMW R80 GS


Danke fürs Angebot, das von der 80GS ist leider zu lang.

Gruss Heiko
Benutzeravatar
beemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24. Februar 2009 20:20

Beitragvon beemer » 26. Februar 2009 19:53

Wintertourer hat geschrieben:Hallo Heiko,

wie lang soll denn das gewünschte Mono-Federbein sein?

Grüße
Horst


Hallo Horst,

Komme grad nicht zum messen, aber es sollte schon von einem Anbieter sein der eins hat was an die sehr speziellen Hebelverhältnisse der G/S angepast ist, daher komt eins von der "Stange" wohl eher nicht in frage.
Werd aber trotzdem mal nachmessn wenn ich wieder in der Garage bin.

Gruss Heiko
Benutzeravatar
beemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24. Februar 2009 20:20

Re: Federbein hinten für G/S-Gespann mit Ural Boot

Beitragvon beemer » 26. Februar 2009 20:06

muli hat geschrieben:hallo heiko
ist geplant das gespann zum mal zum probieren zu fahren und sich am ende der saison nach was "anderem" umzusehen, laß einfach das originalbein drin;


Hallo muli,

Ein selbst aufgebautes Gespann verkauft man nicht so schnell wieder sofern man damit zufrieden ist.
Das Originale Federbein mit zusätzlicher Vorspannung hat 20tkm gehalten, und ist jetzt leider undicht geworden.

Das ein gutes Federbein richtig Geld kostet ist mir schon klar, aber wenn ich soviel ausgebe, dann will ich auch sicher sein, dass das Geld gut angelegt ist.
Daher hoffe ich auf ein paar Erfahrungen von G/S Gespann-Treibern

Gruss Heiko
Benutzeravatar
beemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24. Februar 2009 20:20

Beitragvon pewibro » 26. Februar 2009 22:49

Moin Heiko!

Jules hat mir noch'n paar Informationen zu seinem Angebot geschickt:

Beim Kauf des Federbeins hat sein Kumpel Wert darauf gelegt, dass es ein wenig kürzer ist als das standardmäßige für die R80GS. Es ist daher ungefähr 1 inch (= 2,54 cm) kürzer und entspricht damit wohl eher dem für die R100R.

Das Federbein hat rd. 5.000 miles runter, hat wohl ein paar kleinere Kratzer (ist beim Ausbau passiert), ist aber ansonsten in einem guten Zustand. Jules schwört auf die "Fournales", er hat selber einen an seiner Bandit. Normalerweise muss der Dämpfer erst so um die 80.000 miles Fahrleistung überholt werden!
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon jules » 1. März 2009 17:52

THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

Beitragvon muli » 2. März 2009 09:54

hallo

pewibro hat geschrieben:...
Es ist daher ungefähr 1 inch (= 2,54 cm) kürzer und entspricht damit wohl eher dem für die R100R.
...


das sollte dann auch für das kardangelenk am getriebeausgang besser sein :!:
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon beemer » 4. März 2009 12:37

Hallo,

Danke für die Angebote, doch das Federbein der R80GS(Paralever) passt nicht an die R80G/S(Monolever). Auch nicht wenn es etwas kürzer ist.

Also wer mit einer G/S hat Federbein-Erfahrungen?

Gruss Heiko
Benutzeravatar
beemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24. Februar 2009 20:20


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste