bremsenumbau xj 900

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

bremsenumbau xj 900

Beitragvon MartinR » 17. Januar 2009 12:44

tach zusammen,
ich hab da folgendes projekt im auge: ich werde die original xj 900-bremsen vorne gegen vier-kolben-zangen aus einer fzr tauschen. abgesehen davon das ich noch irgendwie die bremshalter umbauen muss bräuchte ich auch noch ne adresse wo ich günstigst stahlflexleitungen nach angabe mit gutachen her bekomme. hat da wer ne idee?
dann: ich will die bremse eigentlich folgendermaßen ansteuern:
bremshebel vorne geht auf einen sattel vorne, einen sattel am sw, den sattel hinten.
bremshebel hinten geht auf einen sattel vorne und einen sattel am sw.
so weit der plan, aber irgendwie sagt eine stimme tief in mir drin das da ein gedankenfehler in der planung ist.... oder?
grüße
martin
"In a perfect world, spammers would get caught, go to jail, and share a
cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and
are looking for a new relationship."
(Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
MartinR
 
Beiträge: 13
Registriert: 11. Dezember 2008 19:04

Beitragvon Feinmotoriker » 17. Januar 2009 13:28

Ich würde das entweder so machen:

Handbremshebel: rechte Scheibe vorn und Beiwagen
Fußbremshebel: linke Scheibe vorn und hinten

oder so:

Handbremshebel: rechte Scheibe vorn und Beiwagen
Fußbremshebel: linke Scheibe vorn, Beiwagen und hinten

Wobei diese Variante bei einer XJ 900 nicht wirklich nötig ist. Die von vorne bediente (kleine) Zange am Beiwagenrad reicht wirklich aus.
Bei einem 700 kg-Gespann mit deutlich über 100 PS würde auch ich über eine zweite Zange am Beiwagen nachdenken.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon MartinR » 17. Januar 2009 13:36

Feinmotoriker hat geschrieben:Ich würde das entweder so machen:

Handbremshebel: rechte Scheibe vorn und Beiwagen
Fußbremshebel: linke Scheibe vorn und hinten

oder so:

Handbremshebel: rechte Scheibe vorn und Beiwagen
Fußbremshebel: linke Scheibe vorn, Beiwagen und hinten

Wobei diese Variante bei einer XJ 900 nicht wirklich nötig ist. Die von vorne bediente (kleine) Zange am Beiwagenrad reicht wirklich aus.
Bei einem 700 kg-Gespann mit deutlich über 100 PS würde auch ich über eine zweite Zange am Beiwagen nachdenken.


ich habe ja schon eine zweite zange am boot, weil ich ich wollte das die fuhre in der spur bleibt egal ob ich nur vorne oder nur hinten bremse. hat sich bewährt.
auf die "integrallösung" bin ich verfallen, weil ich eigentlich der typische vorne-bremser bin und gerne hätte das ich vorne die hauptbremsleistung habe, mit allen drei rädern gebremst, und beim tritt auf die fußbremse noch ein wenig unterstützung dazu.
ein bischen bauchweh habe ich bei meiner planung, weil ich dann keine möglichkeit mehr habe beim bremsen entweder das rad vorne oder hinten rauszulassen. mir fällt zwar keine situation ein, wo das unbedingt nötig wäre... aber irgendwie denke ich, ich übersehe da grade was :-(
"In a perfect world, spammers would get caught, go to jail, and share a
cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and
are looking for a new relationship."
(Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
MartinR
 
Beiträge: 13
Registriert: 11. Dezember 2008 19:04

Beitragvon Stephan » 17. Januar 2009 16:01

Jep. Wie leiteste dann 'ne Schleuderwende ein?!?




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 17. Januar 2009 23:42

Stephan hat geschrieben:Jep. Wie leiteste dann 'ne Schleuderwende ein?!?




Stephan :smt025


Schleuderwende geht nicht mehr. Ist mit der XJ eh schwer.
Im Prinzip kein dummer Ansatz, nur dass die grössere Pedalkraft (gegenüber der Handpumpe) für den kleineren Bremskreis benutzt wird.
Trotzdem wird die Serienfusspumpe schon an den Rand ihrer Möglichkeiten geraten, wenn sie plötzlich 6 (kleine?) statt zwei grosser Kolben aufpumpen soll. Wenn du vorn die Pumpe der FZ nimmst, dürfte es keine Schwierigkeiten geben.
Von Handling, Feeling, Fahrgewohnheiten ist es wahrscheinlich opti.

Miss mal alle Kolbendurchmesser, ich hab keine Idee, wo die Jungs so grosse Fuss HBZ herbekommen. Hab noch den Originalen drin.

Ich hatte das meinem TÜV auch vorgeschlagen, der fand das nicht unvernünftig aber unbedingt testenswert. Lieber ist dem die Integralverschaltung der Guzzi, weil bekannt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

fußbremse

Beitragvon HU » 18. Januar 2009 10:51

Große Bremszylinder für die Fußbremse findet man im Autorallysport. Da gibt es dann Kolben mit 15,7mm, 17mm, 19mm und 21mm. Da kann man dann auch doppelte Integralsysteme, also Hand- und Fußbremse jeweils auf alle Räder, herstellen.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Beitragvon MartinR » 18. Januar 2009 11:41

schleuderwende: wie olaf schon sagte, ist eh nicht so ganz einfach. aber das habe ich bisher auch ohne bremsunterstützung gemacht.
was ich vergessen habe zu erwähnen (fiel mir bei olafs antwort auf): vorne kommt die komplette anlage der fzr rein, also mit hbz für die vier-kolben-anlage. deswegen denke ich, wird es mit der bremskraft vorne keine probleme geben. hinten allerdings könnte es tatsächlich eng werden. aber das werde ich vorher noch mal berechnen. ohnehin werde ich dem tüvler ein schönes din a4 blatt mit berechnungen hinlegen. darauf stehen die ja.... nicht ganz zu unrecht.
"In a perfect world, spammers would get caught, go to jail, and share a
cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and
are looking for a new relationship."
(Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
MartinR
 
Beiträge: 13
Registriert: 11. Dezember 2008 19:04


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste