moin,
hab mir ja aus Gründen der Perfektion einen Doppel Bremssattelhalter für den Seitenwagen gebastelt. Passte auch ganz gut. Jedenfalls bei der Vormontage. Ich hatte schon den Verdacht, dass die angebraten Rohrstümpfe, die bei EML und EZS leichtfertig als Bremssattelhalter bezeichnet werden, evtl. Schwierigkeiten machen würden. Wahrscheinlich bekommt der Hecht am Bratgerät mal einen Tag Extraurlaub wenn so eine Anlage passt. Vielleicht högen sich die Leute dort auch den ganzen Tag, wie einer so blöd sein kann, das Zeug zu kaufen. Ich gebe gerne zu, dass ich die letzte Zeit die Bremse mit gelockerten Schrauben gefahren bin, damit die Kolben die Chance haben, einigermassen parallel auf die Scheibe zu wirken. Es war ja auch nur ein Sättelchen. Und es ging wirklich gut. Mein Zeug sollte aber schon etwas besser passen. Mit CNC geht sowas schon, wenn man richtig misst.
nach dem Einstecken der neuen Beläge in die Brembo Zangen hab ich die Schrauben des Sattelhalters ordentlich angezogen, und :
beim Durchdrehen des Rades schrabbelte es natürlich.
Normal scheuert sich sowas frei, ich wollte aber herausfinden woran es liegt, das hat mich eine Stunde Zeit gekostet und ich habe es nicht herausgefunden. Weder die Beläge, noch die Sattelzentrierung, alles perfekt.
Hab dann die Schrauben in anderer Reihenfolge festgezogen, mehrmals bis es ging. Wahrscheinlich wird das 10mm Flugzeugalu im letzten Moment von den krummen Rohrstummeln noch verzogen, jedenfalls ging es dann.
Neue Bremsleitung erst mal nach vorne, ging fix.
Aber das Entlüften, ach du Scheisse, kein Grund rein zu kriegen. Aber nach einer halben Stunde auch absolut kein Bläschen mehr zu sehen.
Möglicherweise drücken die Kolben nicht ganz parallel und öffnen hernach zu weit. Egal, dann eben einfahren, immerhin ist Pfingstsamstag, der beschaulichste Tag im Jahr.
Meine Frau hatte was anderes vor, also los als es draussen leiser wurde. 18.00Uhr, Samstags die beste Zeit. Richtung Aschaffenburg, Hahnenkamm, anpruchsvoller Kurs, schön pumpen beim Bremsen. B26, Hafenlohrtal, recht frisch im Spessart, dann endlich Lohr, man kann den Main von weitem spüren, warm und feucht. Die Sonne steht noch in den Rückspiegeln, also weiter. Würzburg, Richtung Schweinfurt, irgendwann ging die Sonne weg, kurzer Halt weg. Handschuh anziehn, besser ist das.
Ich fand den Weg Richtung heimische Mittelgebirge, blühende Apfelbäume, sie riechen nicht sehr, aber es müssen tausende gewesen sein. Letzte Woche hatten die Bäume sich noch anzustrengen, heute kann man schon zwischen so vielen Grüntönen unterscheiden, wie die Inuit zwischen Schneeweisstönen.
Es reizte mich sogar durch Bad Orb zu fahren, mal sehn, was in ein paar Jahren so auf einen zukommt. Einige Erholungsparks erholten sich sichtlich vom Ansturm des Tages. Ich noch nicht so recht, mich reizte auch nichts mehr, also auf die Bahn und ab nach Hause.
In der Garage noch mal einen Blick auf das Maleur geworfen, kam ich doch zu keinem Schluss, vielleicht ist auch der HBZ bei der Pumperei kaputt gegangen. Der Handhebel ist nass.
Hat mir ziemlich den Spass an der Abendrunde verdorben.