R 1100 GS Fahrwerk für Heeler???

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

R 1100 GS Fahrwerk für Heeler???

Beitragvon Bernd Z. » 14. Februar 2008 12:42

Hallo,

ich habe mir einen WZ1 - Kit von Heeler für meine R1100GS bestellt.

Nun meine Frage: Welchen Stoßdämpfer fahrt Ihr vorne und hinten - und welche Feder?
Der Händler meint: Hinten R1100R Stoßdämpfer mit härterer Feder, vorne R1100R Stoßdämpfer, auch mit härterer Feder. Optimal wären hinten und vorne Wilbersprodukte in Gespannabstimmung - Leider hat er da nicht genug Kleingeld um mir rauszugeben....

Für ein paar Erfahrungen wäre ich Euch dankbar.

Gruß Bernd
Bernd Z.
 
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dezember 2007 13:54
Wohnort: 97708 Bad Bocklet

Beitragvon WWerner » 14. Februar 2008 18:46

Hm ..
bei meiner R1100R fahre ich hinten den originalen Dämpfer mit härterer Feder, vorne fahre ich ein originales GS Federbein mit der Alu Vorspannhülse, das ist mir hart genug.
Vielleicht erst mal zusammenbauen und probefahren?

Gruß der WWerner, der nicht weiss wie das bei der GS ist

P.S.
Die Kollegen von der EML Fraktion fahren hinten auch R1100R Federbeine mit verstärkten Federn...
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Falcone » 15. Februar 2008 08:07

Ich kann dir zur GS auch keine konkreten Auskünfte geben, bei der R habe ich erst mal beides Federbeine orignal belassen. Dann habe ich ein Federbein von der RS vorne eingebaut (das hat wohl eine kräftigere und auf jeden fall längere feder, wegen der verkleidung?) Das ist ok.
Den Vorspann-Ring von Heeler habe ich nicht verbaut.
Hinten habe ich es original belassen und auf mittlere Vorspannung gestellt. Mit Heeler-Boot und alleine unterwegs war das ausreichend. Jetzt, mit der schweren Kiste und dem Winddruck aufs die Front, ist es hinten zu weich. Die verstärkte Feder von Heeler (Wilbers) liegt schon bereit und ich hoffe damit auf Besserung.
Ich rate daher auch, probier es erst mal aus, verbessern kann man dann immer noch.
Grüße
falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste