Hilfe wer kann mir helfen

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Hilfe wer kann mir helfen

Beitragvon welle wahnsinn » 16. November 2007 20:30

Habe mir ein Gespann gekauft und muß es fertig bauen und ich weiß nich wo ich anfangen soll.

Die Seitenwagenschwinge möchte ich zusammenbauen aber weiß nicht wie sie aussehen soll ( :oops: :oops: Peinlich) ABER WAR

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von welle wahnsinn am 17. November 2007 11:53, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
welle wahnsinn
 
Beiträge: 270
Registriert: 16. November 2007 20:24
Wohnort: 94106 Tittling

Beitragvon Flint » 16. November 2007 20:56

Hallo Welle

Erstmal willkommen im Dreradler. Wenn Du so gar keine Ahnung davon hast wie die Schwinge aussehen sollte wird es schwierig. Vielleicht hat jemand hier im Forum eine Zeichnung oder ein Foto das er Dir zukommen lassen kann. Ansonsten gibt es ganz in Deiner Nähe, in Kirchham, einen Gespannbauer, ich denke der kann Dir schon weiterhelfen. Viel Glück beim Aufbau.
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon welle wahnsinn » 16. November 2007 21:43

ja das were toll habe meine BMW K100RS drangetauscht und jetzt habe ich nichts zu Fahren das ist hart . Warumm kommt keiner im chat

Gruß Welle
Ein Bike was steht ist kein´s
Benutzeravatar
welle wahnsinn
 
Beiträge: 270
Registriert: 16. November 2007 20:24
Wohnort: 94106 Tittling

Beitragvon Ernst » 17. November 2007 05:38

Aber für das mit der Fortpflanzung hast du keinen Chat gebraucht. Oder?
:lol:
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Beitragvon Slowly » 17. November 2007 08:36

Ernst hat geschrieben:Aber für das mit der Fortpflanzung hast du keinen Chat gebraucht. Oder?
:lol:

Da gibt's ja auch nur eine einzige Montage-Positionierung
(falls mich die Alternativ- Fantasie noch nicht verlassen hat).
Gruß,
SL :-D LY

Ernst, Du bist mal wieder unverbesserlich!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon SvS » 17. November 2007 09:45

Mach doch das erste Bild etwas größer.
Denke da fehlen Teile auf.
Bei der Bildgröße kann man das aber nicht so ganz erkennen.
Erkennen kann man aber eine GW und keine K.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

GW

Beitragvon welle wahnsinn » 17. November 2007 11:33

genau habe auch meine K getauscht gegen die GW

und die muß noch zusammengebaut werden Bilder setzte ich noch rein

Gruß Welle
Ein Bike was steht ist kein´s
Benutzeravatar
welle wahnsinn
 
Beiträge: 270
Registriert: 16. November 2007 20:24
Wohnort: 94106 Tittling

Beitragvon Nanno » 17. November 2007 11:44

Bitte mach mal ein bisserl ein größeres Foto... aber das schaut sehr aus wie die EML-Schwinge an meiner (ex-)XS1100.

http://motorang.parlaris.com/ftopic1201.html&highlight=1100

Schau diesen Fred mal durch, ich hab auch das Fahrgestell von dem EML restauriert... vielleicht helfen dir die Bilder ja.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 17. November 2007 12:27

hallo Welle Wahnsinn,
damit es nicht so aussieht als wolle oder könne dir keiner helfen, mache ich mal den Anfang. Die Fotos sind ja schon mal besser, aber ich muss zugeben, ich kenne diese EML Schwinge nicht.

Was mir auffällt: Ich sehe keinen Konus (Achsstummel), auch keine anders geartete Steckachse!

Ich würde jetzt zuerst die Schwingen-Lagerung, die befindet sich wohl in dem dicken Rohr (Lagersitz) das quer auf die Schwinge geschweisst ist, auf den Zapfen schieiben, der am Rahmen fest geschweisst ist, etwa in der Höhe der rechten Moppizylinder.
Dabei sollte der angeschweisste Bügel der Schwinge nach unten hängen.
Das Dreieck ist dann unten offen. Wenn´s passt wird da der Dämpfer eingehängt und sein oberes Ende am Rahmen.

Wenn du dann noch die Achse findest, kannst du das Rad aufschieben.

Dann sehen wir weiter.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 17. November 2007 12:45

Dieser blanke Bolzen in der Bildmitte könnte die Achse sein (Kugellager, keine einstellung nötig) dadrüber dieser dickere Bolzen sollte wohl die Befestigung der Schwinge am Rahmen darstellen. Wie gesagt, alleine nach Bildern wird es echt schwierig.

Das beste ist der Tip mit dem Gespannbauer in der Nähe. Auch wenn er wohl bisken Geld dafür haben will.

@Slowly, Du wirst alt, da gibt es mehr Möglichkeiten, als wie bei dem GL Gespann...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 17. November 2007 12:55

Stephan hat geschrieben:@Slowly, Du wirst alt, .....

Danke, habe ich mir auch immer gewünscht ... und Dir auch,
damit wir beide noch lange rumtokkern können!
Gruß
aus dem Hochkultur-Viertel von MG
ins "Na ja, wir haben's nun mal - Viertel von MG"
SL :-D LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 17. November 2007 13:09

"...aus dem Hochkultur-Viertel..." Na so hoch liegt Rheindahlen nun wieder nicht...




Stephan :smt025 (die Schmerztablette der KKK Notärztin wirkt immer noch, war die eigentlich für Elephanten?)
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 17. November 2007 13:19

Stephan hat geschrieben:Dieser blanke Bolzen in der Bildmitte könnte die Achse sein...
Stephan :smt025


Zu kurz. Sieht nach Stossdämpferbolzen unten aus.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 17. November 2007 13:28

Stephan hat geschrieben:" (die Schmerztablette der KKK Notärztin wirkt immer noch, war die eigentlich für Elephanten?)

War vielleicht kein Fehler, ihr Deinen Rüssel zu zeigen!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 17. November 2007 13:50

Müsste man probieren. Scheint dicker zu sein, als der Bolzen oben im Stossdämpfer. Im Stossdämpfer scheint unten auch schon was drin zu stecken.

Aber... hat einer die Radlager gesehen?


Das wird ein Puzzle. Allerdings würde ich alle Teile mal reinigen, leicht ölen und einfach mal anfangen zusammenzustecken. Mit ein wenig Phantasie kann das nicht so schwer sein. Nur Mut Welle. Fang an! Wir warten auf neue Bilder und Infos.




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Hauni » 17. November 2007 18:04

Ich würde auch mal versuchen, das Puzzle einem Gespannbauer zu zeigen.
Bei dir in der Nähe befindet sich der Alois Löw -> http://www.loew-gmbh.de/index_motorrad.htm
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beiwagen

Beitragvon welle wahnsinn » 17. November 2007 21:35

Super Danke erst mal werde heute nacht noch schauen ob was geht werde mich wieder Melden


Gruß Welle habe dann noch 1 bis 1099 fragen
Ein Bike was steht ist kein´s
Benutzeravatar
welle wahnsinn
 
Beiträge: 270
Registriert: 16. November 2007 20:24
Wohnort: 94106 Tittling


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast