Moin,
Bin gerade dabei mir ein Boot an eine XS11 zu schrauben.
Warum?
Wie sollen meine liebste XS-Treiberin und ich zu den zwei Knöpfen (8 und 9 Jahre) noch den Hund mitkriegen?
Die Kleinen halten ja schon einen Tag Landstrasse problemlos aus, aber der Hund passt einfach nicht in den Tankrucksack...
Ergebnis: Schrauben, feilen und suchen und mit GFK rumschmieren.
Nee, mal im Ernst:
Wir haben (neben einem halben Dutzend anderer Yamahas) zwei Solo XS11 und bauen gerade ein XS-Gespann zusätzlich auf, damit wir auch mal wieder etwas länger weg können, indem wir den Hund mitnehmen.
Ich bin vor 10 Jahren leidenschaftlich und viel TS250/1 mit SW gefahren. Mir erzählten immer alle, wenn man mit dem Ding gut kann, dann könne man auch mit den anderen....Bin mal gespann(t). Etwas Respekt habe ich schon bei dem Gedanken, daß dieses mächtige Triebwerk noch weiter untersetzt so eine Fuhre antreiben soll.
Nebenbei haben wir dann noch eine (teilrestaurierte) XS stehen, die bei Erfolg und Gefallen am ersten Projekt auch zum Gespann werden könnte.
Damals gefiel meiner Liebsten die Emme schon ganz gut, es hat aber wegen schwanger und so nicht zu mehr als zwei drei mittleren Ausfahrten gereicht.
Unsere Kurzen sind schon öfter bei einem Freund im Kohlenkasten mitgeturnt und findens klasse.
Hoffentlich klappt es noch diesen Monat, mal sehen.
Sonst gehöre ich in die Kategorien:
- Bikerhasser (das sind die, die weniger als 6000km im Jahr fahren....)
- MoppelNichtPutzer (nur vorm Tüv, wegen der Ölnebel)
- Allwetterfahrer (Mein Auto hat ein 11-03-Kennzeichen, aber auch nur weil ich alt werde)
- Jäger und Sammler ("Du, mach dat ma nich wech, dat is ja noch jut, da kann man noch...")
- Selberschrauber (...mir zuteuer, muss auch anders gehen...)
und sonst? Man sieht sich auf der Strasse....
Grüße aus dem Münsterland,
Leo