Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 19. Dezember 2024 13:03

Hallo zusammen,
konnte gestern endlich meine RnineT beim Jörg in Empfang nehmen.
Hab nun ne Frage zum Luftdruck.
Verbaut ein 175,65,17 auf orig. BMW Felge und ein 155,60,15 auf KF Z Felge.
Welche Drücke würdet ihr empfehlen?
Grüsse und vorab vielen Dank

kaja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon Aynchel » 19. Dezember 2024 13:21

Moin
Richtwerte finden sich im WEB, aber das sind halt nur Richtwerte.

https://afra-fahrzeugtechnik.de/reifen-luftdruck/

Ich würde mit 0,2 Bar mehr anfangen und stufenweise bis auf auf 0.3 Bar weniger runter gehen
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1380
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon Pepo2 » 19. Dezember 2024 14:02

Da wird man dir aus der Ferne nicht helfen können. Grundsätzlich gibt es für den Luftdruck vier Faktoren, die mir auf Anhieb einfallen.
1. Komfort: Das entscheidest du mit deinem Popometer, sofern du bei unterschiedlichen Reifendrücken überhaupt Unterschiede im Abroll und Federungskomfort spürst.
2. Benzinverbrauch: Manche Fahrzeughersteller geben z.B. 0,3 bar höhere Reifendrücke an und nennen das dann Eco. Etwas höherer Reifendruck führt zu etwas weniger Benzinverbrauch.
3. Lastindex: Der angegebene Lastindex eines Reifens gilt für einen Luftdruck von 2,5 bar. Mit niedrigerem Luftdruck sinkt auch die Tragfähigkeit des Reifens, siehe hier. Du darfst den Luftdruck also nur so weit reduzieren, dass der Lastindex noch für die Achslast Deines Motorrades ausreichend ist. Das sollte mit einem PKW Reifen am Motorrad wohl nicht das Problem sein.
4. Verschleiß: Zuviel Luftdruck führt zu verstärktem Verschleiß in der Reifenmitte, zu wenig Luftdruck zu Verschleiß an den Flanken und zu weniger Seitenführung. Du wirst aber erst nach ein paar tausend KiIometern sehen, ob deine Druckwahl zu dem einen oder anderen Verschließ führt.

Ich fahre an meiner R850R mit Uralbeiwagen, Leergewicht 370 kg, hinten 2,2-2,5 bar für einen Reifen 165/65R15 und am Beiwagen 2-2,2 bar für einen Reifen 155R14. Wenn ich in dem Druckbereich unterwegs bin, merke ich beim Fahren allerdings keinen Unterschied. Der Verschleiß ist annähernd neutral.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 342
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 19. Dezember 2024 14:34

Hallo,
Danke für die schnelle Hilfestellung, hilft schon mal weiter.
Ausgeliefert wurde BW 1,8 Bar, hinten 2.3Bar.
Da werde ich moderat erhöhen und mal schaun wie es fährt und hält.

Grüße
kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon dreckbratze » 19. Dezember 2024 15:48

Sag mal Aynchel, spielt es denn bei der Tabelle gar keine Rolle welches Gewicht auf den Reifen wirkt? Ich meine, es ist doch ein Unterschied, ob der ein schweres Auto oder ein leichte(re)s Gespann zu tragen hat?
Schließlich gibt der Hersteller meines Firmenkastenwagens ja auch unterschiedliche Drückefür unterschiedliche Beladungszustände an. :smt017
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 19. Dezember 2024 16:52

Ich hab mal 2,5 und 2 Bar reingepustet, vorne orig. 2,5 belassen.
Glaube nicht, dass ich einen Unterschied spüren werde.
Bei meiner MZ hat man Druckverlust schnell gemerkt, bei Dnepr und Ural
musste schon einige raus.

kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon dieter » 19. Dezember 2024 17:59

Ich fahre max. 2,2 auf meinem VX Gespann. Wird sonst schnell zum Flummi.


Gruß
Dieter
ES 250/2 mit SE -BJ 1968- seit September 2007,
VX 800 mit GT 2000, EML Umbau, VX 800 A, BJ 1997 seit August 2012
Solos: ETZ 250, ES 150/1, GN 250, VX 800 B
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2496
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon dreckbratze » 19. Dezember 2024 18:29

Am Hinterrad merk ich kaum nen Unterschied, da schau ich halt, daß er sich über die ganze Lauffläche gleichmäßig abfährt, meist mach ich da etwa 2,5 bar rein. Beim Vorderrad etwa 2 bis 2,2, da gibt's noch ein Minimum an Komfort. Wenn es weniger ist läßt es sich gleich viel schwerer lenken, sowohl beim Rangieren als auch während der Fahrt. Zumal ich auch einen 60cm schmalen M - Lenker montiert habe.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4142
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon Stephan » 19. Dezember 2024 19:10

Bei meinem relativ leichten 1150er ADV Gespann, fahr ich bei ringsum 165/70 R14 Bereifung, 2.0 bar. Kwasi mitten drin, in deinen Reifengrößen. Achse, die Reifen stecken auf EML-Felgen. . .

Alle drei Reifen fahren sich relativ gleichmässig ab. Und damit ist sowohl auf der Autobahn, als auch auf Feldwegen alles soweit in Ordnung. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 19. Dezember 2024 19:35

Mit der BMWmopedfelge möchte ich mit dem Luftdruck nich zu weit runter.
Morgen solls trocken sein, da hab ich 2-3 Std. zum Fahren eingeplant.

kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon cxsven » 20. Dezember 2024 00:30

Hallo,

ich fahre die gleichen Reifen auf einem R 1200 GS ADV Gespann -
- Reifenluftdruck hinten 2,2 bis 2,4 bar
- BW auch 2,2 bis 2,4 bar

Das passt bestens und die Reifen laufen gleichmäßig ab.

VG
Sven
cxsven
 
Beiträge: 4
Registriert: 7. Januar 2018 11:50

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 20. Dezember 2024 06:16

Hallo Sven,
EML oder BMW Felgen?
Grüsse
kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2024 06:42

Und welche „gleichen“ Reifen?


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20809
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon xjabt » 20. Dezember 2024 07:50

Moin,
ich fahre am Seitenwagen (Autoreifen 165/65R15) weniger Luftdruck, ca. 1,7 - 1,9 bar, je nach Zuladung.
Da ist die Radlast leer gerade mal 50kg und voll bei 100-150kg! Mit 2,2bar wird das für mein empfinden zu hart und das Gespann hoppelt/hüpft bei Bodenwellen unnötig.

Wenn du das Seitenwagenrad öfters mal fliegen lässt, merkst beim Aufsetzten den Unterschied, ob der Reifen noch was dämpft.
Am Verschleiß ist weniger Luftdruck am Seitenwagen nicht merkbar, der Seitenwagenreifen hat mittlerweile 77.000km runter, ist gleichmäßig abgefahren und hat immer noch 3mm Profil, der wird vermutlich die 100.000km knacken.
Hinten fahre ich 2,2bar (175/60R15), vorne (165/65R15) 2,0 bar. Alles Autoreifen.

Am XT1200 Gespann mit Serien - Motorradreifen fahre ich die Luftdruckempfehlungen vom Solo Motorrad. Da merkst man den Unterschied ob im Vorderrad 2,2 bar oder 2,5 bar sind deutlich.
Mit 2,5 bar ist das leichter lenkbar, aber der Reifen ist auch in der Mitte schneller abgefahren.

fürs Vorderrad an der XT: (110/80R19)
Laufleistung bei 2,5bar zwischen 3000 - 5000km (je nach Reifen)
Laufleistung bei 2,2bar zwischen 4000 - 8000km (je nach Reifen)
Viele Grüße aus dem Schwobaländle
Jürgen
Benutzeravatar
xjabt
 
Beiträge: 142
Registriert: 26. Mai 2013 14:50

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon Pepo2 » 20. Dezember 2024 08:52

kaja hat geschrieben:Ich hab mal 2,5 und 2 Bar reingepustet, vorne orig. 2,5 belassen.
Glaube nicht, dass ich einen Unterschied spüren werde.
Bei meiner MZ hat man Druckverlust schnell gemerkt, bei Dnepr und Ural
musste schon einige raus.
kaja

2,5 bar bei PKW Reifen auf 17" BMW Rad ist siher eine gute Wahl. Der Thomas von Fa. Löw hatte mir mal gesagt, als ich noch diese Kombination fuhr, dass die 17" Motorradfelge etwas kleiner sei als die 17" PKW Felge, weswegen er davon abraten würde, mit zu wenig Luftdruck zu fahren. Ich habe lange 175/55R17 und dann 165/45R17 gefahren. Letzterer war mit 2,5 bar und dem geringen Gespanngewicht natürlich recht hart.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 342
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 20. Dezember 2024 16:11

So, bin gerade rund 75KM gebraust.
Tolles Moped, kein Vergleich zu meinen alten Damen MZ, Ural und Dnepr.
Hab ja keine vorher/nachher Vergleichsmöglichkeit mit der RnineT.......
Vo + Hi 2.5 Bar, BW leer mit 25KG Sandwurst und 2 Bar fand ich sehr angenehm.
Werd die Sandwurst bei der nächsten Fahrt gegen meine Frau tauschen, mal schaun wies dann is.

Danke f.d Hilfestellungen
kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon gspannjosef » 20. Dezember 2024 18:19

Ein 17 Zoll Motorradfelge ist etwas größer als ein 17 Zoll Pkwfelge. Bei Montage muß mann darauf achten das der Reifenwulst auch richtig über den Felgenhump springt, also 2 Mal peng sagen wir mal. Nicht sparsam sein mit Reifenmontierseife. Wenn das nicht passiert dann kann der Reifen Luft verlieren und früh oder später unerwartet ins Tiefbed springen. Glücklicherweise passierte das bei ein Kumpel in seine Garage und nicht währent der Fahrt.

Gspannjosef
gspannjosef
 
Beiträge: 214
Registriert: 20. Oktober 2015 10:29
Wohnort: Rijkevoort

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon cxsven » 20. Dezember 2024 19:23

Hallo,

auf einer 2011er R 1200 GS ADV Tripteq Heeler fahre ich folgende Größen:
- Hinterrad 17er Motorrad Speichenfelge mit 175/65- 2,4 Bar
- BW 15er Autofelge mit 155/60 – auch 2,4 bar (meistens mit Person im Beiwagen)
Mit diesen Luftdrücken komme ich prima klar.

Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Sven
cxsven
 
Beiträge: 4
Registriert: 7. Januar 2018 11:50

Re: Luftdruck 175/65/17 und 155/60/15

Beitragvon kaja » 20. Dezember 2024 21:33

Prima Erfahrungswerte :smt023 :smt023
So was hilft weiter
kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 22
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste