Hallo zusammen

Mitglieder stellen sich vor.

Hallo zusammen

Beitragvon bigtwin » 25. Februar 2007 15:07

Hallo an alle Gespanntreiber hier!!



da mich vor 3 jahren der gespannbazillus befallen hat und nach 5 schönen monaten mit Mz 301 Sauer spezial gespann, möchte ich nun wieder ein gespann mein eigen nennen.

Und hoffe hier auf gleichgesinnte zu treffen die mir hier und da weiterhelfen können

Suche nun ein neues gebrauchtgespann Nur welches??

Ich weiß nur soviel wie

R 1100 oder 1150 Gs als zugmaschiene

Beiwagen sollte 1- 2 personen groß sein.

bei bode stand ein rotes aber schon verkauft.
bei mobec steht auch eins ( schwarz )
bei faßbender steht seit 2 jahren eins wie ich finde zu teuer. (silber/blau )

ich möchte auch mal zügig damit fahren, geht das überhaupt mit solchen geräten, welches kann man mir empfehlen, gibt es noch was zu beachten.

möchte mit zu anfang nichts verkehrtes kaufen, auch habe ich ein solches
gespann noch nie bewegt, fahre zwar seit über 25 jahren motorrad und alles was räder hat.

mit der mz ging alles, mit neueren habe ich keine ahnung.


wenn ihr zeit habt und euch die oben gespanne mal anseht dann währe es toll wenn der ein oder andere mir einen guten tip oder rat geben würde.

MfG

Udo Schönau
Benutzeravatar
bigtwin
 
Beiträge: 11
Registriert: 25. Februar 2007 14:33

Beitragvon sidebikeregina » 25. Februar 2007 15:41

Hallo Udo,

erst einmal Herzlich willkommen und viel Spaß hier!!

Zu deinen Gespannwünschen:

Versuche doch mal,so ein Gespann Probe zu fahren.
Hast du evtl einen Freund, der ein größeres Gespann hat?
Wo wohnst du eigentlich?Evtl läßt sich ja einer von uns Dreiradlern drauf ein....

Viel Glück bei der suche und Entscheidungsfindung!!

Lieben Gruß, Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon bigtwin » 25. Februar 2007 16:02

Hallo

52399 Merzenich

ja dann bin ich aber mal gespannt, leider habe ich noch keinen bekannten der ein gespann fährt. ( noch )

greets
Udo
Benutzeravatar
bigtwin
 
Beiträge: 11
Registriert: 25. Februar 2007 14:33

Beitragvon pewibro » 25. Februar 2007 16:09

Moin Udo!

Auch von mir ein :heart: liches :433: !

Ich wünsch' Dir viel Spaß hier im Forum und noch viel Erfolg!

Tschüß dann :smt039

PeWi Bro
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon Keusen » 25. Februar 2007 16:41

Hast Du denn beim Volker Fassbender schon mal gefragt,
ob er Dich das Gespann, das Du im Auge hast :-)
mal probefahren lässt.

Wenn Du Zeit mitbringst und das mal auf nem arbeitsärmeren
Tag versuchst, sollte es gehen. ich bin dort auch nen ganzen
Mittag probegefahren, nur um festzustellen, das Starrgespanne
erst mal nix für mich waren und mir dann inen Schwenker gekauft
habe.

Aber sag niemals nie, wenn ich jetzt ne passende Zugmaschine der
XXXL Klasse finde, würde ich glau ich wieder schwach :-)

Grüße

Eugen J. Keusen

P.S. Wenn Du zu Fassbender fährst , bestell schöne Grüße,
so problemlos und sicher wie dessen Moppeds laufen,
sieht man sich einfach zu selten :-)
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Kati_WM » 25. Februar 2007 17:41

Servus Udo,

herzlich Willkommen hier und viel Glück bei der Suche :!:

Gruß Kati
Bild

Bild Mit zarter Hand führst du auch große Tiere.
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 47
Registriert: 17. Dezember 2006 18:28
Wohnort: Schongau

Beitragvon bigtwin » 25. Februar 2007 18:12

Keusen hat geschrieben:Hast Du denn beim Volker Fassbender schon mal gefragt,
ob er Dich das Gespann, das Du im Auge hast :-)
mal probefahren lässt.

Wenn Du Zeit mitbringst und das mal auf nem arbeitsärmeren
Tag versuchst, sollte es gehen. ich bin dort auch nen ganzen
Mittag probegefahren, nur um festzustellen, das Starrgespanne
erst mal nix für mich waren und mir dann inen Schwenker gekauft
habe.

Aber sag niemals nie, wenn ich jetzt ne passende Zugmaschine der
XXXL Klasse finde, würde ich glau ich wieder schwach :-)

Grüße

Eugen J. Keusen

P.S. Wenn Du zu Fassbender fährst , bestell schöne Grüße,
so problemlos und sicher wie dessen Moppeds laufen,
sieht man sich einfach zu selten :-)



Hallo,
habe mal in dein profil gesehen, wir sind beruflich ja seelenverwand.

Bin Berufsfeuerwehrmann.


zum V Fassbender, war letzte woche 2 stunden bei ihm, allerdings hat er
eine probefahrt auf meinem mopped gemacht.

das angebot zur probefahrt habe ich bekommen, werde ich drauf zurück kommen.

hatte eigentlich einen positiven eindruck von ihm.

das gespann wird im kundenauftrag verkauft, der vorbesitzer hat wohl geld im überschuß weil er das ding schon 2 jahre angemeldet dort stehen hat, am preis möchte er aber nix mehr machen, weiterhin stört mich das das gespann bei dem preis kein ABS hat und kein zusatztank verbaut ist.

ob mann damit wohl auch zügig fahren kann???

erstmal danke für deine hilfe..

greets
udo
Benutzeravatar
bigtwin
 
Beiträge: 11
Registriert: 25. Februar 2007 14:33

Beitragvon Tilo » 25. Februar 2007 18:28

Hallo,

auch große Gespanne lassen sich schnell und elegant um`s Eck bewegen. Das erfordert meiner Erfahrung nach aber deutlich mehr Kraftaufwand und Einsatz - wenn man es richtig "krachen lassen" möchte. Auch haben Autofahrer bei einem großen zügig bewegten Gespann deutlich mehr Respekt und sind etwas umsichtiger.

Die Frage ist der Einsatzzweck. Für Fahrten am Wochenende, ein wenig über Land und auch mal Feld- oder Waldweg - ist die MZ am besten und im Unterhalt (weil fast alles selbst gemacht werden kann) am besten.
Für Urlaub und große Touren ist ein großes Gespann besser (das geht aber auch mit der MZ; bis Italien, Slowenien usw. bin ich auch mit der ETZ gekommen, dauert nur länger).

Bedenken zum Umstieg von einer MZ auf ein großes Gespann muß man nicht haben. Wer ein MZ-Gespann richtig fahren kann - kann auch alle anderen Gespanne fahren :lol:

Beste Grüße
Tilo
Benutzeravatar
Tilo
 
Beiträge: 46
Registriert: 23. Dezember 2005 07:10
Wohnort: Dresden

Beitragvon Keusen » 25. Februar 2007 18:28

Hallo Bigtwin

Berufsverwand ist schon richtig
nur das Ihr die Sachen ausbaden müsst,
die unsereiner oder einer der Kollegen
Euch eingebrockt hat :-)

Zum Thema zügig fahren ist das alles relativ

relativ zu einer MZ kann man da sicher sehr zügig mit unterwegs sein
relativ zu einer Hyabusa oder Ähnlichem ist man da eher untermotorisiert

Kommt alles auf die Sichtweise an, aber ichbin mit dem Schwenker
und den Kurzen drin auf der Landstrasse oder den Alpen nie an der
Leistungsgrenze der R1150GS, auf der Autobahn hilft aber für dauerhaft
mehr als 150km/h einfach nur mehr Leistung.

Aber da ich eh kaum Autobahn fahre, störts mich nicht und sonst bin
ich mit der GS als Solomopped sehr zufrieden, kommt immer drauf an
was man halt sucht und will.

Viel Autobahn oder hoher ANteil sehr weiter Strecken wäre sicher ein
Argument für mehr Motorleistung, da dann Autobahnanteile sicher höher
liegen, für Spass auf der Landstrasse und für alle tage reicht es sicher auch
mit der BMW aus.

Grüße

Eugen J. Keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Tigris » 25. Februar 2007 18:46

Was hältst Du denn davon, wenn Du mal einen der Gespannanfänger und -schnupperer Kurse des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Krafträdern mit Seitenwagen (BVHK e.V.) mitmachst? Die finden meines Wissens zweimal im Jahr statt (Frühjahr und Herbst).

Der große Vorteil: Die Mitglieder des BVHK, die gleichzeitig auch als Instrukteure tätig sind, bringen jede Menge ihrer eigenen Gespanne mit, auf denen der Kurs dann auch abgehalten wird. Man hat also gerade als Nochnichtgespannfahrer die Möglichkeit, viele verschiedene Konzepte - von der alten MZ bis hin zum Hochgeschwindigkeitsgespann, auszprobieren.

Der Kurs richtet sich speziell an Fahrer, die (noch) nicht wissen, ob sie Gespannfahren wollen oder sich noch nicht für ein bestimmtes Gespann (Gespanntyp) entschieden haben.

Veranstaltungsort ist Reinheim im Odenwald, ich habe letztes Jahr für den Wochenendkurs mit Übernachtung im Einzelzimmer (Hotel) 250 Euro bezahlt.

Ansprechpartner ist Falk Hartmann als Vorsitzender des BVHK.
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine

Beitragvon bigtwin » 25. Februar 2007 18:46

Keusen hat geschrieben:Hallo Bigtwin

Berufsverwand ist schon richtig
nur das Ihr die Sachen ausbaden müsst,
die unsereiner oder einer der Kollegen
Euch eingebrockt hat :-)

Zum Thema zügig fahren ist das alles relativ

relativ zu einer MZ kann man da sicher sehr zügig mit unterwegs sein
relativ zu einer Hyabusa oder Ähnlichem ist man da eher untermotorisiert

Kommt alles auf die Sichtweise an, aber ichbin mit dem Schwenker
und den Kurzen drin auf der Landstrasse oder den Alpen nie an der
Leistungsgrenze der R1150GS, auf der Autobahn hilft aber für dauerhaft
mehr als 150km/h einfach nur mehr Leistung.

Aber da ich eh kaum Autobahn fahre, störts mich nicht und sonst bin
ich mit der GS als Solomopped sehr zufrieden, kommt immer drauf an
was man halt sucht und will.

Viel Autobahn oder hoher ANteil sehr weiter Strecken wäre sicher ein
Argument für mehr Motorleistung, da dann Autobahnanteile sicher höher
liegen, für Spass auf der Landstrasse und für alle tage reicht es sicher auch
mit der BMW aus.

Grüße

Eugen J. Keusen



Hallo Eugen,

mit zügig fahren meine ich nicht den vergleich zur mz

fahre ja selbst solo eine ADV und 650 Dakar wobei die ADV 112 ps am hinterrad hat ,es geht mir auch weniger um die endgeschwindigkeit vielmehr ums beschleunigen..

versteht mich nicht falsch wenn ich extrem schnellfahren will gehts zur nordschleife.

möchte halt mit dem gespann auch mal eine urlaubstour unternehmen,hier und da auch mal im winter zur arbeit 12 km mal mit dem sohnemann, frau oder hund, gepäck muß halt reinpassen.werde auch die ein oder andere autobahnstrecke fahren , kaum gelände, aber zackig durch die eifel solls schon gehen.

und da weiß ich einfach nicht ob die von mir angestrebte kombination das richtige für mich ist ? optisch auf jeden fall, stehe halt auf die GS

greets
Udo
Benutzeravatar
bigtwin
 
Beiträge: 11
Registriert: 25. Februar 2007 14:33

Beitragvon bigtwin » 25. Februar 2007 18:51

Tilo hat geschrieben:Hallo,

auch große Gespanne lassen sich schnell und elegant um`s Eck bewegen. Das erfordert meiner Erfahrung nach aber deutlich mehr Kraftaufwand und Einsatz - wenn man es richtig "krachen lassen" möchte. Auch haben Autofahrer bei einem großen zügig bewegten Gespann deutlich mehr Respekt und sind etwas umsichtiger.

Die Frage ist der Einsatzzweck. Für Fahrten am Wochenende, ein wenig über Land und auch mal Feld- oder Waldweg - ist die MZ am besten und im Unterhalt (weil fast alles selbst gemacht werden kann) am besten.
Für Urlaub und große Touren ist ein großes Gespann besser (das geht aber auch mit der MZ; bis Italien, Slowenien usw. bin ich auch mit der ETZ gekommen, dauert nur länger).

Bedenken zum Umstieg von einer MZ auf ein großes Gespann muß man nicht haben. Wer ein MZ-Gespann richtig fahren kann - kann auch alle anderen Gespanne fahren :lol:

Beste Grüße
Tilo



danke dir erstmal


aber mz hatte ich ja schon und das war zum anfang bestimmt nicht schlecht.

die frage ist halt ob für mein vorhaben das von mir gewünschte gespann auch das richtige ist.

greets
udo
Benutzeravatar
bigtwin
 
Beiträge: 11
Registriert: 25. Februar 2007 14:33

Beitragvon bigtwin » 25. Februar 2007 18:55

Tigris hat geschrieben:Was hältst Du denn davon, wenn Du mal einen der Gespannanfänger und -schnupperer Kurse des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Krafträdern mit Seitenwagen (BVHK e.V.) mitmachst? Die finden meines Wissens zweimal im Jahr statt (Frühjahr und Herbst).

Der große Vorteil: Die Mitglieder des BVHK, die gleichzeitig auch als Instrukteure tätig sind, bringen jede Menge ihrer eigenen Gespanne mit, auf denen der Kurs dann auch abgehalten wird. Man hat also gerade als Nochnichtgespannfahrer die Möglichkeit, viele verschiedene Konzepte - von der alten MZ bis hin zum Hochgeschwindigkeitsgespann, auszprobieren.

Der Kurs richtet sich speziell an Fahrer, die (noch) nicht wissen, ob sie Gespannfahren wollen oder sich noch nicht für ein bestimmtes Gespann (Gespanntyp) entschieden haben.

Veranstaltungsort ist Reinheim im Odenwald, ich habe letztes Jahr für den Wochenendkurs mit Übernachtung im Einzelzimmer (Hotel) 250 Euro bezahlt.

Ansprechpartner ist Falk Hartmann als Vorsitzender des BVHK.




danke erst mal



habe ja schon ein wenig gespannerfahrung, aber schlecht ist das nicht.

Danke für den Tip::

ich sehe du kommst aus adenau, kennst du die Boxergarage aus Vinxt, dort den Horst??

guter bekannter von mir


greets
udo
Benutzeravatar
bigtwin
 
Beiträge: 11
Registriert: 25. Februar 2007 14:33

Beitragvon Tigris » 25. Februar 2007 19:07

bigtwin hat geschrieben:...
ich sehe du kommst aus adenau, kennst du die Boxergarage aus Vinxt, dort den Horst??
...



Moin Udo,


bin zwar am Freitag auf dem Weg zum DR BIG Stammtisch noch durch Vinxt gefahren, den Horst bzw. die Boxergarage kenne ich allerdings nicht. Liegt wahrscheinlich daran, daß keins von meinen Motorrädern ein Boxer ist :D

Übrigens: Ich habe den Gespannkurs letztes Jahr auch nach zwei Jahren und 30.000 km mit dem Gespann gemacht, trotzdem war es sehr interessant, einfach mal die anderen Gespanntypen zu fahren. Und wie beim Solomotorradfahren auch: Zwischendurch mal wieder ein Fahrkurs kann nicht schaden.
Franklins Foto Homepage

"Hey, I say - you can keep my things,
they come to take me home" - Peter Gabriel
Benutzeravatar
Tigris
 
Beiträge: 760
Registriert: 20. November 2005 13:21
Wohnort: Kharkiv/Ukraine


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste