




 
  
 






Stephan hat geschrieben:Ich hab das jetzt so verstanden, das er das Motorradrücklicht gegen ein zweites BW-Rücklicht, austauschen wollte. Blinkt denn das BW-Rücklicht?!?
Stephan

 
  
 


Piper Mc Sigi hat geschrieben:Ersatzblinkerglas nehmen schwarz lackieren und alle sind zufrieden





Stephan hat geschrieben:Das riecht man doch nicht - - -
Stephan


der Gärtner hat geschrieben:Dem Blinkgeber isses doch vermutlich egal, wo die Blinker sitzen; wichtig ist dem doch nur, daß deren Anzahl stimmt, damit er die richtige Frequenz einhält, oder nicht?




 
 


 )...ich würde auch eher einen Kabelschuh abziehen und ihm einen Schrumpfschlauch drüber ziehen, wenn ich den kompletten Blinker dran lassen wollte (was ich nicht tun würde)...
 )...ich würde auch eher einen Kabelschuh abziehen und ihm einen Schrumpfschlauch drüber ziehen, wenn ich den kompletten Blinker dran lassen wollte (was ich nicht tun würde)...





 
  
  
   
  

isarbiker hat geschrieben:Hallo,
da ich es (für die Vierradler) verwirrend fand, wenn rechts die Blinker am Motorrad und BW blinken und die Entfernung der Blinker dann häufig Probleme mit der Blinkfrequenz ergibt, habe ich die Blinker mit Sprühfolie komplett geschwärzt. War damit zwar noch nicht bei der Hauptuntersuchung, zumndest bei der Abnahme der Nachlaufverkürzung hat der Ingeniuer im grauen Kittel keine Beanstandungen geäußert.
Sollte es hier im November bei der ersten HU Probleme geben, kann man die Folie in 1 Minute noch beim Prüfer abziehen und alles ist wie bei der Typzulassung. Im ungünstigsten Fall muß man dann die Schwärzung wieder erneuern. Das wäre es mir wert und mit "Blinker dran" sieht's einfach besser aus.
Gruß
Mark






Zurück zu Der virtuelle Chang-Jiang-Stammtisch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste