 
 eben habe ich mich angemeldet und vorgestellt, nun kommt an dieser Stelle gleich meine erste Frage. Ich hoffe, sie wurde nicht bereits an anderer Stelle bereits gestellt, nach etwas Suchen habe ich zumindest nichts dazu gefunden...
Also: Ich musste das Getriebe meines K100-Gespanns (Hilfsrahmen ist von Ott, Beiwagen ist ein Carell-Show) reparieren lassen und dabei eine der mehreren Verbindungen zum Boot lösen. Die Schraube war super festgezogen, aber ich habe sie mit meinen zarten Händchen dann doch gelöst bekommen. Macht ja auch Sinn, derartige Schrauben auch fest anzuziehen.
 Nun meine Frage: Soll ich beim Zusammenbau irgendwelche Schraubensicherung ranmachen? Mir schien, als ob da vorher nichts dran war, würde mittelfeste Sicherung schaden? Oder nehmt ihr gar so etwas wie Kupferpaste, damit nichts festgammelt? Oder reicht ordentlich Drehmoment und wenn dem so ist, wie viel davon?
 Nun meine Frage: Soll ich beim Zusammenbau irgendwelche Schraubensicherung ranmachen? Mir schien, als ob da vorher nichts dran war, würde mittelfeste Sicherung schaden? Oder nehmt ihr gar so etwas wie Kupferpaste, damit nichts festgammelt? Oder reicht ordentlich Drehmoment und wenn dem so ist, wie viel davon?  
 Ich hoffe, die Frage ist verständlich formuliert und ihr könnt einem mittelmäßig begabten Wochenend-Schrauber ein paar Tipps dazu geben





 Bohrloch hat 14mm (eben gemessen mit einem billigen Messschieber), laut Wikipedia müsste das M 16 sein....
  Bohrloch hat 14mm (eben gemessen mit einem billigen Messschieber), laut Wikipedia müsste das M 16 sein....

 
  

 
  So lernt man täglich dazu - gut, dass es Foren wie dieses gibt, wo man (auch als nicht-Handwerker, schlecht-Schrauber, usw.) vom Wissen anderer profitieren kann
  So lernt man täglich dazu - gut, dass es Foren wie dieses gibt, wo man (auch als nicht-Handwerker, schlecht-Schrauber, usw.) vom Wissen anderer profitieren kann   Großen Dank in die Runde!
 Großen Dank in die Runde! ?
 ?
 
 
 
  Der Schaft geht durch ein Teil, das an der (ehemaligen) Hauptständeraufnahme des Mopeds angebracht ist (auch hier: Foto unten, s. Beschreibung) und verbindet somit Motorrad mit besagtem Rahmenrohr.
 Der Schaft geht durch ein Teil, das an der (ehemaligen) Hauptständeraufnahme des Mopeds angebracht ist (auch hier: Foto unten, s. Beschreibung) und verbindet somit Motorrad mit besagtem Rahmenrohr. ), wäre meine Frage nach dem Anzugsdrehmoment hiermit beantwortet
  ), wäre meine Frage nach dem Anzugsdrehmoment hiermit beantwortet   Und damit ein großes
 Und damit ein großes