Ich seh das noch gar nicht so.
Zur Nacht hab ich dann im Halbschlaf aufgeschnappt, wie viele Menschen permanent in der Luft sind, hab es aber nicht richtig registriert. Wenn du jetzt versuchst, dass alles in ein kleines Hirn zu tun, musst du doch noch mal recherchieren und nachrechnen. Dabei bleiben ein paar Fragen offen.
Fakten:
1. Im Jahr 2017 wurden 4 Milliarden Menschen mit dem Flugzeug befördert. (4.000 mio, durchschnittlich. Flugzeit 2 Stunden, das Jahr hat 8736 Std.)
4.000.000.000 : 8736 x 2 = 915.750
2. es befanden sich 2017 also 915.750 Menschen permanent in der Luft. (An anderer Stelle im Netz wird von durchschnittlich rd. 1 Million gesprochen.)
3. "Die Kapazität eines Flugzeugs beträgt im Durchschnitt etwa 150 Passagiere." und Zitat: „Ein Flugzeug wiegt 75.000“ , der A 320 etwas weniger. Die genaue Zahl ist unerheblich, weil schwerere Flugzeuge mehr Menschen transportieren können.
4. Ein fliegender Mensch "wiegt" damit 600kg inkl. Gepäck und Flugzeuganteil.
5. Damit sind 549.450 Tonnen „Erdmasse“ allein beim Passagierflug permanent in der Luft
6. Luftfracht hinzugerechnet liegt die Zahl nochmal deutlich höher, vlt. bei 1 Millionen Tonnen,... permanent in der Luft, kein Pappenstiel.
Zwei Fragen:
I. Wie schwer ist unser Planet? Ich habe dazu nichts gefunden?
II. Wie wirkt sich die Fliegerei und die reduzierte Erdmasse auf die Erdrotation aus?
Was anderes:
Der Energieerhaltungssatz der Physik ist z.Zt. gültig.
Einstein hat Masse und Energie ins Verhältnis gesetzt, sein Formel E=mc2 ist z.Zt. gültig.
Dritte Frage:
III. Wenn die Masse der Menschheit größer wird (Lebendgewicht der Population), mineralische Substanzen ihre Masse behalten, die Masse der fossilen Brennstoffe 1:1 in Produkte gewandelt, Abgase in die Atmosphäre geblasen werden und die Atmosphäre Teil der Erdmasse ist, …
muss dann nicht nach Einstein und Energieerhaltungssatz die Masse anderer Lebensformen kleiner werden, damit das physikalische Gleichgewicht stimmt, die Energie erhalten bleibt?

(Weniger Saurier, Elefanten, Wale, Fische, Vögel, Würmer, Insekten?)
Vierte Frage:
IV. wie wirkt sich das aus, wenn die Zahl der Nutztiere proportional mit der menschlichen Population steigt?

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz
https://de.statista.com/themen/4313/wel ... __chapter2
https://de.statista.com/statistik/daten ... -weltweit/
https://blog.airdolomiti.it/de/wie-viel ... -der-luft/
https://www.ltu-flugzeuge.de/flugzeugtypen/airbusa320/
https://de.wikipedia.org/wiki/Erde/Daten_und_Zahlen