Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
12. Juni 2019 20:30
Hab die Tage ja den Vorderradreifen wechslen dürfen. Gleich die Bremsbeläge mitgemacht. Da die ein wenig ungleich im jeweiligen Sattel abliefen, anschliessend die Halter auf den Lagern der Bremssattelhalterung, nachgerichtet. Nächstes Mal sind auch neue Kugellager fällig. Je Halter zwei Stück 6003-2RS.
Da auf jeder Seite eine 4,15mm Scheibe beiliegt, heute mal im SKF Katalog geblättert. Und siehe 6003er Lager sind 10mm breit. 63003 sind 14mm! Also werden beim Austausch von jeder Sorte zwei besorgt und entsprechend den Seite zugeordnet. Um so weniger Teile aufzufädeln sind, um so besser. Achso, die zwei 0,15mm Passscheiben, steck ich dann zwischen die jeweiligen Lager.
Jetzt überleg ich beide Halte noch mit einem Fettnippel auszurüsten. Aber das wäre wohl Overdressed.
Stephan
13. Juni 2019 08:08
Schmiernippel kann nicht schaden, die 63003 sind mehr als doppelt so teuer wie ein 6003.
Das auffädeln ist ein Argument, die 4mm mehr Lagerbreite eher nicht.
Gruß
Frank
13. Juni 2019 10:23
Genau. Es geht sich nur um's auffädeln. Wenn die zu teuer sind, kommen die Passscheiben rein. Aber zwischen die Lager geklemmt. Da hat EML es sich etwas zu einfach gemacht.
Stephan
13. Juni 2019 14:31
War heute auch bei meiner vermeintlich aufgeriebenen Nabe bei, falscher Alarm. Stephan, du kennst das Problem, zwei gleiche Lager hintereinander in einem Schiebesitz. Doppeltes Loslager quasi, kann nicht funktionieren, nur eines trägt, das andere dreht quasi frei. Angenehm überdimenioniert für ein Seitenrad, 1x6206 innen, 2x6205 außen, Achsstummel Ø30mm + ø25mm. Die Lager nach 50tkm noch absolut neuwertig, das äußere habe ich ersetzt und schwach mit Schraubensicherung fixiert.
Was da der Tüffer wackelnd fand, hatte ich ihm vorher gesagt: die Gelenkköpfe der Lenkung. Es sind 8 Stück vom Lenker bis zum Seitenrad, da addiert sich das Spiel schon mal, aber es ist halt deutlich weniger als ein ausgeschlagener Spurstangenkopf beim Auto und er hatte mir ja auch einen Stempel gegeben.
Dann noch Kettenflucht mit ausgehobenem Hinterrad eingestellt, Schubslehre ist nicht genau genug. Jetzt läuft sie geräuschlos, so mutt dat.
Morje Trendelburg, mal sehen, opps wieder nen Starkregenschaden gibt. Schwachpunkt waren immer die nachgerüsteten Schalterchen.
13. Juni 2019 17:57
Keine Sorge, Olaf. Die Mythen um diese Art Doppellagerung sind mir wohlbekannt *räusper
Obwohl man ja auch gepaarte Lager bekommen kann. Musste halt bei FAG/SKF oder INA, bestellen. Dann muß der Sitz aber auch entsprechend gefertigt werden.
Bei mir sind es ja nur die Bremssattelhalter. Und da die eh auf Kugellager sitzen sollten, es aber keine Lager in der Grösse und 20mm breit gibt, ist es einfacher zwei draufzustecken. Messinglagerbuchsen sind in der Herstellung zu teuer. . .
Eine echte Lagertypische Belastung, wie Radlager, werden die nicht kennenlernen.
Stephan
9. Januar 2020 08:18
Ich habe Edelstahl-Lager verbaut (2RS)!!
9. Januar 2020 09:59
rosthaufen hat geschrieben:Ich habe Edelstahl-Lager verbaut (2RS)!!
Na, was soll das sein? Edelstahl ist doch butterweich im Gegensatz zu Lagerstahl
10. Januar 2020 08:43
Für den Bremssattelhalter völlig ausreichend..
Mir ging es um Korrosion bzw. Schmiernippel Enfall !
Die Lager kosten ca. 20€ ! Diese kannst Du bei Bedarf z.b. beim Reifenwechsel wieder neu reinstecken..
Also nicht nur die Schlüpper einmal Wöchentlich umdrehen
10. Januar 2020 10:01
rosthaufen hat geschrieben:Ich habe Edelstahl-Lager verbaut (2RS)!!
2RS steht nicht für Edelstahl.
Gruss Frankie
10. Januar 2020 11:22
Selbstverständlich heißt das: 2-fach gedichtet mit blonden Hasenfell
10. Januar 2020 11:42
Nicht ganz. Abgedichtet ist nur einmal. Zwar auf beiden Seiten, aber nicht doppelt oder gegen Spritzwassereintritt o.ä..
Stephan
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.