


 ) , egal in welche Richtung oder Gegenkraft in min. gleicher Größe.
 ) , egal in welche Richtung oder Gegenkraft in min. gleicher Größe.



scheppertreiber hat geschrieben:Mach mal da ein Kräfteparallelogramm rein und dann überleg nochmal






scheppertreiber hat geschrieben:Oben: kleiner roter Pfeil entgegen der Fahrtrichtung
Mitte: quer dazu, etwas länger
Unten: langer roter Pfeil in Fahrtrichtung
Irgendwas stimmt da nicht


 
  Danke dafür.
 Danke dafür.



 
 

 [Impressum]  [motorang.com]  [Die AIA]
  [Impressum]  [motorang.com]  [Die AIA]


motorang hat geschrieben:Zur Geschichte mit dem Beiwagen runterkriegen wenn er in der Kurve ungewoll steigt:
Ich hab immer angenommen, dass die Leute, die den Beiwagen mit Gasgeben wieder runterkriegen, dabei das Hinterrad zum Durchdrehen und damit ausbrechen bringen, wodurch der Seitenwagen quasi runterfällt weil er die Seitenkräfte nicht mehr halten kann.
An meinen schwachen Gespannen geht das nicht.
Gryße!
Andreas, der motorang




AlexEF hat geschrieben:motorang hat geschrieben:Zur Geschichte mit dem Beiwagen runterkriegen wenn er in der Kurve ungewoll steigt:
Ich hab immer angenommen, dass die Leute, die den Beiwagen mit Gasgeben wieder runterkriegen, dabei das Hinterrad zum Durchdrehen und damit ausbrechen bringen, wodurch der Seitenwagen quasi runterfällt weil er die Seitenkräfte nicht mehr halten kann.
An meinen schwachen Gespannen geht das nicht.
Gryße!
Andreas, der motorang
Siehste, und ich dachte, das sich durch das Gasgeben die Federn hinten verhärten (Fahrstuhleffekt bei den Monolevern z.B.) und dadurch der Masseschwerpunkt nicht so schnell nach links wandert. Ist aber auch nicht die Ursache. Man hat es mir mal gesagt, aber so richtig verstanden und gemerkt hatte ich mir das auch nicht.



Stephan hat geschrieben:Hm, auf die Unruhe die ein durchdrehendes Hinterrad in's Fahrwerk bringt, kann ich gut verzichten. Wenn ich wg einem steigenden Hinterrad eh schon in den Möglichkeiten limitiert bin.
Von daher kann im Gasgeben auch nicht die Rettung bringen, wenn dadurch die Federbeine verhärtet werden und dann ....
Da wird der Platz einfach nicht reichen. Zudem muß ich nach dem Beschleunigen trotzdem durch die Kurve, die aber nicht weiter wird.
Ne. Das vergessen wir besser wieder.
Stephan


 
  
 itzefritz2013 hat geschrieben:da bin ich nur froh, das mir heute kein " physikgelehrter " im pälzerwald mit em dreirad
entgegengekommen ist.
die paar suff´s ..suv? haben gereicht.
schönes " beinchenheben " allerseits weiterhin.
l.g. fritz





 
 
 Nö danke, ich halte es eher so wie von Uli vorgeschlagen
 Nö danke, ich halte es eher so wie von Uli vorgeschlagen   
 





motorang hat geschrieben:Ich hab immer angenommen, dass die Leute, die den Beiwagen mit Gasgeben wieder runterkriegen, dabei das Hinterrad zum Durchdrehen und damit ausbrechen bringen, wodurch der Seitenwagen quasi runterfällt weil er die Seitenkräfte nicht mehr halten kann
crazy cow hat geschrieben:Na ja, auch so ein Powerslide will frühzeitig eingeleitet werden, er geht m.E. beim Gespann aber auch nur, wenn das Seitenrad unten ist.
UKO hat geschrieben:Sorry, aber das Dümmste, was man in Kurven machen kann, ist die Kupplung zu ziehen. Mann verliert jegliche Kontrolle über das Fahrzeug, egal ob Gespann oder Auto.













motorang hat geschrieben:Ich hab immer angenommen, dass die Leute, die den Beiwagen mit Gasgeben wieder runterkriegen, dabei das Hinterrad zum Durchdrehen und damit ausbrechen bringen, wodurch der Seitenwagen quasi runterfällt weil er die Seitenkräfte nicht mehr halten kann


Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast