Ich habe bei den R-Modellen 2Ventilboxer öfter das originale Relais umgelötet. Aber auf die einfache Art: Metallschienenwiderstand raus, Lastwiderstand rein. Funktioniert einwandfrei.
Bei den Relais der K-Modelle ist es etwas komplizierter, hab ich auch schon zwei mal erfolgreich gemacht. Kostet eigentlich nichts, allein die Fehlerfunktion fällt weg.
Das Problem ist halt, daß mich stört, wenn der Blinker ausgeht, sobald man den Taster los läßt. Da hilft eigentlich nur, entweder ein programmierbares Relais einzubauen (zB von Moto Gadget für knapp 60 Euro: kurz drücken blinkt 3 mal, länger drücken, blinkt ca 20 mal, 2 Sek. drücken blinkt, bis man es wieder ausschalötet) oder das originale Relais umzulöten.
Oder die BEP einzubauen (was aber sinnlos ist, wenn man seinen alten Tacho behalten will), oder das Teil von Jörg Hau.
Man kann natürlich auch den Umweg über ein selbsthaltendes Relais machen, mit dem dann ein billiges lastunabhängiges Blinkrelais angesteuert wird, wenn man den Taster drückt.
Dazu schließt man an einem normalen Lastrelais einen Schließer (zum einschalten) und einen Öffner (zum Abstellen) an. Bei der K braucht man entsprechend zwei Relais und ein Blinkrelais.
Die Blinktaster als Schließer, den Absteller als Öffner. Und etwas Überlegen, wie das geschaltet wird

. Ist aufwändig und ohne Not würde ich das originale Relais umbauen.