da das Stirling-Prinzip (Wechselspiel zwischen abgekühltem und erhitztem Gas treibt einen Kolben an)
mich schon seit Jahrzehnten fasziniert - und hier vielleicht auch andere -,
möchte ich auf den "Spiegel" dieser Woche, Seite 212, verweisen,
der - in Verbindung mit dem Einsatz in Heizungen - über eine Energie-Nutzung des Brennstoffs von 90 % berichtet.
Das würde in der Praxis bedeuten:
Zitat:
Hätte nur jeder zehnte Haushalt in Deutschland eine stromerzeugende Heizung von einem Kilowatt im Keller,
kämen fast 4000 Megawatt zusammen -
die Leistung von 3 großen Atomkraftwerken.
Zitat Ende.
Na, wenn das kein interessantes Thema ist oder wird!?

Gruß,
Slowly