
. Eigentlich ist die unverwüstlich. Wie gesagt, ich weiß nicht mehr, warum wir dann auf eine elektrische mit Kabel umgestiegen sind. Bei der Anlage waren dann laufend die Stecker kaputt. Jetzt haben wir die drahtlose von Schubert. Meistens funktioniert sie und ist dann super. Manchmal geht sie nach einer Gesprächspause nicht mehr an und manchmal muss man sie neu starten, weil nur noch Krächzen kommt 


.Jano hat geschrieben:Jetzt sag mir mal was du für alles bezahlt hast, es geht ja auch um eine kostengünstige Version.
Gruss Jano
fermoyracer hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich das hier nicht. Warum eine theoretische Diskussion für bereits etablierte praktische Lösungen?
Die heutigen Bluetooth Sets sind kabellos und man kann sich untereinander gut ohne Kabel unterhalten. Und weil es sie schon so lange gibt, kommt man sogar mit ein wenig Geduld an ein gebrauchtes Set günstig dran.
Selbst nutze ich in meinem Helm das Cardo System, das Schuberth unter eigenem Namen anbietet. Und für die Kinder auch je ein Cardo Set. Da wir alle auf (in) dem Gespann sitzen, entfallen gegenüber Solofahrern viele BT-Kritikpunkte wie z.B. Reichweite, Funkabriss, Waldstücke als Problem usw..
fr

gast hat geschrieben:Hallo Olaf,
ich weiß jetzt wieder, was uns an der Tuyaucom letztlich gestört hat. Nach längerem Tragen tat der "Knopf im Ohr" weh, also das Ende vom Gummischlauch und vor allem der "Haken", mit dem es hinter das Ohr gehängt wird.
Peter aus Entenhausen

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste