Hallo Allerseits,
ich habe die Bremsengeschichte nicht aufgegeben aber aufgeschoben bis Ende letzten Jahres. Dann hatte ich endlich das Bild im Kopf, wie es mal aussehen könnte. Ich habe mir dann einen Adapterring drehen lassen, den ich von hinten an den Radbefestigungsflansch schrauben konnte. Auf der anderen Seite kam dann die Bremsscheibe dran, eine 240er Scheibe von einem Gilera-Roller. Kleiner ging nicht, da ich an einen großen Innendurchmesser gebunden bin. Ich hätte sonst das Ganze nicht montieren können (an diesen 4-Kantträger). Von dem gleichen Roller hab ich dann auch die Bremszange genommen. Passt alles gerade so in die Felge. Befestigt wurde die Zange einfach fest auf diesem 4-Kantträger. Dann eine Stahlflexleitung an der Vorderradbremspumpe befestigt und schauen, was passiert, wenn ich den Hebel ziehe (Bremsflüssigkeit ist natürlich drin u. die Luft raus). Vielleicht habe ich Glück, u. die Pumpe reicht auch für 3 Bremszangen, dachte ich. Leider Pech gehabt, der Bremshebel lässt sich bis an den Griff ranziehen. Bremsleistung da schätzungsweise (nach Probefahrt) 60-70%. Also muss wohl eine andere Bremspumpe her. Die jetzige hat einen Kolbendurchmesser von 14 mm, bezugnehmend auf die 14 auf der Pumpe.
Bei der Probefahrt (BW leer) ist mir aufgefallen, dass das Gegenlenken beim Bremsen jetzt zwar nicht mehr notwendig ist, aber es hat sich eine Eigenart eingestellt, die ich mit dem Fahrstuhleffekt der "Gummikuh" in Verbindung bringe, den ich aber auch nur vom Lesen kenne.
Das Heck wird angehoben u. gleichzeitig neigt sich die ganze Fuhre nach rechts, also der BW federt ein. Wie sich die Vorderradschwinge dabei verhält, kann ich jetzt nicht sagen. Ich bin dann im Stand gegen die gezogener V-Bremse "gefahren", da ergibt sich scheinbar der gleiche Effekt, das Heck hebt sich der BW senkt sich u. auch die V-Schwinge wird etwas aus den Federn gehoben. Jetzt bin ich am Überlegen, ist das vielleicht normal oder sind die Federbeine nur falsch eingestellt oder ist die Bremswirkung am BW-Rad zu groß?
Und noch was fällt mir ein, wie ist das eigentlich mit der Drehmomentabstützung der BW-Bremse, ist so was am BW üblich oder hängt das mit der Schwingenkonstruktion zusammen?
Ich habe die Abstützung erstmal weggelassen, weil ich 1. keinen Schimmer hab, wie das aussehen soll u. 2. ich erstmal das Ergebniss abwarten wollte. Das Seitenwagenrad hängt an einer gezogenen Längsschwinge. Da hatte ich erwartet, dass sich der BW beim Bremsen hebt, oder mache ich hier einen Denkfehler?
Gruß
Roland
SWBremse1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.