Karsten, Neuzugang aus NRW

Mitglieder stellen sich vor.

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Slowly » 30. Juli 2014 21:15

Originelles Ergebnis :!:
Gefällt mir.

"Allzeit Gute Fahrt!"

wünscht
SL :sturz: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon robby ausm tal » 31. Juli 2014 12:15

Sieht gut aus! :grin:
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Sejerlänner Jong » 8. September 2014 19:49

Es fährt :grin: :grin:
Die ersten 30 km sind geschafft. Mit 10kg Gewicht kam das Beiwagenrad noch recht schnell hoch. Da steigt der Blutdruck genauso hoch. Das ist nicht gut. Also habe ich mir dann noch 20 kg mehr reingepackt. Ab auf einen Parkplatz und probiert. Wenn man Platz satt hat macht es Spaß aber auf der Straße ist es noch sehr anstrengend.
Was mich irritiert ist ein Schlackern am Vorderrad. Beim Ausrollen wackelt es irgend wie komisch. Während der Fahrt ist alles ruhig aber bei den letzten 5 Radumdrehungen ist es unruhig. Kennt das einer?
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Slowly » 8. September 2014 20:35

Torsten 64 hat geschrieben: ... Was mich irritiert ist ein Schlackern am Vorderrad. Beim Ausrollen wackelt es irgend wie komisch.
Während der Fahrt ist alles ruhig aber bei den letzten 5 Radumdrehungen ist es unruhig. Kennt das einer?...

Dann ist es schon mal nicht das bekannte "Lenkerflattern", das bei mir bei ca. 40 km/h auftrat und jetzt von einem Teleskopdämpfer verhindert wird.
Ruckel mal im Stillstand am Lenker, ob dann was Metall-schlackeriges (Spiel?) zu hören und zu spüren ist.
Wenn nein, muß du mal versuchen, das Geschlacker mit den Ohren zu lokalisieren.
Hoffentlich ist es harmlos.

8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Cali » 9. September 2014 08:36

Hallo Torsten,
mein Glückwunsch, dass du die TÜV-Hürde geschafft hast - und jetzt kanns loos gehn ! Ich würde mir 50 kg Ballast in den BW legen - du wirst auch so genug Anfangsprobleme haben, bis du dich an das "asymetrische" Fahrverhalten gewöhnt hast. Mit dem steigenden BW kannst du später noch trainieren :lol:

Ich wünsche dir viel Spaß - uns lass es langsam angehen !

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Sejerlänner Jong » 9. September 2014 08:57

Hallo Bernd
Mit probiert und macht Spaß habe ich nicht das Rad in der Luft gemeint! Das soll mal fein unten bleiben.
Heute bin ich zur Arbeit gefahren. Das die Strecke so viele scharfe Kurven hat wusste ich gar nicht. Vergessen zu blinken weil ich ja an´s Lenken denke, oh je.
Heute Abend geht´s wieder zum üben auf den Parkplatz
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon BongoBiker » 9. September 2014 12:37

"Flattern" kommt aber je nach Einstellung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten vor, kann ja sein, das seine Zusammenstellung zwischen 5 und 10 kmh schlackert.
@Torsten: das hat mit dem unsymetrischen Aufbaue eines Gespanns zu tun, ist quasi normal, beim einen stärker beim anderen schwächer, je nach Gewicht, Reifen, Einstellung des Boots zum Zugpferd etc.
Kann dir da jetzt keine physikalische Korrektheit anbieten, aber im Gespannfahrer 1x1 steht dazu was meine ich.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Sejerlänner Jong » 13. September 2014 18:44

Hallo Dreiradler

Ich hätte da mal was zu beichten.
Ich bin hier als Torsten in Erscheinung getreten aber das war geschummelt. U.a. hat es Andreas, der Motorang, gewusst und so erlaubt. Die anderen die es auch wussten haben dicht gehalten und ich möchte mich dafür bedanken.

Ich, Karsten , im AIA Forum der Sejerlänner Jong, habe ein Gespann gekauft von dem mein Schatz Gitti nichts wissen sollte. Da sie selber auch ein SR Gespann fährt liest sie hier ab und zu mit, bei den AIAlern immer.
Heute war es dann so weit. Gitti war mit ihrem Sohn Felix bei mir, weil Brennholz geschnitten werden musste, und da habe mal die Katze aus dem Sack gelassen.
Die letzten Monate habe ich bei meinem EX Schwiegereltern am Gespann gearbeitet oder es mit dem Anhänger zu mir geholt. Einfach war das monatelange Versteckspiel nicht denn das ich was ausbrüte hat sie geahnt. Aber es hat geklappt.

Warum das ganze?
Ich habe eine liebe Lebensgefährtin die sehr gerne Gespann, ihren "Hugo", fährt. Und es gibt den Felix der mit 16 Jahren angefangen das Teil zu fahren, darf man nicht-kann man aber :-) Tja und Gitti sagte mal " Wenn ich von Fulda nach Kreuztal, zu dir, ziehe dann soll der Felix den "Hugo" behalten.
Hmm, das ist ja lieb von ihr aber was macht sie dann? Nur noch ihre Solo fahren? Nö das geht nicht.

Also habe ich angefangen ein Gespann zu suchen. Dafür brauchte ich viel Hilfestellung denn a, war es ja heimlich und b, wie kauft man ein Gespann wenn man keinen Plan davon hat? Diese Hilfestellung habe ich erhalten. Vielen Dank.

Nun habe ich / wir das Teil und da das Boot ausreichend groß ist kann ich mich auch schön fahren lassen. Grins,nix ohne Eigennutz. Aber ich bemühe mich und will auch das Fahren auf 3 Rädern lernen. Denn es macht Spaß.

Lieben Gruß

Karsten, der Sejerlänner Jong
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Gitti » 13. September 2014 19:46

@torsten: Schlingel... :smt039
Benutzeravatar
Gitti
 
Beiträge: 66
Registriert: 31. Januar 2006 19:45
Wohnort: Vorm Berge

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Stephan » 14. September 2014 09:54

Und der Kopf is' noch dran, Burschi. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Gitti » 14. September 2014 12:58

ja, der Kopp bleibt dran :D
Benutzeravatar
Gitti
 
Beiträge: 66
Registriert: 31. Januar 2006 19:45
Wohnort: Vorm Berge

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon motorang » 14. September 2014 14:02

Coole Aktion - und der Karsten heißt jetzt auch hier Sejerlänner Jong.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon robby ausm tal » 16. September 2014 05:51

8) So ein abgefeimter Schlingel! :smt005

Gut gemacht!
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Sejerlänner Jong » 16. September 2014 08:36

:grin:
Die ersten 400km sind abgespult. Am Sonntag habe ich nach einer kleinen Tour von 130km durchs angrenzende Sauerland und Wittgensteiner aber alle Knochen gespürt. Sitze wohl noch etwas verkrampft.
Bergab fahren ist einfacher denn da kann ich bei Kurven fein die Bremsen zur Lenkunterstützung nutzen. Aber Bergauf und dann noch links rum ist schwer. Am Freitag geht's zum SR-XT Treffen vom Schwabeneintopf. 300km Anfahrt

Gruß
Karsten, der Sejerlänner Jong
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon Slowly » 16. September 2014 19:43

Der Zweck hat die Mittel geheiligt;
also weiterhin gute Fahrt zu Zweit!

Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Beitragvon totti » 16. September 2014 20:03

ha ha wie geil :smt005
auf jeden fall ne originelle idee der überaschung
allzeit gute fahrt und viel freud mit dem wirklich hübsch harmonischem Gespann
Gruß Totti(der wirklich Torsten heist und nicht nur zum spaß ;-) )
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Vorherige

Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste