Eine Neue aus dem Saarland

Mitglieder stellen sich vor.

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Moosmann » 5. Mai 2014 06:26

Tour 4. MAi 2014 Vogesen 019 - Kopie.JPG
Ich habe gestern auch nicht viele Gespanne gesehen, aber ist das nicht immer so ?? :?: :?:

Wir waren erst in Ingweiler, da sind wir zwei Saarbrücker begegnet , einer davon ein 1100 LT Gespann.

Dann sind wir über Dourst, Bitche, La Petite Pierre nach Saverne ans Schiffshebewerk gefahren ( Plan Incline Phalsbourg ) und über Lützelburg, Wimmenau und Lemberg wieder in die wunderschöne Pfalz.


Ich hoffe ihr hattet alle genauso viel Spaß wie unsere kleine Truppe.

:-D :-D :-D :-D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 5. Mai 2014 06:45

Schön! Richtung La petit Pierre gehts am Samstag.

Habe schon mal 20 kg Zusatzgewicht entsorgt und bin nun deutlich zarter unterwegs. Mit dem vielen Gewicht hatte ich doch einen sehr motivierten Fahrstil. Es ist meine erste Ausfahrt in einer Gruppe und vorher lade ich wieder 10 kg dazu (zu meiner Sicherheit und der der anderen).

Was passiert eigentlich wenn man die Jahreskilometer der Versicherung überschritten hat? Hatte 5000 km im Jahr angegeben und dachte das reicht. Aber knapp die Hälfte habe ich schon. Ich werde es also nachbessern müssen, ist klar. Wird so eine Versicherung dann viel teurer oder sogar billiger?
Mia
 

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon itzefritz2013 » 5. Mai 2014 07:53

[quote="Mia"]Also ich war gestern am Bostalsee mit Kind und Kindeskinder.Zurck dann kleinen schlenker über Otzenhausen, Nonnweiler gemacht.

na, da sind wir uns fast über die füße gefahren.
von nohfelden hab ich erst eine runde um das bosener Meer gefahren,
Kwasi als einstieg ins Saarland. :-)

ach ja, ihr frankophilen, demnächst ist biblisheim angesagt!

gruß.
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon T. » 5. Mai 2014 08:17

RICHTIG!

La vie la Biblisheim!...oder so ähnlich.
T.Bild
Benutzeravatar
T.
 
Beiträge: 976
Registriert: 25. April 2011 00:27
Wohnort: Exil-Bayer, Leininger Land

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Cali » 5. Mai 2014 08:37

Mia hat geschrieben:
Habe schon mal 20 kg Zusatzgewicht entsorgt und bin nun deutlich zarter unterwegs. Mit dem vielen Gewicht hatte ich doch einen sehr motivierten Fahrstil. Es ist meine erste Ausfahrt in einer Gruppe und vorher lade ich wieder 10 kg dazu (zu meiner Sicherheit und der der anderen).



Hallo Mia,

es gibt viele Gespannfahrer, die lassen grundsätzlich die Zusatzgewichte im BW drin. Es macht nicht jedem Spass ständig mit steigendem BW zu kämpfen - ich gehöre auch dazu - und bekomme noch heute, nach ca. 50.000 Gespann-km, Schweißausbrüche wenn der wirklich mal hoch kommt.
Da brauchst du dich wirklich nicht zu schämen, denn die Anzahl der BW-Gewichte ist kein "Messfaktor" für gute oder weniger gute Gespannfahrer - da gehören schon noch ein paar andere Dinge dazu :lol:

Herzlichen Gruß
Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 5. Mai 2014 10:55

Hallo Bernd,

also die letzten 14 kg bleiben sowieso drin. Der Heeler ist ja schon sehr steigungsfreudig.
Ich habe das Gewicht rausgenommen damit ich disziplinierter werde :oops: ich war einfach zu flott unterwegs.
Ich erschrecke eher wenn das Boot auf den Boden plumpst.

Ich kurve nun eine zeitlang mit wenig Gewicht rum und dann entscheide ich wie ich weiter mache. Einfacher ist schon mit mehr Gewicht. Nächste Woche habe ich ja einen Trainingstag und kann so einiges ausprobieren und erfahren.

Spitzkehren am Berg finde ich so sehr schwierig. Aber ich bin ja noch in der Kinderschuhen.

Grüsse
M.
Mia
 

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Cali » 5. Mai 2014 12:13

Mia hat geschrieben:Hallo Bernd,

Spitzkehren am Berg finde ich so sehr schwierig. Aber ich bin ja noch in der Kinderschuhen.

Grüsse
M.


Hallo Mia,
geht mir genauso - vor allem bergabwärts :!:
ich war einmal in den Dolomiten unterwegs - und muss sagen - ich muss das nicht haben.
Die Spitzkehren erfordern höchste Konzentration - und eine menge Kraft.
Ich war Abends immer völlig geschlaucht :( .

Es gibt aber bestimmt Gespannfahrer für die ist das, genau wie für Solofahrer, ein Genuss - die
fahrn da jedes Jahr hin.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon T. » 5. Mai 2014 12:42

...driften linksrum ist ne Alternative, rechtsrum nur mit Schmiermaxe.... :-D





...geht nur tierisch in die Brieftasche. :oops:
T.Bild
Benutzeravatar
T.
 
Beiträge: 976
Registriert: 25. April 2011 00:27
Wohnort: Exil-Bayer, Leininger Land

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon itzefritz2013 » 5. Mai 2014 14:44

T.!!!!!
nu emol e bissje langsam mit de junge gäul.
vorm drifte kimmt aach manchmol erst e rolle seitlich- vorwärts. :smt013

die heitiche dreirädler hann meischdens e bissje mehr dampf
im kessel wie dein ostblockkoffer :-D :-D

:wink: :wink:

der vumm glanriver
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 5. Mai 2014 16:12

das driften find ich ja toll -macht riesigen Spaß. Allerdings nur auf einem abgesperrten Platz mit Pilonen. Das war der Teil in den Kursen der mir am meisten Spaß machte. Aber im normalen Straßenverkehr gibts keine Gummipilonen sondern Menschen und Gegenverkehr wenn es nicht ganz so klappt. Außerdem habe ich dort nur einen Versuch.

Beim fahren denke ich schon mal: na ja, nun warst du zu vorsichtig um die Kurve geeiert. Wärste mit bisserl mehr Gas besser rumgekommen. Aber hinterher weiss man ja bekanntlich alles besser. Zu langsam heisst eben nicht automatisch besser, ab und an ist mehr auch besser. Die Dosierung machts und in 10.000 km geht manches automatischer.

Experimentierfreudiger bin ich nur wenn kein Mitverkehr ist und die Kurven einsehbar. So ne Leitplanake will ich auch nicht unbedingt knutschen (wer macht das schon freiwillig). also abgesperrtes Terrain 8)

Wir mussten nicht driften! Nicht dass ihr meint das gehört zur Grundausbildung dazu! Der überwiegende weibliche Teil fährt dort sehr vorsichtig bei allen Übungen, ein geringer Teil der Männer auch. Aber wenns Spaß macht und niemand meckert .... - motivierte Fahrweise :-D Das ging in der Tat mit den kleinen Gespannen richtig gut, die großen forderten einen da schon mehr.
Mia
 

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Guzzigerd » 6. Mai 2014 11:07

Hallo Mia
Ein herzliches Willkommen aus Saarbrücken :grin: aus welcher Ecke des Saarlandes bist Du ?
Gruß Gerhard
Perfer et Obdura
Guzzigerd
 
Beiträge: 45
Registriert: 15. September 2012 09:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Guzzigerd » 6. Mai 2014 12:08

Entschuldige Mia hab gerade erst die Postleitzahl gesehen ich bin aus 66125 wir sind also Nachbarn
Gruß Gerhard
Guzzigerd
 
Beiträge: 45
Registriert: 15. September 2012 09:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 6. Mai 2014 13:38

Hallo Gerhard,

musst dich doch ned entschuldigen - meine PLZ war eh noch falsch eingetragen ....
Innerhalb vom Saarland wohnt ja jeder um die Ecke :wink: Das Saarland ist nicht ganz so riesig.
Wohne in der Mitte des Saarlandes - Eppelborn.

Warst du schon mal bei den Kirkelern Gespannfreunden?
Gruß M.
Mia
 

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Guzzigerd » 6. Mai 2014 22:40

Hallo
Nein Mia bei den Kirkler Gespannfreunden war ich noch nicht von dehnen höhre ich zum ersten mal wir das sind Klaus aus Lautzkirchen und ich fahren jeden 3. Sonntag im Monat nach Waldfischbach-Burgalben in die Pfalz da ist Sonntagstreffen ganz zwanglos sind immer so 20 - 25 Motorräder aber nur 4 Gespanne wir könnten also Unterstützung gebrauchen wenn Du mal mit willst einfach melden. Ist ein ruhiges Treffen Altersschnitt so um die 50 und Mitfahrer immer gerne gesehen. Überleg Dir es einmal jeden 3. Sonntag von 11:00 bis wie man will aus Eppelborn sind auch immer zwei da mit der Guzzi
Gruß Gerrhard
Guzzigerd
 
Beiträge: 45
Registriert: 15. September 2012 09:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 6. Mai 2014 22:58

Hallo,

klar habe ich Interesse. Wo kommen nur die Gespanne her in meiner Umgebung? Waren die bisher mit Tarnkappen unterwegs? Bin nun seit über einem Jahr wieder im Saarland und habe bisher in Eppelborn zweimal ein Gespann gesehen.

Nun bin ich aber 2 Sonntage verplant (Familienfeier und dann Kurzurlaub, wenns Wetter wenigstens na ja ist).
Also Juni ginge.da fahre ich erst am 16. oder 17. weg.

Komisch, seit ich das Gespann habe gehöre ich auch zu der Gattung "ich bin Rentner, ich habe keine Zeit". :roll: Vor der Gespann hatte ich so gut wie nie was vor. :smt017

Bis dann
Mia
 

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Guzzigerd » 6. Mai 2014 23:18

Hallo Mia
Alles klar ich melde mich bei Dir wenn ein Treffen oder Ausfahrt ansteht
Gruß Gerhard
Perfer et Obdura
Guzzigerd
 
Beiträge: 45
Registriert: 15. September 2012 09:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon oldie1200 » 8. Mai 2014 21:52

im Saarland gibt es sehr viele Gespanne. Wenn man sich ein bißchen in der Szene auskennt und an einer oder zwei der Behindertenausfahrten die im Saarland/Pfalz organisiert werden lernt man auch einige von den Fahrern/innen kennen

Oldie der auch im Saarland beheimatet, sowie im Landkreis NK zuhause ist
leben und leben lassen
Benutzeravatar
oldie1200
 
Beiträge: 109
Registriert: 13. Mai 2007 07:40
Wohnort: Saarland

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Guzzigerd » 8. Mai 2014 22:36

So eine Behindertenausfahrt würde ich auch mal wieder machen wo findet den so was statt ?
Gruß Gerhard
Perfer et Obdura
Guzzigerd
 
Beiträge: 45
Registriert: 15. September 2012 09:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon T. » 8. Mai 2014 22:41

Schau mal bei den Terminen rein....

Antoniushaus kann ich an´s Herz legen.
Klasse Veranstaltung.
T.Bild
Benutzeravatar
T.
 
Beiträge: 976
Registriert: 25. April 2011 00:27
Wohnort: Exil-Bayer, Leininger Land

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 9. Mai 2014 07:00

oldie1200 hat geschrieben:im Saarland gibt es sehr viele Gespanne. Wenn man sich ein bißchen in der Szene auskennt und an einer oder zwei der Behindertenausfahrten die im Saarland/Pfalz organisiert werden lernt man auch einige von den Fahrern/innen kennen

Oldie der auch im Saarland beheimatet, sowie im Landkreis NK zuhause ist


Hallo Oldie,

Bei uns im Ort wird immer eine Behindertenausfahrt mit Cabrios gemacht. Kenne ich auch mit Oldies und ist weniger aufwendig als Gespann fahren.
Allerdings war ich einige Jahre sehr wenig in Deutschland und da ging so einiges spurlos an mir vorbei :-D

Wo sind denn diese Fahrten im Saarland/Pfalz? Mitmachen könnte ich noch nicht, dafür bin ich zu neu beim fahren. Interessieren tut mich der Ablauf schon. Helfen kann man bestimmt auch anderweitig - außer der reinen Ausfahrt.

Wünsche euch ein einigermaßen trockenes Wochenende - M.
Mia
 

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Guzzigerd » 9. Mai 2014 07:29

DSC00496.JPG
Guten Morgen Mia
Bei uns in der Nähe also in Trier findet am Freitag den 20.06 die Bootstour statt ( Infos unter Bootstour Trier im Netz ) Treffpunkt ist der Campingplatz Bollendorf von dort geht die geführte Fahrt mit Begleitung von Polizeimotorrädern und Solomotorrädern los. Die Fahrt ist ruhig und auch für Dich ganz bestimmt machbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Perfer et Obdura
Guzzigerd
 
Beiträge: 45
Registriert: 15. September 2012 09:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Eine Neue aus dem Saarland

Beitragvon Mia » 9. Mai 2014 08:05

Hallo Gerd,

danke für den Hinweis. Ich behalte es mal im Hinterkopf falls meine geplante Auslandtour ausfällt.

Ich will die Verantwortung für einen Mitfahrer noch nicht übernehmen - da warte ich bis ich mehr Erfahrung habe.
Dass es bei solchen Ausfahrten mit großer Kolonne sehr gemütlich zugeht kann ich mir denken. Geht ja um die Freude und den Genuß bei den Mitfahrern und nicht um ein Wettrennen wer am schnellsten von A nach B kommt.

Meinem großen Enkel habe ich eine Mitfahrt im nächsten Jahr in Aussicht gestellt - wenn Oma eben sicherer fährt. Fand er leicht schmollend dann ok.

Gruß M.
Mia
 

Vorherige

Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste