Bremse am Heeler

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 21. Februar 2014 16:49

Moin,

hatte in der Vorstellung ja schon geschrieben, dass ich mit meinem Heelergespann eigentlich zufrieden bin.

Was mich ein wenig nervt, ist die Bremse am Beiwagen.
Da ist die Fiat-Trommelbremse verbaut. Die kommt mir für meinen Geschmack etwas spät.
Soll heissen: bei glatter Fahrbahn zum Beispiel schlägt schon das ABS an, obwohl die Beiwagenbremse noch garnicht richtig bremst.

Ist mir jetzt nach Revision der Vorderradbremse mal wieder so richtig aufgefallen. 3 Winterbetriebe hatten ihre Spuren hinterlassen.
Von 8 Kolben Vorne bewegten sich nur noch drei. :oops:
Da musste man schon etwas fester am Hebel ziehen beim Bremsen.
Nun geht alles wieder so, wie es sein soll. Nur bremst der Beiwagen jetzt auch wieder sehr spät.
Praktisch erst so wirklich bei einer Vollbremsung.
Luft ist keine im System und die Bremsbeläge an der Trommel sind auch noch gut. Ist ja aber auch keine selbstnachstellende Trommelbremse.

Meine Überlegung nun: Da muss eine Scheibenbremse ran.
Gibt es ja mittlerweile zum nachrüsten.
Hat da schon wer Erfahrungen mit? Hat die auch so viel "Leerweg" oder bremst die von Anfangan richtig mit?
Ich möchte da ja nicht unnötig Geld versenken, wenn sich da nichts wirklich zum besseren ändert.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon gast » 21. Februar 2014 17:12

Hallo Reeder,

das Zauberwort heißt Scheibenbremse. Die Frage ist, warum man Dir überhaupt noch die Trommelbremse verkauft hat...

Der Gespannbauer hat die Beiwagenbremse bei meiner R übrigens so angeschlossen, dass das Vorderrad ABS auch auf das Beiwagenrad wirkt. Und jetzt geht wahrscheinlich wieder die Frage nach Sinn und Unsinn von ABS los... :roll:

LG Peter
Zuletzt geändert von gast am 17. Juli 2014 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
gast
 

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Richard » 21. Februar 2014 18:19

Reeder hat geschrieben:Luft ist keine im System und die Bremsbeläge an der Trommel sind auch noch gut. Ist ja aber auch keine selbstnachstellende Trommelbremse.
das ist die fiat oder seat bremse z.b. vom panda oder ähnliche. ist selbstnachstellend über die federn+reibscheiben an dem bremsbacken befestigungsbolzen.
wenn da fettizitäten dran sind, klemmen diese reibscheiben die backen nicht mehr fest und du pumpst jedesmal reichlich was rein, bevor was bremst.

scheibenbremsen schaffen besseres ansprechverhalten als diese seltsamen billig-auto-konstrukte.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 21. Februar 2014 19:41

Moin Peter,

warum ich da die Trommelbremse habe?
Weil es 2006 noch keine Scheibenbremse gab.

War sowieso so ein Akt, die Bremse mit ABS eingetragen zu bekommen - wollte hier keiner den Kopf für hinhalten.

Habe mich mit Goos Bos damals drauf geeinigt, dass ich mein Gespann für eine Erweiterung des Gutachtens zur Verfügung stelle.
Das ganze lief dann über den TÜV in Hannover.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Mick Bogtrotter » 21. Februar 2014 19:47

Die Scheibenbremse ist eine englische Entwicklung, die etwa auf das Jahr 1890 zu datieren ist. Zu diesem Zeitpunkt gab es allerdings wenig Heeler-Gespanne auf englischen Straßen.
Dinge nicht immer klar sehend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 21. Februar 2014 19:54

Moin,

ich werde versuchen mich zu bessern. :roll:

Weil es 2006 für den Heeler-Bausatz noch keine Scheibenbremse gab.

Besser? :-)
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Mick Bogtrotter » 21. Februar 2014 19:56

Bitte nicht böse sein, aber die Vorlage war einfach zu schön.
Sich entschuldigend und auf Vergebung hoffend,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 21. Februar 2014 19:58

Ich habe das ABS ausgebaut! Und auch so eingetragen bekommen! Scheibenbremse im SW ist m.E. State of the Art! Und muss sein! Keine Experimente wenns um meinen Arsch geht!

Mein vorderer HBZ greift auf eine vordere Scheibe und einen SW Sattel. Die Fußbremse greift auf die andere Scheibe vorne, die Scheibe hinten, und auf den 2. Bremssattel am SW. Das bremst wie eine Betonwand! Das Verzögerungsmessgerät beim TÜV zeigte 8,6 auf feuchter Fahrbahn an.

Leider kenne ich die Maßeinheit nicht! (Beschleunigung ist glaube ich m/s²!)

Vorgeschrieben sind 2,5 xxx. Hinten ist das machbar mit einem Honda Hauptbremszylinder der VFR 800 Modelle mit der Integralbremse. Gibt es in fast neu für ca. 30 Eur in der Bucht! Den Kontakt zu dem Gespannbauer, der sich das Ganze ausgedacht, und das auch alles sehr vernünftig eingebaut hat kannst Du übrigens ganz einfach selber herstellen, in dem Du zu den Duckdalben kommst! Ist alles getestet und auch so eingetragen!

Und nein...nicht zertifiziert! (zum Glück!) Aber dafür gut! Das war mir irgendwie wichtiger!
:-D

Hast Du noch den originalen Tripteq Hilfsrahmen dran, mit den 2x M8 (oder M10) Innensechskant Schrauben unter dem Motor? Dann sollten wir dringend reden! Dann hast Du ggf. ein viel größeres Problem, als die Bremse! Aber bitte erstmal per PN, weil ich das erst noch mit dem Hersteller klären will, bevor ich das veröffentliche. Ich will da fair bleiben, und keinen anscheissen...! Macht man nicht sowas...!
Zuletzt geändert von Nordmann am 21. Februar 2014 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 21. Februar 2014 20:00

Moin,

macht doch nichts. Ich bin aus anderen Foren "Härteres" gewohnt. :twisted:
Hatte ja selber Schuld. 8)
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Crazy Cow » 21. Februar 2014 20:06

Wir hatten das Thema vor kurzem bei meinem hinteren HBZ.
Trommelbremsen benötigen ein Bodenventil. Ob sich das bei der Seatbremse erübrigt wieß ich nicht. D.h: eigentlich können Trommel und Scheibenbremsen nicht mit dem gleichen Hauptbremszylinder betrieben werden. Da die Autoindustrie mit ihren Diagonal Zweikreisbremsen bei Billig Autos (VW Polo zum Beispiel) in der gleichen Not war, haben sie etwas entwickelt, was zwischen HBZ und hinterradbremse gesetzt wird. So ein Bodenventil hält einen gewissen Mindestdruck an einer Trommelbremse vor, damit man nicht Pumpen muss.

Wikiped schreibt dazu:
Das Bodenventil hatte früher die Aufgabe, einen geringen Restdruck (etwa 0,4–1,7 bar) in der Bremsleitung zu halten, um mechanische Spiele, insbesondere an der Trommelbremse, auszugleichen und Kavitation (Gasbildung durch raschen Druckabbau, was zu Korrosion führt) zu verhindern. Es war am Hauptbremszylinder angebracht und in Fahrzeugen mit Topfmanschetten am Radbremszylinder der Trommelbremse verbaut. Heutzutage werden statt Bodenventilen Vordruckventile verwendet. Sie sind am Hauptbremszylinder im Bremskreis für die Trommelbremsen angeschraubt. Der Vordruck dient auch dazu, eine bessere Abdichtung der Manschetten im Radbremszylinder zu ermöglichen. Es gibt auch Trommelbremsen, die keinen Vordruck haben, dort übernehmen sogenannte "Lippenspreizer" die Abdichtung.
Das Spezialbodenventil wird bei Scheibenbremsanlagen verbaut, damit sich der Bremsflüssigkeitsdruck bei einem Restvordruck von ca. 2 bar zeitverzögert abbaut, was Kavitation verhindert. Allerdings ist ein vollständiger Druckabbau durch die Drosselbohrung im Ventil möglich und auch sinnvoll, da der Bremsbelag sonst unnötig anliegen und zu hohem Verschleiß führen würde.


Vielleicht haben die Seat Bremsen die "Lippenspreizer". Musst dich erkundigen, ich weiß es nicht.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 21. Februar 2014 21:06

Rheder, Du hast ne PN!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Aynchel » 27. Februar 2014 11:21

Reeder hat geschrieben:..........Da ist die Fiat-Trommelbremse verbaut. Die kommt mir für meinen Geschmack etwas spät........... Ist ja aber auch keine selbstnachstellende Trommelbremse..........


Trommelbremsen sind für solche Verwendung gaaar nicht so schlecht
sie sind recht gut gekapselt und machen wenig Ärger
nur das man auch da jährlich mal nach dem rechten schauen muss wird gerne vergessen
als ich meine Winterkuh bekommen hab war da alles gnadenlos festgegammelt
die Sanierung hat mich dann doch nen langen Abend gekostet

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

jährliche Blaupaste sorgt dafür das das nicht mehr festgammelt

Bild

Quelle: http://www.ebay.de/itm/ATE-Bremszylinder-Paste-180g-Tube-/251338056802?pt=DE_Autoteile&hash=item3a84ea6462

zum eigendlichen Problem
Ursache ist das sich die Trommel nicht selbst nachstellt
und so die Federn den Radbremszylinder ganz zusammenschiebt

ich hab das gelösst, in dem ich mit zwei M6er Augenschrauben und einer M6er Gewindemuffe eine Spreizgabel gebaut habe die verhindert, dass die Kolben ganz zurück gezogen werden

Bild

Bild

seit dem bremst die Fuhre rechts wieder einiger Massen zufriedenstellend
aber nur fast, denn das der SW auf die Handbremse geklemmt ist gefällt mir garnicht
deshalb werde ich früher oder später mit einer zusätlichen Bremspumpe die SW Bremse auf die Fussbremse legen, MZ lässt grüssen

bei der Gelegenheit werd ich auch die ABS Geschichte entsorgen
funktioniert ja eh nicht im Gespann und den Platz unterm Tank nutz ich lieber für Sprit

auf Nervereien mit irgendwelchen Onkels in blauen Kitteln die Nümmerchen auf irgendwelchen Freigaben mit den Nümmerchen auf den verwendeten Bauteilen vergleichen wollen habe ich schon lange keine Lust mehr
das muss Hand und Fuss haben und gut ist es
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Aynchel » 27. Februar 2014 18:17

Reeder hat geschrieben:......... Bremse am Beiwagen. Da ist die Fiat-Trommelbremse verbaut. ...............


rein Intresse halber und für spätere Ersatzteilbeschaffung wäre es gut zu wissen von welchem Model bzw welche Ausführung diese Bremse ist

noch besser wären natürlich Ersatzteilnummern :-D
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon denali » 27. Februar 2014 18:37

Moin,

ich bin mit der Bremsleistung der Trommel auch nicht so recht zufrieden, es geht einfach zu viel Pumpvolumen durch die Trommel verloren, bis sie dann mal mit der Vorderradbremse richtig greift. Die Rückstellung der Backen funktioniert meiner Meinung nach mit diesen Reibelementen nicht richtig, die obere Feder ist zu stark, zieht die Backen zu weit zurück.
Es gibt ja für einige Trommeln von Fiat solche "Nachsteller" in der Bucht (wie früher beim T2 :wink: ) habe aber noch nicht nach dem Passenden gesucht, wenn's den hierfür überhaupt gibt. Die Öffnung zum Nachstellen in der Ankerplatte ist bei mir jedenfalls vorhanden.
Habe jetzt erstmal die obere Feder ausgebaut und werde am Wochenende damit einige Probebremsungen machen. Mal sehen, ob's was bringt.

Zuletzt hatte ich die Handbremspumpe in Verdacht, neue eingebaut. Ist schon besser, aber normal müsste solch eine Trommel doch bessere Verzögerungswerte bringen. Bleibt dann noch die Versorgung mit Druck durch die Fußpumpe oder Umrüstung auf Scheibe. Da will ich aber noch nicht ran, erstmal mit der Trommel weiter versuchen.
Das ABS will ich auch noch nicht ausbauen, es funktioniert bei mir soweit.

Bei mir kann man glaube ich die Teilenummer der Ankerplatte noch erkenne. Muß mal nachschauen.
Gruß Frank

"Fest sei Dein Sinn, Dein Blick sei klar und jedes Deiner Worte wahr."
Benutzeravatar
denali
 
Beiträge: 99
Registriert: 9. Februar 2013 15:05

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon robby ausm tal » 27. Februar 2014 18:50

Crazy Cow hat geschrieben:Wir hatten das Thema vor kurzem bei meinem hinteren HBZ.
Trommelbremsen benötigen ein Bodenventil.


Das hat man mir 1983 beim TÜV auch erzählt und war völlig fassungslos als ich ein Bild vom Ratschennachstellmechanismus meiner Peugeot Trommel vorlegte und sie sahen das es auch ohne Bodenventil geht.
Käfer Trommeln brauchten das Bodenventil weil die noch von Hand bei der Inspektion nachgestellt werden mußten.
Waren wohl etwas weiter die Franzmänner! :lol:
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 27. Februar 2014 20:15

Moin,

ich hatte damals ein Foto von der Bremsträgerplatte gemacht.

Bremspl.jpg


In einem holländischen Shop bin ich unter einer anderen Nummer fündig geworden.
Auf dem Bild ist aber der gleiche Aufkleber mit der selben Nummer.
Passen soll das bei:

Ankerplaat rechts Fiat

Toepassing:
Fiat Cinquecento (1992-1998)
Fiat Panda 4X2 RL/86 (1985-1991)
Fiat Panda DS (1986-1993)
Fiat Panda 4X2 Maq 91 (1991-2003) (->04/'93)
Fiat Seicento (1998-...)
Fiat Uno R/89 900-1.0-1.1 (1989-1995) (->01/'93)
Fiat Uno R/89 1.1-1370-1.5 (1989-1995) (->01/'93)
Fiat Uno Diesel R/89 (1989-1995) (->01/'93)

Lancia Y10 Fl.89 (1988-1992)
Lancia Y10 R.92 (1992-1995) (->01/'93)
Lancia Delta R.86 BZ/DS (1986-1992) 1100/1300/1500 Carb/1.9 TB/DS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord


Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 28. Februar 2014 15:17

Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 28. Februar 2014 15:22

Moin,

was mir grad noch aufgefallen ist, warum mussten bei mir die 4 Befestigungslöcher umgebohrt werden (kam so von Tripteq) wenn doch alles original FIAT ist?
Das Foto habe ich gemacht, weil ich zweimal die gleiche Bremsbacke geliefert bekam:

Loch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 28. Februar 2014 15:26

Reeder hat geschrieben:Moin,

was mir grad noch aufgefallen ist, warum mussten bei mir die 4 Befestigungslöcher umgebohrt werden (kam so von Tripteq) wenn doch alles original FIAT ist?
Das Foto habe ich gemacht, weil ich zweimal die gleiche Bremsbacke geliefert bekam:




Unglaublich...Da hat aber einer einen schlechten Tag gehabt...! :roll:

Männers...denkt noch mal über die Scheibenbremse nach! So teuer kann das doch nicht sein, oder? Weiß jemand da was Genaueres?
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 28. Februar 2014 16:04

Moin,

habe bis jetzt nur einen Händler gefunden, der Preise offen darlegt:

http://www.boxergarage-eifel.de/Shop/Gespannbausaetze--und-Teile/

Alle anderen auf Anfrage und zum Teil deutlich teurer.

Kennt jemand einen günstigeren?
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord


Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Aynchel » 28. Februar 2014 17:29

Nordmann hat geschrieben:........Männers...denkt noch mal über die Scheibenbremse nach! So teuer kann das doch nicht sein, oder? Weiß jemand da was Genaueres?


macht nicht wirklich einen Sinn
die Bremsleistung ist locker ausreichend für den Zweck
und die Trommel ist alle mal immer störungsunanfälliger als eine Bremsscheibe

einzig das Umrüsten im Zug auf die Smartfelge würde einen Sinn machen
aber das ist der Aufwand nicht wert
denn es funktioniert doch gut
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35


Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 28. Februar 2014 18:03

Moin,

anscheinend wurde da was geändert.
Es gibt die Nummer 790833
Und die Nummer 7696710

Mach mal ein Doppelklick auf eine der Nummern, dann öffnet sich ein Fenster.
Da gibt es Infos. 7696710 ist wohl alt, da kein Preis mehr angegeben.
790833 scheint neu ab 04/2004 und soll angeblich 13,07€ kosten. Da würde sich eine Reparatur kaum lohnen.
Fragt sich jetzt nur für welches Land die Preise sind und von wann?
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Aynchel » 28. Februar 2014 18:54

nun ja
ob nun 5 € mehr oder weniger mach den Kohl nicht fett
hätte ich vor einem Jahr schon eine Bezugquelle gehabt, hätte ich den Radbremszylinder natürlich ausgetauscht
aber was solls
funtioniert etwas, lass die Finger davon :D
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1463
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Richard » 28. Februar 2014 22:17

Reeder hat geschrieben:Kennt jemand einen günstigeren?


also die radlager findest du in der bucht jedenfalls billiger. und den rest dann wohl auch.

hab noch ne seat-trommelbremse (ca 2000 km am heeler gelaufen, also höchstens bissl flugrost) ohne radlager und beläge hier liegen, gegen porto oder abholung würd ich die nicht ins altmetall werfen.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 1. März 2014 09:39

Moin,

danke, aber ich will ja auf Scheibe umrüsten.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 12. April 2014 12:02

Moin,

so, es ist vollbracht! Die Scheibenbremse wie auch die HCS-Federbeine sind verbaut.

Komme grad von einer kleinen Probefahrt zurück.
Was soll ich sagen, nun bremst die Fuhre wirklich gut.
Und an der Aufnahme für den Bremssattel gibt es gleich noch die Möglichkeit einen zweiten zu verbauen.

Brems.jpg


Die Federbeine habe ich für die GS genommen, bringt an der "R" gute 20mm mehr Bodenfreiheit.
Nebenefekt: das Hinterrad geht jetzt raus, ohne den Adapter zu demontieren.

Muss mich nun nur noch ein wenig um die Abstimmung kümmern.

Und wo ich grad so am schrauben war, habe ich mir noch ein FID an die "R" gedengelt.
Haut auch alles hin, nur beim Volltanken fehlt ein Balken.
Einzig der Drehzahlmesser scheint den Umzug von rechts nach links irgendwie nicht überlebt zu haben. :cry:
Hängt sich bei 3000 1/min auf.

Wenn ich dann mal gaaaanz viel Zeit und Lust habe - fahre ich auch mal zum TÜV und versuche den Krempel eingetragen zu bekommen.. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Stephan » 12. April 2014 13:38

Der einzelne fehlende Balken der Tankanzeige fehlt auch schon mal bei den original damit ausgerüsteten Motorrädern. Bei mir taucht er nach mehrmaligem Volltanken, immer irgendwann mal auf. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Richard » 12. April 2014 19:32

Reeder hat geschrieben:Wenn ich dann mal gaaaanz viel Zeit und Lust habe - fahre ich auch mal zum TÜV und versuche den Krempel eingetragen zu bekommen.. :roll:

schau doch erst mal rein ins papier.. da steht doch irgendwas mit beiwagen, gebremst - oder steht da was von getrommelbremst? 8) :twisted:
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 13. April 2014 08:30

Moin,

tja, leider steht da: *Beiwag.m.Trommelbr.verb.m.Achse 1*

Für die Bremsanlage habe ich "nur" ein Festigkeitsgutachten.
Die Stossdämpfer sollten kein Problem sein, da gibt es ein Festigkeitsgutachten und eine Freigabe von Tripteq.
Hat mit dem 130er Hinterradreifen für vorne auch geklappt. Da fehlt leider der Hinweis in den Fahrzeugpapieren, dass der entgegen der Laufrichtung montiert werden muss.
Hat die DEKRA dann letztens dann auch etwas verwirrt. Mit der Freigabe von Tripteq, die ich als Kopie vorsichtshalber mitführe, war das aber kein Problem.
Die Sache mit der Smartfelge hinten, wo VORNE draufsteht, hat ihn dann schon mehr zu schaffen gemacht. :rock:
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Basic » 13. April 2014 12:51

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 13. April 2014 15:24

Moin,

ne, ich habe da nur das Gutachten vom TÜV-Rheinland.
Da steht als Auftraggeber: Boxergarage-Horst Liedke.
Auf dem Drehteil war auch dessen Logo zu finden.
Dürfte sich also um eine andere Bremsanlage handeln?

Was mich beim lesen des Gutachtens etwas verwundert hat, war die Befestigung der Bremsscheibe am Adapter.
Da sind Schrauben A2-70 beschrieben, also VA-Schrauben! Wo der TÜV sich doch sonst über VA-Schrauben an sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremsanlage muckiert.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Feinmotoriker » 13. April 2014 17:49

Mit dem Gutachten der Boxergarage bekommst Du das eingetragen, das gehört so. (hab ich gerade durch mit zwei Bremszangen und Verbundbremse mit ausgebautem ABS)
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 13. April 2014 19:04

Feinmotoriker hat geschrieben:Mit dem Gutachten der Boxergarage bekommst Du das eingetragen, das gehört so. (hab ich gerade durch mit zwei Bremszangen und Verbundbremse mit ausgebautem ABS)


Und das bremst wie ne Beton Wand!

Dem TÜV Prüfer ist beim ersten Versuch das Messgerät mit lautem Getöse im Fussraum des Heelers verschwunden!

Besser gehts glaube ich kaum...es sei denn...vielleicht Keramik.......wo eine Bremsscheibe dann was umm die 8.000 Euros kostet....Den Preis für die Sättel will ich gar nicht wissen.

Reeder...wenn Du ne gute Bremse willst, dann genauso, wie Herr Feinmotoriker das vorschlägt! Ich war auch erst skeptisch, aber das Ergebniss ist mehr als überraschend!Im positiven Sinne!

Und soo weit weg ist Hamburg auch nicht!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 10. September 2014 19:58

Moin,

so, Rückmeldung!

Bin beim TÜV gewesen und alles ist abgenommen worden.
Es gab da zwar ein paar "kleine Schwierigkeiten" :evil:, aber letztendlich hat alles geklappt.

Bei den Stossdämpfern gab es nichts zu meckern.

Nur bei der Bremse.....
Die Abdeckung vom Bremssattel hatte zu Anfang wohl mal an der Felge geschliffen! Es gab da Spuren, die allerdings schon rostig waren.
Also durfte ich das Rad abbauen.
Nachdem der Prüfer sich schlau gemacht hatte, sind 2mm Freigang erforderlich!
Die Abdeckung wurde entfernt, da sie mehr als 2mm dick ist. Nun habe ich zwar "momentan" keine Abdeckung am Bremssattel, aber der Prüfer ist zufrieden. :roll:

Desweiteren hatte der Bremssattel null Kennzeichnung.
"Was soll ich denn da eintragen?"
Ein Anruf bei der Boxergarage blieb erfolglos - Mittwoch ist da Ruhetag 8)
Nach langen hin und her wurde halt "Umrüstsatz Boxergarage" genommen.

Wunderlich war auch bei den Fahrversuchen die Auslegung von ABS!
Hinten schlug das ABS sofort an - ist ja auch kein Kunststück.
Nur Vorne eben nicht. Auf die Frage warum nicht, sagte ich nur: weil sich das Rad noch gedreht hat - erst wenn es anfängt zu blockiern fängt das ABS an zu arbeiten - er soll da mal richtig reinlangen. Ich sass ja im Beiwagen und konnte das Rad beobachten.
Er hat es mehrfach versucht - aber nicht geschafft, das ABS zum arbeiten zu bewegen.
Lag wohl an der Masse von Fahrer und Beifahrer - ich fahrfertig um die 120 Kg - der Prüfer "einiges" mehr. :oops:
So ergibt sich eben eine gute Strassenlage.

Aber nun ist alles gelaufen. Nur noch eben 125,20€ abgedrückt :rock: und ab dafür.
Morgen noch mal "kurz" zum Spassverkehrsamt und dann geht es Freitag ab in den U R L A U B. :-D

Nur mal so eine kleine Runde um die Ostsee.
Zuletzt geändert von Reeder am 11. September 2014 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 11. September 2014 08:44

:smt023
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 11. September 2014 09:20

Moin,

hab grad den Zettel von der Bremsprüfung wiedergefunden: 7,68m/s ^2. Mit "guten" 250 kg beladen. :oops:
Das alles ohne richtig zu bremsen. :roll:
Bremse vom Beiwagen( eine Zange ) an der Vorderradbremse, mit ABS.
Da würde bestimmt noch mehr gehen. :wink:
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 11. September 2014 09:35

Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind 2,5 m/s² vorgeschrieben......bei uns waren es auf nasser Strasse auch so um die 8....

Siehste...hat sich doch gelohnt, oder? :grin:

Was hat Dich der Spass denn jetzt so all inklusive gekostet?
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 11. September 2014 12:34

Moin,

der Spass war nicht grad günstig.

Die drei Federbeine schlagen mit 657,-€ inkl. Porto zu Buche. Wobei ein original BMW Federbein für hinten schlappe 600,-€ bringen soll.
Also war es 3 für eins, ein gutes Verhältnis finde ich.

Die Bremsanlage komplett mit Adapter, Halter, Bremssattel und Porto liegt bei 405,99€.

Dann waren da noch die 125,20€ für TÜV und 11,70€ für das Spassverkehrsamt.

Also gute 1075,-€

Ich hoffe, dass sich die Investition gelohnt hat.
Die Federbeine waren nach 102000km am Motorrad und 35000km am Beiwagen auch durch die Winterfahrten am Ende.

In 12 Tagen und ca 3500 Kilometer mit vollem Gepäck weiss ich dann mehr. :wink:
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 23. September 2014 15:57

Moin,

so, 3500 Kilometer später.
Die Investition hat sich voll gelohnt.
Das Gespann mit 2 Personen und reichlich Gepäck beladen ist einmal um die Ostsee rum.

Dabei mussten die Stossdämpfer die guten Strassen in Schweden genauso verdauen, wie die ehemals wohl glatt asphaltierten Strassen in Estland oder die Welblechschotterpisten in Litauen.
Selbst fehlende Gulliabdeckungen in Riga wurden von Dämpfer und Felgen gemeistert. :twisted:
Auch das nicht grad "feinsteinige" Kopfsteinpflaster in Riga und Vilnius liessen sich gut befahren.

Die Bremsen mussten sich dann in Polen beweisen. Da gab es einige Einheimische, die eine sehr abrupte Fahrweise an den Tag legen. :rock:

Kurzum, ich bin zufrieden. :lol:
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Nordmann » 24. September 2014 08:40

Klasse! So soll das sein! :grin:

Gibts Bilder vom Urlaub? :wink:
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Reeder » 30. September 2014 18:26

Moin,

Bilder? Klar gibt es da ein paar wenige.
Z.B. das vom Raubritter aus Tallin:

DSCN1092.jpg


Die "Kettenausrüstung" sowie das Schwert waren echt! Die hatten da damals ganz schön was zu schleppen die Bengels.
Aber luftig waren die Sachen schon. :wink:

Und schlank macht so ein Kettenhemd auch noch. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 781
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Bremse am Heeler

Beitragvon Mick Bogtrotter » 30. September 2014 18:40

Das rostet aber nach dem Joggen.

Nicht joggend, höchstens Amok laufend,
Mick
Mick Bogtrotter
 


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste