Er kann´s nicht lassen...
hier stinkt´s übrigens wieder wie in ner Räucherkammer, hab das Fenster auf, der Mömbris Effekt. Schepper weiß sicher, wovon ich rede. Das "Ich-schlage-der Energiewende-eine-Harke-und-brenne-nasses-Holz-Symtom".
Hab mich schon bein Schorsteinfeger beklagt, der meinte aber, er könne nur die Kamine checken, für den Ofen und das Ofenrohr seien die Betreiber zuständig. Find die mal, wenn´s dunkel ist.
Wie gesagt, heude wieder kurzer Besuch inner Werkstatt. Hadde heude früh ne Idee. Ersma Wasserstrahlschneider angerufen, ob er mir so´n Ring schneiden kann, aus C45. Jo, kann er wohl aber er hat nur 10mm Dicke. Gut, hätte ich nach dem Einpassen beidrehen können. Dann fiel mir ein, ich hab das doch schon mal irgendwo gesehen im Internet. Erst mal Metall- Distanz, Zentrier- Ringe und Scheiben gesucht bis auf einmal "Spurplatten" erschienen. Jo, das war das. Was die Hinterhoftuner unter ihre Alufelgen mogeln. Genau, 4Loch 4x100 Volkswagen. 5mm dick Aussendurchmesser 138,5mm, besser geht´s nicht. Da krieg ich den Metallring raus und das Zentrierstück für die Felge, das ich noch verlängern muss.
Ich hätte dem netten Wasserstrahler ja den Auftrag gegönnt, will ihn aber auch nicht belämmern. Was sollst denn verlangen für so´n Scheiß?
Nicht dass du denkst, ich tüddel da immer nur anne Bremsscheiben und anne Naben rum, nein, bein Aufpuff war auch schon einer bei, ich jetz, bein Weit Pauer auch, ist jetzt Gräipauer. Verschiedene Lager gewechselt, Gelenkköpfe muss ich noch, sind aber schon da.


Heude mal nich den S_techs_tahl genomm' sondern den HM Ausdrehstahl verkehrt rum eingespannt und die Spindel rückwärts laufen lassen, geht nicht anders, wenn er aussen drehen soll, schneidet ja auf der verkehrten Seide. Mann, der zog da durch. Musst erst ma auf kommen. Büschen spät jetz, aber die Nabe ist toll geworden.
Natürlich wollte ich die Scheibe eingebaut und rund laufen sehen, lief aber nicht rund, Seitenschlag. Wenn auch meine China Huddel Scheisse ist, aber ich kontrollier doch hinterher immer was rauskommt. Also, Scheibe noch mal ausgebaut, Schrauben gelockert und büschen gekibbelt. Jau, kibbelte. Also die Schweissnaht hergekricht. Wollte mir den Stahl nicht ruinieren und hab nur das Gebirge abgestochen, tock, tock, toc...
Dann noch mal mitte Feile nach, auffe Drehbank jetz, und dann war das gut.
Ich sach dir, das ist derartig erbaulich, wenn das auf einmal alles läuft. Kein Seitenschlag, kein Höhenschlag. Die Scheibe ist 2mm größer im Durchmesser, kein Schaben, der Bremssaddel läuft frei und innen, glaub´s oder nicht: Das Hohlmaß zwischen Jan Klod seine Bölzchen ist 140,2, die Volvo Scheibe ist 139,5 aber glatt ausgedreht. Sie läuft frei, aber du kriegst kein Blatt Papier zwischen sie und das Traggelenk, Messfühler Nullzwo passt nicht rein. Bei nem heftigen Schlagloch setzt wahrscheinlich erst mal die Kappe von der Kugel auf, das K-Lager hat gar keine Schangs mehr, aus zu schlagen. Mal sehen.
Mir ging es ja erst mal darum, alle Veränderungen so zu gestalten, dass das nächste Mal ne Serienbremsscheibe drauf kann, ohne dass sie auf die Drehbank muss. Ne Bohrmaschine hat jede Werkstatt.
Hatte ich schon gesagt? So ´ne Volvo Bremsscheibe kost 23Euro und ist rundrum bearbeitet. Absolut präzis. Die VW Polo Scheibe kost 9,85; ein Sack Gelenkköpfe 40 (10 Stück) und zwei Kugellager 4,40. Das waren bisher meine Teilekosten, Radlager mach ich noch mit, und die Kupplung mit 77 Taler ist noch die teuerste Position, aber Dichtung und Federn mit bei.
So nu noch paar Fotos. Hat lang gedauert aber hat Spazz gebracht.

Sitzt, passt wackelt und hat Luft..

Unnerm Bremssaddel sind jetzt 3mm mehr Platz

Beim seiltlichen Pass hadde ich mich doch vertan, die Scheibe läuft an der gleichen Position im Rad, nicht im Fahrgestell.
6mm Zulagen nötig.

Absolut wichtiges Helferlein, wenn du ne billige Drehbank hast und S_tahl bearbeiten willst.
Boschpaste. Ein Wort, wie Gudebudder. Geht besser als Spray, man braucht weniger und sie fliegt nicht fort.