honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon Menn » 23. Januar 2014 17:05

Hallo,
Jetzt soll die guellepumpe ran.
Bj! 1986 km 84 000
Vorne 2 konis,hinten originales federbein.
Beiwagen ungebrermst bzw gefedert
Wie soll ich die Sache angehen!
Lg
Mrnn
Menn
 
Beiträge: 105
Registriert: 25. Januar 2009 17:21
Wohnort: Spanien+Hunsrück

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon MartinA » 23. Januar 2014 17:17

Hi Menn,
und was willst du wissen?
Du kannst die Koni überholen lassen oder durch neue Ikons ersetzen oder Wilbers, WP, YPSS, Öhlins oder Billstein Dämpfer auf dein Gespann abstimmen lassen.
Hinten eigentlich das gleiche, je nach Kassenlage halt.
Und am Beiwagen bist du auch sehr spärlich mit den Infos,
ich rate jetzt mal, dass du nen Squire dran hast, den kannst du durch nen modernes Fahrwerk ersetzen mit Bremse und Federung, oder du
baust den vorhandenen Rahmen auf Federung und Bremse um oder oder oder.
Kommt drauf an, was du erreichen und ausgeben willst.
Gruß MartinA-GS, der sich eigentlich einfach mehr Infos bei einer solchen Frage wünscht ;-)
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon Menn » 24. Januar 2014 09:42

Hallo Martin,
Vielleicht habe ich mit optimieren den falschen Begriff gewählt.
Denke nach fast 30 Jahrend könnte man das eine oder andere mal ersetzen.
Ob die km stimmen,wer weis es.habe das Gespann erst ein paar Jahre.
Also kein radical Umbau,was ich auch hier in Spanien nicht machen kann und
Auch nicht könnte aus handwerklicher Sicht.
Meine Frage richtet sich an Leute,die selbst eine guellepumpe oder ahnliche
Aeltere Gespanne fahren,und was die so an denn machen.
Gruss
Menn
Menn
 
Beiträge: 105
Registriert: 25. Januar 2009 17:21
Wohnort: Spanien+Hunsrück

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon FredB » 24. Januar 2014 19:24

Menn hat geschrieben:Hallo Martin,
...
Auch nicht könnte aus handwerklicher Sicht.
...


Geh zu einem guten (!) Gespannbetrieb und lass' Dich ordentlich beraten, was an der alten Kiste zu machen ist. Fahrwerk updaten, Bremsen, Einstellungen etc. - ist ohne jedwede Gespan-Erfahrung m. E. nicht so einfach selberzustricken, notfalls sogar gefährlich.
Ich habe das so gemacht( bzw. machen lassen), als ich mein Gespann (inzwischen auch 25 Jahre alt) gekauft hatte. Hat zwar nicht ganz unviel gekostet, aber es hat sich gelohnt. Inzwischen kann ich nun schon einiges selber machen - was sich halt so mit der Zeit so ergibt.
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon Stephan » 24. Januar 2014 20:14

Tja, jetzt müsste man nur noch 'n guten Gespannbauer in Spanien kennen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon FredB » 24. Januar 2014 20:17

Hunsrück-Periode nutzen...
:D :D :D
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon Menn » 25. Januar 2014 09:52

Hallo,
Das handwerkliche bezog sich auf Fahrwerk umbauen.
Kann schon etwas schrauben,ansonsten darf man keine aelteren Motorräder sammeln.
Habe vor kurzen an meinem side-bike comete das ganze Fahrwerk ueberholt,
Mit Unterstützung hier im forum,( Olaf nochmals danke ).
Hier in Spanien sind gespsanne reine exoten.
Gibt wohl ein importreur für die russengespanne,aber gespannbauer glaube ich nicht.
Habe ne kleine Werkstatt im Keller,komme aber nur mit meiner w650 darein.
Gespann steht im carport am Haus,da sind die Möglichkeiten begrenzt.
Also Wartungen und gegebenenfalls Federbeine austauschen sollte schon gehen.
Lg
Menn
Menn
 
Beiträge: 105
Registriert: 25. Januar 2009 17:21
Wohnort: Spanien+Hunsrück

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon MartinA » 25. Januar 2014 16:20

Hi Menn,
also ICH würde mir entweder ein paar Ikons (Nachfolger von Koni) kaufen oder in Billstein Dämpfer für vorne investieren:

http://www.bilstein-motorrad.de/
http://www.ikonshocks.com/

Für hinten würde ich mir ggfs. nen Dämpfer von Wilbers, WP oder so anfertigen lassen.
Oder beim Bilstein Händler fragen was er hat.
Alternativ zu Bilstein soll HU auch preiswerte Dämpfer vertreiben:

http://www.hu-sidecars.de/s/unsere-mode ... mpfer.html

Und am Beiwagen, kommt halt drauf an, was jetzt für ein Fahrwerk drunter hängt.
Wenn keiner mitfährt eventuell so lassen oder doch die Schwinge umbauen/umschweißen.
Findet sich für Squire Beiwagen sicher mit der Suche-Funktion was. Auf die Schnelle:

viewtopic.php?f=22&t=7241&hilit=squire+federung

Hoffe geholfen zu haben
MartinA-GS
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Re: honda GL 500 silver- wing Fahrwerk optimieren

Beitragvon Menn » 27. Januar 2014 16:54

Hallo Martin,
Vielen dank,jetzt kann ich mir die Dämpfer ja selbst aussuchen .
Für hinten wird es ein wilbers ,und vorne wohl von Horst.
Beiwagen bleibt so wie er ist.

Lg
Menn
Menn
 
Beiträge: 105
Registriert: 25. Januar 2009 17:21
Wohnort: Spanien+Hunsrück


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste