steib-sw

Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

steib-sw

Beitragvon dreckbratze » 6. Juni 2006 20:37

ein kumpel gibt seinen heissgeliebten steib her, um seiner horex nen ruhigeren lebensabend zu gönnen.
es handelt sich um einen LS 200, baujahr 1948 mit noch untem offenem kotflügel und eingeprägtem steib-logo.
das sw-rad ist ungefedert, der sw im sehr guten gebrauchszustand.

preisvorstellung läge bei 2500 euro ( die nachbauten liegen derzeit etwa 1000 eu darüber ).
im preis drin sind die anschlussteile für die horex regina.

wer interesse hat wende sich an den RALFLINGER 07032-77501
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4251
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Thoeny » 30. Juli 2006 20:07

Kleine Änderung zu dem Angebot, das der Dreckbratzerich reingestellt hat: Es gibt jetzt einen Festpreis, nämlich 1990 Euro.

Und hier sind ein paar BIlders:

Bild

Bild


Bild

Bild
Benutzeravatar
Thoeny
 
Beiträge: 17
Registriert: 28. Oktober 2005 12:31
Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald

Beitragvon dreckbratze » 31. Juli 2006 19:19

sooo, und nun gibbet auch noch ne mobil-nr.: 0160-8379670
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4251
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Falcone » 1. August 2006 18:55

Schade, dass er so "customized" ist. Bis man den wieder original hat, verlässt noch mal viel Geld das Portemonnaie ... :(
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Patrick Christian » 1. August 2006 20:18

Falcone hat geschrieben:Schade, dass er so "customized" ist. Bis man den wieder original hat, verlässt noch mal viel Geld das Portemonnaie ... :(
Grüße
Falcone


Hallo Falcone,

das hält sich aber in Grenzen,sind eigentlich nur die Lampen und evtl. das Rad.
Nur die Tatsache das es ein alter LS200 ist, schränkt den Nutzerkreis sehr ein.
Meiner Meinung nach allenfalls für eine NSU-Lux , TWN-BDG 250 , Victoria KR25/26 oder BMW R25/2 oder /3 zu gebrauchen.
Würde
a. vom Alter her passen und
b. ein ungefederter SW mit geschraubten Rahmen sollte wirklich nur da Verwendet werden wofür er von Steib aus Gedacht war, an leichten Motorrädern mit max. 250 ccm.
Sogar eine NSU-Max oder BMW R26/27 wären mir zu mächtig dafür.
Von den erreichbaren Federwegen der Zugfahrzeuge allein ein Argument.
Spätere LS200 haben einen stabileren und gefederten Rahmen.

Gruß
Patrick
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon dreckbratze » 2. August 2006 16:14

nachdem der sw. jahrelang im alltag (flott) bewegt wurde, denke ich das funktioniert recht ordentlich.
der jetzige eigentümer ist absoluter perfektionist (abgesehen von der custom-beleuchtung :grin: ), wenn der was macht, dann richtig. der zustand ist dementsprechend.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4251
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Bernhard Sch. » 2. August 2006 16:30

...........also, die ganz Echten werden mich ja jetzt steinigen,
aber so einen Seitenwagen (allerdings mit Zündapp-Bella-Rad) hatte
ich anno dunnemals (1969) an meine R 60/2 geschraubt und es ließ
sich, sogar für mich als Anfänger, damit fahren.
Daß ein größerer, schwerer Seitenwagen die bessere Wahl gewesen wäre,
möchte ich nicht bestreiten, aber für -50,-DM gab es auf die schnelle
nichts anderes ( :-D ) .

Gruß B.

:grin:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Crazy Cow » 2. August 2006 18:18

irgendwie sieht er mit dem offenen Radlauf auch besser aus als mit dem Pettycoat Zeug.

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Falcone » 2. August 2006 23:37

So arge Bedenken wegen des Gewichtes hätte ich gar nicht. Ich habe lange den LS (allerdings gefedert) an einer R50 gefahren, danach noch eine Zeit an einer Falcone.

Mich störte eigentlich eher, dass beim Rückbau auf Originalzustand sich doch einiges an Kleinarbeiten summiert und eine Komplettlackierung ansteht.
Es fehlt das originale Katzenauge, die Beleuchtung, der Quergriff auf dem Kotflügel. Dazu müssen Löcher geschlossen und andere gebohrt werden. Im Seitenwagen ist eine Aluplatte und die drei Leisten hinten müssen auch entfernt werden. Die Felge wurde schon erwähnt. Das "gerötete" Logo ist auch nicht jedermanns Geschmack.
Da verliert sich schnell noch mal ein Tausender drin.
Das muss man halt bedenken.

Nicht gegen den Zustand sonst. Das ist wohl alles mit Liebe gemacht.

grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Bernhard Sch. » 3. August 2006 10:38

......nur mal 'ne Frage so nebenbei :

Wieso geht Ihr alle davon aus, daß der Seitenwagen unbedingt
in seinen Originalzustand zurückversetzt werden muß ?


Gruß B.

:?
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Patrick Christian » 3. August 2006 10:45

Bernhard Sch. hat geschrieben:......nur mal 'ne Frage so nebenbei :

Wieso geht Ihr alle davon aus, daß der Seitenwagen unbedingt
in seinen Originalzustand zurückversetzt werden muß ?


Gruß B.

:?


Weil, ja warum eigentlich ?

Ich persöhnlich denke, bei dem Preis muß/sollte er original sein.

Für eine eigen Komposition wäre er mir selber zu Teuer, wohlbemerkt, mir zu Teuer was nicht heißt er wäre deswegen Automatisch zu Teuer.

Boah watt schwer.......................

Patrick
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon dreckbratze » 4. August 2006 14:07

wenn ich mir so das preisgefüge angucke, was den steib und dessen nachbauten anbelangt, halte ich den preis in anbetracht des zustandes für fair. teilweise wollen sich die leute echte grotten vergolden lassen. und grotte bleibt grotte, auch wennse original ist.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4251
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon gschpannfohrer » 2. März 2007 19:33

Stand das Gespann mal vor ca. 10-12 Jahren in St.Leon-Rot auf ner Custom-Veranstaltung? Ich glaub, da hab ich das mal gesehen....oder wars in Sinsheim?1991/92?

Gruß

Olli
Gruß

Olli
Bild


"Design?" - "Ist doch ganz einfach:
Wo zuviel ist nimmt man was weg - und
wo zu wenig ist tut man was dazu!" O.H.N.
Benutzeravatar
gschpannfohrer
 
Beiträge: 625
Registriert: 21. Oktober 2005 18:56

Beitragvon dreckbratze » 3. März 2007 18:43

kann gut sein. aber was der gute vor so vielen jahren am we. macht sagt er mir auch nicht immer :wink:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4251
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon gschpannfohrer » 3. März 2007 20:53

dreckbratze hat geschrieben:kann gut sein. aber was der gute vor so vielen jahren am we. macht sagt er mir auch nicht immer :wink:


Oooooohch :roll: Schade, daß er Dir nicht alles erzählt.... ;-) Konnte mich nur an die markante Lackierung am Tank und am Emblem erinnern, war dort auch ausgestellt, also nicht als Zaungast :-) Hat mir schon damals sehr gut gefallen - Schade, daß es gerupft wird (worden ist?). Egal hab halt die Bilder hier endeckt - man kann hier nicht wirklich alles lesen - sonst hätt ich schon eher mal nachgehakt.

Gruß

Olli
Gruß

Olli
Bild


"Design?" - "Ist doch ganz einfach:
Wo zuviel ist nimmt man was weg - und
wo zu wenig ist tut man was dazu!" O.H.N.
Benutzeravatar
gschpannfohrer
 
Beiträge: 625
Registriert: 21. Oktober 2005 18:56


Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste