Speichenfrage

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Speichenfrage

Beitragvon Oeli » 2. April 2013 11:54

Hallo,
ich möchte meinem Gespann einen 15" Rollerreifen für das Vorderrad spendieren.
Eine Motorrad-Felge habe ich bereits.Sie ist von einer XV 535 hinten (3.00x15)
Die würde ich gern auf eine Vorderradnabe der XS 650 Einspeichen.
Der Lindi hier aus dem Forum hat bereits ein solches Rad gebaut, das sieht gut aus!
Mein Speichenlieferant (nein, ich nenne den Nahmen nicht :wink: ) weigert sich aber,mir dafür passende Speichen anzufertigen.
er hat bedenken wegen der nicht 100% passenden Bohrungen in den Punzungen.
Diese Sorge teile ich nicht, Lindi hat mir einige Bilder seines Rades gesendet und ich empfinde die geringe Abweichung des Bohrwinkels als akzeptabel.
Nun meine Frage:
Wer fertigt mir Speichen,4mm in VA für dieses Rad?

Gruß Oeli
Benutzeravatar
Oeli
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2012 01:30

Re: Speichenfrage

Beitragvon Crazy Cow » 2. April 2013 12:10

Oeli hat geschrieben:Hallo,
ich möchte meinem Gespann einen 15" Rollerreifen für das Vorderrad spendieren.
Eine Motorrad-Felge habe ich bereits.Sie ist von einer XV 535 hinten (3.00x15)
Die würde ich gern auf eine Vorderradnabe der XS 650 Einspeichen.
Der Lindi hier aus dem Forum hat bereits ein solches Rad gebaut, das sieht gut aus!
Mein Speichenlieferant (nein, ich nenne den Nahmen nicht :wink: ) weigert sich aber,mir dafür passende Speichen anzufertigen.
er hat bedenken wegen der nicht 100% passenden Bohrungen in den Punzungen.
Diese Sorge teile ich nicht, Lindi hat mir einige Bilder seines Rades gesendet und ich empfinde die geringe Abweichung des Bohrwinkels als akzeptabel.
Nun meine Frage:
Wer fertigt mir Speichen,4mm in VA für dieses Rad?

Gruß Oeli


Wenn der Speichenlieferant nicht weiß, wofür das ist, fertigt die jeder, z.B. Walmotec. Musst halt alle Maße vorgeben und wenn es nicht passt, hast du selber den Schwarzen Peter. Nur würde ich keine VA Speichen unter 5mm nehmen. Die beste Festigkeit haben imho vernickelte Dickend-Stahlspeichen. Die sind an der Kröpfung dicker. 5x4 (5 + 4 mm) sollten es beim Gespannbetrieb schon sein. Die Yamaha Felge hat ja auch nur 36 Speichen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Speichenfrage

Beitragvon Ralf » 2. April 2013 14:13

VA würde ich auch nicht mehr nehmen. Mir hat ein (Spezialist auf Speichen) in VA angefertigt und eingespeicht. Es war drei Mal innerhalb kürzester Zeit gebrochen. Danach habe ich sie in Stahl machen lassen und das hält.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Re: Speichenfrage

Beitragvon Heinzel » 2. April 2013 17:33

Sorry - und Walmotec würd ich da GAR NICHT empfehlen ! ! ! Hat mir bei 40 Speichen 12 passende Nippel geliefert und bei der 2. Lieferung waren immer noch 5 Nippel Murks :rock: Tat dann noch beleidigt : er kann schließlich nicht jeden Nippel ausprobieren . . . Wenn ich jemanden vorbehaltlos empfehelen kann ist das Bike`s und Wheel`s in Bremen :grin: Freundlich und zügig-auch am Telefon - hat alles problemlos funktioniert am Ende ! ! !

Grüße aus McPomm
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Speichenfrage

Beitragvon scheppertreiber » 2. April 2013 17:46

http://www.radspannerei-sedlbauer.de/

Hat das Beiwagenrad von meiner Guzzi gemacht - einwandfrei.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Speichenfrage

Beitragvon Marschall » 2. April 2013 18:16

Ich kann nur Gutes von WalMoTec berichten, hat meine SR500 Räder gemacht.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Re: Speichenfrage

Beitragvon Fritchi » 2. April 2013 18:45

http://www.swc-maier.de

Speichen
Stahl roh | Stahl vernickelt | Stahl verchromt | Edelstahl

Macht Top Räder habe für meine Guzzi zwei Räder machen lassen.
Benutzeravatar
Fritchi
 
Beiträge: 13
Registriert: 22. September 2012 20:34
Wohnort: Hünfelden

Re: Speichenfrage

Beitragvon Oeli » 3. April 2013 09:49

Hallo,
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich mal die von Euch empfohlenen Spezialisten kontaktieren.

Gruß Oeli
Benutzeravatar
Oeli
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2012 01:30

Re: Speichenfrage

Beitragvon Oeli » 5. April 2013 12:55

Hallo,
ich hab direkt noch `ne Frage:
welchen Schlauch brauche ich für die Kombination 3" Speichenfelge
und 120/70 R15 Rollerreifen?

Gruß Oeli
Benutzeravatar
Oeli
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2012 01:30

Re: Speichenfrage

Beitragvon Feinmotoriker » 12. Mai 2013 08:48

Du solltest eine Felge für schlauchlose Verwendung nehmen. Dann kannst Du auch schlauchlose Reifen schlauchlos montieren (Speichenlöcher verkleben) und brauchst keinen nicht passenden Schlauch, der sich in Falten legt und durchscheuert.

Es gibt für diese Größe keinen passenden Schlauch.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Speichenfrage

Beitragvon Oeli » 13. Mai 2013 07:30

Hallo Feinmotoriker,
danke für Deine Antwort.
an das Abdichten der Felge und die Schlauchlosmontage habe ich auch schon gedacht.
Kann man das mit jeder Speichenradfelge machen und mag mir jemand sagen wie es geht :?:
Sollte es eine Hemmschwelle geben es im Forum zu schreiben 8) ,gerne auch als PN.
Von der XV 535 Hinterradfelge in Verbindung mit einer XS 650 Vorderradnabe kann ich mich wohl verabschieden.
Zwei Speichenradprofis haben mir unabhängig voneinander die "Unverträglichkeit" wegen
des Bohrwinkels in der Felge atestiert.
aber aufgeben ist nicht :!:
Ich werde mir jetzt eine Hinterradfelge von einer XV 125 besorgen.
Die hat mit 2.75" genug Breite für einen Rollerreifen durch die kleinere Radnabe auch einenflacheren Bohrwinkel.


Gruß Oeli
Benutzeravatar
Oeli
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2012 01:30

Re: Speichenfrage

Beitragvon Feinmotoriker » 13. Mai 2013 10:34

Moin Oeli,
ich hab das hier im Forum mal genau beschrieben mit der Schlauchlosmontage. Wichtig ist, daß die Felge für Schlauchlosmontaage geeignet ist (Hump).
Und: Ein Roller- oder Motorradreifen kann oft nicht auf einer Autofelge gefahren werden.
Es gibt aber Edelstahlfelgenringe, die auf die von Dir benötigten Parameter gepunzt und gebohrt werden können, sodaß sie sich vernünftig einspeichen lassen.
ICH persönlich würde mich im Zweifelsfall auf einen Betrieb verlassen, der auch Papiere für seine Arbeit liefern kann. Ansonsten kann es sein, daß Du das Rad nicht zugelassen bekommst.
Zb die Firma TTS kann da helfen. Fr.Menze in Hagen auch.
Klar, kostet. Aber ein Rad, was nicht abnahmefähig ist, kostet auch.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Speichenfrage

Beitragvon itzefritz2013 » 13. Mai 2013 10:56

hallo oeli!

noch`en paar adr.:____alle aus M.G.-katalog
fa Peter böhm
hauptstr.176
09618 großhartmannsdorf
03732/71637

fa. köhler,insel oberau (auf meine anfrage, kompl. ca.500.-eur. vor ca 1-1/2 jahr)
56133 fachbach/lahn
02603/933460

fa. straub
96157 ebrach
09553/1689

fa swc
71254 Ditzingen
07152/356462

vielleicht hilfts.....g. itzefritz

nachtrag: speichenfelgen schlauchlos abdichten: Motorrad gespanne heft 117,seite 32 .
fa. Fritz Gietl
wernberg-köblitz,../oberpfalz .tel.-nr. hab ich ld. nicht.

good luck!
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Speichenfrage

Beitragvon Feinmotoriker » 13. Mai 2013 12:56

itzefritz2013 hat geschrieben:
nachtrag: speichenfelgen schlauchlos abdichten: Motorrad gespanne heft 117,seite 32 .
fa. Fritz Gietl
wernberg-köblitz,../oberpfalz .tel.-nr. hab ich ld. nicht.



Kannste zB bei TTS gleich so mitbestellen.

Oder so: (Kurzform)
> Felge innen entfetten, Autoventil einsetzen, abgeschnittenes Wattestäbchen ins Ventil gegen Verkleben, auf Zentrierständer eine Halbe Tube "Würth Bond and Seal quick" oder Sikaflex Omnibusscheibenkleber auftragen und so verstreichen, daß das Rad ziemlich balanciert ist, 12 Stunden trocknen lassen, dann zwei Schichten Gaffertape (Panzerklebeband) zum Schutz der Masse aufkleben, Wattestäbchenstiel rausziehen, Reifen montieren, Wuchten. Für immer Ruhe haben
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Speichenfrage

Beitragvon Oeli » 14. Mai 2013 07:09

Hallo,
danke erstmal für eure Antworten.
Der Schlauchlosartikel in M-G 117 interressiert mich.
Ich werde mal schauen ob ich das Heft noch bekommen kann.
Nun schau ich erstmal nach einer günstigen XV 125 Felge.

Gruß Oeli
Benutzeravatar
Oeli
 
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2012 01:30


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste