SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stefan » 23. November 2012 17:41

Gerade gesehen - Gespann-News:
Neben dem altehrwürdigen BVHK hat sich im Spätsommer die SCA als zweite Interessenvertretung für Gespannfahrer konstituiert.

Weiss jemand was Näheres -
Bubblegum Parallelwelt oder ernstzunehmendes Instrumentarium?!?
LG
Stefan

http://www.gespann-news.de/news---gespa ... index.html

http://www.sidecar-akademie.com/
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Schwarzwäldler » 23. November 2012 20:16

Mir als Newcomer erschließt sich nur schwer ob und wie meine Interessen vertreten werden.
BVHK verstehe ich eher als Marketingabteilung der Gespannbauer um neue Kunden zu akquirieren.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon willi-jens » 23. November 2012 20:55

Schwarzwäldler hat geschrieben:Mir als Newcomer erschließt sich nur schwer ob und wie meine Interessen vertreten werden.
BVHK verstehe ich eher als Marketingabteilung der Gespannbauer um neue Kunden zu akquirieren.


oder um die Gespannbauerkollegen zu versuchen aus dem Geschäft zu drängen :evil: (zumindest von einem darin, der andere ist ja anscheined kein Mitglied)
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon FredB » 23. November 2012 22:01

willi-jens hat geschrieben:
Schwarzwäldler hat geschrieben:Mir als Newcomer erschließt sich nur schwer ob und wie meine Interessen vertreten werden.
BVHK verstehe ich eher als Marketingabteilung der Gespannbauer um neue Kunden zu akquirieren.


oder um die Gespannbauerkollegen zu versuchen aus dem Geschäft zu drängen :evil: (zumindest von einem darin, der andere ist ja anscheined kein Mitglied)


Weisst Du da irgendwas genaueres oder ist das nur eine "Vermutung"?
R.
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon willi-jens » 23. November 2012 22:07

FredB hat geschrieben:Weisst Du da irgendwas genaueres oder ist das nur eine "Vermutung"?
R.


steht hier ausführlich im Forum :evil: und unter der Auswirkungen dieses Versuchs dürfen alle zukünftigen Gespannzulassungen in D leiden :rock:
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stephan » 23. November 2012 22:49

Mir sagt nur der Name Porz was. Müsste man den Anderen auch kennen?

Egal, niGS was für mich in Frage kommt.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stefan » 24. November 2012 01:28

Stephan hat geschrieben:Mir sagt nur der Name Porz was. Müsste man den Anderen auch kennen?

Für die Gründung eines e.V. benötigt man mind. 7 (Gründungs)-Mitglieder.
Da wären noch:
Heidi (Referat Messe/Präsentation) & Martin Franitza (Referat Öffentlichkeitsarbeit)
Die anderen mind. 4 sagen mir auch niGS bzw. sind nicht bekannt.

Gabbet die SCA e.V. als Interessenvertretung der Gespannfahrer eigentlich schon vor unserem Intermot Treffen (s.a. Interna)?!?
Gibbet schon Reaktionen seitens des BVHK und der MG?!?

*"Auferstanden aus Ruinen" und selbstredend "pro bono publico"
Gruß Stefan :roll:
*DDR Hymne
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stephan » 24. November 2012 10:24

Aha, bei mir öffnete sich das Impressum nicht.

Aber wenn sich schon kaum einer an den BVdM erinnert, "Motorradfahren ist ja Hobby, da braucht's doch nicht noch'n Verein zu. . ." :bash: was soll dann noch'n Verein?

Ich fühl mich beim uncoolen BVdM gut aufgehoben. Und" getrennt marschieren und vereint schlagen" hat schon nicht zwischen BU und BVdM funktioniert. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Crazy Cow » 24. November 2012 12:26

Dont ask what the verband can do for you, ask what you can do for your verband...

Zum einen hat mich die Namenwahl des neuen Verbandes irritiert, sie ist nicht deutsch, nicht englisch, ist sie international oder denglisch?
Wird es Szaidka Eckädemie gesprochen, Seitkar Akademie oder doch Szaidka Akademie? Hört sich aber egal wie ackerdämisch an, büschen elitär, hat man doch nicht so gern in D.

Und warum nicht zwei Verbände? Ziehen ja doch alle an einem Strang, in verschiedene Richtungen halt. Die Autoindustrie hat nur den VDA, sind ja auch nicht so viele Hersteller, wie es Gespannbauer gibt. Und dann gibt es noch den ADAC für die wenigen Autofahrer halt. Es ist also durchaus noch Platz für einen dritten oder vierten Verband, für die Schwenkerer, die Fernreisefanatiker, die Achsschenkelfahrer oder die Ostbocktreiber and so on.

Alls druff. Die großen Kulturen sind an ihrer Dekadenz zu Grunde gegangen, davon sind wir mit nur zwei Verbänden aber noch weit entfernt.

Man kann über den eher passiven BVHK denken was man will, ich sehe das so:
Die jungen Männer sind traditionell für die Schlacht zuständig, die alten für die Verhandlung und den Erhalt des Friedens. Unsere Fraktion wäre im Moment gut beraten, auf die besonnenen Kräfte zu hören und die verhandlungsstarken ein zu setzen. Es gibt keinen gesellschaftlichen oder technischen Zwang, Gespanne weiterhin zu tolerieren, wenn sie historisch auch eine große Bedeutung an Europas Mobilität hatten. Das hatten Dampfloks auch.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon manoku » 24. November 2012 12:43

Also, ohne despektierlich zu sein, aber hier wurde/wird wieder nach einer Geldeinnahmequelle gebohrt... :lol:

Irgendwie erscheint alles wie ein kleines Familienunternehmen... :grin:

1. Vorsitzender - ...siehe hier: http://www.dorsch.de ...seines Zeichens Impresario der Dorsch-Gruppe

2. Vorsitzender - ...siehe hier: http://www.motocoaching.de/ ...einen Kommentar hierzu erspare ich mir

Schaut auch hier:http://transitusarabiae.wordpress.com/

Die übrigen Damen und Herren gehören mehr oder weniger zur einen oder anderen Familie...

Die Familie "F" ist hier sicher allen bekannt...

Ich sagte bereits... - "Familienunternehmen"

Nun... - wenn denn dann diese Unternehmung sich in der Tat als Interessensvertretung für Gespannfahrer profiliert und etwas Brauchbares für uns Gespannfahrer dabei herauskommt, dann soll es mir nur recht sein. Jedoch hege ich Zweifel daran, denn so wie ich sehe, werden im aktuellen Auftritt erstmal wieder entgeltlich buchbare Angebote in den Vordergrund gestellt.

Sicher... - der BVHK macht ja mal nicht viel, bis garnix... - aber besser fände ich es, wenn sich die Institutionen zusammenfügen und gemeinschaftlich gegen die Unbillen der bereits hinlänglich beschriebenen bürokratischen Verfügungen vorgeht.

Mir erschließt sich nur, dass hier ein ADACähnliches Konstrukt in die Welt gesetzt wird, um Geld in die Kassen sprudeln zu lassen und die Gemeinnützigkeit eher Mittel zu Zweck ist. Nach m.E. braucht man dies nicht wirklich... Jedoch denke ich mal positiv... - schauen wir, was die Zukunft zeigt. :-)

OK... - waren nur mal so ein paar persönliche Anmerkungen am Rande... :grin:
Zuletzt geändert von manoku am 24. November 2012 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Sinne...

Gruß
Manfred
_______________________________


Bild => GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
Bild => GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
Bild => NC 700 X DCT - Weiß
Bild => Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)
Benutzeravatar
manoku
 
Beiträge: 522
Registriert: 3. Februar 2009 23:51
Wohnort: Remscheid

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon sidebikeregina » 24. November 2012 12:57

BVHK, BVDM, IGG, MID und SCA...... alle setzen sich ein. Nur für was? Und warum alle getrennt und ohne Zusammenhalt?
Ich hab so langsam das Gefühl, jeder kocht da seine eigene Suppe und der Gespannfahrer darfs auslöffeln. Wie sagt man: Viele Köche verderben den Brei.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es, auch wenn ich mich mal wieder unbeliebt mache, jedem um " seine Ideen" geht. Ich könnt auch sagen Ego.

BVHK: Da geht es um`s Gespann bauen und verkaufen. Einsatz für die Gespannszene?
IGG: verkümmert so langsam zum kleinen Kreis von Wohnanhängerfahrern. Einsatz für die Gespannszene kann ich nicht erkennen.
MID: Ist mit Hambacher Bikerfest, Streckensperrungen und Bitumengeschichten bekannt. Einsatz für die Gespannszene? No.
SCA: Noch ein neuer Verein? Motocoaching ? Sicherheitskurse, geführte Touren?
BVDM: da sehe ich wenigstens einen großen Zusammenahlt in der Motorradszene, zusammen mit den Gespannfahrern. Die bewegen die Leute zu Aktionen. Das spricht einen sehr großen Kreis an. Da wäre bestimmt auch Platz für die echten Belange und Nöte der Gespannfahrer.

Leute Leute, wer steigt da noch durch?
Hier sind doch von allen Genannten auch im Forum welche unterwegs: Sagt doch mal was zu euren Bemühungen und Zielen.
Mir wäre es lieb, wenn es eine gemeinsame Organisation gäbe. Nur dann finden wir Gehör bei denen, die die Fäden in der Hand halten.
Sorry für meine provokante Art... :wink:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Schwarzwäldler » 24. November 2012 13:07

Ein Verband soll eine Interessenvertretung sein, oder verstehe ich das Wort Verband nicht.
Als Newcommer stelle ich fest dass es etliche "Gespannbauer" gibt, die in Ihrer Werkstatt Geräte zusammenbauen und diese dann im Rahmen von entsprechenden Abnahmen in Verkehr bringen. Einzelstücke.
Dann gibt es die Selberbauer, die denselben Weg verfahren.
Und Unternehmen, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit ein QA System implementieren und eine Zertifizierung haben. Welches vieles anscheinend einfacher macht. Soviel weiß ich zumindest aus meiner Verbandsarbeit beim VDMA.

Dann gibt es noch uns Gespannfahrer, die so ein Gerät bewegen. Also Menschen wie mich.
Über den BVHK kam ich zu einem Gespannkurs.
Was also bitte soll/kann ich für meinen Verband tun, damit er bitte was für uns tut, was andere Verbände in der Motorradszene nicht schon abdecken?

Ist das neue Konstrukt sowas wie ein ADGC? Ein Allgemeiner Deutscher Gespannfahrer/bauer Club, bei dem ich eine Versicherung kaufen kann, oder Mitglied werde, damit ich mit einer Zeitschrift dann informiert werde, was so in der Szene los ist?
Bieten die flächendeckende Sicherheitskurse an? :?: :?: :?: :?: :?:
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Nattes » 24. November 2012 17:38

Wo ist eigentlich das Problem, wenn irgendjemand einen Verband gründet um, was auch immer, zu bewegen?

Allemale besser als über anderer Leute Aktivitäten rumzunörgeln, ohne selbst was zu tun.

Niemand muß sich vertreten, ausgeschlossen oder sonst was fühlen.

Meine unmaßgebliche Meinung.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Crazy Cow » 24. November 2012 21:18

Es gibt halt Zeiten, da überlegt man schon, wohin man seine Energie lenkt. Wenn einer was zu beitragen kann oder mag, kann er das genau so gut in bestehenden Organisationen tunen. Nur mal so: ohne diese Einsicht hätten sich weder die fränkischen Winzer mit ihrem Bocksbeutel noch die berühmten Franzosen mit ihrem Beaujolais durchsetzen können. Gesetz der Natur: die Schwachen fallen mank raus. Und momentan kann man sich mit Quantität besser behaupten als mit Qualität.

Wenn jeder ein Ei zum Frühstück hat, haben 2 schon ein Omlett, wenn sie wollen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stefan » 24. November 2012 22:00

Nattes hat geschrieben:Allemale besser als über anderer Leute Aktivitäten rumzunörgeln, ohne selbst was zu tun.

Im Prinzip ja - trifft für diesen Fred aber eher weniger zu.
Am 06.10.12 auf der Intermot trafen sich ne Gruppe von Gespannfahrern, Herstellern und Vertretern von Interessengemeinschaften. Arbeitstitel "Zukunft Gespann".
Aufgaben wurden verteilt, Ausrichtung und Zielvorgaben erarbeitet.
Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand auf der IMOT dabei war oder im Vor/Nachgang seinen Input gibt. Ich sehe in diesem Thread nahezu ausschliesslich Beiträge von schon damals engagierten Boardpeople.
Nattes hat geschrieben:Wo ist eigentlich das Problem, wenn irgendjemand einen Verband gründet um, was auch immer, zu bewegen?

Im Prinzip kein Problem - allerdings haben wir in der Vergangenheit gelernt, was passieren kann, wenn das Vetretungsrecht von Verbänden/IGs zu eigenem Vorteil genutzt wird. (Leitfaden, Hintergründe im Interna).
Verschärfte Situation:
Weder der BVDM noch die BU haben m.E. ein eigenes Referat für Motorradgespanne/3Räder.
Auch die Gruppe Intermot, ist im Sinne des Gesellschafts/Handelsrecht nicht vertretungsberechtigt, wenn überhaupt max. als Arbeitsgruppe. Erleichtert die Öffentlichkeitsarbeit und Durchschlagskraft eher weniger.
Die SCA e.V. besetzt nun für sich den Anspruch die Interessenvertretung für Gespannfahrer/Anwender/Kunden in Deutschland zu sein.
(Präambel, Satzung, Geschäftsziel).
Die Bebilderung potentieller Szenarien erspare ich mir an dieser Stelle.
(s. Interna: Unsägliche Entwicklung . . . & Leitfaden)
Nattes hat geschrieben:Niemand muß sich vertreten, ausgeschlossen oder sonst was fühlen.
Meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß Norbert

Im Prinzip ja - Mann/Frau könnte doch ganz einfach Mitglied in der SCA werden und aktiv mitgestalten . . . denkt man.
Bei eingetragenen Vereinen hat die Mitgliederversammlung das Recht Anträge auf Mitgliedschaft zu beführworten oder abzulehnen. (Steuerungsinstrument)
Wie Manfred schon schruub: Die SCA ist ein Familienunternehmen . . . .

Der (Förder) Mitgliedsjahrsbeitrag von 120,- Euronen tut ein Weiteres das breite Publikum fern zu halten. Nicht jeder aus dem Forum ist ein Gewerblicher oder verfügt über die notwendigen Resourcen 120,- mal so eben abdrücken zu können.

Es könnte also sein, muß nicht - kann aber,
dass ein kleiner elitärer Verein von i.Z. ausschließlich Gewerblichen und Wohlhabenen offiziell als unsere Vetretung - Positionen bezieht, die ausschließlich zum Vorteil der SCA gereichen.
Muß nicht - kann aber . . .

Da engagiere ich mich doch lieber im BVDM o.a. bestehenden Orgas, wo ich weiß, dass mein Mitgliedsbeitrag gut aufgehoben ist und mach das hier zum Thema!
Gruß Stefan
Radio Eriwan - Generation ;-)

Edith sacht: Rechschreibfehler korrigiert und Signatur rausgenommen
Zuletzt geändert von Stefan am 24. November 2012 22:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Nattes » 24. November 2012 22:44

Hallo Stefan,

ich sehe da keinen Wiederspruch.

Fühle mich momentan nirgendwo vertreten.


Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn andere ihre Interessen vertreten, selbst wenn es größtenteils kommerzielle wären.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Nattes » 24. November 2012 22:48

Wenn einer was zu beitragen kann oder mag, kann er das genau so gut in bestehenden Organisationen tunen.


Aber sicher. Das war ja z. B. in der SED auch so. :roll:
Wir müssen so was Gottseidank nicht. Immerhin ist es ja möglich das da völlig unterschiedliche Interessen bestehen.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Crazy Cow » 25. November 2012 01:22

Nattes hat geschrieben:Aber sicher. Das war ja z. B. in der SED auch so. :roll:


Von der Partei lernen heisst siegen lernen... :D :D :D

Wir müssen so was Gottseidank nicht. Immerhin ist es ja möglich das da völlig unterschiedliche Interessen bestehen.

Gruß Norbert


Sicher, eine gewisse Zeit lang wenigstens. Was ist denn aus den vielen Bäckern, Metzgern, Schreinern und Tankstellen geworden, die es noch vor 25 Jahren gab? Durch Supermärkte, Baumärkte und Autowerkstätten ersetzt. In gleicher Zahl. Durch SED - Sozialismus oder steckt da doch was anderes dahinter?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 25. November 2012 08:11

Ich sehe eher Menschen in der Neuen Vereinigung, die Keine Gespannbauer sind, Menschen die Gespannfahren als Hobby betreiben, die in keinem direkten Zusammenhang stehen was die Technische Machbarkeit der Fahrzeuge betrifft. Desweiteren stehen sie erst am Anfang ihrer Tätigkeit, ich denke laßt sie mal machen, eine Neue Bündelungsbehörde kommt da sicher nicht heraus.

In diesem Sinne

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Slowly » 25. November 2012 08:30

:?: :?: :?:

Aha :!:

--- und angenehmen Sonntag allerseits!

SL 8) LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Uwe » 28. November 2012 18:27

Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stephan » 28. November 2012 19:50

Achwas ". . .Auch wenn beide Verbände unterschiedliche Gruppen ansprechen und vertreten, . . ." Die einen Gespannfahrer und die anderen Motorradfahrer mit Gespann?!?

Immerhin ". . .scheint es doch eminent wichtig, zumindest gegenüber der Politik mit einer Zunge zu sprechen. Alles andere würde wahrscheinlich eher Verwirrung stiften, als der Sache dienlich sein. . ."

Der Bvh-DingensBumms war doch bisher angeblich 'ne müde unauffällige Gesellschaft, wieso sollte der jetzt wacher werden?!?



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Heidi » 28. November 2012 20:04

Der Bvh-DingensBumms war doch bisher angeblich 'ne müde unauffällige Gesellschaft, wieso sollte der jetzt wacher werden?!?


Warum nicht ??????


Heidi
Benutzeravatar
Heidi
 
Beiträge: 144
Registriert: 2. September 2008 09:31

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon HU » 29. November 2012 10:11

Herr Falk Hartmann möchte den Vorsitz des BVHK aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Der zweite Vorsitzende ist Herr Beck/Mobec. Was dann daraus wird, kann man sich ja vorstellen.
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stefan » 29. November 2012 11:02

HU hat geschrieben:Herr Falk Hartmann möchte den Vorsitz des BVHK aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Der zweite Vorsitzende ist Herr Beck/Mobec. Was dann daraus wird, kann man sich ja vorstellen.

Noch sind wir nicht in den USA, wo der Vize automatisch im Falle des Todes, Rücktritts oder Amtsenthebung des Präsidenten zum Präsi wird und dessen Amt besetzt.
Wenn die übrig gebliebenen Mtglieder des BVHK's dies bei der dann anstehenden (ausserordentlichen) Mitgliederversammlung nicht zu verhindern wissen,
dann weiß ich auch nicht mehr . . . .

An der Grenze zur Idiotie das Ganze - Lemminge!!!
Trotzdem, "meine Hoffnung stirbt zuletzt".
http://www.pm-magazin.de/r/gute-frage/b ... selbstmord

LGruß Stefan :roll:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Nattes » 29. November 2012 11:29

Du meinst also, die Hermeline sind schuld? 8) ;-)
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Slowly » 29. November 2012 16:37

Nattes hat geschrieben:Du meinst also, die Hermeline sind schuld? 8) ;-)

Kommt drauf an:
Wenn Dir Deine Freundin einen Hermelinmantel (Stückpreis ca. 50.000 €) nach dem anderen abluchst,
springst Du irgendwann auch von 'ner Klippe!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Schwarzwäldler » 29. November 2012 18:13

HU hat geschrieben:Herr Falk Hartmann möchte den Vorsitz des BVHK aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Der zweite Vorsitzende ist Herr Beck/Mobec. Was dann daraus wird, kann man sich ja vorstellen.

Du bist doch auch Gespannhersteller. Bewerbe Dich auf den Posten. Gibt es da einen Verhinderungsgrund?
Es gab sicherlich auch einen Grund warum Manfred Beck zum Vize gewählt wurde.

Aber wie schon gesagt. Auch wir Kunden gehen davon aus dass in dieser großen Politik die richtigen Leute die richtige Entscheidung fällen.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Crazy Cow » 29. November 2012 20:47

Stefan hat geschrieben:Noch sind wir nicht in den USA, wo der Vize automatisch im Falle des Todes, Rücktritts oder Amtsenthebung des Präsidenten zum Präsi wird und dessen Amt besetzt.

LGruß Stefan :roll:


Genauu!

Schwarzwäldler hat geschrieben:Du bist doch auch Gespannhersteller. Bewerbe Dich auf den Posten. Gibt es da einen Verhinderungsgrund?


Genauu!

Die wichtigste Voraussetzung um in einer Lotterie zu gewinnen ist erst mal, daran teil zu nehmen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon HU » 30. November 2012 08:44

Herr Beck war schon vor längerer Zeit mal im BVHK. Dann ausgetreten, so wie ich auch. Herr Beck hat dann versucht einen eigenen Verband zu gründen, ist aber gescheitert. Dann Wiedereintritt in den BVHK. Da ein Posten in einem Verband auch Arbeit bedeutet, war man wohl froh wenn sich jemand um den Posten des zweiten Vorsitzenden bewirbt. Trotzdem wurde dann noch außerhalb des Verbandes von Herrn Beck und Müller/Sauer die Arge Tüv gegründet. Dem damaligen Sprecher des BVHK Herr Lefevre wurde die Mitarbeit in der Arge verwehrt. Wer will schon in einem solchen Verband sein, in welchem man nicht miteinander sondern gegeneinander arbeitet.
So gab es im letzten Jahr eine Versammlung zur Abänderung des "Leitfadens", an welcher ich auch als Nichtmitglied teilgenommen habe. Dort wurden die Änderungen besprochen und vom zweiten Vorsitzenden zugesagt dies bei den entsprechenden Stellen vorzutragen. Ist bis heute nicht passiert.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Crazy Cow » 30. November 2012 12:32

HU hat geschrieben:Herr Beck war schon vor längerer Zeit mal im BVHK. Dann ausgetreten, so wie ich auch. Herr Beck hat dann versucht einen eigenen Verband zu gründen, ist aber gescheitert. Dann Wiedereintritt in den BVHK. Da ein Posten in einem Verband auch Arbeit bedeutet, war man wohl froh wenn sich jemand um den Posten des zweiten Vorsitzenden bewirbt. Trotzdem wurde dann noch außerhalb des Verbandes von Herrn Beck und Müller/Sauer die Arge Tüv gegründet. Dem damaligen Sprecher des BVHK Herr Lefevre wurde die Mitarbeit in der Arge verwehrt. Wer will schon in einem solchen Verband sein, in welchem man nicht miteinander sondern gegeneinander arbeitet.
So gab es im letzten Jahr eine Versammlung zur Abänderung des "Leitfadens", an welcher ich auch als Nichtmitglied teilgenommen habe. Dort wurden die Änderungen besprochen und vom zweiten Vorsitzenden zugesagt dies bei den entsprechenden Stellen vorzutragen. Ist bis heute nicht passiert.

HU


Vertragt Euch.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stefan » 30. November 2012 14:18

:oberlehrer:
Me und auch mein Gepannbauer (BVHK Mitglied) waren vor einiger Zeit auf die Zusammenarbeit mit dem BVHK angewiesen. (mündliches Hilfegesuch)
Es handelte sich hierbei, für mich als Gespanneigentümer/Auftraggeber und für meinen Gespannbauer als Gewerblicher, um eine durchaus existenzielle, faktische behördliche Bedrohung.
Meine kritische Haltung und die bisherigen z.T. geharnischten Beiträge zu Verbandsdeutschtum sollten also im persönlichen Kontext und auf meinen individuellen Erfahrungen beruhend, gesehen und gewertet werden.

Mein Dank dagegen, gilt den hier im Forum vertretenen Gespannbauern (keine BVHK Mitglieder) sowie dem Moderator der Intermot Gruppe - ohne deren Rat und Tat -
ich wahrscheinlich nicht zu meinem Recht gekommen wäre!


Zurück zum Thema - Zu eurer Orientierung - BVHK e.V. / SCA e.V:

Mit Colorierung:
- Herr Beck (Mobec) ist mit Müller/Sauer (m.E. keine BVHK Mitglieder) gleichzeitig Gründer der ARGE TÜV und repressiv verantwortlich f. d. Leitfaden-Gespanne.
- Andreas Porz (MotoCoaching) ist als Mitglied im Verband der Gespannhersteller, gleichzeitig Gründungsmitglied & 2.Vorsitzender der SCA - ihres Zeichens die neue Interessenvertretung e.V. der Gespannfahrer Deutschlands.
(Man beachte hier die "örtliche" Nähe zu Stern Gespannservice - Mitnahmeeffekte imho nicht ausgeschlossen)


Ohne Wertung:
- Anträge auf Mitgliedschaft werden nach E.V. Recht händisch von den Mitgliedern bearbeitet und ausgewählt.
- Ein paar namhafte Hersteller werden nicht vom BVHK vertreten
- Es befinden sich unter den Mitgliedern des BVHK nicht nur Gespannhersteller



Nachstehend noch die, lt. Homepage des BVHK, aktuelle Mitgliederliste:
BVHK Vorstand:
Falk Hartmann (1. Vorsitzender), Manfred Beck (Mobec, 2. Vorsitzender),
Helmut Herrmann (Stern), Uli Jacken
Derzeit sind es 21 Mitglieder sowie 1 Fördermitglied.

http://bvhk-gespannherstellerverband.de ... index.html

Das Gründungsmitglied und erster Vorsitzender des BVHK - OTTO HERMELIN(G) - und Jörg Schlittenhardt (Ruko) sind leider verstorben. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal an sie erinnern!

Gruß Stefan

FINE
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Schwarzwäldler » 1. Dezember 2012 07:22

Guten Morgen,

zuerst einmal vielen Dank für die Erläuterungen der Hintergründe. Sehr viel davon war mir bereits auch aus persönlichen Gesprächen bekannt.

Falk Hartmann, Mike Ott und seinen Sohn, Uli Jacken und Manfred Beck habe ich bereits persönlich kennengelernt.
Letzteren weil ich ihn nach längerer Recherche und Erfahrungen aus meinem eigenen Berufsleben beauftragt habe für mich mein Gespann zu bauen. Das hat sehr viel mit Zertifizierung zu tun.

Schade ist dass die Gespannbauer nach meiner Wahrnehmung zum Teil gegeneinander und nicht miteinander arbeiten. Dies in einem öffentlichen Forum auszutragen halte ich persönlich für nicht sonderlich zielführend. Aber wie überall im Wirtschaftsleben wird sich das vermutlich in dieser Branche durch Bündelungsbehörden und EU-Vorschriften früher oder später selbst regeln.

Meiner Erfahrung nach hat nur der Bestand, der sich darauf rechtzeitig einstellt.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stephan » 1. Dezember 2012 09:26

Deswegen machen die Gespannbauer das ja auch nicht. HU hat lediglich über Hintergrundfakten geschrieben. Hier machen sich eigentlich nur Kunden über ihre Lieferanten Sorgen. . .

Das hat wahrscheinlich Seltenheitswert. Der BVHK hat meines Wissens, nicht den Eindruck erweckt, er hätte einen Plan. Bisher waren es immer Einzelpersonen, die, wenn was bewegten. Und denen geht naturgemäß irgendwann die Luft aus.

Auch jetzt erinnert mich das eher an die Umarmung nach Art der Würgeschlangen. Wenn der SCA was tut, ist es dem BVHK recht, aber wirklich beteiligen. . .

Wir werden's ja sehen.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon HU » 1. Dezember 2012 10:20

Das hat sehr viel mit Zertifizierung zu tun.


Nach meinen Infos gab es die meisten zusammengebrochenen Gespanne von zertifizierten Firmen. Es wird dann nur immer so geregelt, daß es die Öffentlichkeit nicht erfährt.
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon SvS » 1. Dezember 2012 10:37

Die Zertifizierung git seinem Hilfsrahmen auch kein Gutachten.
Und das will die Bündelungsbehörde ja sehen.
Somit sitzt da einer in seiner eigenen Fallgrube.

Gut dass es jetzt eine Verein für Gespannfahrer gibt und nicht
nur für Gespannbauer.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Dingens » 3. Dezember 2012 10:54

sidebikeregina hat geschrieben:BVHK, BVDM, IGG, MID und SCA...... alle setzen sich ein. Nur für was? Und warum alle getrennt und ohne Zusammenhalt?
Ich hab so langsam das Gefühl, jeder kocht da seine eigene Suppe und der Gespannfahrer darfs auslöffeln. Wie sagt man: Viele Köche verderben den Brei.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es, auch wenn ich mich mal wieder unbeliebt mache, jedem um " seine Ideen" geht. Ich könnt auch sagen Ego.

BVHK: Da geht es um`s Gespann bauen und verkaufen. Einsatz für die Gespannszene?
IGG: verkümmert so langsam zum kleinen Kreis von Wohnanhängerfahrern. Einsatz für die Gespannszene kann ich nicht erkennen.
MID: Ist mit Hambacher Bikerfest, Streckensperrungen und Bitumengeschichten bekannt. Einsatz für die Gespannszene? No.
SCA: Noch ein neuer Verein? Motocoaching ? Sicherheitskurse, geführte Touren?
BVDM: da sehe ich wenigstens einen großen Zusammenahlt in der Motorradszene, zusammen mit den Gespannfahrern. Die bewegen die Leute zu Aktionen. Das spricht einen sehr großen Kreis an. Da wäre bestimmt auch Platz für die echten Belange und Nöte der Gespannfahrer.

Leute Leute, wer steigt da noch durch?
Hier sind doch von allen Genannten auch im Forum welche unterwegs: Sagt doch mal was zu euren Bemühungen und Zielen.
Mir wäre es lieb, wenn es eine gemeinsame Organisation gäbe. Nur dann finden wir Gehör bei denen, die die Fäden in der Hand halten.
Sorry für meine provokante Art... :wink:


Liebe Regina,

zum Gegenstand SCA will ich mich hier nicht weiter äußern, dazu kann man wahrscheinlich im neuen Elefantentreiber etwas Entsprechendes lesen. Da sind wir noch intern am diskutieren. Aber ich kann zumindest für die IGG und zu "Interessenvertretung" etwas sagen. Wenn man sich die Namensgebung der IGG genau betrachtet, dann haben wir es mit einer Gemeinschaft zu tun, die in ihrer institutionalisierten Form die Interessen ihrer Mitglieder formuliert und gegebenenfalls auch vertritt. Die IGG kann und will nicht eine Interessenvertretung aller Gespannfahrer sein. Natürlich sollte und muss ein Vorstand eines Vereins wie der IGG auf Entwicklungen innerhalb der Gespann-Szene, wenn möglich, reagieren.
Aber seien wir doch mal ehrlich, wer will denn als Feierabend Vorsitzender den Vertreter aller Gespannfahrer geben? Das ist doch lächerlich! Wie gesagt, ich kann und werde die Leute vertreten die mich gewählt haben, aber wer sich von eigenen Gnaden zur Gesamtvertretung der Gespannszene stilisiert, der spielt unter Umständen mit gezinkten Karten.
Beim BVHK gilt eigentlich das gleiche wie bei der IGG oder der BU usw. sobald da jemand gewählt wurde ist dieser denen verpflichtet die ihn oder sie gewählt haben, Punkt, und nicht dem Rest der nicht im Verein oder Verband ist. Die Interessen sind doch, aufs Ganze gesehen, recht unterschiedlich und zum Teil auch nicht kompatibel. Ein Gespannbauer muss notwendigerweise ganz andere Interessen haben als ein einfacher Gespannfahrer, sprich der Kunde des Gespannbauers (allenfalls bei der Geschichte mit der Bündelungsbehörde fallen da mal die Interessen zusammen).
Selbst die Interessenlage innerhalb der Kundschaft divergiert schließlich bei genauer Betrachtung maximal. So ist das, was mir unter Gespann und so weiter vorschwebt, mit Sicherheit von einem Gespanntreiber mit Rennsemmel oder Fernreise Gespann nicht das Gleiche. Wer Interessenvertretung betreiben will, der sollte sich mit Beiträgen in der Fachpresse hervortun, weil dort Ort für die Herstellung von Öffentlichkeit von berechtigten Interessen mit allgemeinem Charakter gegen ist. Ob die neueste Gespannzeitschrift diesen Anspruch erfüllt will und kann ich nicht beurteilen. Die alte Zeitschrift hat diesem Anspruch bislang für mein Dafürhalten zumindest genügt. Wie man allerdings in die breitere Öffentlichkeit gelangt um dort die entsprechende Wirkung zu erzielen, ist mir allerdings ein Rätsel, dafür sind unsere Interessen wahrscheinlich zu marginal um von einer breiteren Öffentlichkeit als berechtigte und schützenswerte Interessen wahrgenommen zu werden.
Selbst dieses Forum ist bei genauer Betrachtung eine Innercircle-Veranstaltung, wenn sich Restriktionen auf behördlicher Seite auftauchen werden diese innerhalb des Forums diskutiert, bzw. es werden Anregungen und Informationen untereinander getauscht und gegebenenfalls zugänglich gemacht. Das ändert aber nichts an den erfolgten Restriktionen.
Wie die beste Praxis zur Interessenvertretung aussieht, weiß ich auch noch nicht, aber zumindest für die IGG versuche ich daran zu arbeiten und setze mich für das ein was dort artikuliert wird. Ich denke mehr kann man nicht machen, die meisten machen das - wie oben bereits angedeutet - nach Feierabend. Dafür wird aber schon beachtlich viel auf die Beine gestellt.

Gruß
Ralph Hutwelker
Vorsitzender IGG
Benutzeravatar
Dingens
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. September 2007 21:02
Wohnort: Frankfurt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stephan » 3. Dezember 2012 12:12

Beim besten Willen, Ralph, gerade in den derzeitigen Problemen sollten sich Rennsemmel und Wohnanhängerfahrer zusammenfinden. Es betrifft ja auch beide.

In den Vereinen, den ich kenne, mussten die "Alten" auch lernen, daß "Klingeln" nicht peinlich ist, sondern zum Geschäft gehört. Zumindest, wenn man in etwas grösseren Zeiträumen versucht zu denken.

Und den Rest wissen wir, deswegen vertreten die "anerkannten" Vereine eben auch wesentlich mehr Motorradfahrer, als sie Mitglieder haben. Das ist dann Demokratie. Wer sich kein Gehör verschafft. . .



Ist bei uns im Betrieb nicht anders. Da muß der Rest auch damit leben, daß die IGM MItglieder sagen, wo's lang geht. Mal nutzt es, mal sind unpopuläre Entscheidungen zutreffen.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon sidebikeregina » 3. Dezember 2012 12:48

Hallo Ralph,
so wie du das schreibst, lese ich: Jede Organisation kümmert sich um seine eigenen Belange ...
...und weil ja alle so unterschiedliche Ambitionen haben, geht da scheinbar nichts gemeinsam. Schade eigentlich.
Aber du hast recht: So nebenbei ist es eine verdammt schwere Aufgabe, eine Interessenvertretung zu sein.

Zitat IGG Homepage:
Interessengemeinschaft Gespannfahrer e.V.
Seit 1979 aktiv "rund ums Gespann"

Einfach mal ausspannen und Freunde treffen, oder aber auch aktiv an Projekten mitarbeiten!
Neue Bekannte, neue Veranstaltungen, neue Einstellungen.
Wer hat Lust auf kleine Gespanntreffen?
Sich abends in gemütlicher Runde an einem Gespannstammtisch zu treffen?
Benzin reden, sich zu Touren verabreden.
Einfach mal aus dem gewohnten Kreis ausbrechen.
Zu jeder Jahreszeit aktiv sein.
Neue Freunde kennen lernen
Erfahrungen anderer Gespannfahrer hören und seine eigenen mitteilen!
Gespannfamilien kennen lernen!
Oder einfach mal fernab vom Gespann eine Grillparty besuchen:

Zitat Ende

Sorry, das ich euren Namen falsch interpretiert hab: Ich dachte schlichtweg IGG steht für die Interessen der Gespannfahrer. Aber so wie du es darstellst geht es hier um nicht mehr als einen Club, der sich 2-3 mal im Jahr trifft um über Clubinternes zu reden und ansonsten ein Treffen abzuhalten.
Dies soll kein Vorwurf sein, wirklich nicht. Der Name aber wirkt dann auf mich irreführend.

Nix für ungut, Ralph. Ich wollte da nur mal Klärung . Danke für dein Statement.
Liebe Grüße
Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Dingens » 3. Dezember 2012 16:13

Hallo Stephan, hallo Regina,

da geht offensichtlich einiges durcheinander. Natürlich nimmt die IGG Interessen allgemeiner Art (also solche die alle Gespannfahrer betreffen) war. Es geht nicht Cruiser gegen Rennsemmel oder Fernweh Gespann. Das läßt sich am Beispiel der Bündelungsbehörde zeigen.
Im übrigen sei noch mal auf die Satzung verwiesen:

"Der Vereinszweck ist: Förderung des Motorradsportes und der Motorradfreizeit,
insbesondere des Gespannfahrens,
a) Die Kontakte untereinander werden durch entsprechende Veranstaltungen und
Wettbewerbe gefördert.
(Hierzu dienen in der Regel die Treffen, davon haben wir als IGG viere, Winter, Frühling, Sommer, Herbst, mit Neuerkerode sogar fünf .)
b) Unterweisung seiner Mitglieder, insbesondere der Jugendlichen, in allen mit
dem Straßenverkehr zusammenhängenden Fragen.
(Da liegt leider einiges im Argen, aber die IGG hat beim letzten EGT den Pokal für den jüngsten Gespannfahrer, der mit eigenem Gespann anreiste, gestiftet, das ist zumindest schon mal ein Anfang. Zudem kenne ich eine ganze Reihe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Gespann, mit denen ich gewissermaßen im Gespräch bin)
c) Zusammenarbeit mit den Verkehrsbehörden und Institutionen mit gleichartigen
Aufgabengebieten hinsichtlich der Erziehung zu Verkehrsdisziplin und
Beherrschung der Technik.
(da brauche ich noch etwas Zeit und Kontakte um entsprechendes in die Wege zu leiten)
d) Einwirkung auf die Gesetzgebung im Sinne dieser Satzung.
(sind wir nach Möglichkeit dabei,siehe Bündelungsbehörde)
e) technische Informationen.
(Im Elefantentreiber publiziere ich selbiges gerne wenn ich etwas vorliegen habe und eine komplette Ausgabe zusammen bekomme)
f) Öffentlichkeitsarbeit, durch Funk- und Presseinformationen.
(da muss es erst einmal was geben, was man an die große Glocke hängen will. Im Fall Bündelungsbehörde wurde z.B. entschieden erst mal den Ball flach zu halten, damit man sich nicht selbst ins Knie schießt)
g) Die IGG e.V. kann sich anderen Verbänden anschließen. Über Anschluss und
Trennung entscheidet die Hauptversammlung."
(das ist schon lange der Fall, ist aber aufgrund mangelnder Resourcen nur schwer zu machen, Golo hatte da mehr Zeit investiert)

Den Vergleich mit der IGM trete ich besser nicht an, die haben eindeutig mehr Leute und der Organisationsgrad ist ungleich höher. Wenn wir als IGG wenigstens ein Prozent der Gespannfahrer repräsentieren , dann können wir froh sein. Von daher sind wir immer darauf angewiesen mit anderen Vereinen und Verbänden zusammen zu arbeiten. Das ist immer mit Koordination verbunden und oft zeitlich nicht machbar, da ergeben sich natürlich Verluste hinsichtlich der Effizienz.

Zum Schluss noch eine Bemerkung zur IGG in der letzten Zeit, da hat es viele Schicksalsschläge und persönliche Veränderungen gegeben, die eine kontinuierliche Arbeit im Sinne der Satzung zum Teil schwierig bis unmöglich gemacht haben. Da muss sich ein kleiner Verein wie die IGG erst einmal neu erfinden. Zudem Hat die IGG wie die ganze Szene ein massives Problem mit dem Durchschnittsalter. Die Szene wird nun mal immer älter und der Nachwuchs ist schon alleine aus demographischen Gründen begrenzt. Wir stecken also ziemlich in der Zwickmühle von wegen wollen wollen wir gerne, aber können können wir gerade nicht recht.
Ich persönlich würde ja liebend gerne alle Treffen der IGG, des VG, des Forums und so weiter anfahren, Kontakte pflegen und somit auch für den Verein präsent sein. Nur fehlt mir leider das Geld und die Zeit, und meine Frau hat mich auch schon gewarnt! :twisted: :lol:

Viele Grüße

Ralph Hutwelker
Vorsitzender IGG
Benutzeravatar
Dingens
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. September 2007 21:02
Wohnort: Frankfurt

Re: SCA Neue Interessenvertretung für Gespannfahrer

Beitragvon Stephan » 3. Dezember 2012 18:44

Die Problem bezüglich Leute und Einsatz kann ich nachvollziehen. Das kann einen aufreiben. Aber eins musst du positiv sehen, ihr habt vielleicht nur 1% Mitglieder (hinsichtlich Gespannfahrer) , aber wenn sich kein anderer um die Belange der Gespannfahrer kümmert, repräsentiert ihr die anderen 99% eben mit.

Darauf bezog sich auch der Vergleich mit der IGM. Aber genauso wie dort, alle nicht vertretenen mosern rum, daß ja erstmal das und dieses richtig, aber wirklich ordentlich und überhaupt gemacht werden muß. Ich bin Mitglied im BVdM, ich kann mich wg Beruf und so nicht selber drum kümmern, aber dafür leb ich damit, das der Verein nicht sofort, Zack, alles auf die mir genehme Reihe bringt. Ich versuch möglichst bei den Hauptversammlungen dabei zu sein.

Wohl wissend, das aus mir kein Vereinsmeier wird. Aber das Motorrad an sich, ist für mich wichtig genug, daß ich da drüber gucken kann.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste