Da-Fred-aus-IN hat geschrieben:Ich baue mir zur Zeit einen Handbremsgriff von einer BMW K1 ein. Der hat einen Radialbremszylinder von 20mm, die Elektric wird umgelötet, alles wird an eine 2 Zylinder 2 Ventiler angebaut.
Norbert hat geschrieben:Ja hab ich. Leider hab ich noch keine Idee.
Mal sehen,ob ich irgendwo eine gebrauchte Radialpumpe zum testen für kleines Geld bekomme. Wenn ich dann irgendwie den Gasdrehgriff realisieren kann, könnte es was werden.
Norbert hat geschrieben:Mal die andere Seite:
G/S Martin hat geschrieben:Hallo Norbert,
meines Wissens gab es bei den 1100er K's einen 20er Geberzylinder (Radialbremspumpe). Ob Dein Schalter-u. Griffklimbim dazu paßt, weiß ich nicht. Auskunft darüber kann Dir bestimmt WÜDO in Dortmund geben...
An meiner Bremsanlage isses ähnlich. Ich hab vorn einen 4-Kolbensattel und am SW einen Radbremszylinder (Trommel) mit 19mm drin. Der Sattel hat Kolbendurchmesser von 32 und 34mm. Die Bremspumpe hat nen 16er Kolben. Rechnet man jetzt die Flächen* der Nehmerseite zusammen ( 2 Kolben a 19mm und je 2 Kolben mit 32 und 34mm) und teilt diese durch die Fläche des Geberkolbens komme ich auf ein Verhältnis von 19,85:1.
Mit anderen Flächenverhältnissen (über 20:1) war der Druckpunkt einfach Sch***! Je kleiner das Verhältnis wird, um so mehr mußt Du mit der Hand beim Bremsen zulangen. Rechne Dir jetzt selbst aus, was Du für einen Geberzylinder brauchst. Haftung übernehm ich aber keine!!!
Viel Erfolg,
G/S Martin
*: Durchmesser zum Quadrat x pi / 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast