Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Schmälerer Vorderreifen?

17. März 2012 19:05

Frage an die Spezialisten:
Ich habe mir ein neues Spielzeug zugelegt eine Suzuki GSX 1100G. Nach den ersten Kilometern entpuppt sich das Gespann als Spurrillensuchgerät :D es ist ein Vorderreifen in der Größe 175/65/R14 auf einer 5 1/2 Zoll Felge verbaut. Ich habe meinen Reifenhändler schon gefragt welchen schmäleren Reifen es für diese Felge gibt. 165/80 R14 - Maxis würde passen. Meine Frage an euch wird die Spurrillenendpfindlichkeit besser - lohnt sich der Aufwand da ich den Reifen auch eintragen lassen muss da das Gespann nur mit 175er Reifen eingetragen ist.
Freue mich auf konstuktive Antworten
Grüße
Christian

Re: Schmälerer Vorderreifen?

17. März 2012 19:21

ohne ein Spezialist zu sein (oder Ächzpährte :smt009 )
denke ich mal, daß nicht die Breite der Lauffläche,
sondern vielmehr die Kontur des Reifens den entscheidenden Einfluß hat,
wenn es um das Spurrinnenverhalten des Gespanns geht.
Am besten ist ein Reifentyp mit rundlichen Flanken..............
gibt das einige von, bestimmt auch in der von dir gewünschten Grösse :wink:

Re: Schmälerer Vorderreifen?

17. März 2012 19:54

1. Für den PKW Betrieb soll der Reifen ja flach aufstehen
2. Der Druck im Inneren hat das Bestreben, den Reifen als Rundquerschnitt aus zu bilden.
3. Je flacher der Querschnitt, desto mehr Corden (Gürtel) hat ein Reifen, um dem entgegen zu wirken. Also ist ein 80er Querschnitt schon richtig.
4. Der 165/80 ist aber ein gutes Stück größer im Durchmesser, und ist auf den ersten Blick auch kaum schmaler als der 175er.
5. Beim 155/80 wären es noch 60,4 cm Umfang zu 58,3 cm beim 175/65 (über 3%, das liebt der TÜV nicht, da kommt wahrscheinlich Tachotheater)
6. Vom Umfang, der Verrundung der Lauffläche und vom Durchmesser würde der 145/80R 14 von Conti oder Bridgestone am besten passen, 58,8cm zu 58,3cm,

aber die Felge:

der 155/80 ist für Felgen von 4 bis 5,5", der 145/80 imho von 3,5 bis 5" Felgen.
Also würde der TÜV nach einer Freigabe des Herstellers fragen. Von Conti gibt es die wahrscheinlich schon.

Aber es ist also kein o8/15 Unterfangen für den TÜV Eintrag, wie du siehst.

edit: es gibt von Conti noch einen CONTINENTAL 155/70 R 14 77T PREMIUM CONTACT 2 E, der würde ganz gut passen, aber man beachte den Speedindex T, mehr als S, weniger als H.

Re: Schmälerer Vorderreifen?

17. März 2012 23:33

Ich denke, wenn einer nicht das gleiche Fahrzeug hat sind Tips, notfalls auch auf echt wissenschaftlicher Basis, eher gutgemeinter Text als verwertbare Information.

Ich würde mal einige Versuche mit verschiedenen Luftdrücken in den Reifen machen. Da hat jede differente Einstellung eine gewisse Auswirkung auf Spurrillenempfindlichkeit, Kurvenstabilität etc. (natürlich nur in einem gewissen sinnvollen Bereich - 3 bar bringt nix ausser "Abhärtung"). Das kost' vorerst nicht viel (ausser Zeit) und ist eigentlich risikolos. Da kann man zumindest eine Tendenz feststellen (wenn man die immer gleiche "Teststrecke" fährt) und sehen, ob's was bringt.
R.

Re: Schmälerer Vorderreifen?

18. März 2012 09:29

Folgendes sollte auch nicht vergessen werden:
je schmaler der Reifen, umso kleiner die Aufstandfläche
und somit deutlich geringere Haftung :roll:

Re: Schmälerer Vorderreifen?

18. März 2012 09:50

Hallo, also mit dem Reifendruck habe ich schon mal rumgespielt 2,2 bar dann 2,0 dann 1,8 mit 1,8 bar wurde es ein bisschen besser werd mal 1,6 runtergehen und sehen was dann passiert. Den Maxis den ich mir beim Reifenhändler gesehen habe ist schon etwas runder wie Conti und Konsorten. Ich probiers mal mit weniger Luftdruck und dann schau ma a mal
(würd der Beckenbauer sagen ;-))
Grüße
Christian

Re: Schmälerer Vorderreifen?

18. März 2012 09:57

Benno hat geschrieben:Folgendes sollte auch nicht vergessen werden:
je schmaler der Reifen, umso kleiner die Aufstandfläche
und somit deutlich geringere Haftung :roll:



moin moin

aber bedenke:
je schmaler desto mehr Anpressdruck an der Aufstandsfläche

Re: Schmälerer Vorderreifen?

18. März 2012 12:20

rängdäng hat geschrieben:
Benno hat geschrieben:Folgendes sollte auch nicht vergessen werden:
je schmaler der Reifen, umso kleiner die Aufstandfläche
und somit deutlich geringere Haftung :roll:



moin moin

aber bedenke:
je schmaler desto mehr Anpressdruck an der Aufstandsfläche



meine ganz persönliche Sicht sieht wie folgt aus :


der Druck auf die Aufstandfläche ist völlig unabhängig von der Reifenbreite
-- was du wahrscheinlich meinst, ist die Kraft je Flächeneinheit (kg/cm²) :wink:

für die Haftung sind Einflußgrössen wie Fahrbahnzustand, Temperatur, Reifengummi- und -profil,
Luftdruck, Gewicht und Lastverteilung, usw von viel höherem Wert als der spezifische "Anpressdruck" welcher
sich aus unterschiedlicher Reifenbreite ergibt

Re: Schmälerer Vorderreifen?

18. März 2012 12:24

gespanntreiber hat geschrieben:Hallo, also mit dem Reifendruck habe ich schon mal rumgespielt 2,2 bar dann 2,0 dann 1,8 mit 1,8 bar wurde es ein bisschen besser werd mal 1,6 runtergehen und sehen was dann passiert. Den Maxis den ich mir beim Reifenhändler gesehen habe ist schon etwas runder wie Conti und Konsorten. Ich probiers mal mit weniger Luftdruck und dann schau ma a mal
(würd der Beckenbauer sagen ;-))
Grüße
Christian


Vorsicht. Es gibt da sowas wie einen Mindestdruck, den kann man erfragen. der liegt oft bei 1,9bar. Wenn der unterschritten wird, fällt gerade der Niederquerschnitt in der Mitte ein. Er steht nur an den Kanten auf und verschleisst da auch schnell.
Ich habe sehr lange den 145/80R 14 von Conti und von Bridgestone gefahren, 88PS, 340kg leer. Er reicht für alle Bedürfnisse.

rängdäng hat geschrieben:
Benno hat geschrieben:Folgendes sollte auch nicht vergessen werden:
je schmaler der Reifen, umso kleiner die Aufstandfläche
und somit deutlich geringere Haftung :roll:


moin moin

aber bedenke:
je schmaler desto mehr Anpressdruck an der Aufstandsfläche


So isset wohl. Reibung (Haftung) ist eine Kraft, z.B. Druck mal Fläche. Der Breite Reifen bringt vielleicht bei Trockenheit etwas mehr Grip, man merkt es auch daran, dass er schwerer lenkt, dafür schwimmt er bei Nässe um so schneller auf.

Re: Schmälerer Vorderreifen?

18. März 2012 12:48

Benno hat geschrieben:meine ganz persönliche Sicht sieht wie folgt aus :


der Druck auf die Aufstandfläche ist völlig unabhängig von der Reifenbreite
-- was du wahrscheinlich meinst, ist die Kraft je Flächeneinheit (kg/cm²) :wink:


o, nee, das ist imho ganz falsch.

Die Radlast ist eine Kraft, sie drückt auf eine Fläche, Ihre Relation ist der Anpressdruck, der ist beim schmalen Reifen dementsprechend höher als beim breiten.
Die Haftreibung ist auch eine Kraft. Sie wird beeinflusst, (oder ihre Gegenkraft) von der Radlast (senkrecht) und dem Vortrieb bzw. der Quer- oder Zentripedalkraft (waagerecht).

Die Wahl der Reifen ist also nur eine Möglichkeit, dem Reibungsverlust im Extremfall zu begegnen. Wenn der Breitreifen bei Trockenheit etwas mehr Haftung bringt, dann erlaubt das vor allem schnellere Kurven und kürzeres Bremsen. Bei Regen hingegen wird grundsätzlich weniger Gummi, schmalerer Reifen oder höherer Negativprofilanteil gebraucht, weil das Wasser von einem höheren Druck besser verdrängt wird.
Reifen wurden traditionell so groß gewählt, dass ihre Traglast (Loadindex) etwas größer ist als die Radlast mit einem gewissen Stoßfaktor. Heute geht man beim Auto gern auf Niedrquerschnitt, weil bei der Probefahrt "Luscht" ein wichtigerer Faktor geworden ist als Komfort. Besserer Seitenhalt. Niederquerschnittr. haben eine geringere Traglast, müssen also bei gleichem D breiter sein und ihr Äußeres wird nicht mehr als "sportlich" bezeichnet, sondern als "sexy".

Ich würde versuchen, mich zunächst mal nicht von solchem Blödsinn leiten zu lassen.
Antwort erstellen