Anderes Fahrwerk

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Anderes Fahrwerk

Beitragvon B2Cruiser » 16. März 2012 12:40

Eigentlich ist es eh schon zuspät. Aber trotzdem mal als Frage.

Ich habe ein R1150GS ADV Gespann vom Stern (Norkapedition = relativ hoch und breit), 1 1/2 Sitzer EZS mit 185/65/15 Reifen.
Als Fahrwerk wurden Schwingen- und BW-seitig Konis verbaut. Der Mono-Dämpfer im Heck ist das orig. GS Federbein mit Gespannfeder und um 15mm durch einen Aluring vorgespannt.
Grundsätzlich bin ich mit dem Mopped hoch zufrieden, ich liebe es. Allerdings werd ich mit dem Fahrwerk nicht ganz warm. Auf der Schwinge kommt es mir so vor als würde da fast gar nichts federn. Das Heck ist butterweich und wenn ich die Zugstufe ganz zudrehe stempelt das Hinterrad.

Im normal gefahrenen Landstraßenbetrieb merkt man von dem allem nichts. Wenn es aber mal etwas mehr zur Sache geht und es gerade richtig Spaß macht wirds irgendwie ungemütlich (z.B. auf der BAB ab 140-150 km/h).

Jetzt hab ich mir für nächste Woche bei Wilbers in Nordhorn einen Termin geben lassen. Die bauen mir dann ein maßgeschneidertes Fahrwerk ein.

Was ist eure Meinung wird das was wirklich spürbares bringen?

Viele Grüße von der Sieg
Bruno
Viele Grüße aus Hennef

Bruno
Benutzeravatar
B2Cruiser
 
Beiträge: 367
Registriert: 16. Februar 2012 11:08
Wohnort: Hennef / Sieg

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon Stephan » 16. März 2012 13:00

Wird es. Hiffentlich hat Wibers 'nen guten Tag. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon B2Cruiser » 16. März 2012 13:02

Hilf mir mal bitte Stephan,

was ist wenn Wilbers einen schlechten Tag hat????
Auf was muss ich aufpassen?
Viele Grüße aus Hennef

Bruno
Benutzeravatar
B2Cruiser
 
Beiträge: 367
Registriert: 16. Februar 2012 11:08
Wohnort: Hennef / Sieg

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon Stephan » 16. März 2012 13:08

Das alle Bauteile anschliessend aneinander vorbeipassen. Also, nicht das der Reifen an die Feder kommt.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon B2Cruiser » 16. März 2012 13:16

Ok, wenn das jetzt ernst gemeint ist, haette ich nicht gedacht das es Wilbers passieren könnte, dass ein Reifen an der Feder ansteht???????
Ich fahre ja gerade deshalb zu denen selbst, weil ich mir denke dass die das beste Ergebnis liefern können.
Falsch?
Viele Grüße aus Hennef

Bruno
Benutzeravatar
B2Cruiser
 
Beiträge: 367
Registriert: 16. Februar 2012 11:08
Wohnort: Hennef / Sieg

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon Smile » 16. März 2012 13:24

Das wird schon. Ich war mit meinem Gespann auch dort und danach war es ein großer Unterschied. Die Jungs machen ja fast nichts anderes und wissen schon was Sie tun. Aber jedes Gespann ist ja auch speziell und oft wie eine Einzelanfertigung.

Aber man ist wie bei vielen Dingen im Leben, zu einem großen Teil mit verantwortlich für das Ergebnis.
Also möglichst präzise seine Wünsche rüberbringen und am besten eine entsprechende Probefahrt gleich nach der Montage machen.

Gruß
Curd
Benutzeravatar
Smile
 
Beiträge: 359
Registriert: 18. August 2006 22:37
Wohnort: Hamburg

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon Tilo » 16. März 2012 17:11

Direkt vor Ort dürfte nichts schief gehen. Da kann man auch ein wenig mit verschiedenen Teilen aufprobieren.

Bei mir ging auf die Ferne bei zwei Gespannen und einer Solo alles gut. Nur beim letzten SW-Federbein mußte die Feder nochmal getauscht werden.

Besser wird es auf jeden Fall, und Du auf jeden Fall etwas ärmer :-D

Beste Grüße
Tilo
Benutzeravatar
Tilo
 
Beiträge: 46
Registriert: 23. Dezember 2005 07:10
Wohnort: Dresden

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon B2Cruiser » 16. März 2012 19:21

Tilo hat geschrieben:... und Du auf jeden Fall etwas ärmer :-D

Beste Grüße
Tilo


Da hast Du wohl recht Tilo :wink: :oops:
Viele Grüße aus Hennef

Bruno
Benutzeravatar
B2Cruiser
 
Beiträge: 367
Registriert: 16. Februar 2012 11:08
Wohnort: Hennef / Sieg

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon Ralf » 17. März 2012 17:39

Hallo, es lohnt sich. Ich war auch in Northorn, ich bin begeistert. Ich hatte auch solo Wilbers eingebaut.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon B2Cruiser » 22. März 2012 11:12

Das war ein richtig g----s Erlebnis bei Wilbers in seiner Triple Tuning High Tec Werkstatt.

- Mopped auf die Bühne
- auf der Bühne nochmal mit Unterbühnen angehoben
- Räder ab
- die 4 Federbeine raus
- erste Diagnose: 1.) BW-Rad würde beim Durchschlagen des Dämpfers den Kotflügel wegreissen da 130mm Federweg aber nur 70mm Platz. 2.) Vorderradschwinge max. Federweg 40mm da durch Kotflügel begrenzt. 3.) Hinterradfederung um 80kg!!! zu gering dimensioniert.

Frage von mir: Aber so schlimm hab ich das gar nicht empfunden, eigentlich nur nervig ab 130 km/h und nervenaufreibend ab 150 km/h.
Antwort Wilbers mit grinsen: Warten sie mal ab bis wir fertig sind, dann reden wir weiter.

Dann folgten Wilbersaktionen:

- BW-Dämpfer vermessen und alle Werte an Werkstatt zur Maßanfertigung BW-Dämpdereinheit mit hydraulischer Federvorspannung vom Motorrad aus
- Carbon-Vorderradkotflügel ausgebaut, Schwinge um 120mm eingefedert, Kotflügel passend auf diese Einfedertiefe gefräst
- die beiden Vorderraddämpfer berechnet und alle Daten zur Werkstatt, damit die die beiden Dämpfer mit progressiven Federn maßanfertigen
- Hinteraddämpfereinheit berechnet und festgestellt dass hier ein Standard-Gespannfederbein mit den Maßen XY genau passt
- Hinterradeinheit ein- und wieder ausgebaut weil der Anschlußschlauch für die hydraulische Federvorspannung nicht auf den von mir gewünschten Originalplatz des Handrades passte
- Hinterraddämpfereinheit ensprechend umgebaut und wieder eingebaut
- das mittlerweile fertige BW Federbein eingebaut und Druckschlauch unter dem BW zum Motorrad verlegt und Handrad am Motorrad verbaut
- anschließend die mittlerweile fertigen Vorderraddämpfer verbaut und festgestellt, dass sie zu knapp an den Bremsankern lagen. Wieder ausgebaut, abgeändert, wieder eingebaut.

Als alles wieder zusammengebaut war, Motorrad auf den Rädern stehend noch auf der Bühne neu vermessen.

Ansage von Wilbers: Die beiden hydraulischen Federvorspannungen stehen auf Null, alle 4 Federbeine auf Stufe 12 von 24 (mittig) in der Zugstufeneinstellung. Wenn wir richtig gerechnet haben muss es so genau passen.
Mopped von der Bühne, draufsetzen, messen, passt perfekt.

Probefahrt:
- Probefahrt macht nur Sinn auf der 30 km entfernten BAB, da ich es ja erst ab 120-130 km/h merke ob was besser ist, sage ich.
- Wilbers sagt fahren sie mal einfach los, da vorne links, wieder links und wieder links, nach 3 km wird die Straße immer schlechter, das reicht schon mal.
- Es hatt auch gereicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht (Bremsen, Lenken, Spurtreue auf einer Straße ähnlich der Rumänien-Kofferverlier-Road unglaublich)
- Zurück, bezahlt und ab auf die BAB Richtung nach Hause. 120, 130, 140, 150,160 km/h kein Pendeln, kein Schaukeln, Gokart eben oder so wie ich es von meinem AMG am Auto kenne

Fazit: Das ADV-Gespann ist das beste und fahrtechnisch heißeste Gespann das ich jemals hatte und das schon vor Wilbers. Genervt hatte es eigentlich nur in Bereichen die ich mit meinen anderen Gespannen sowieso nicht erreichen konnte.
Nach Wilbers ist es perfekt. Unglaublich wie sich dieses asymetrische Dreirad jetzt fährt.

Die 5 1/2 Stunden in der Wilbers Werkstatt haben sich wirklich gelohnt. Ich würd es immer wieder machen. Nur jetzt schon früher!

Vom Materialpreis reden wir jetzt nicht aber die 5,5 Stunden Werkstatt mit Brötchen mittags und Kaffe so viel man will machten 144€.
Da sag ich Hut ab vorm Preis und eine tiefe Verbeugung für die unbeschreibliche Fachkompetenz.
Viele Grüße aus Hennef

Bruno
Benutzeravatar
B2Cruiser
 
Beiträge: 367
Registriert: 16. Februar 2012 11:08
Wohnort: Hennef / Sieg

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 22. März 2012 11:34

B2Cruiser hat geschrieben:Das war ein richtig g----s Erlebnis bei Wilbers in seiner Triple Tuning High Tec Werkstatt.

- Mopped auf die Bühne
- auf der Bühne nochmal mit Unterbühnen angehoben
- Räder ab
- die 4 Federbeine raus
- erste Diagnose: 1.) BW-Rad würde beim Durchschlagen des Dämpfers den Kotflügel wegreissen da 130mm Federweg aber nur 70mm Platz. 2.) Vorderradschwinge max. Federweg 40mm da durch Kotflügel begrenzt. 3.) Hinterradfederung um 80kg!!! zu gering dimensioniert.

Frage von mir: Aber so schlimm hab ich das gar nicht empfunden, eigentlich nur nervig ab 130 km/h und nervenaufreibend ab 150 km/h.
Antwort Wilbers mit grinsen: Warten sie mal ab bis wir fertig sind, dann reden wir weiter.

Dann folgten Wilbersaktionen:

- BW-Dämpfer vermessen und alle Werte an Werkstatt zur Maßanfertigung BW-Dämpdereinheit mit hydraulischer Federvorspannung vom Motorrad aus
- Carbon-Vorderradkotflügel ausgebaut, Schwinge um 120mm eingefedert, Kotflügel passend auf diese Einfedertiefe gefräst
- die beiden Vorderraddämpfer berechnet und alle Daten zur Werkstatt, damit die die beiden Dämpfer mit progressiven Federn maßanfertigen
- Hinteraddämpfereinheit berechnet und festgestellt dass hier ein Standard-Gespannfederbein mit den Maßen XY genau passt
- Hinterradeinheit ein- und wieder ausgebaut weil der Anschlußschlauch für die hydraulische Federvorspannung nicht auf den von mir gewünschten Originalplatz des Handrades passte
- Hinterraddämpfereinheit ensprechend umgebaut und wieder eingebaut
- das mittlerweile fertige BW Federbein eingebaut und Druckschlauch unter dem BW zum Motorrad verlegt und Handrad am Motorrad verbaut
- anschließend die mittlerweile fertigen Vorderraddämpfer verbaut und festgestellt, dass sie zu knapp an den Bremsankern lagen. Wieder ausgebaut, abgeändert, wieder eingebaut.

Als alles wieder zusammengebaut war, Motorrad auf den Rädern stehend noch auf der Bühne neu vermessen.

Ansage von Wilbers: Die beiden hydraulischen Federvorspannungen stehen auf Null, alle 4 Federbeine auf Stufe 12 von 24 (mittig) in der Zugstufeneinstellung. Wenn wir richtig gerechnet haben muss es so genau passen.
Mopped von der Bühne, draufsetzen, messen, passt perfekt.

Probefahrt:
- Probefahrt macht nur Sinn auf der 30 km entfernten BAB, da ich es ja erst ab 120-130 km/h merke ob was besser ist, sage ich.
- Wilbers sagt fahren sie mal einfach los, da vorne links, wieder links und wieder links, nach 3 km wird die Straße immer schlechter, das reicht schon mal.
- Es hatt auch gereicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht (Bremsen, Lenken, Spurtreue auf einer Straße ähnlich der Rumänien-Kofferverlier-Road unglaublich)
- Zurück, bezahlt und ab auf die BAB Richtung nach Hause. 120, 130, 140, 150,160 km/h kein Pendeln, kein Schaukeln, Gokart eben oder so wie ich es von meinem AMG am Auto kenne

Fazit: Das ADV-Gespann ist das beste und fahrtechnisch heißeste Gespann das ich jemals hatte und das schon vor Wilbers. Genervt hatte es eigentlich nur in Bereichen die ich mit meinen anderen Gespannen sowieso nicht erreichen konnte.
Nach Wilbers ist es perfekt. Unglaublich wie sich dieses asymetrische Dreirad jetzt fährt.

Die 5 1/2 Stunden in der Wilbers Werkstatt haben sich wirklich gelohnt. Ich würd es immer wieder machen. Nur jetzt schon früher!

Vom Materialpreis reden wir jetzt nicht aber die 5,5 Stunden Werkstatt mit Brötchen mittags und Kaffe so viel man will machten 144€.
Da sag ich Hut ab vorm Preis und eine tiefe Verbeugung für die unbeschreibliche Fachkompetenz.




Genau davon rede/schreibe ich schon seit vielen Jahren.

Lg

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: Anderes Fahrwerk

Beitragvon Smile » 22. März 2012 12:52

Freu mich für dich.
Ein schöne Saison noch.
Benutzeravatar
Smile
 
Beiträge: 359
Registriert: 18. August 2006 22:37
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste