grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 7. Januar 2012 20:12

männer von flake..
ich hab zzt keine fussbremse an meinem guzzigespann
hab es heute mal versucht zu entlüften.war aber keine luft drinn,bremsflüssigkeit ist klar.
das seitenwagenrad beginnt erst mit spärlichen bremsungen,wenn das fussbremspedal fast auf das trittbrett stösst.


könnten abgenutzte bremsbeläge für die symptome verantwortlich sein,.kann ich an dem system irgendetwas einstellen,wie zb. bei trommelbremsen?
und natürlich hab ich zuerst die bremszange am sw-rad entlüftet und dann das hinterrad.


ist evtl. möglich,das trotzdem noch luft im system ist und ich n prof. entlüftergerät brauche,da die fussbremspumpe den langen weg zum sw nicht schafft?

zugequollen sind die bremsschläuche nicht,es sind stahlflex

der seitenwagen stand ziemlich schräg nach oben,als ich entlüftete.

eigentlich bin ich mit meinem latein am ende.
wer hat ne idee?

lg wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Hermann » 7. Januar 2012 20:28

Integralbremse mit Verteiler unter der Sitzbank?

Neue Beläge bewirken schon einiges ..........

Hatten wir letztens in der Werkstatt und "rückwärts" entlüftet, das funzte prima.
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 7. Januar 2012 20:35

hallo hermann
unter der sitzbank hab ich keinen verteiler gesehen,zum. nicht danach gesucht
beim bremsen blubbern kleine bläschen im vorratsbehälter,das macht mich schon stutzig

wie soll ich denn rückwärts entlüften..ich müsste ja druck auf den entlüfternippel geben und den vorratsbehälter leeren..
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Benno » 7. Januar 2012 20:55

eigentlich bieten sich zwei Erklärungen an :

1. da ist irgendwo noch Luft im System
2. der Geberzylinder ist zu klein dimensioniert

sollte die Bremse in früherer Zeit einwandfrei mit korrektem Weg funktioniert haben,
scheidet 2. natürlich aus
"Rückwärtsentlüften" ist ein probates Mittel die Restluft hinauszubekommen
du kannst auch versuchen durch "schnalzen" des Pedals, die Anlage zu entlüften
am besten beobachten, ob im Nachfüllbehälter dabei kleine Bläschen aufsteigen

Gruß Benno

EDIT: der Geberzylinder/Vorratsbehälter muß dabei natürlich die
höchste Stelle im System sein 8)
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Hermann » 7. Januar 2012 20:59

wulf3d hat geschrieben:wie soll ich denn rückwärts entlüften..ich müsste ja druck auf den entlüfternippel geben und den vorratsbehälter leeren..

Aus dem Behälter genug absaugen (nicht alles), dann per Spritze/Schlauch über Entlüfternippel Flüssigkeit einfüllen, evtl. das Pedal "etwas" herunterdrücken.
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 7. Januar 2012 21:12

ich hab langsam auch den verdacht,das da noch luft im system ist
die pumpe muss das schaffen.das gespann lief so schon viele jahre und is von einem namhaften guzzisten.

wie ist es denn,wenn die manschetten in der bremspumpe verschlissen wären?
zum .dicht is das system
aber wie gesagt,es treten beim niedertreten tatsächlich kleine bläschen auf.wär keine luft im system,wären die bläschen ja nicht da..

wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 8. Januar 2012 16:56

nun hab ich nochmal konventionell entlüftet.allerdings nur mit nem schlauch und ohne mein kleines entlüfterventil
(das ding is nun im müll gelandet!!)
es kam ne ganze menge an luft.
nun hab ich nach 2x pumpen im unteren viertel bremsdruck.
haben wieder und wieder entlüftet.aber das ergebnis ist immer das selbe.
nun bleibt als letzte alternative noch verschlissene beläge,oder ich hab ne luftblase im system,die ich so nicht herausbekomme

wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Benno » 8. Januar 2012 18:04

tja das Entlüften ist manchmal so ne Sache.............. :twisted:

wenn deine Bremszangen i.O. sind, heißt die Kolben hübsch freigängig
und die Gummiringe nicht ausgehärtet,
dann werden neue Bremsklötze kaum eine Verbesserung bringen.

Aber Versuch macht kluch ;-)

in diesem Sinne viel Glück !!

(und wenn's nicht klappt, melde dich einfach nochmals)
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon robby ausm tal » 8. Januar 2012 19:53

Hallo Wulf. Da Du schon ein paar mal bis unten durchgetreten hast könnte es sein das der Geberzylinder im Teich ist. Hatte ich an meinem 100RS Zylinder auch.
Der Grund ist recht einfach. Der Kolben macht in dem Zylinder immer den gleichen Weg und "reibt sich dabei ein", d.h. es bildet sich am Ende des Weges eine Kante und in dem Moment wo Du den Hebel bis unten hin treten kannst geht der Dichtring des Kolben über die Kante und beschädigt sich dabei. Einmal geht das aber mehrmals nicht.
Meist geschieht das wenn man neue Beläge eingebaut hat oder das Rad war draußen und man hat die Beläge nach hinten gedrückt (von wegen leichter Aus- und Einbau) und will dann die Beläge zur Anlage an der Scheibe bringen.
In den ersten Jahren kein Problem aber irgenwann doch, erfahrungsgemäß bei meinem BMW/Brembo Zylinder meist nach 10 Jahren.
Bei mir hatte sich beim letzten Mal auch noch der Radzylinder in der BW Trommel verabschiedet.......... :rock:
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Moosmann » 8. Januar 2012 19:57

Hi,

hatte ich an meiner Guzzi auch.

Eine Bremsung war nur möglich, wenn der Fussbremshebel schon auf dem Trittbrett war.

Wurde mit einem neuen Geberzylinder behoben.

Gruß, Alex
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 8. Januar 2012 20:31

na ihr macht mir ja mut...
aber das teil kostet hier um die ecke 99 euro
evtl is ér ja tatsächlich hin.
der vorbesitzer hat ja ne vollbremsung hingelegt.
vielleicht hat er den zylinder damit ja nach walhallah geschickt


grummelrummel
wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Benno » 8. Januar 2012 20:54

wulf3d hat geschrieben:na ihr macht mir ja mut...
aber das teil kostet hier um die ecke 99 euro
evtl is ér ja tatsächlich hin.
der vorbesitzer hat ja ne vollbremsung hingelegt.
vielleicht hat er den zylinder damit ja nach walhallah geschickt
grummelrummel
wulf



nu mal keine Panik :smt009

defekter Geberzylinder ist eher unwahrscheinlich, wenn du noch
Druck aufbauen und halten kannst :-)
und das schreibst du doch, oder ??
Zitat: "nun hab ich nach 2x pumpen im unteren viertel bremsdruck."

nochmal an dieser Stelle der Tipp --- ordentlich entlüften 8)
dabei (wie schon vorher beschrieben) sollte der Geberzylinder die höchste
Stelle im Bremskreis sein. Evtl. muß dafür die Maschine hinten angehoben werden :?: :?:

viel Erfolg :idea:
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon jan » 8. Januar 2012 21:04

hallo wolf
wenn nicht mehr entlüftet werden kann, und das kann manchmal durch aus langwierig sein, ist es wohl so wie robby das schrub.ausserdem ist der zylinder im hinteren teil wo er sonst nicht arbeitet meistens auch angerostet, weil die bremsflüssigkeit wasser zieht.
eine vollbremsung macht den zylinder nicht kaputt, wohl aber wenn du ihn zum entlüften verwendest.
ich mach das nach dem saugprinzip mit dem zeugs von tante luis, da braucht man den zylinder nicht durchtreten sondern saugt durch den entlüfternippel die neue bremsflüssigkeit von oben nach unten.
sollte natürlich immer genug im ausgleichsbehäter stehen.
übrigens, wenn du nur noch ein bischen luft drin hast ,hilft es manchmal den handhebel oder den fusshebel eine nacht auf druck zu halten, die luft entweicht dann auch.
netten gruss
jan
Benutzeravatar
jan
 
Beiträge: 164
Registriert: 22. August 2011 19:29

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon scheppertreiber » 8. Januar 2012 21:50

Hat die Guzzi nicht Festsattelbremsen ?

Wenn da eine Bremsscheibe einen Schlag hat wird das nie was mit der Bremswirkung.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon robby ausm tal » 9. Januar 2012 10:50

scheppertreiber hat geschrieben:Hat die Guzzi nicht Festsattelbremsen ?

Wenn da eine Bremsscheibe einen Schlag hat wird das nie was mit der Bremswirkung.


Stimmt aber Du hast dann ein Pumpen im Zylinder!

Übrigens ich entlüfte auch mit dem Geraffel von Tante Lu! :D
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon scheppertreiber » 9. Januar 2012 10:57

Stimmt aber Du hast dann ein Pumpen im Zylinder!


Weiß ich nicht. Könnte auch sein, nur die Pampe wird von einem in den anderen
Druckzylinder umgepumpt. Dann würde es mehr Hebelweg bis zum Bremsen geben.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Cruiserkurt » 9. Januar 2012 11:58

jan hat geschrieben:hallo wolf
.....
übrigens, wenn du nur noch ein bischen luft drin hast ,hilft es manchmal den handhebel oder den fusshebel eine nacht auf druck zu halten, die luft entweicht dann auch.
netten gruss
jan


Wie das? Das System unter Druck ist geschlossen, da kann keine Luft entweichen !
Wenn aber der Weg der Kolben in den Sätteln nach dem Aus-u.Einbauen der Beläge und Zurückdrücken zu groß ist und diese nicht durch die Gummiringe rutschen ( selbstnachstellung) ist das "Unterdrucksetzen" eine Möglichkeit das Spiel zu verringern. Jedenfalls soweit es die Spannung der Dichtringe zulässt.
Wenn das der Fall ist, kann man den Druck durch Pumpen aber erhöhen.
Wenn die Scheibe einen Schlag hat oder aber die Radlager Spiel haben, sodass das Rad und damit die Bremsscheibe gegen den Bremssattel kippt, werden die Kolben zurückgedrückt, beim nächsten Bremsen ist der Weg zu groß und der Drück ist weg.Allerdings ist das nur beim Fahren merkbar, im Stand muß der Drück, einmal aufgebaut, bleiben.
Ich hjatte einmal am Gespann in etwa das gleiche Problem ( vorher war alles ok) da ging die Luft absolut nicht vollständig heraus, am Verteiler für den rechten und linken Bremssattel befand sich wohl Luft, beide Bremssättel abgebaut ganz noch oben gehalten und dann entlüftet, das half, danach war alles ok.
Natürlich kann es auch am HBZ liegen, wenn die Primärmanschette, die für den Druckaufbau zuständig ist, undicht ist, dann ist der Zylinder nach außen zwar dicht, die Flüssigkeit geht aber neben der Primärmanschette aus dem Druckraum zurück.
Wie steht es mit dem Kolbenspiel, ist die Ausgleich-Bohrung schon überfahren, dann fließt keine Flüssigkeit bei gelöster Bremse in den Druckraum nach.
Die Probleme an den Rädern/Scheiben/Bremssätteln trifft auf die Maschinenbremse und auch auf die Seitenwagenbremse zu, systematisch jedes Rad prüfen und entsprechend bearbeiten, dann muß man den Fehler finden :!:
Zuletzt geändert von Cruiserkurt am 9. Januar 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 9. Januar 2012 12:40

hallo kurt
ich vermute auch allmählich n verschlissenen bremszylinder.
aber erststeinmal werde ich die leitungen mittels überdruck entlüften lassen.wenn das nicht hilft,montiere ich ne neue bremspumpe und wexxxel gleich die beläge in einem abwasch
werd garnicht erst mit pfusch beginnen

wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Mister B » 9. Januar 2012 15:06

Hallo,

Du brauchst nur einen neuen Bremskolben mit frischen Gummidichtringen.

Ich hatte ja ein ähnliches Problem mit meiner Brembobremse Anfag letzten Jahres.
Da half nur ein Zerlegen und vor allem Reinigen der Bremszange. Mit neue Dichtungen
bremst die jetzt wunderbar.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
 
Beiträge: 136
Registriert: 23. November 2007 13:23
Wohnort: München

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon robby ausm tal » 9. Januar 2012 20:02

wulf3d hat geschrieben:wenn das nicht hilft,montiere ich ne neue bremspumpe und wexxxel gleich die beläge in einem abwasch


Bitte wechsel nicht auf allen Bremsscheiben gleichzeitig. Wenn eine Zange vom Halter her etwas verdreht steht ist das schon ein Akt, bei mehreren Scheiben verzweifelst Du!
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Stephan » 9. Januar 2012 20:07

Ausserdem staunt's Du sonst bei der ersten Bremsung Bauklötze, wie schlecht neue Beläge/Scheiben bremsen. Du brauchst ja mindestens eine funktionierende Bremse. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Richard aus den NL » 9. Januar 2012 20:20

Cruiserkurt hat geschrieben:Wie steht es mit dem Kolbenspiel, ist die Ausgleich-Bohrung schon überfahren, dann fließt keine Flüssigkeit bei gelöster Bremse in den Druckraum nach.


Es kann auch sein das die Bremse möglicherweise nicht komplett gelöst wird, da es jetzt keinen Spiel mehr gibt zwischen Bremspedal und Hauptbremszylinder.

Das ist aehnlich.

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 9. Januar 2012 20:44

also die bremse löst vollständig.das gespann ist leicht vorwärts und rückwärts zu schieben
aber der erbauer,guzzi-stefan,hat mir erzählt,das an der grimeca-seitenwagenbremse wohl noch n 2ter entlüfternippel sitzt.er baute den sattel zum entlüften immer ab.what ever. das ding kommt nu in service.
die basteleien davor waren schon recht vielversprechend,aber eben nicht gut
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Richard aus den NL » 9. Januar 2012 20:47

wulf3d hat geschrieben:also die bremse löst vollständig.das gespann ist leicht vorwärts und rückwärts zu schieben


Das sagt nichts. Spiel am Bremshebel nachgucken. Natuerlich ist das Gespann leicht zu schieben, wenn du keinen Druck hast.

R.a.d.NL 8)

(Womit nicht gesagt ist, das es das ist)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Richard aus den NL » 9. Januar 2012 21:26

Richard aus den NL hat geschrieben:(Womit nicht gesagt ist, das es das ist)


Bei mir war es letzte Woche eine durchgeschliffene Bremsleitung. Schwinge seht auch nicht gut aus. SH. Bild ist ein bisschen unscharf.

Bremsleitung unscharf.JPG


R.a.d.NL 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bremsbacke » 9. Januar 2012 22:22

Mit dem Problem schlage ich mich auch gerade rum. Fußbremspumpe überholt und noch Luft im System. Das Bremspedal sitzt auch unter Druck und es kommen immer noch Luftbläschen. Aber es wird von Tag zu Tag besser.
Deswegen werde ich jetzt aber auch zum Profi gehen und mir die Luft aus dem System rausziehen lassen.
"...der Kutscher knallte, und wir flogen über die Straße fort, daß mir der Wind am Hute pfiff."
Bremsbacke
 
Beiträge: 312
Registriert: 11. Juli 2007 23:36
Wohnort: Mainz

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Benno » 9. Januar 2012 22:52

wulf3d hat geschrieben:also die bremse löst vollständig.das gespann ist leicht vorwärts und rückwärts zu schieben
aber der erbauer,guzzi-stefan,hat mir erzählt,das an der grimeca-seitenwagenbremse wohl noch n 2ter entlüfternippel sitzt.er baute den sattel zum entlüften immer ab.what ever. das ding kommt nu in service.
die basteleien davor waren schon recht vielversprechend,aber eben nicht gut



wirklich gute Idee :!: :!: :!:

gerade bei solch sicherheitsrelevanten Bauteilen sollte man jemanden dranlassen,
der wirklich etwas davon versteht :smt045
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 9. Januar 2012 22:57

benno..
so ganz bäcker,friseur oder politiker bin ich ja auch nicht.schrauben tu ich schon seit dem ich 16 bin
aber jedes objekt hat halt so seine eigenheiten
ich wusste einfach keinen rat mehr..

aber dann kamt ihr in geballter form. :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Benno » 9. Januar 2012 23:40

hallo Wulf,

das sollte doch keine Kritik sein oder so.... :smt009 :smt009 :smt009 :smt009

ich denke nur, bevor man sich selbst und vor allem andere in Gefahr bringt,
ist doch ein Besuch beim Fachmann die richtige Idee

also bitte nicht irgendwie als Abwertung deiner Person verstehen :!: :!:

freundschaftliche Grüsse :smt058
Benno
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 9. Januar 2012 23:44

schnurrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr benno :D
aber es stimmt,immerhin wiegt das ding 400 kilo leer.selbs ich bekomme es auf 50kmh beschleunigt
und was da für energie dahinter sitzt hab ich mal bei meiner emme sehen können
die guzzi würd son smart einfach atomisieren
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Ernst » 10. Januar 2012 01:46

Bremsbacke hat geschrieben:Mit dem Problem schlage ich mich auch gerade rum. Fußbremspumpe überholt und noch Luft im System. Das Bremspedal sitzt auch unter Druck und es kommen immer noch Luftbläschen. Aber es wird von Tag zu Tag besser.
Deswegen werde ich jetzt aber auch zum Profi gehen und mir die Luft aus dem System rausziehen lassen.

Backe, mein Gästebett ist frisch überzogen und die Bühne auch grad frei... aber gib Gummi,
mein 3-Rädle muss auch noch drauf.
Wieviel Rothaus Hefe Weizen Zäpfle muss ich holen? :D
Gruss vom Ernst, der mit dem Guzzi-3-Rädle V1000G5/Carell TR 500
Benutzeravatar
Ernst
verstorben
 
Beiträge: 929
Registriert: 22. Oktober 2005 20:27
Wohnort: Lörrach

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bremsbacke » 11. Januar 2012 20:15

Du Ernst,wenn ich über die Landstraße zu dir runterfahre, dann hat sich die Bremse bis dahin selbst entlüftet und wir können nahtlos mit dem Manna beginnen! Bild Bild Bild
"...der Kutscher knallte, und wir flogen über die Straße fort, daß mir der Wind am Hute pfiff."
Bremsbacke
 
Beiträge: 312
Registriert: 11. Juli 2007 23:36
Wohnort: Mainz

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Hänsi » 11. Januar 2012 20:35

Hallo Wulf,

kommt mir bekannt vor, nur dass es bei mir die Vorderradbremse war!
Habe meine Story von damals aufgeschrieben: http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=2&t=7151
Des Rätsels Lösung war dann aber ganz einfach...

Hänsi
Chrom bringt dich nicht an´s Ziel
Benutzeravatar
Hänsi
 
Beiträge: 135
Registriert: 18. Oktober 2009 16:40

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 12. Januar 2012 00:47

hänsi
das is ja auch ne kleine odysee gewesen,die du mit deiner bremse hinter dir hast
vielen dank für den spannenden und lehrreichen link
ich neige dazu,die anlage nochmals mit druckluft zu befüllen.denn bis mitte des jahres soll alles bestens funktioniert haben
ich hab auch erfahren,das am bremssattel des sw noch n 2ter nippel sitzt und das es typisch ist,das am verteiler immer ne fette luftblase hängt.
sollte das nicht hinhauen kauf ich ne neue bremspumpe,werde auf jeden fall hier berichten
am we komm ich wieder zur guzzi

lg an euch alle da draussen
schnee soll wohl kommen.das bedeutet gespannzeit :smt041
wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer Leerweg beim Fussbremspedal

Beitragvon Wintertourer » 12. Januar 2012 07:33

Moin,

habe auch einen Grimeca-Bremssattel am Beiwagen
Da ist aber definitiv nur 1 Entlüftungsnippel dran.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bueguzz » 12. Januar 2012 17:46

Moin Wulf,

jetzt mach doch nicht so viel Aktion. Fahr mit dem Teil zu mir (oder ich komme vorbei). Ich habe ein astreines elektrisches Entlüftegerät.
guckst du hier:
http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=3362.0
damit habe ich schon wahre Wunder in diesen Angelegeheiten vollbracht.
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon TomS » 12. Januar 2012 20:30

Servus Bueguzz



geht ohne Anmeldung nicht.

Gruß Tom
Suzuki GS1100GK
mit Terraplane Beiwagen
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 71
Registriert: 6. Mai 2009 06:53
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bueguzz » 12. Januar 2012 20:49

geht ohne Anmeldung nicht.


Moin Tom,

tut mir leid, aber kann ich nicht feststellen, da ich ja angemeldet bin.

Inhalt:
. . . . Dann habe ich mir Gedanken zur Bremse gemacht. Integral muss auf jeden Fall erhalten bleiben. Die Beiwagenbremse soll mit der Vorderradbremse verbunden sein.
Da mussten ein paar cm der teuren Stahlflexleitung gekauft werden.
Um einen Maximalfrust einzuleiten. - - - Keinerlei Druckpunkt :-(
Einen ganzen Sch... nachmittag habe ich mit Pumpen und Rumsauen und Verbrauchen von Bremsflüssigkeit verbracht.
Am nächsten Tag hatte ich die "Erleuchtung".
Ich hatte doch noch so eineVacuumpumpe (ausm Altenpflegeheim), also her damit. Und das, was mir in einem ganzen Nachmittag nicht gelungen ist, war nun in 10 Minuten ein Kinderspiel (das Teil saugt eben deutlich besser als die Pumpe pumpt - und daher reißt es auch die Luftblasen mit, die sonst hängen bleiben).

Bild

Bild

Bild

Bild
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon scheppertreiber » 12. Januar 2012 21:51

Auf die Art habe ich das auch gemacht.

Irgendwie darf man aber nicht mit "zuviel" Zug rangehen, es kommt anscheinend
sonst Luft durch die Gewinde der Entlüftungsdinger. Es hört nie mit den Blasen auf ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bueguzz » 12. Januar 2012 22:06

es kommt anscheinend sonst Luft durch die Gewinde der Entlüftungsdinger


Die Entlüftungsdinger muss man bei dieser Technik unbedingt am Gewinde mit Silikonband abdichten (Sanitärfachhandel führt sowas).
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon scheppertreiber » 12. Januar 2012 22:12

Bueguzz hat geschrieben:
es kommt anscheinend sonst Luft durch die Gewinde der Entlüftungsdinger


Die Entlüftungsdinger muss man bei dieser Technik unbedingt am Gewinde mit Silikonband abdichten (Sanitärfachhandel führt sowas).


Werde ich probieren :wink:

Ich gehe mal davon aus, ich kann das dann nach dem Entlüften drinlassen ? Oder
zersetzt die Bremsflüssigkeit das Teflonband ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon wulf3d » 12. Januar 2012 22:13

@dieter
saugeiles angebot. mach ich gern.
mein plan ist,samstag früh von stein-dinse seitenwagenbremsbeläge und ne neue pumpe kaufen. wenns mit der alten funzt,hoffe ich die pumpe umtauschen zu können.aaber ich hätte ersteinmal eine zur verfügung
ich würde mich bei dir melden,wenn ich mit vorderradbremse und im schneckentempo,a´ber stolz wie oskar von edemissen in die wedemark gebollert komme


(is das entlüftungsteil aus dem altenpflegeheim hier aus der wedemark?? dann könnte ich mir sowas geniales auch mal zulegen...)

jetzt erstmal feierabend machen..
lg an euch alle
wulf
...alles wird gut!
Benutzeravatar
wulf3d
 
Beiträge: 216
Registriert: 17. Juli 2008 20:04
Wohnort: schwarmstedt/heidekreis

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bueguzz » 12. Januar 2012 22:31

@scheppertreiber
Ich gehe mal davon aus, ich kann das dann nach dem Entlüften drinlassen ?


Jupp - das Zeug kann, bzw. muss drinbleiben, sonst müsste man ja nach dem Entüften das Entlüfterventil wieder raus drehen und alles finge wieder ganz von vorn an.

@wulf3d
woher das Entlüftersaugteilgenau stammt, weiß ist nicht mehr.
ich würde mich bei dir melden,wenn ich mit vorderradbremse und im schneckentempo,a´ber stolz wie oskar von edemissen in die wedemark gebollert komme


Leider werde ich dich dabei nicht begutachten und beklatschen können, bin am WE nicht in der Wedemark, aber ab Montag wieder greifbar.
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Richard aus den NL » 12. Januar 2012 22:59

Bueguzz hat geschrieben:
es kommt anscheinend sonst Luft durch die Gewinde der Entlüftungsdinger


Die Entlüftungsdinger muss man bei dieser Technik unbedingt am Gewinde mit Silikonband abdichten (Sanitärfachhandel führt sowas).


Yep, Teflon tape funktioniert bei sowas.

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon saschohei » 13. Januar 2012 08:33

Morgen Wulf.

was auch sehr gut hilft, sind Stahlbus-Emtlüfterventile.

Die sind nicht ganz billig, baer wirklich Klasse.

MAn kann aleine entlüften, auch wenn Hand/Fußpumpe ganz weit weg von der Bremszange sind, und Luft am Gewinde kommt auch nicht vorbei.

Ich hab die Dinger inzwischen an allen Mopeds verbaut und nur gute Erfahrungen.

Die liefern aber nicht an Endverbraucher, falls Ihr Probleme mit der Beschaffung habt, meldet Euch mal bitte bei mir, ich kann die notfalls direkt beziehen.

Hier ist der link zur Firma mit Testbericht und so:http://www.stahlbus.de/

Liebe Grüße und einen schönen Tag - und alsbald knackige Bremsen allüberall

Willy
Zuletzt geändert von saschohei am 13. Januar 2012 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Hermann » 13. Januar 2012 09:09

Ich sach da nix mehr zu, nur soviel: Luft steigt nach OBEN, auch bei Guzzi's, wenn man schnell genug ist, kann man sie natürlich auch am tiefsten Punkt "heraussaugen".

Zum Entlüften einer Kundenmaschine (Guzzi mit SW über VR-Bremse) haben wir in der Werkstatt keine halbe Stunde benötigt. Dazu mußte nur das SW-Rad abgenommen werden nebst den üblichen Arbeiten.

Man muß das Prinzip verstehen ................. :roll:
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Bueguzz » 13. Januar 2012 09:23

Moin Hermann,

Zum Entlüften einer Kundenmaschine (Guzzi mit SW über VR-Bremse) haben wir in der Werkstatt keine halbe Stunde benötigt


Und das, was mir in einem ganzen Nachmittag nicht gelungen ist, war nun in 10 Minuten ein Kinderspiel (das Teil saugt eben deutlich besser als die Pumpe pumpt - und daher reißt es auch die Luftblasen mit, die sonst hängen bleiben).


Ich sach da auch nix mehr zu - außer dass 10 Min deutlich weniger ist, als ne halbe Stunde.

Aber was bedeutet Zeit, wenn man das nicht beruflich macht und auch noch gerne schraubt.
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Hermann » 13. Januar 2012 09:37

Wenn Du in 10 Minuten die Karre (auf ner Hebebühne in diesem Fall) aufbockst, nen Rad ausbaust weil man sonst nicht an den Radbremszylinder kommt, die Sitzbank abnimmst um gut an den Verteiler und den Fußbremszylinder zu kommen, die Arbeit mit abschließendem Zusammenbau UND Probefahrt erledigst, dann bist Du richtig gut! Mein Respekt sei Dir sicher!

Also "reinschieben", keine 30 Minuten Arbeit, rausschieben aus der Werkstatt, Probefahrt.

OHNE Vorarbeiten!!

DAS WILL ICH SEHEN!

(Geht nur mit 2 Mann im eingespielten Team natürlich)
Zuletzt geändert von Hermann am 13. Januar 2012 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon scheppertreiber » 13. Januar 2012 09:42

Schon der selige Einstein hatte bemerkt "Zeit ist relativ" :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: grooßerer leerweg beim fussbremspedal

Beitragvon Cali » 13. Januar 2012 09:44

Hallo -
habe das letzte mal bei meiner Cali 1100 EV, nach Abriss einer Bremsleitung, stundenlang versucht, mit versch. Methoden, die Bremse zu entlüften.
Habe dann entnervt aufgegeben und bin in die Werkstatt gefahren.
Mit dem dortigen "Absauggerät" war das keine große Sache - und hat danach funktioniert.
Ich würde diesen Weg als als erstes versuchen, bevor ich anfange versch. Teile auszutauschen.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Nächste

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste