Neueinsteiger sucht Hilfestellung bzgl. Gespannfahren

Mitglieder stellen sich vor.

Neueinsteiger sucht Hilfestellung bzgl. Gespannfahren

Beitragvon Michi » 27. Oktober 2011 19:00

Hallo an alle,

bin der Michael aus Bochum.
Fahre seit Jahren mit der Führerscheinklasse III Roller bis 125 ccm, habe jetzt im Sommer auf Klasse A aufgerüstet. Habe also noch nicht soviel Motorraderfahrung.
Interessiere mich für das Gespannfahren, bin aber kein Schrauber und möchte mit etwas Solidem einsteigen.
Was könnt Ihr mir empfehlen?

Besten Dank im voraus


Grüße aus Bochum


Michi
Michi
 
Beiträge: 2
Registriert: 27. Oktober 2011 18:53

Beitragvon Hauni » 27. Oktober 2011 19:32

Hallo Michi,
das ist ein weites Feld......
ungefähr wie die Frage: ich will mir ein Auto kaufen, was empfehlt ihr mir :wink:
Was ich damit sagen will -> ein paar weitere Details wären nicht schlecht,
vor allem, wieviel Geld du ausgeben kannst/willst.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon longa » 27. Oktober 2011 19:35

Servus,ist so nicht zu beantworten :446: ,wieviel kannst du ausgeben,wie gross soll es sein,fährst du auch im winter.Wenn du nicht schrauben kannst,kostet es noch mehr,relativ billige gespanne sind von MZ und die technik ist überschaubar hat aber nur 21PS ????,reicht dir das,JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA,und es macht richtig Spass.Schau mal bei Ebay,gib gespanne ein ,Gespannzeitungen gibt es auch und der Motorradtreffpunkt in deiner gegend.mfg
verheiratet,4 katzen, ein haus ,2 mopeds,xvs 650 schopper,etz250 lastenbeiwagen.das reicht.
longa
 
Beiträge: 210
Registriert: 21. Oktober 2005 19:56
Wohnort: 78554 aldingen

Beitragvon Yachtie » 27. Oktober 2011 20:01

möglichst viel lesen, z.B. alte MG Zeitschriften, Bücher, etc.
dann wie gesagt mal nachdenken, was du damit machen willst und wieviel du ausgeben kannst.
Sehr zu empfehlen: Gespann Fahrkurs machen!
erstens lernst du v.a. als Anfänger die wesentlichsten Egenschaften und Gefahren kennen, zweitens hast du Gelegenheit, verschieden Gespanne in Aktion zu sehen, mitzufahren, und je nach Zusammensetzung des Kurses und Eindruck den du bei den andren hinterlässt, durchaus auch selbst zu fahren.
Ich konnte so herausfinden, welche Art von Gespanne mir liegen und welche nicht so.

ach ja: und :382: willkommen an Bord!
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon Michi » 27. Oktober 2011 20:41

Hallo,
danke für Eure rasche Antworten!

Bin bereit so um 5-6 TEuro zu investieren. Mit MZ weiß ich nicht so genau, ob 21 PS da reichen. Aber viel mehr möchte ich anfänglich auch nicht investieren, da ich ja nicht weiß, ob das was für mich ist.

Habe mich für das Gespannfahren irgendwie immer schon interessiert, daher meine Hilfestellung an Euch.

Also werde ich mal rumhören und schauen,was so auf dem Markt ist.

Bis später

Grüße aus Bochum

Michi
Michi
 
Beiträge: 2
Registriert: 27. Oktober 2011 18:53

Beitragvon Schorpi » 27. Oktober 2011 20:47

Moin Michi-

am nächsten Wochenende findet im Celler Land unser Forums-Herbsttreffen statt-siehe unter Termine-

Komm doch einfach vorbei-auch gern mit Auto-lerne uns und unsere Gespanne kennen.Frage-informiere dich-hab Spaß-

Du bist herzlich willkommen-und von Bochum ist das kein Weg.

Liebe Grüße

SCHORPI- :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon dieter » 29. Oktober 2011 17:50

Hallo Michi,

dann komm doch am Sonntag nach Velbert am Sender zum Gespanntreffen. Ich bin auch da, allerdings zur Zeit mit einer Solo. Dort sind immer etliche Ural, Mz und sonstige Gespanne. Auch modernere. Ich fahre immer durch Bochum Gerthe und dann über den Ring dorthin.

Bochum, Hattingen, unten an der Ruhr vorbei und dann hoch Richtung Velbert. Im Ort ist ein ganz kleines Hinweisschild zum Sender und zum Bismarkturm. Sollte zu finden sein.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=33964

oder einfach Sender Langenberg bei Googel Maps eingeben.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
dieter
 
Beiträge: 2607
Registriert: 20. Januar 2008 12:27
Wohnort: Dortmund

Kontaktaufnahme aus Bochum

Beitragvon quincy » 2. November 2011 16:53

hallo Michi,
ich komme auch aus Bochum und könnte Dir den einen oder anderen Tip geben.
Habe Dir eine PN geschickt.
Grüße aussem Pott
Quincy
Zuletzt geändert von quincy am 3. November 2011 07:43, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aussem Pott
Stephan
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 486
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum

Beitragvon Yachtie » 2. November 2011 19:30

Quincy ist wieder da! :smt041 :smt041 :smt041
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon rängdäng » 3. November 2011 07:29

Moin Moin

Grüsse aus dem Saarland
+
Willkommen hier Forum
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast