ALLERLEI BUNT GEMISCHTES ..........

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

ALLERLEI BUNT GEMISCHTES ..........

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 06:29

Versuch "Thread ohne Thementitel !": ALLERLEI BUNT GEMISCHTES ...

Ich bin kind- und jugendlich auf dem Land herangewachsen.
Beeindruckt war ich immer von streunenden Hunden oder Katzen.
Es war schwer zu erahnen, was sie wohl im nächsten Moment tun würden:
Mal verfolgten sie etwas, schnüffelten an etwas herum, aalten und räkelten sich auf dem Rücken - - - - - usw;
Es roch irgendwie nach Lebensfreude pur und grenzenloser Freiheit.
Beneidenswert!
Dieses als Einstieg für einen Thread mit grenzenloser Themenwechsel-Freiheit,
jedoch im Rahmen unserer Benimmregeln als einzige selbstverständliche "Einengung"!

Gruß
SL :grin: LY,

der jetzt gleich nach dem Frühstück eine Vormittagsrunde in der Natur abtokkert.
Mal schaun, wie die Blattschneiderameisen ihre Freizeit gestalten, falls die überhaupt was anderes machen. :!:
Zuletzt geändert von Slowly am 4. August 2012 18:28, insgesamt 10-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 24. September 2011 08:26

Na denn mal los:

Ich packe bald die Guzzi aus und fahre Altpapier und 3 gelbe Säcke zur Deponie.
Ist ja nicht viel, das geht 'drauf. Dann Einkaufen, Grillen, ein Bierchen und dann
schön heute nachmittag den Radio an zum Fußball höhren gemütlich abhängen ... Vielleicht die Gehhilfe dabei wieder zusammenflicken.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 11:59

scheppertreiber hat geschrieben:- - - schön heute nachmittag den Radio an zum Fußball höhren - - -

Geht es dir auch so wie mir, Joe,

daß du Radio-Reportagen viel intensiver aufnimmst, als über Bild ?
Und daß das viel spannungsvoller erscheint, weil man mehr Fantasie einbringt ?
Wenn ich an Bern denke(hast du da überhaupt schon den Globus belebt?), mein Gott, war das eine Hochspannung!
Selbst der Harndrang wurde gegen Ende unerträglich - wurde aber tapfer unterdrückt!

Gruß,
Hartmut,

der die Blattschneiderameisenjagd abbrechen mußte,
weil plötzlich das Kühlwasser zu heiß wurde (rote Temperaturanzeige).
Behutsam nach Hause gefahren.
Waren trotzdem ein paar schöne Stunden.
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon saschohei » 24. September 2011 12:29

Hallo Hartmut, :grin:

gegen so hohe Kühlwassertemperatur hilft VOLLGASSSSSS. :supz:

Dann kommt mehr Lüft an den Kühler dran. :smt041

Vorne. :smt045

Das mag er haben, der Kühler der. :dance:

Nee, ernsthaft: Ich hoffe, es ist nicht irgendwas kaputt gegangen mit Deinem Rödeleisen. :?:

Haste schon mal gegen geklopft, ob der Thermostat vielleicht klemmt? :-k

Manchmal spinnt auch der Geber oder das Instrument (der Vorwiderstand) der Temperaturanzeige. :smt013

Denn bei Deiner genießerischen Fahrweise kann doch der Motor nicht zu heiß werden, oder? :smt026

Viel Glück bei der Fehlersuche und ein schönes Wochenende :smt039

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Thread ohne Thementitel!": immer der Nase nac

Beitragvon Crazy Cow » 24. September 2011 13:20

Slowly hat geschrieben:Versuch "Thread ohne Thementitel :!: ": immer der Nase nach.......

I
Dieses als Einstieg für einen Thread mit grenzenloser Themenwechsel-Freiheit,
jedoch im Rahmen unserer Benimmregeln als einzige selbstverständliche "Einengung"!

Gruß
SL :grin: LY,


Jo toll. Aber nun sage an mir frisch, Slowly, wodurch wird sich dieser Fred dann von den anderen in der Laberecke unterscheiden?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 13:33

saschohei hat geschrieben:Denn bei Deiner genießerischen Fahrweise kann doch der Motor nicht zu heiß werden, oder? :smt026

Bin da nicht ganz sicher, Willy,
da ich immer darauf achte (Empfehlung eines versierten KAWA-Werkstattmeisters aus Gelsenkirchen),
daß Drehzahl möglichst nicht unter 3000 U/min.
Darüber begrenzt sie automatisch bei 7.000.
Jetzt nach dem Mittagsschlaf gehe ich das mal in Ruhe an
Gruß,
Hartmut
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: "Thread ohne Thementitel!": immer der Nase nac

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 13:49

Crazy Cow hat geschrieben: - - - nun sage an mir frisch, Slowly, wodurch wird sich dieser Fred dann von den anderen in der Laberecke unterscheiden?

1. Ist es ein "Thread ohne Titelthema"
Und 2. bist du noch gut gelaunt!
Wie gesagt: Immer der Nase nach - und keiner kriegt Eins auf selbige!
:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 24. September 2011 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 24. September 2011 13:51

Alles ist Laberecke (sonst wäre OT ja langweilig) ...

Soderle, meine vordere Bremspumpe der Guzzi geht wieder. War wohl über die
Jahre doch etwas innerlich eingefault. Jetzt hat sie wieder Druck 8)

Das Wetter paßt auch -> Probefahrt :-D :-D :-D

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 14:01

scheppertreiber hat geschrieben:Das Wetter paßt auch -> Probefahrt :-D :-D :-D

Viel Erfolg und Spaß bei dem schönen Wetter - - -
und immer schön zuvor in Rückspiegel schauen vor den zahllosen Vollbremsungen.
Sowas habe ich nach KÜS-Bemängelung auch gerade hinter mir (Hebelwege zu lang): Jetzt paßt es wieder.
Interessant, daß wenige Millimeter am Bowdenzug über Links- oder Rechtsdrang entscheiden.
Vorderrad und Beiwagen werden gleichzeitig bei mir hydr. über Handbremse bedient.
Hinterrad (hydr.) und Beiwagen (Bowdenzug) gleichzeitig über Fußbremse.
:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 24. September 2011 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 24. September 2011 14:01

Da wollte ich doch eben das Moped zur 1.000er Inspektion bringen, da sacht der zu mir "1.600km . . ." "???" "1.000Meilen -> 1.600Kilometer"

Jetzt fehlen mir doch glatt 550. Muss ich mal gucken, daß ich die zwischen den Wochenendterminen eben zusammenbring'

Dabei musste ich mich die Woche über beherrschen. Wollte ja nicht zu weit über's Ziel schiessen. *seufz


Stephan :oops:
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 14:50

Stephan hat geschrieben:Jetzt fehlen mir doch glatt 550. Muss ich mal gucken, daß ich die zwischen den Wochenendterminen eben zusammenbring'

Kann ich behilflich sein ?
Geht ruck zuck und schont alle drei Reifenprofile!
Und wenn du für Karin an einer Rolle noch 'ne kleine Handkurbel anschweißt, ist alles zum Nulltarif und du kannst in der Zeit was Nützliches tun.
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 24. September 2011 17:50

Slowly hat geschrieben:Gruß,
Hartmut,

der die Blattschneiderameisenjagd abbrechen mußte,
weil plötzlich das Kühlwasser zu heiß wurde (rote Temperaturanzeige).
Behutsam nach Hause gefahren.
Waren trotzdem ein paar schöne Stunden.



Saschohei hat geschrieben:Hallo Hartmut,

gegen so hohe Kühlwassertemperatur hilft VOLLGASSSSSS.

Dann kommt mehr Lüft an den Kühler dran.

Vorne.

Das mag er haben, der Kühler der.

Nee, ernsthaft: Ich hoffe, es ist nicht irgendwas kaputt gegangen mit Deinem Rödeleisen.

Haste schon mal gegen geklopft, ob der Thermostat vielleicht klemmt?

Manchmal spinnt auch der Geber oder das Instrument (der Vorwiderstand) der Temperaturanzeige.

Denn bei Deiner genießerischen Fahrweise kann doch der Motor nicht zu heiß werden, oder?

Viel Glück bei der Fehlersuche und ein schönes Wochenende

Willy



Ich hab mir ehrlich gesagt schon sowas bei Slowlys spontaner Selbstheilung gedacht...

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=8582

Dann hat mich wieder meine innere Stimme gefragt: "Was ereiferst du dich?" und ich habe mich nicht ereifert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon tigama » 24. September 2011 21:00

heute war viehscheid in obermaiselstein - mehr 2 wie 4 beinige rindviecher auf den straßen. und ich armer postler mußte da durch :-( den riedbergpaß hatten sie auch gesperrt wegen dem "spektakel" und die österreichischen leihfeuerwehrler wollten ihren job ernst nehmen und mich nicht den paß rauf lassen :-( nach rücksprache mit den deutschen kollegen gings dann plötzlich doch :-) das war highlight nr 1 für heute. highlight nr 2 kommt dann ab montag - da ist der riedbergpaß wegenteerarbeiten für 3 tage gesperrt :-( da fährt man dann erstmal zum zustellen nach fischen und einen teil obermaiselstein dann dreht man um fährt über sonthofen - immenstadt - oberstaufen - hittisau nach balderschwang :-( wenn das mit dem mopped wäre, wärs ja auch okm aber net mit nem ausgenudelten postvivaro ! so - mein beitrag zum beitragsfreien beitragsbeitrag :-)
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Crazy Cow » 24. September 2011 21:09

tigama hat geschrieben:...aber net mit nem ausgenudelten postvivaro !


Kann man den nicht tiefer legen?

Alles nei, was da ist an Paketeln! :wink:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 24. September 2011 21:52

Tigama,
wirst du denn nicht durch die wunderschöne Berglandschaft des Oberallgäu entschädigt ?
Andere geben doch für solche Genüsse Geld aus.
:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 25. September 2011 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Leseempfehlung "Das moderne Motorrad"

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 06:58

Text folgt!
Muß jetzt erst das Vieh und mich versorgen!
Merke: Erst das Vieh - dann der Bauer.
Küchenmagd, norddeutsch "Köksch", kocht schon meine Eier!
:grin:
----------------------------------------------------------------------
Nacheditiert:
So, da bin ich wieder:
Dieses Büchlein schlummert in meiner bescheidenen Motorrad-Bibliothek.
Also völlig nutzlos, wenn es nur rumschlummert.
Auch wenn nur 7 Forumis an sowas interessiert sein sollten, komme ich mal peu à peu mit den 144 Seiten "rüber" -
zum Schluß mit dem klappbaren, nur 43 kg schweren 4-Takter "KRUPP-Kraftläufer" (oder "Kraftroller", also Motorroller).

Und hier der Text zum abgebildeten Condor-Gespann:
Seite 134
Fig.63
6 PS Maschine mit Beiwagen.
Der V-Motor hat 72 mm Bohrung und 91 mm Hub.
Kettenantrieb mit 2-Gang-Getriebe.

Gute Unterhaltung!

:grin:
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 08:50, insgesamt 4-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Uwe » 25. September 2011 08:52

...gesehen auf dem EGT: V-2-Zyl. Zündapp :D

...nur für ganz Harte...

Bild

Bild
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 09:25

Ja, Uwe,
ist Modell "Lederarsch" und rattenscharf!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon tigama » 25. September 2011 09:33

ach slowly,

wenn man jeden tag schnitzel hat (tolle landschaft)

dann wird man dessen auch überdrüssig :-( und auch

der hinweis das ichdort arbeite wo andere urlaub machen

hilft mir nicht so recht weiter ! ich würde lieber da urlaub

machen wo andere arbeiten *grins*

die zündharley ist mit dem schleudersitz auch nix mehr

für muters sohn ! schönen sonntag zusammen :-)
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 09:52

Es hätte aber auch schlimmer kommen können, Tigama!

Ich hatte einen Onkel Hans aus Klagenfurt, der noch im Worldwar II ins flache Schleswig-Holstein heiratete.
Als ich ihn mal wegen seiner schönen Heimat beneiden wollte:
"Ach, Hartmut, dafür hatte ich überhaupt keinen Blick oder Gedanken.
Wir waren arm, hungerten, froren und kannten nur die Sorge, über den nächsten Tag zu kommen."

Natürlich konnte ich das nachempfinden,
da selbst gegen Kriegsende wegen Unterernährung vom Schulunterricht befreit.

Auch Dir 'nen schönen Sonntag.

8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 25. September 2011 11:16

tigama hat geschrieben:ach slowly,

wenn man jeden tag schnitzel hat (tolle landschaft)

dann wird man dessen auch überdrüssig :-( und auch

der hinweis das ichdort arbeite wo andere urlaub machen

hilft mir nicht so recht weiter ! ich würde lieber da urlaub

machen wo andere arbeiten *grins*

die zündharley ist mit dem schleudersitz auch nix mehr

für muters sohn ! schönen sonntag zusammen :-)


Natürlich ist das Leben oft im großen und ganzen reizlos, wenn man aber die Banalitäten des schnöden Alltags entsprechend würdigt, kommt vielleicht doch ein denkwürdiger Tag dabei heraus. Mitunter Tag für Tag.
Gestern fing es schon an mit dem Frühlinkserwachen. Nicht auf die Minute, aber doch ähnlich pünktlich wie zum Work-Werktag. Was jetzt, Morgentauplan* oder noch mal umdrehen? Noch mal umdrehen hatte ich keine Lust, aber Morgentauplan hätte mich schon sehr gereizt. Hab ihn aber dann doch verworfen, weil ich unter der Woche nachmittags schon einmal versucht hatte, mit einem Werkzeug, das in der Gartengeräteabteilung eines Baumarktes als Sense über den Tisch geht, den Wildwuchs aus dem Gras zu mähen. Zu mehr taugte sie wirklich nicht. Ich hatte erwogen, es samstags im Morgentau noch einmal zu versuchen und dachte dabei an meinen Opa, den ich noch hoch in seinen Siebzigern mit kleinem Trecker und Milchwagen frühmorgens in den Schatten einer Nusshecke an eine Kleewiese kutschierte, wo er noch irgendwas nützliches auf dem Hof tun wollte. Nicht sehr zu meinem Leidwesen hatte ich dann die Mahd auf besagten Milchwagen zu verladen. Es war gut zu ertragen, denn mein Opa war ein stiller und gutmütiger Mensch, bucklig und kaum noch einsfünfzig groß, hielt er bisweilen inne, um die Sense zu wetzten. Und das war ein wahrhaftes Werkzeug, das nicht viel Kraftaufwand benötigte, wenn das Sensenblatt durch den Klee strich. Es passte einfach alles zusammen.
Solange ich mich erinnern kann, gab es einen Klopfbock auf dem Hof, ein spezieller Schemel mit einem Sensenamboss vor dem Sitzbrett. Mein Opa konnte den schon lange nicht mehr besteigen und so habe ich beizeiten das Dengeln der Sense gelernt.

Ja, das ging mir alles beim Frühstück gestern durch den Kopf, aber auch das Bild des lustlos kreuz und quer behauenen Sensenblattes meines Baumarktgerätes mit dem zu kurzen Sensenbaum, den schlecht befestigten Griffen, und die Abscheu damit zu arbeiten, die ich vom ersten Tag an dabei empfand. Auch dass ich sie als eine der ersten Investitionen für Haus und Hof schon vor 30 Jahren gekauft habe und seitdem oft versucht, das Blatt mit meiner bescheiden Kunst zu richten. So ist es eine bessere Unkrauthacke geblieben und hängt tatenlos bei anderen schamlosen Gartenpflegeinstrumenten an einer Garagenwand.

Inzwischen war es doch unentschlossene halb elf geworden, die wiederum genutzt waren, um nach den Ausrittgeräten zu sehen, denn es stand der obligatorisch samstägliche Ausflug in den Vogelsberg an, zu spät also zum Sensen und zu früh für den Mähdrescher. Dem hatte ich für gestern aber den Vorzug gegeben und ich machte mich raus, ihn ab zu schmieren, denn auch das hatte ich in frühester Jugend gelernt. Es ist zwar kein selbstfahrender Claas wie ehedem, aber meine Scholle ist mit einem halben Morgen ja auch eher bescheiden.
Ich begann, die Kabeltrommel usw. sowie meinen Gardol Elektro-Nachlauf-Mähdrescher an den Ort des Geschehens zu verbringen. Es sollte dann auch sein letzter Arbeitstag werden, aber das ist wieder eine andere Geschichte und der Tag war ja erst halb um.

* H. Morgenthau, ehem. amerk. Finanzminister, legte nach WK2 einen Plan vor, aus Deutschland einen Agrarstaat zu machen. Nomen est omen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenthau-Plan
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 25. September 2011 11:25

Slowly hat geschrieben:Es hätte aber auch schlimmer kommen können, Tigama!

Ich hatte einen Onkel Hans aus Klagenfurt, der noch im Worldwar II ins flache Schleswig-Holstein heiratete.
Als ich ihn mal wegen seiner schönen Heimat beneiden wollte:
"Ach, Hartmut, dafür hatte ich überhaupt keinen Blick oder Gedanken.
Wir waren arm, hungerten, froren und kannten nur die Sorge, über den nächsten Tag zu kommen."

Natürlich konnte ich das nachempfinden,
da selbst gegen Kriegsende wegen Unterernährung vom Schulunterricht befreit.

Auch Dir 'nen schönen Sonntag.

8)


Gert Fröbe wog nach eigenem Bericht bei seinen ersten schauspielerischen Engagement ganze 45kg.

BildBild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 12:18

Crazy Cow hat geschrieben:- - - Bild des lustlos kreuz und quer behauenen Sensenblattes - - - - -
- - - H. Morgenthau, ehem. amerk. Finanzminister, legte nach WK2 einen Plan vor, aus Deutschland einen Agrarstaat zu machen. - - -

Macht man das nicht so eher bei Feilen, die doch jede Menge Hiebe kriegen ?
Eine gute Sense muß so bemaßt sein, daß sie Teil des Körpers ist.
Du müstest glauben dürfen, du hättest ein weiteres scharfes Körperteil.

Und - - -
Sense in Verbindung mit Morgenthau ist gut,
gab es doch damals zeitweilig das Gerücht, daß alle männlichen Deutschen kastriert werden sollten.
Ich glaube, wir würden dich hier vermissen, wären ein ziemlich überalterter Verein, hätten aber jede Menge Weiber!

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon tigama » 25. September 2011 17:41

so heute haben wir uns noch den üblichen sonntäglichen wahnsinn gegönnt !

wir waren in oy - das liegt bei nesselwang, dort war kinderbasar, nur leider

wollte unsere kinder keiner ! so kaften wir halt ein paar feilgebotene jacken,

westen mützen, schals und mützen. der winter kann kommen :-) aber wie

es da drinnen zuging war der hammer ! da werden mütter zu hyänen, väter

babyträger oder kinderschubser und wer nicht zur seite tritt kommt unter die

räder der mit hinein gebrachten buggys :-( wir haben unsere kinder quasi an

uns gefesselt und der runden 3 gemacht, den wald sieht man dort vor lauter

bäumen nicht und so haben wir unsere "schnäppchen" erst im dritten anlauf

gefunden. das radler aus der restauration des kurhauses in oy war wenigstens

kalt :-) geschmack scheint dort nebensächlich zu sein ! ach ja - die kinder

durften in den runden pausen auf den angrenzenden spielplatz damit die

wenigstens ein wenig spaß haben :-) sie kamen dann auch an und wollten mir

herrn von kröte zeigen. mann was ist dann denn weider wollte ich vorher wissen

und wie weit muß man da gehn ? nicht wertvolle resourcen verschwenden !

na ja - im kurpark haben sie einen teich angelegt und daneben ein tretbecken

und einen sumpf der wohl auch mal ein tretbecken vom seppi kneipp war :-(

dort weilte ein frosch, der wenn man ihn nicht errettet den traurigen tod des

ertrinkenden sterben müßte. die kids trauten sich nicht so wirklich zuzugreifen

ich nahm all meinen mut zusammen und den ekel zurück (nein spaß) und fing

nach etlichen fehlversuchen - das kleine schlüpfige scheißerchen wollte sich

halt net so einfach fangen lassen, den kleinen dann doch ein und wir setzen

ihn nach einem igitt von der frau im anderen sauberen tretbecken dann doch

lieber in den teich. dort schwamm er auch gleich auf einen stein, verschnaufte

und lies sich die nachmittagssonne auf den pelz, also halt die nasse und kalte

schleimige haut scheinen. 1 gute tat am tag sollte man ja doch vollbringen,

ich hatte schon mindestens 2 gute taten vollbracht indem ich meine frau im

gewühl ihrem schicksal überlies, sie wollte ja auch unbedingt dort hin !

tja - das wars irgendwie für heute, das wir noch lecker aufgekocht haben und

ich mir nun eine gepflegte latte gönne dürfte obligatorisch sein :-) in dem sinne

schönen abend noch :-)
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 18:11

tigama hat geschrieben: - - -1 gute tat am tag sollte man ja doch vollbringen,
ich hatte schon mindestens 2 gute taten vollbracht indem ich meine frau im gewühl ihrem schicksal überlies, - - -

Bist du da ganz sicher:
Wenn im Alten Rom eine Sklavin nicht gehorchte,
drohte der Toga-Mann, sie in die Freiheit zu entlassen:
Sehr harte Strafe, da er sie doch auch versorgte!
:grin:

Ich habe heute den ganzen Tag an meinem Kühlsystem rumlaboriert.
Morgen früh wird Kühlflüssigkeit nachgefüllt, da Ausgleichsbehälter unter Mindestpegel und dann - - - - - - - - hoffentlich usw.

Guten Appetit und schönen Sonntagsausklang.

Gruß,
SL :grin: LY,
der das mit der "Latte" irgendwie wohl nicht richtig verstanden hat!
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 25. September 2011 19:10

Slowly hat geschrieben:1. Ist es ein "Thread ohne Titelthema"
Und 2. bist du noch gut gelaunt!
Wie gesagt: Immer der Nase nach - und keiner kriegt Eins auf selbige!
:grin:


Ich glaube, das Titelthema schimmert allmählich durch. Möglicherweise bekommst du selbst jetzt doch eins auf selbige.

saschohei hat geschrieben:Hartmut..... :P

Aus! :smt018

AUUUUUSSSSS!!!! [-X

Du bist ein lieber Kerl, aber Du bist auch ein FERKEL.. :smt081

...

Auuuuuusssss. :scheaemdich:

Fertig. :closed:

Willy


Ich muss Willy da erneut recht geben.

Slowly hat geschrieben:Gruß,
SL :grin: LY,
der das mit der "Latte" irgendwie wohl nicht richtig verstanden hat!
:-D


Slowly hat geschrieben: Eine gute Sense muß so bemaßt sein, daß sie Teil des Körpers ist.
Du müstest glauben dürfen, du hättest ein weiteres scharfes Körperteil.

Und - - -
Sense in Verbindung mit Morgenthau ist gut,
gab es doch damals zeitweilig das Gerücht, daß alle männlichen Deutschen kastriert werden sollten.
Ich glaube, wir würden dich hier vermissen, wären ein ziemlich überalterter Verein, hätten aber jede Menge Weiber!

:grin:



da hast du noch mal nachgebessert, oddr? Was gestrichen?
Slowly, die Leute müssen ja allmählich glauben ...
was sollen sie denn glauben?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 19:37

As you like it, Crazy Cow,

aber - weil viel wichtiger - mal 'ne Frage zu meinem Kühlgebläse:
Kann es sein, daß dieses nicht anspringt, wenn der Ausgleichsbehälter einen Kühlmittelpegel unter "Mindestmarkierung" aufweist ?
Dies wäre mir sehr sympathisch.
Dieses Fundstück aus einem anderen Motorradforum macht mir Hoffnung:
ZITAT:
Soweit ich weiß, steht der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck.
Der Kühler steht unter Druck, wenn das Wasser heiß ist.
Wird der Druck zu hoch, macht der Kühlerdeckel auf, und das Wasser läuft in den Ausgleichsbehälter.
Wird das Wasser im Kühler wieder kälter, zieht es sich zusammen,
und es wird wieder Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Kühler gelutscht.
Somit sollte nie Luft im Kühlkreislauf sein, sonst kocht das Wasser.

ZITAT-Ende.
Habe ich bis jetzt nicht gewußt, berechtigt aber vielleicht meine Hoffnung!

Gruß,
SL :grin: LY,
welcher, falls die Themen-Titel-Änderung aufgefallen ist,
aus kulturellen Gründen Shakespeare mit einbinden wollte.
Wie sagt doch der Berliner: Trajen Se Schäksbier, det hebt!
Und immer schööön locker bleiben!
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 17:01, insgesamt 4-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon tigama » 25. September 2011 20:01

slowly, du weißt net was ne gepflegte latte ist ?!

na - dat is doch janz einfach :-)

da nimsmt milch und nen turboaufschäumer, schiebst ne

kapsel in den nespresso automaten und nachdem die aufgeschäumte milch

im latte macchiatto glas ist drückst auf große tasse und das heiße wasser

wird durch die mit kaffeepulver gefüllte kapsel gepreß und erzeugt ein koffein-

haltiges heißgetränk :- ) dann noch braunen zucker drauf und unterrühren,

fertig - genießen :-)
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 20:25

Vielen Dank, Tigama,

nööö, habe ich wirklich nicht gewußt:
Als ohnehin ziemlich "nervöser Pitter" (wie mein Hausarzt zu sagen pflegt),
werde ich durch Koffein hyper-nervös mit totaler Schlaflosigkeit.
Also bleibe ich mal besser beim Hopfen-Gersten-Saft und Rotwein.

Gruß,
und komm gut durch die neue Woche,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon saschohei » 25. September 2011 20:49

Hallo Hartmut,

also, ich kenne Dein Moped zwar nicht, aber der Theromschalter für den Lüfter liegt mit Sicherheit im Kühlkreislauf und nicht im Ausgleichsbehälter.

Wenn der Thermoschalter auf Grund von Wassermangel nicht durchschaltet, dann fehlt da wesentlich mehr Wasser im Kühlkreislauf als die paar Milliliter die vielleicht im Ausgleichsbehälter fehlen, wenn der unter der Minimum-Markierung ist.

Ich würde morgen mal den Kühlerverschluß öffnen und nachsehen, ob da der Flüssigkeitsspiegel bis Oberkante steht, sonst nachfüllen, dann den Ausgleichsbehälter auch nachfüllen und auf einer kurzen Probefahrt sehen, ob es wieder besser ist.

Ich gehe mal davon aus, der Motor hat keine Wasserlecks und qualmt auch nicht weiß aus dem Auspuff.

Wenn der Motor wieder heiß werden sollte, fühl mal vorsichtig, ob der Kühler auch heiß ist. Wenn er kalt ist, aber genug Kühlwasser drin, klemmt wahrscheinlich der Thermostat.

Viel Glück und einen schönen Abend

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 25. September 2011 21:19

Hi, Willy,

vielen Dank - - - und jetzt der Reihe nach:
Thermoschalter: liegt im Kühlkreislauf.
Kühlerdeckel geöffnet: randvoll
Motor: hat keine Wasserlecks.
Thermostat: Habe ich mal aufmunternd auf die Schulter geklopft.
Kühler: prüfe ich morgen ob kalt oder heiß.
Mein Mopped: KAWA-VN-800-C-Drifter-Retro-Indian

Gruß,
Hartmut

Ach ja,
und damit die Avantgarde hier nicht zu kurz kommt, wünsche ich mir, daß du mal so im Hühnerstall eintriffst:
http://www.gaskrank.tv/tv/custombikes/m ... -16715.htm
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 25. September 2011 21:53

Slowly, lass mal dein Kühlsystem in Ruhe.

Ich kenne nicht das Baujahr deiner VN800 (heisst sie glaube ich), aber allgemein springt bei wassergekühlten Moppedmotoren dieser Generation der Lüfter erst bei Temperaturen über 105 Grad an. Um seine Funktion zu überprüfen, müsstet du den Temp. Schalter kurzschliessen. Er geht wieder aus, sobald die Wassertemp. unter 95 Grad gefallen ist.

Dabei steht ganz richtig, das Plastegefäß nicht unter Druck. Sonst könnte bei Überdruck kein Wasser da hinein entlassen werden. Es hat ja keine Membran.

Ich würde mal davon ausgehen, dass es eine Ursache für das Überhitzen gibt. Im inneren des Motors.

Im Jahr zweitausendund verrußt nicht einfach eine von zwei Kerzen einfach so und die andere nicht. Schwache Batterie hin oder her. Natürlich kann man so eine Kerze wie früher auch mit einer feinen Messingbürste reinigen, das würde ich aber ehrlich gesagt, nur auf dem Heimweg tun, nicht wenn ich den Hof verlasse.

- Bei fehlender Zündspannung verrußt eine Kerze nicht, sie nässt.
- Typisch geht überhitzen mit einem zu mageren Motorlauf einher, dabei verrusst aber eine Kerze auch nicht, der Isolator verbrennt. Es ist alles weis. Schweissperlen oder ein Riss im Isolator sind zu sehen. Ein stottriger Motorlauf wäre möglich, wenn die Kerze nur unregelmäßig zündet, auch ein Verrußen. Aber sie geht auch nach dem Reinigen nicht wieder richtig.
- Schlechte Verbrennung führt zum Verrußen
- wenn zuviel Benzin oder Öl in den Brennraum gelangt, dabei steigt aber die Kühlwassertemperatur nicht.
- wenn Wasser in den Brennraum gelangt. Die Kühlwassertemperatur würde ansteigen. Dabei würde der Motor aber auch zum Auspuff rausdampfen.
- Wenn es sich um einen Vierventilermotor handelt, könnte ein Riss zwischen den beiden Auslassventilen genau diesen Effekt erzeugen. Öl dringt in den Brennraum. Russbildung, Kühlwassertemp steigt an.
Der Fehler ist meist durch einen einfachen Kompressionstest nachweisbar.
- Da dein Motor ähnliche Leistungsdaten aufweist wie mein V2: Der Druckunterschied zwischen den Zylindern sollte nicht über 0,5 bar betragen. Etwa 10,5 - 11 bar nach 5 Motorumdrehungen mit offenem Gas ohne Kerzen sind angesagt.
- Lass die Kerzen in den Kerzensteckern und lege sie an Masse, eine nicht entladene Zyndspule kann sich in die TCI entladen und dort einen Transistor oder einen Kondenstaor zerstören.

Mach nicht mehr als nötig. Wenn du was nicht weißt, frag. (haste ja schon)
:grin:

edit: - Bei einem zweiventiler und einem Vierventiler kann eine leicht beschädigte Zylinderkopfdichtung den gleichen Effekt herbeiführen. Im Anfangsstadium dringt noch kein Wasser in den Brennraum ein, aber der Kompressionsdruck entweicht ins Kühlsystem. Die Folge ist unzureichende Verbrennung und überhitzen des Kühlsystems.
- Ursache für einen Riss oder eine durchgebrannte Kopfdichtung könnte dein Fahrstil sein. Mopped-Motoren ohne Kat laufen im unteren Teillastbereich meist mit einem magereren Benzin Luft Gemsich (1:15) als im oberen und Volllastbereich (Lamda1 = 1:14,85). Wenn im unteren Bereich der Motor übermässig stark belastet wird, zum Beispiel durch einen angehängten Seitenwagen, erwärmt er sich über Gebühr. Leider kann das imho auch durch E10 forciert werden.

Ich wünsche dir, dass es ein weniger gravierender Fehler ist.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Yachtie » 26. September 2011 02:02

tigama hat geschrieben:*** snip***
....und auch

der hinweis das ichdort arbeite wo andere urlaub machen

hilft mir nicht so recht weiter ! ich würde lieber da urlaub

machen wo andere arbeiten *grins*
***snip***



sprichst mir aus der Seele, kann ich voll unterschreiben!

als bekennender Allrounder ( ihr wisst schon: "zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen") geniesse ich CC's lexikalische Abhandlungen, ich bilde mir immer ein, alles zu verstehen :smt115 , obwohl ich selber nie drauf gekommen wäre..... :-k
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 26. September 2011 05:53

Vielen Dank, CC,

für die überzeugenden, informativen Ausführungen.
Mal schaun, was der Tag heute an Kühlung (auch im Kopp) bringt.

Das Kühlwasser-Warnlicht leuchtet lt. Literatur auf, wenn 120°C erreicht sind.
Sofort danach folgt der Hinweis:
Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter überprüfen.
An diesen Strohhalm klammer ich mich zunächst mal.

Thermostat:
Ventilöffnungstemperatur 80-84°
Vollständiger Ventilöffnungshub 8 mm oder mehr bei 95°

Meine KAWA-VN-800-Drifter wurde 2000 importiert, dürfte auch Baujahr sein.

Bis später!

Gruß,
SL :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 26. September 2011 08:09

Slowly hat geschrieben:Das Kühlwasser-Warnlicht leuchtet lt. Literatur auf, wenn 120°C erreicht sind.
Sofort danach folgt der Hinweis:
Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter überprüfen.
An diesen Strohhalm klammer ich mich zunächst mal.

Thermostat:
Ventilöffnungstemperatur 80-84°
Vollständiger Ventilöffnungshub 8 mm oder mehr bei 95°

Meine KAWA-VN-800-Drifter wurde 2000 importiert, dürfte auch Baujahr sein.

Bis später!

Gruß,
SL :grin: LY


Das Thermostat ist eigentlich nur dafür, dass der Motor schnell warm gefahren wird. Der Lüfter schaltet dann noch nicht ein. Meistens ist aber eine Schlange, ein Wärmetauscher um den Sockel des Ölfilters gelegt. Der sorgt dafür, dass Öl und Wasser annähernd die gleiche Temperatur haben.

- Was ist denn, wenn das Öl zu heiss wird? Ist genügend drin?
- und dann natürlich der Klassiker: das Thermostatventil* zum Ausgleichsbehälter könnte defekt sein. Die Folge wäre ein zu geringer Druck im Kühlsystem. Weißt ja, Wasser kocht und verdampft allgemein bei 100 Grad, unter Druck halt nicht. Nachweis: Ausgleichsbehälter halb füllen, Motor warmlaufen lassen und schauen ob´s im Plaste blubbert.

* es müsste imho Regelventil oder Druckventil heissen
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 26. September 2011 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 26. September 2011 08:37

Merci,

werde Aug' und Ohr mal schweifen lassen, wenn Kühlmittel eingetroffen und nächster Versuch erfolgt.
So long!
:grin:

Ölstand ist nach Vorschrift!
Zuletzt geändert von Slowly am 26. September 2011 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Leseempfehlung "Das moderne Motorrad!"

Beitragvon Slowly » 26. September 2011 08:48

Und zwischendurch Fortsetzung für unsere mindestens 7 Leseratten:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon tigama » 26. September 2011 13:40

so bin wieder runter vom berg :-)

bin heute 120 km gefahren, sonst sinds max. 65 km !

aber wenigstens haben die von mo - mi von halb 1 bis halb 2 für

"unumgänglichen anliegerverkehr" den paß geöffnet :-) so gings

dann doch auf kurzem weg in feierabend :-) und richtig - man muß

halt das beste draus machen, so habe ich mir zeit genommen und

den blick ein wenig durch die natur schweifen lassen. da bin ich nämlich

1 jahr nicht mehr lang gefahren, sonst mache ich das gerne mal mit dem

roller :-)
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Crazy Cow » 26. September 2011 14:19

Crazy Cow hat geschrieben:Ich begann, die Kabeltrommel usw. sowie meinen Gardol Elektro-Nachlauf-Mähdrescher an den Ort des Geschehens zu verbringen. Es sollte dann auch sein letzter Arbeitstag werden, aber das ist wieder eine andere Geschichte und der Tag war ja erst halb um.


Gut, hinterher zu laufen macht nicht soviel Spass, wie oben drauf zu sitzen, aber es wurde auch halbwegs fertig in der mittagssonne. Kurz vor Schluß brach er sich jedoch wieder ein Bein, der Mähdrescher. Jenes, das ich schon so oft nach geschweisst hatte, hauptsächlich nachdem er so brav das Buschwerk des Knöterichs vor 1 1/2 Jahren gehäckselt hatte. Gemeint ist eine der Kackstelzen, die vom Plaste Torso zu den Bediengriffen führt. Ich war es auch eigentlich Leid, aber ich hatte nun mal hinten am Grundstück angefangen und vorn lag nu so etwas wie ein Irokesen Rasen Trim.
Bei einem Schluck aus der Wasserpulle musste ich feststellen, dass von den vielen Bäumen, die ich nun seit frühester Jugend gepflanzt habe, der Ahorn vor dem Haus mir am besten gefällt. Die Weide ist nun schon seit drei Jahren geköpft und muss zur Strafe dafür jedes Jahr umständlich geerntet werden, dieses Jahr hat sie einen 4m Schuss gemacht. Des werd schee fad. Die Birke ist schön an zu sehen, etwas melancholisch mit dem hängenden Geäst, russische Sähle quasi, dafür sieht es darunter auch aus wie in der Tundra. Wo eine Birke steht, wächst kein Gras mehr. Werde sie mal gelegentlich anzapfen, vielleicht ist ihr Saft ja gut für den Haarwuchs, oder brennt wenigstens gut. Der Ahorn hingegen, auch über zwanzig Jahre alt wie die anderen, ist erst gute 8m hoch aber absolut pflegeleicht. Er holt seine Nahrung anscheinend ganz woanders her als die berühmte Tiergartenmischung und spendet einen angenehmen Schatten. Vielleicht zapfe ich ihn auch an und brenne mir einen Canada Dry, wie auch einen 60%igen Birkin Hustensaft aus der Birke. Ach so ja, ich trinke ja nicht. Aber der Bau einer Destille tät mich schon reizen.
Zurück zum Mähdrescher, nein in die Werkstatt und nachgesehen, ob sich was geeignetes für die med. Versorgung im Felde fände. Jedes Werkzeug wollte ich zunächst ausser acht lassen, um meiner Beeinflussung durch mich selbst aus dem Wege zu gehen, wurde auch schnell fündig. Eine halbe 8er Gewindestange und 6 Heavy Duty Kabelbinder. Gewindestangen lassen sich gut biegen, also in den Schraubstock und gute 90Grad dran.
Passte wie angegossen. Die Kabelbinder waren stark genug und auf das Vorbild des geschienten Beines hätte ich auch vor Jahren schon kommen können.
Abschliessend die Krönung des Mähdruschs: Maschine tiefer legen "unn över den Hoff geneiht!" Gartenmädrescher eignen sich nämlich auch gut zum ausmähen von Verbundsteinpflaster, wie auch zum kehren desselben, in einem Arbeitsgang, kuhwasi.
Der Quirl unnerm Bauch wirbelt allen Dreck auf bis hin zum kleinen Sandkorn und jagt ihn in den Erntefang. Gute Sache das.
So fertig, Zeit für´n Abflug. Zum Lohn darf der Mähdrescher jetzt draussen bleiben, bis zur nächsten Fahrt auf den Sperrmüll. Ein Lager hatte auch ganz schön geschlagen bei dem nassen Grummet.

Nichts ist von Dauer.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Kühlgebläse funktioniert nicht !

Beitragvon Slowly » 26. September 2011 15:18

So, - - - hier das nächste Zwischenergebnis:

Ausgleichsbehälter vorschriftsmäßig befüllt.
Motor an und bei ca. 1.300 U/min auf Arbeitsbühne laufen lassen.
Nach ca. 15 Minuten bei ca. 60° Motoröl springt Wasserwarnleuchte an.
Nach einer weiteren Viertelstunde ist Öl auf 80° angekommen.
Nach weiteren 10 Minuten macht es plötzlich "Brodel-Brodel" und Kühlwasser wird über Einfüllstutzen des Ausgleichbehälters rausgedrückt.
Motoröl stieg ab dann noch bis auf 88° an.

Der KFZ-Meister meiner Wand-an-Wand-Autowerkstatt, der aber keine Motorräder repariert, vermutet Wasserpumpe oder Zylinderkopfdichtung.
Da bin ich jedoch skeptisch, nicht nur, weil ich noch auf eine relativ harmlose Störung hoffe.
Auch deshalb, weil es mich reizt, diese mit eurer Hilfe selber zu beheben.
Ist hier ein Schrauber in der Nähe, der sich mal mein Problem anschauen möchte ?
Andernfalls bitte ich um Werkstattempfehlungen im Regionalbereich.

8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Slowly » 26. September 2011 18:28

Crazy Cow hat geschrieben:Bei einem Schluck aus der Wasserpulle musste ich feststellen, dass von den vielen Bäumen, die ich nun seit frühester Jugend gepflanzt habe, der Ahorn vor dem Haus mir am besten gefällt.

Ich empfehle nach guter rheinischer Art anderen Flascheninhalt,
dann täte dir sogar das wildwucherndste Unkraut gefallen :lol:
Nur - - -, von der Sense würde ich die Finger lassen, damit du keine "lassen" mußt.
Gruß,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Crazy Cow » 26. September 2011 19:18

slowly:
für die einzige Chance, dass du billig davon kommst, fehlt noch die Aussage,
- ob einer der Auspuffe abdampft
- wie die Wasserpumpe angetrieben wird.
Wenn die Wärmeentwicklung so gravierend ist, wie du schreibst, das Mopped aber nicht unter sich lässt, müsste schon der Antrieb der Wasserpumpe aussetzen, Kette oder Keilriemen kaputt oder Pumpenwelle abgeschert. Es hat aber doch nicht gefroren die letzte Woche, oder?
Die Tatsache, dass du Dampfblasen im Ausgleichsbehälter siehst, deutet darauf hin, dass sowohl Thermostat als auch Überdruckventil in Ordnung sind.

Des weiteren solltest du jetzt folgendes checken:
- Kerzen raus, sind die Kerzenbilder unterschiedlich? (es geht immer nur eine Kopfichtung kaputt)
- Kompressionstest. Weicht der Druck bei deinem Motor mehr als 1,5bar ab, bläst der schwächere Zylinder wahrscheinlich ins Wasser.

Wenn noch kein Auspuffdampf zu sehen ist, läuft im Betrieb wegen Gegendruck noch kein Wasser in den Zylinder, evtl. im Stand, aber das Gas wird beim Arbeitstakt ins Kühlsystem geblasen. Dann ist das Loch so klein, dass der Druckunterschied wahrscheinlich nicht größer als 1,5 - 2,0 bar ist.

Also: es geht um Kopf oder Pumpe, mit Schongs ist es nur ein Keilriemen oder eine Kette.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 26. September 2011 21:51

Den amerikanischen Bullen zur Wartung nach Aachen verfrachtet. Anschliessend den Smudo, äh Scudo, samt Werkzeug und Material vor die Tür, in die morgendlichen Startlöcher gestellt.

Und dann den Oldtimer in Odenkirchen abgeholt und zu seinem Enkel in die nähere Garage untergebracht.

Statt Huelva/Spanien, nur Witten/Annen.

Dafür jeden Abend zuhause.

Bestes Wetter angesagt.

Da wird's Leben einfacher. . .



Tut mir leid Slowly, ich hab da nicht so wirklich viel Ahnung von. Und im Moment wüsste ich noch nichtmal, zu welcher freien Werkstatt Du in MG fahren könntest. Lass uns mal gucken, was bei Deinen Tests rauskommt. Dann sehen wir, wie kompliziert das wird.

In Krafeld wüsst ich jemanden. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 26. September 2011 23:25

Stephan hat geschrieben:Den amerikanischen Bullen zur Wartung nach Aachen verfrachtet. Anschliessend den Smudo, äh Scudo, samt Werkzeug und Material vor die Tür, in die morgendlichen Startlöcher gestellt.

Und dann den Oldtimer in Odenkirchen abgeholt und zu seinem Enkel in die nähere Garage untergebracht.

Statt Huelva/Spanien, nur Witten/Annen.

Dafür jeden Abend zuhause.

Bestes Wetter angesagt.

Da wird's Leben einfacher. . .

...

Stephan :smt025


Ja nee, is kla, nä?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 27. September 2011 05:02

Stephan hat geschrieben:1. - - - Statt Huelva/Spanien, nur Witten/Annen.
2. - - - wüsste ich noch nichtmal, zu welcher freien Werkstatt Du in MG fahren könntest.

1. Falls zwecks Freizeitgestaltung, empfehle ich:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... nnen_1.jpg
Ist Radfahrerskulptur in Witten-Annen, Radweg „Rheinischer Esel“, also deren größte Urlaub-Touristen-Attraktion.

2. Habe gestern tel. Kontaktgespräch mit MOTO PARTS, KAWA-Händler mit Werkstatt, Kempen, geführt.

Zunächst sind heute aber erstmal die von CC gestellten Hausaufgaben dran.
Auch das KAWA-VN-Forum wartet auf weitere Infos.

Die evtl. vermiedenen Werkstattkosten stecke ich lieber in ein Hühnerstall-Grillfest mit euch.
Wäre die bessere Investition.
Also strengt euch an :!:

:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon DieSchrägen4 » 27. September 2011 07:03

Slowly hat geschrieben:Habe gestern tel. Kontaktgespräch mit MOTO PARTS, KAWA-Händler mit Werkstatt, Kempen, geführt.

Zunächst sind heute aber erstmal die von CC gestellten Hausaufgaben dran.
Auch das KAWA-VN-Forum wartet auf weitere Infos.

Die evtl. vermiedenen Werkstattkosten stecke ich lieber in ein Hühnerstall-Grillfest mit euch.
Wäre die bessere Investition.
Also strengt euch an :!:

:grin:


Mangels ausreichender Kenntnisse in diesem Bereich, bleibt mir nur übrig Dir beide Daumen für eine Problemlösung zu drücken, damit ich der avisierten Einladung zum Hühnerstall-Grillfest baldmöglichst Folge leisten kann.

Da ich beabsichtige, eine neue Thermokombi zu kaufen, werde ich dies sicherheitshalber bei der Größe entsprechend berücksichtigen; es soll ja schließlich auch nach dem mehrtägigen Grillfest nichts drücken :D
DieSchrägen4
verstorben
 
Beiträge: 71
Registriert: 18. August 2011 18:01
Wohnort: 35519 Rockenberg (Wetterau nähe Frankfurt)

Beitragvon Slowly » 27. September 2011 07:26

DieSchrägen4 hat geschrieben:- - - nach dem mehrtägigen Grillfest nichts drücken :D

Mit solch hohen Werkstattkosten müßte oder muss ich rechnen ?

Oh, Schock, laß nach :!:

Gruss,
:smt118
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 27. September 2011 08:46

Radweg "Rheinischer Esel"!!! Das mit dem Esel stand heute Morgen auf 'ner Brücke. Ich "???", aber 'nu is mir alles klar.

@CC, hast ja recht. Wenn amerikanisches Rindviech, hätte ich vom literarischen Standpunkt von 'ner deutsche Kuh schreiben müssen.


Stephan, der sich wohl jetzt innen Stau stellen muss, um Heim zu kommen. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon mibi » 27. September 2011 09:26

darf man hier auch heulen? :smt022 oder gibt es dafür einen jammer-fred?
ich kann seit mehr als 4 wochen kaum schlafen, mich vor rückenschmerzen kaum bewegen. wartezeit beim orthopäden als normaler kassenpatient ca. 2 monate :rock:
bei den schmerzmitteln die mir der hausarzt verschrieben hat, rebelliert mein magen :smt078

mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Beitragvon Slowly » 27. September 2011 09:38

mibi hat geschrieben:darf man hier auch heulen? :smt022

Ja, darfste, und zwar doppelt.
Nicht nur, daß Rückenschmerzen ganz was Widerliches sind, sondern zusätzlich über diese unverschämte Wartezeit.
Einfach beschäment für ein solch reiches Land und daß die Ärzte das nicht in den Griff kriegen (wollen?).
Wenn mein Hausarzt nicht mit seinem orthopäd. Kollegen zugleich Borussen-Arzt wäre,
hätte ich mit meiner Kniezerrung hier in MG auch so lange warten müssen (bin auch Kassenpatient).
So war ich nach 2 Wochen dran.
Armes reiches Deutschland!
Halte durch, mibi!
:-X
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Nächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maggi und 2 Gäste